Wasserbett Besitzer im Forum?

HermannR-81
Hallo, ich habe ein Wasserbett der Firma ITW (90% gedämpft) und hatte bis vor 2 Monaten das Problem das ich alle 3 Wochen entlüften mußte traurig
Nach langer Suche hab ich dieses Produkt gefunden
http://www.aqua-comfort.net/pflegemittel...aft-luft-6-318/
Ich will jetzt keine Werbung dafür machen oder so, aber seit 2 Monaten kein einziges Gluckern mehr im Bett fröhlich Bin mal gespannt wie lange das hält.
Vielleicht konnte ich ja irgendwenn helfen, da mann im Netz dieses Problem öfters findet und keine wirkliche Lösung zu finden war.

lG
SwenL-78
ja hier ich ....aber ich hatte noch nie dieses problem,klar nach dem umzug neu befüllen und entlüften....glaub war nach 3 tagen und fertig....aber ich behalte dieses zeug mal im auge!!!
HermannR-81
wirlkich noch nie? Hab das Bett jetzt ca. 5 Jahre und das war schon seit Anfang an, trotz Conditioner den ich jährlich reinkippe. Ich hätte mich schon fast damit abgefunden, bis ich eben besser suchte Augenzwinkern
SwenL-78
ich hab da ne handpumpe,die schraubt man auf das gewinde des verschlußes und saugt die luft raus und fertig!

ich hab neins schon 10 jahre und 3 mal bin ich umgezogen...

den conditioner rein (jedes jahr ne große oder halbjährlich ne kleine und fertig!!

ich hab 2 kammernsystem!!
ManuelB-79
Hatte das Problem auch nur die ersten paar Tage.
JörgH-67
und, taugt das Zeug immer noch?
HermannR-81
Das Zeug hält mein Wasserbett etwa 7-8 Monate Luftfrei. Habs wieder drinnen und will das Zeug auch nicht mehr missen fröhlich
JörgH-67
dankeschön
SwenL-78
hab vor 2 tagen unser neues wasserbett aufgestellt, gleich entlüftet und kein blubbern vorhanden... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
JörgH-67
dann warte noch drei Tage großes Grinsen
SusanneE-66
Moin,

unser erstes Wasserbett ( 90% ) war 18 Jahre dicht und mußte nur in der ersten Zeit und nach einem Umzug entblubbert werden.

Unser neues Wasserbett ( 20%, 40% ) steht seit Mai 2012 und muß etwa alle 14 Tage entlüftet werden. Eine Handpumpe haben wir auch, nur die bringt es irgendwie nicht. Komisch, ich dachte weniger Flies bedeutet weniger Luftbläschen grübel

Danke für den Link, ich werde diese Alternative im Hinterkopf behalten. hallo
JörgH-67
ist auch eine Frage der Qualität des Matratzenmateriales, und der Verschlusstechnik. Ich bin der Meinung meine Matratzen werden "poröser" und das dadurch leichter Luft in die Matratze gelangt.
SwenL-78
Zitat:
Original von SusanneE-66
Moin,

unser erstes Wasserbett ( 90% ) war 18 Jahre dicht und mußte nur in der ersten Zeit und nach einem Umzug entblubbert werden.

Unser neues Wasserbett ( 20%, 40% ) steht seit Mai 2012 und muß etwa alle 14 Tage entlüftet werden. Eine Handpumpe haben wir auch, nur die bringt es irgendwie nicht. Komisch, ich dachte weniger Flies bedeutet weniger Luftbläschen grübel

Danke für den Link, ich werde diese Alternative im Hinterkopf behalten. hallo


das flies ist für den beruhigungsgrad!!

wenn du alle 14 tage entlüften musst,würde ich sagen es ist defekt,entweder an einer naht oder der verschluß!!
SusanneE-66
Ist mir schon klar, daß der Flies der Beruhigung dient, ist ja nicht unser erstes WB Augenzwinkern

Aber im Flies sammeln sich die Luftblasen, die beim Einfüllen in den Kern gelangen. Ich habe ein wenig den Verschluß im Verdacht.
SwenL-78
mein erstes ist nach ca. 13 jahren ausgelaufen,da hatte ich schon mal eine matratze getauscht!!

seit kurzem haben wir ein neues ........gefüllt mit der pumpe entlüftet und kein blubbern mehr!!
SusanneE-66
*Staub abpust*

Wir haben immer noch Probleme mit der Bläschenbildung.

Ist das o.g. Mittel immer noch eine Empfehlung wert? Noch zufrieden?

hallo
RenéS-85
Also ich find ja Wasserbetten ansich nicht schlecht...und sollen ja auch gesund sein. Aber wie ist es mit dem schwitzen und der permanenten beheizung? Mal von der Pflege abgesehen.

Persönlich schlafe ich derzeit auf diesen Astronautenschaum von Tempur. Selbst im Hochsommer schwitzt man überhaupt nicht. Liegen ist natürlich himmlich und ohne Rücken- Nackenschmerzen. Der Preis natürlich auch himmlich aber gerechtfertigt. Und da blubbert nix.^^

hallo
René
HermannR-81
Im Link ist nicht mehr dasselbe Mittel, das ich damals kaufte.

Ich habe immer das hier gekauft. Everquiet heißt das.
www.shop.wasserbetten-store.de/Wasserbet...-Everquiet.html

Hab mein Bett ein bißchen mehr befüllt, weil meine schönere Hälfte meinte es fehlt ein bißchen Wasser, gleich wieder ein Säckchen von diesen Zeug rein und gut is. Bis jetzt wieder ca. 6 Monate Ruhe.

lg
SusanneE-66
Danke für den Link. smile

Ich müßte eigentlich wieder etwas Wasser ablassen, denn meine Hälfte ist etwas wärmer temperiert und deshalb schlafen alle Katzen bei mir. Folglich stimmt die Einstellung nicht mehr wirklich.


@ Rene´

Wenn die Temperatur richtig eingestellt ist, sollte das Schwitzen eigentlich kein Thema sein, so wie in anderen Betten eben auch. Wenn man darauf achtet, dass der Bezug der Wasserkerne in der Waschmaschine waschbar ist, einfach mal morgens bei schönem Wetter in die Maschine, abends ist der Bezug dann trocken. Oder eben einen Ersatzbezug zum Wechseln kaufen.
JörgH-67
wenn man die Heizung am Wasserbett ausschaltet, kann es sogar im Hochsommer empfindlich kühl sein im Bettchen.

Sehr schön ist es, wenn man so eine Erkältung in den Knochen hat, die Temperatur mal so richtig hoch zu drehen. Ich habe noch zusätzlich eine Moltonauflage auf dem Bezug der Wasserbettmatratze.