BerndH-68
Hallo Forumsmitglieder!
Ich habe eben mein Auto gewaschen.
Nach dem Vorreinigen mit dem Hochdruckreiniger waren auf dem Lack
stecknadelkopfgrosse rote Sprenkel, die vorher wahrscheinlich schwarz waren. Wenn mann mit dem Fingernagel etwas fester darüber geht sind sie direkt rückstandslos weg. Die Lackoberfläche ist weiterhin glatt.
Rost kann es nicht sein, weil auf den Plastikteilen habe ich die Sprenkel auch schon gehabt.
Liegt es vielleicht am Lack selbst?? Farbe ist White-Satin-Pearl
Hat jemand eine Idee was das ist??
Vielen Dank!
Gruss:
Bernd
ThomasP-80
wohnst du bzw. parkst du dein Auto in der Nähe von Bahngleisen?
ErichM-62
Zitat: |
Rost kann es nicht sein, weil auf den Plastikteilen habe ich die Sprenkel auch schon gehabt. |
Hallo Bernd
ich gehe schon davon aus das es Rost ist.
Das sind kleine Metallpartikel die Du einfängst.
Zum Teil Abrieb von Bremsscheiben. Entweder vom eigenen Fahrzeug oder
Fremdfahrzeugen.
Das Zeug brennt sich leicht in den Lack ein und fängt danach das Rosten an.
Das ganze ist eigentlich unbedenklich wenn das Fahrzeug regelmässig poliert wird.
Recht hilfreich ist Sonax Flugrostentferner. Vorteil, nach dem Einsprühen verfärben sich die Partikel und Spray rot. Damit werden alle Flugrostansätze sichtbar.
Mit der Farbe des Fahrzeugs hat es nichts zu tun. Meiner ist schwarz und hatte das gleiche Problem.
Gruß Erich
ErichM-62
Zitat: |
wohnst du bzw. parkst du dein Auto in der Nähe von Bahngleisen? |
oder in der Nähe eines Hochofens?
Wir haben einen Firmenparkplatz in der Nähe eines ehemaligen Hochofens.
Als der noch in Betrieb war hatten wir ständig kleine Partikel eingebrannt im Lack.
Die waren aber deutlich hartnäckiger als der von dir beschriebene Flugrost.
Da konnte es schon passieren, das die Polierwatte hängen blieb.
Erich
ChristophL-86
Es handelt sicvh wahrscheinlich um Flugrost von den Bremsen. Bei weiß fällt sowas eben direkt auf.
Kauf zwei Sprühflaschen Sonax Flugrostentferner, dann Auto normal waschen und anschließend aufsprühen, 3-5 Minuten warten, mit einem Schwamm nachreiben und dann kräftig abduschen mit dem Kärcher.
Der Betrieb, in dem ich arbeite, liegt ca. 40m neben einer Bahnstrecke (Rheintal), hier ist das Problem mit dem Flugrost noch viel extremer, da wirklich alle Seiten vom Auto betroffen sind, nicht nur die Türen.
AlexanderS-69
liegt am Streugut im Winter (im Sommer wirst Du das gar nicht haben)
Das Streugut wird immer schlechter, bzw. ist da der Anteil der geschredderten Schlacke (is billiger als Split) höher als früher..und der klebt eben fest und rostet...und das auch auf Kunststoffteilen.
BerndH-68
Danke für die vielen Tipps!!
Bei der nächsten Autowäsche werde ich das mit dem Flugrostentferner von Sonax ausprobieren!
Ich habe keine Eisenbahn und keinen Hochofen in der Nähe!
Gruss:
Bernd
JörgH-67
Harald hat mal auf seine Bremsbeläge geschimpft, ich glaube Carbon Lorraine hat ihm die Karre gesprenkelt
AlexanderS-69
bei mir sind die rot-braunen Sprenkel auch an der Front...und wie kämen die da von der Bremse hin.
Hat mir auch mein Lackierer bestätigt, daß es bei 99% der Autos an dem hohen Schlackeanteil im Streugut käme...und das Jahr für Jahr schlimmer würde.
Ciao
Alex.
MichaelR-75
Ja stimmt,
aber es kommt auch vom Abrieb des Schneepfluges. Man kann es am besten an weißen Firmenautos sehen, die sind an der Seite oft ganz braun.
MfG Michl
MartinT-78
Einfach mit Knete entfernen