JörgH-67
dann wird das im Regelfall als sogenannte "Sicherstellung" gemacht.
Und genau dagegen sollte sofort vor Ort Widerspruch eingelegt werden, und auf "Beschlagnahme" bestanden werden (man bekommt ja einen Schrieb ausgehändigt, und da muss auch das richtige Kreuzchen im richtigen Kästchen sein, also aufpassen!).
Was ist der Unterschied?
Sicherstellung ist die Begründung eines amtlichen Verwahrungsverhältnisses mit Einverständnis des Betroffenen
Beschlagnahme ist die Begründung eines amtlichen Verwahrungsverhältnisses gegen den Willen des Betroffenen
Bei einer Sicherstellung kannst Du Tage, Wochen oder Monate drauf warten wie es weitergeht, oder bis der Karren zurückkommt.
Bei einer Beschlagnahme muss innerhalb von vier Tagen ein Richter entscheiden, ob die Maßnahme rechtens war.
JörgH-67
gerade noch einen guten Hinweis bekommen...wenn in Eurer Umgebung ein Motorradclub ansässig ist, und die netten Herren sowas auf ihren Westen haben
könnte man freundlich bezüglich der Beschlagnahmevorgehensweise nachfragen, die sollten es gewohnt und somit auf aktuellem Stand sein
AlexanderB-84
Erkläre dich bitte, was hat der Aufnäher damit zu tun? Und was sollen die Motorradjungs mir dann neues erzählen können?
JörgH-67
die geniessen die ständige Aufmerksamkeit der Polizei und da gehören regelmässige Beschlagnahmungen zum Tagesgeschäft
MarkusP-84
zum thema 1%:
"„Onepercenter“ oder „1%er“ ist die selbst gewählte Bezeichnung für „Rocker/Outlawbiker“, die für sich in Anspruch nehmen, den Lebensstil der Rocker ohne Kompromisse mit allen Konsequenzen zu leben. Dazu gehört unter anderem eine Ablehnung gesellschaftlicher Normen und Regeln, ein uneingeschränktes Einstehen für Clubkameraden (engl. Brothers) und eine explizit ausgedrückte Bereitschaft zu körperlicher Gewalt.Diese Einstellung wird durch das Tragen eines rautenförmigen Onepercenter-Patch (Aufnäher) auf der Kutte oder durch entsprechende Abzeichen an Motorrädern und Clubhäusern demonstriert. Die Verwendung des 1%-Patch ist vor allem in den USA nur bei den Angehörigen sogenannter Outlaw Motorcycle Gangs „erlaubt“. Anderen Bikern werden die Patches, notfalls auch gewaltsam, abgenommen. In manchen Motorradclubs wird die Bezeichnung Onepercenter wie ein Namenszusatz verwendet."
zum thread: ich weiß auch nicht...wurde bisher völlig in ruhe gelassen worden von der hiesigen polizei..in meinen 10 jahren führerschein nur etliche alk und drogenkontrollen.
JörgH-67
im Moment spielt die Staatsgewalt am Nürburgring ein mieses Spiel, da werden VLN-Fahrzeuge die mit roter Nummer unterwegs von Werkstatt zu Prüfstand waren konfisziert.
Im Evo-Forum hatte auch der ein oder andere mit Sicherstellungen zu kämpfen, von daher, immer widersprechen, immer den Polizisten zwingen eine Beschlagnahme draus zu machen, da liegt die Hemmschwelle dann ein bischen höher, und das Verfahren ist stark beschleunigt. Wenn Dein Karren vier Wochen sichergestellt ist, dann sind auch die von Dir zu zahlenden Stellplatzgebühren nicht ganz ohne
Entstehung und das „Onepercenter“-Zeichen [Bearbeiten] Als Entstehungszeitpunkt der OMC gilt der sogenannte Hollister Bash in der kalifornischen Kleinstadt Hollister. Dort fand am 4. Juli 1947 ein großes Motorrad-Wochenende der American Motorcyclist Association (AMA) statt, bei dem es zu Unruhen und Auseinandersetzungen kam. Im Nachhinein ist umstritten, welche Ausmaße die Ausschreitungen tatsächlich hatten. Die amerikanische Presse berichteten vom Hollister-bash, was sowohl mit Party als auch mit Schlägerei übersetzt werden kann, in unterschiedlicher, meist drastischer Weise, wobei auch gestellte Fotos von angeblich betrunkenen Outlawbikern eingesetzt wurden, von denen eines mit einem großen Artikel im Magazin Life erschien.
