Wie sieht es eigentlich im folgenden Fall aus?
Anlage ist eingetragen und bei einer Messung trotzdem zu laut.
Die Schalldämpfer unterliegen natürlich auch einem Verschleiß.
Meine AERYS hat jetzt 100000km auf dem Buckel die ist bestimmt
lauter als am Anfang, obwohl man das bei mir im Fahrzeug nicht
hört. Das gleiche gilt aber auch für eine Serienanlage.
Eigentlich würde das selbst bei einer Gutachterprüfung bedeuten,
das Fahrzeug hat Mängel wie bei einer HU und es muß nach einer
bestimmten Frist zu einer Nachprüfung vorgeführt werden. Das
hatten wir bei unserem Winterbock, da hat sich der komplette
Dämpfereinsatz im NSD verabschiedet, super sound.......
Ein paar Wochen später bei der Kontrolle habe ich gesagt, heute
morgen war er noch leise, dann hatte ich 3 Wochen Zeit den Hobel
beim TÜV vorzufahren.
Wenn die Anlage korrekt eingetragen ist kann mir keiner das Fahrzeug
beschlagnahmen nur weil es zu laut ist. Da ist Verschleiß im Spiel und das
ist zu reparieren.
Zum Schluß noch einen Schwank aus früheren Zeiten: An meinem Manta A
- Rallyefahrzeug - hatte ich die Abgasanlage des Manta B 400 eingetragen
und zwar komplett leergeräumt. Da habe ich bei 140 meinen Beifahrer über
die Gegensprechanlage nicht mehr gehört.
Zum TÜV ging es dann mit hinten reingestopfter Stahlwolle, z.B. feine
Edelstahldrehspäne. Nachher hat man das wieder rausbeschleunigt. Ist
fast 30J. her und damit verjährt.
Gruß Gunter