Pulverbeschichten als Rostschutz?

TobiasW-91
Hallo zusammen,
mir stellt sich in den letzten Tagen gerade die Frage, ob Pulverbeschichtung an Fahrwerksteilen besser als Rostschutz ist als einfach eine Behandlung mit Rostschutz und normalem Lack bzw. so wie die Teile ab Werk kommen.

Hab vor mit den Stabi an meinem Sauger nachzurüsten.
Spiele jetzt mit dem Gedanken, ob ich die Querstreben die verbaut werden (gebrauchte) erst mal entlacken lasse und dann zum pulvern gebe.
Wenn ich dabei wäre, würd ich doch gleich mal noch ein paar Teile mitmachen lassen, sofern die sich ausbauen lassen.
Rost ist zwar noch kein großes Problem aber die eine oder andere Stelle sieht doch schon etwas schlimmer aus.
Da ich meinen lieben noch eine ganze Weile fahren möchte, möchte ich das bestmöglichste machen um ihm ein langes rostfreies Leben zu bereiten. Besonders die Teile wo am Unterboden sind.

Ich frage mich, ob die Beschichtung durch die Bewegungen, welchen die Fahrwerksteile ausgesetzt sind beschädigt werden und dann mir das ganze trotzdem rostet oder ob das ganze stabil genug ist.

Das nächste wäre, wenn ich, in diesem Fall die Querstreben, komplett pulvern lasse, kriege ich die Buchsen dann noch rein?
Die Pulverbeschichtung wird ja etwas dicker sein als normaler Lack nicht dass die Buchsen nicht mehr reingehn oder dann irgendwie beschädigt wird, was dann zu Problemen führen kann (wobei die Beschädigungen glaub nicht das Problem sein sollten, Felgen werden ja auch gepulvert).


Tobias
MatzeK-82
Ist das nicht ganz schön teuer für nen Teil das keiner sieht...?
Aber funktionieren müsste es wenn die Schicht nicht zu stark ist..
TobiasW-91
Preis hab ich noch nicht angefragt.
Aber eine 17" Felge kostet mit Grundierung, Pulvern in RAL und Klarlack 32€ netto.

Denk mal das so n Kleinteil nicht sehr teuer sein wird.
MatzeK-82
echt iss ja nen schnäpchnen...mit Rechnung ?

Und was kostet das Entlacken?
TobiasW-91
Ja, mit Rechnung.
Is ne kleine Firma bei mir in der Gegend.
Entlacken 13€ netto die Felge mit Rechnung.
Ist ne große Firma (ABL-Technik).


Ich frag mich halt ob das pulvern als Rostschutz viel besser als normale Rostschutzfarbe und so n Zeug ist. Wenn die Beschichtung nicht brechen würde (ob dies passiert, is auch die frage) wäre es ja ideal für eine lange Lebensdauer.

Tobias
AlexK-89
Meine ehrliche Meinung dazu: Abschleifen, Hammerite draufschmieren und fertig.

Ich glaube kaum, dass du den alten Sauger noch lang genug fährst, dass da ein Querlenker durchrostet Augenzwinkern
TobiasW-91
Zitat:
Original von AlexK-89
Meine ehrliche Meinung dazu: Abschleifen, Hammerite draufschmieren und fertig.

Ich glaube kaum, dass du den alten Sauger noch lang genug fährst, dass da ein Querlenker durchrostet Augenzwinkern


In meinem Fall wären es vorerst ja nur die Querlenker.
Beim Umbau werd ich dann ja noch sehn was alles "erneuert" werden muss.

Die Frage wär aber allgemein dann auch noch (mal jetzt nicht auf meinen Sauger bezogen) ob es sich lohnt smile
MatzeK-82
Zitat:
Original von AlexK-89
Meine ehrliche Meinung dazu: Abschleifen, Hammerite draufschmieren und fertig.

Ich glaube kaum, dass du den alten Sauger noch lang genug fährst, dass da ein Querlenker durchrostet Augenzwinkern




Ja auch meine Meinung...aber was sowas kostet ist ja schon wichtig..
Dan wäre ja Pulvern günstiger als Lacken..
FredG-60
Pulvern geht bei Blechformteilen mit Verschweissung schlecht oder es wird sogar davon abgeraten !!!!

Da das Entlacken sehr gründlich ist und das Pulver nicht die kriech Eigenschaften wie ein Lack hat, werden die Teile mit der Zeit aus den Fugen /Falzen anfangen zu Rosten !!!

Ich habe mich da schon intensiver damit beschäftigt und mit einigen Pulverfirmen das Thema besprochen für z.B. Achsträge + Streben traurig traurig
AlexanderK-77
also ich hab z.b. meinen hinterachsträger & sämtliche streben pulvern lassen. allerdings nicht nur mit farbe Zunge raus
mein lieblingsmechaniker hat das bereits vor ein paar jahren machen lassen & alles noch i.o. großes Grinsen

alex Augenzwinkern

ps: hohlraumversiegelung sollte man allerdings nicht vergessen Augenzwinkern