Nachdem die AMA angeblich in einer Stellungnahme 99% der amerikanischen Biker, d. h. ihre eigenen Mitglieder, als rechtschaffene und friedliche Bürger bezeichnet haben soll, die sich mit ihren Familien am Wochenende zu einer Ausfahrt mit dem Motorrad treffen, und den Rest, also 1% der amerikanischen Biker, als gesetzlose Rauf- und Trunkenbolde abgestempelt haben soll, machten sich die Biker, die sich mit der „Sonntagsfahrermentalität“ der AMA-Mitglieder nicht identifizieren konnten, einen Spaß und nähten sich 1%er-Abzeichen auf ihre Kutten.
„Onepercenter“ oder „1%er“ wurde so zur selbstgewählten Bezeichnung für Rocker, die ihren Lebensstil ohne Rücksicht und Kompromisse leben wollten. Diese Einstellung wird durch das Tragen eines rautenförmigen Onepercenter-Patch (Aufnäher) auf der Kutte oder durch entsprechende Abzeichen an Motorrädern und Clubhäusern demonstriert. Die Verwendung des 1%-Patch wird in den USA nur bei anderen Outlaw Motorcycle Gangs toleriert. Anderen Bikern werden die Patches unter Gewaltandrohung oder -ausübung abgenommen. In manchen Motorradclubs wird die Bezeichnung Onepercenter wie ein Namenszusatz verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Outlaw_Motorcycle_Gang
gelöschter benutzer
@ StefanF-79
Gibt es diese Hinweise bzw. dieses Formular auch irgendwo im Netz als PDF- oder Word-Datei, um es auszudrucken?
JörgH-67
die Polizeigesetze der Bundesländer sind uneinheitlich, Rheinland-Pfalz und Sachsen unterscheiden angeblich nicht zwischen Sicherstellung und Beschlagnahme.
ThomasP-81
tja wer entscheidet dass bei einer Strassenkontrolle beschlagnahmt oder sichergestellt wird?
Sagen wir mal so, es kommt zu so was und ihr fragt die Beamten ob sie das Fahrzeug beschlagnehmen mit ensprechendem Hinwei auf dem Zettel und diese antworten: nichts da, es wird sichergestellt!!
kannst du dich dagegen wehren oder musst du das hinnehmen
oder kannst schriftlich einen Protest als Zusatznote dazu schreiben dass du damit nicht einverstanden bist als Fahrzeughalter?
JörgH-67
noch sind wir nicht in einer Diktatur, wenn der Beamte sagt "es wird sichergestellt" und Du verneinst, muss das schriftlich festgehalten werden, es wird wohl eine Art Kurzprotokoll erstellt, und auf dem Schriftstück was Dir ausgehändigt werden muss, sollte Dein Widerspruch entsprechend vermerkt sein, somit ist es automatisch eine Beschlagnahmung.
Dann sofort Deinen Rechtsanwalt drauf ansetzen, und schon läuft ein Riesenapparat an, nur weil Dein Auspuff laut ist.
JörgH-67
noch was, je weniger Ihr erzählt desto besser, persönliche Daten müssen natürlich gegeben werden, darauf verweisen das alles Serie ist, oder eingetragen, der Sicherstellung widersprechen, einem Alkohol- und Drogentest zustimmen, Verbandskasten Warndreieck Weste vorzeigen, immer schön kooperativ zeigen,
aber alles andere, sobald woher wohin was ist verbaut gefragt wird, taubstumm! Wenn er meint da ist was illegal, dann soll er es beweisen, ohne Eure Hilfe natürlich, also rein gar nichts zugeben!
MaikK-80
das okay vom Richter kann der Beamte auch per telefon direkt vor Ort erlangen... geht bei uns in Berlin sogar mitten in der Nacht, auch wenn der Richter meist nich begeistert ist,lässt er meistens sein okay verlauten ;/
soviel wie ich eiß ist man jedoch nicht verpflichtet den fahrzeugschlüssel auszuhändigen...
ergo, mitnahme ja, schlüssel, nein...
desweiteren muss eine sicherstellung begründet sein.
der passus: verdacht auf technische mängel ist im zweifel als "ungerechtfertigte härte" anzusehen.
ansonsten wurde alles gesagt, kooperativ ja... sklave nein...
im zweifel dem polizisten anbieten das fzg in begleitung bis zum nächsten prüfstützpunkt zu fahren bzw. bis nach hause und dann abstellen.
und um eine Mängelkarte bitten.
noch was... wenn euer Auto steht, und der Motor ist aus, immer verneinen mit dem Fzg gefahren zu sein.
