PeterH-83
Zitat: |
Original von GertM-50
Versteh ich das jetzt richtig, dass man mit dem Forester 2013 mit einem solchen System nicht mehr über einen Bordstein fahren kann?
|
Eyesight erkennt nicht den Widerstand durch Bordstein, sondern durch die Mauer dahinter. Das System verhindert das Losfahren, wenn man versehentlich D statt R eingelegt hat. Gilt auch nur für Automatikautos, die Schalter sollten das nicht haben. Primär wird das auch wieder für den amerikanischen Markt konzipiert sein, wo man desöfteren von entsprechenden "Fahrfehlern" liest, die oftmals darin resultieren, dass der Betreffende noch mehr Gas gibt statt die Bremse zu treten...
@Jörg: Das Missverständnis bei Gert ist wohl auf Deine abfällige Art ("Anti-Vollgas-Bordstein-Geraffel)" bezogen auf neue Assistenzsysteme zurückzuführen. Es ist sinnvoller, die Kinder beim Namen zu nennen, und nicht etwas hinein zu interpretieren, was absolut nicht stimmt und damit andere Forenteilnehmer (und Subaru-Kunden!) zu verunsichern... Ich schätze Deine Berichterstattung/Linksammlung hier, da ich den neuen Forry sexy finde, aber wenn Du das machst, mach es doch bitte auch anständig. Danke.
JörgH-67
ich glaube da noch nicht ganz an Deine Erklärung
JörgH-67
scheinst ja Recht zu haben.
Ist für mich nur ein weiterer Schritt der elektronischen Entmündigung....ich sehe schon verzweifelte Ausparkversuche bei eingeschalteten eyesight, und die Karre bewegt sich keinen Zentimeter hin oder her.
gelöschter benutzer
Zitat: |
Original von JörgH-67
Ist für mich nur ein weiterer Schritt der elektronischen Entmündigung....ich sehe schon verzweifelte Ausparkversuche bei eingeschalteten eyesight, und die Karre bewegt sich keinen Zentimeter hin oder her. |
Stimme dir
voll zu, Jörg!
Braucht man solchen Firlefanz wirklich?
Ich zumindest nicht!
Um aber solchen Mumpiz dennoch zu verkaufen, wird's dann in irgendein zusätzliches Ausstattungspaket rein gepackt, das man kaufen muss, wenn man ein wirklich nützliches Ausstattungssteil wie z. B. die Berganfahrhilfe haben möchte - den Mumpiz zahlt man dann aber mit!
HansK-85
Das blau und das schwarz sind ja mal richtig geile Farben!
Obwohl ich kein Fan von rot bin, aber sieht auch gut aus... Dann noch n Turbo, TOP!
RalfPeterB-80
So lange man die elektronischen "Helferlein" (oder Beschränkung des menschlichen Verstandes) komplett aussschalten kann, finde ich das ja jetzt nicht so schlimm.
Ich persönlich brauche aber so ein Zeug genauso dringend wie Bauchweh
Aber warum gibt es den den DIT nicht mit manuellem Getriebe? Bleibt das so? Fände ich sch**ße!!!
JörgH-67
Zitat: |
Original von JörgH-67
http://www.subaru-presse.de/news/news-de...e/forester.html
Zitat: |
Friedberg, 1. November 2012 – Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrspaß prägen die vierte Generation des Subaru Forester. Subaru veröffentlicht heute erste Fotos des SUV, der im März 2013 auf dem deutschen Markt eingeführt wird.
Im Vergleich zum aktuellen Forester wird sein Nachfolger in Länge, Höhe und Breite moderat zulegen. Die Sitzposition von Fahrer und Beifahrer schafft durch eine leichte Erhöhung mehr Überblick, und der Komfort im Innenraum profitiert von den gewachsenen Abmessungen. Das vergrößerte Platzangebot in Verbindung mit einer hohen passiven Sicherheit und der hohen aktiven Sicherheit durch das Subaru-Allradkonzept soll verstärkt junge Familien ansprechen.
Künftig auch als Turbo-Direkteinspritzer erhältlich
Auch der neue Forester verfügt über den bewährten permanenten symmetrischen Allradantrieb (Symmetrical-AWD), der in Verbindung mit drei 2,0-Liter-Boxermotor-Varianten für eine ausgeglichene Gewichtsverteilung und ein neutrales Fahrverhalten sorgt. Neben den bereits aus dem Forester 2012 bekannten Motoren, einem 110 kW/150 PS Benziner mit Multipointeinspritzung und einem Diesel (108 kW/147 PS) mit Common-Rail-System feiert im neuen Forester ein leistungsstarker Twin-Turbo-Direkteinspritzer Premiere. Dieser neue Benziner macht mit 177 kW/ 240 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm aus dem neuen Forester einen echten Sportler und unterscheidet sich auch optisch von den Modellvarianten mit Benzinmotor: Für den Forester 2.0XT hat Subaru ein eigenes Design entwickelt, das den markanten Charakter der Spitzenmotorisierung unterstreicht.
Maße:
Länge neu 4595 mm (alt: 4560 mm)
Breite neu 1795 mm (alt: 1780 mm)
Höhe neu 1697 mm (alt: 1675 mm)
Technische Daten:
Modell 2.0X
Boxer Motor / Benziner:
2 Liter Hubraum (110 kW/150 PS)
Modell 2.0XT
Boxer Turbomotor mit Direkteinspritzung / Benziner
2 Liter Hubraum (177 kW/240 PS)
Modell 2.0D
Boxer Diesel Motor
2 Liter Hubraum (108 kW/147 PS) |
Zitat: |
Original von MichaelC-76
Twinscroll ist richtig. |
man kann der Journaille noch nichtmals einen Vorwurf machen wenn Subaru Deutschland selber zu dumm ist um den richtigen technischen Terminus auf der eigenen Webseite zu schreiben
|
mal ein update; ich hatte aus Langeweile eine Mail an Subaru Deutschland geschrieben und auf den Fehler hingewiesen, ungefähr eine Woche später kam eine Antwort von Frau Wolf, hat sich bedankt und erklärt der Fehler wäre korrigiert.
Man wurde jetzt wohl vorsichtig, Twin-Scroll wird nicht erwähnt, nur Turbo-Direkteinspritzer.
Sei es wie es sei, der Twinturbo-Fehler (oder auch Biturbo) wird schon weiterverbreitet, Auto Motor Sport, Ausgabe 25 2012, Seite 12, "neuen Biturbobenziner mit Direkteinspritzung"
JörgH-67
deutsche Ausstattungsliste
JörgH-67

unbestreitbar gewisse Ähnlichkeiten vorhanden
JochenP-74
War das der Vater des Design-Chefs ??
Wahnsinn..
AlexO-81
Also im Gegensatz zu seinem Vorgänger gefällt mir der neue Forry...
Allerdings ist die Front schon ganz schön bei den aktuellen Citroens geklaut - C-Crosser oder wie das Ding bei denen heißt?
Wie dem auch sei, trotzdem nen nettes Wägelchen - und wehe FHI "beschneidet" die deutschen/EU Kunden wieder bei den Motoren und Sie bringen nicht die Topversion hier auf den Markt!?
JörgH-67
vielleicht sollte ich das Foto kurz erklären: das ist Dr. Fu Manchu, hier mal von Christopher Lee dargestellt
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Manchu
Und Alex, ich habe doch schon die originale deutsche Ausstattungsliste gepostet, da kannst Du doch sehen, das es die Topversion auch bei uns geben wird