JörgH-67
die sehe ich schon gar nicht mehr, mir ging es mehr um die riesige lackierte Fläche die man Stossstange nennt
gelöschter benutzer
Geschmäcker sind verschieden, vom Aussehen her find ich die Stoßstange des neuen Foresters nicht hässlich.
Aber von der Praxis her, insbesondere, wenn man mal im Wald rangieren muss, sind alle lackierten Stoßstangen einfach zu empfindlich und daher unpraktisch.
Und wenn sie solche Ausmaße annehmen wie beim neuen Forester, widersprechen sie diametral dem Namen und dem ursprünglichen Zweck des Foresters.
JohannesK-85
Sieht ja fast aus wie ein Nissan Qashqai, auch die Felgen haben eine gewisse Ähnlichkeit.
nissan qashqai
ChristophL-86
Zitat: |
Und wenn sie solche Ausmaße annehmen wie beim neuen Forester, widersprechen sie diametral dem Namen und dem ursprünglichen Zweck des Foresters. |
Stichwort Fußgängerschutz. Viele Autos würde sicher gerne anders aussehen; wenn sie denn dürften.
JörgH-67
der Anarchie-Knopf ist wohl die Möglichkeit, die Start-Stop-Automatik abzuschalten

HansK-85
Ich stelle fest, dass der Neue sehr gut aussieht, aber mit Hutze noch besser!
Wird der Turbo auch eine Start/Stopp-Automatik haben?
RalfPeterB-80
Und beim X-Mode hatte ich wohl recht, was die elektronische "Diff.-Sperre" angeht.
Und unlackiert gibt es die Stoßfänger doch schon länger nicht.
JochenP-74
Zitat: |
Original von ChrisF-68
Und ist vermutlich sogar effektiver, als eine Hutze auf der Haube... |
Nee würde ich jetzt nicht meinen, aber es ist zumindest nicht deutich ineffektiver, aber sicherlich teurer..
Die Anströmung der Hutze liegt im linearen Luftstrom.
Wäre die Hutze ineffektiver, hätte man dies IMA schon früher geändert.
Fussgängerschutz wird der Hauptgegner der Hutze sein.
Zum anderen erklärt dieser Aufbau jedoch die Hutze beim WRX STI MY2014 Impreza Prototypen:
für einen solchen Kanal ist beim Impreza kein Platz zwischen Motor und Haube.
Warscheinlich werden hier nur die wenig gekühlten Ladeluftkühler ( Diesel , WRX wenn er denn kommt) ohne auskommen
Gruss
gelöschter benutzer
Versteh ich das jetzt richtig, dass man mit dem Forester 2013 mit einem solchen System nicht mehr über einen Bordstein fahren kann?
Selbst wenn er so niedrig ist wie in dem Video?
Was mach ich denn, wenn ich mal über einen ähnlich hohen Ast auf einem Waldweg rüber will, bleibt der Forester dann einfach stehen?
Muss ich den Ast dann erst beiseite räumen?
Was passiert auf einem Waldweg, wo auf einer Fahrzeugseite ein Stein liegt, dem ich nicht ausweichen kann, sondern bei dem ich mit einem Rad vorsichtig drüber fahren muss?
Komm ich dann mit diesem System nicht mehr weiter?
Reagiert dieses komische System auch, wenn ich mit einer Fahrzeugseite über den Bordstein halb auf den Gehweg will, weil dort ein solches Parken erlaubt ist?
Wer sich so etwas bloß ausdenkt...