Solange du nicht im Auto sitzt, hast du nichts in Verkehr gesetzt oder in Betrieb genommen. ergo... kann theoretisch umgebaut sein was will, solang nich grad scharfe Kanten... wenn keiner im Fzg sitzt, wird das Fzg nicht "geführt" und somit ist eine Gefährdung des Strasenverkehrs nicht mehr schlüsig.
Wenn der beamte dann nachfragt kann man immernoch angeben das dieses Fahrzeug mittels Trailer abgeholt wird.
gruß Maik
HelmutS-50
Also bei allem Verständnis für dieses Thema, aber wenn ein Fahrzeug so scharfkantig ist, dass ich nicht einmal zugeben kann, dass ich damit gefahren bin, dann hat es auch im normalen Straßenverkehr nicht`s verloren !
JörgH-67
da hast Du was falsch verstanden, wenn z.B. der Silencer draussen ist könnte es sehr teuer werden, von daher ist der Einwand von Maik gerechtfertigt, ausser das ich auch den Schlüssel aushändigen würde ansonsten kommen nur unnütze Kosten für das Öffnen des Fahrzeuges etc dazu.
HelmutS-50
Zitat: |
Original von JörgH-67
da hast Du was falsch verstanden, wenn z.B. der Silencer draussen ist könnte es sehr teuer werden, von daher ist der Einwand von Maik gerechtfertigt, ausser das ich auch den Schlüssel aushändigen würde ansonsten kommen nur unnütze Kosten für das Öffnen des Fahrzeuges etc dazu. |
Glaube ich eigentlivh nicht
" ergo... kann theoretisch umgebaut sein was will, solang nich grad scharfe Kanten... °
JörgH-67
das war im Sinne der Dramatisierung gedacht....denk doch einfach mal an die S204 Flügel, die sind auch irgendwie scharfkantig, und nicht durch den TÜV zu bringen
VolkerG-68
wem ist eigentlich so was schon passiert? Beschlagnahmung o.ä.?
JörgH-67
am Nürburgring gestern
Zitat: |
Gerade jetzt ist wohl die Bundesstraße direkt am Ring voller Polizei, ca. 30 Leute. Da wird alles angehalten, was nicht niet- und nagelfest ist. |
Zitat: |
Unser V6 ist gerade bei der Rückfahrt von Manthey mit roter Nummer sichergestellt worden. Es wurden Käfig und Sitz moniert. Käfig ist zwar eingetragen und bei roter Nummer spielt es eh keine Rolle, aber das störte da keinen. Wir hoffen, wir bekommen das Auto schnell genug wieder frei für den 1. VLN-Lauf. |
Zitat: |
In unserem Fall war es so, dass eine Autowerkstatt das Auto mit ihrer roten Nummer und einem Angestellten als Fahrer in eine andere Autowerkstatt überführt hat, um dort eine Arbeit durchführen zu lassen, die mit Rechnung belegt werden konnte. Entsprechend dann der Weg zurück. |
http://www.evo-forum.de/index.php?page=T...eppt#post190761
Zitat: |
HILFE mein Auto wurde abgeschleppt die 2te!!!
So jetzt ist es mir auch passiert, mein Evo wurde vor 2 Stunden einkassiert
Wo? München Stadt
Grund: Blitz ohne Silencer .... jedoch eingetragen. |
http://www.evo-forum.de/index.php?page=T...eppt#post273512
Zitat: |
Tuningstars by Race@Airport / München 23.-25. Juli 2010
Mein vorher befürchtetes Polizeidesaster hat sich bewahrheitet. Ab ca 16.00 Uhr kamen die erstn Six-Packs und auch 3 Zivilfahrzeuge waren vor Ort und waren voll ausgerüstet mit Roll-Brett und Spiegel um unters Auto zu legen.
Ein Abschleppfahrer (guter Freund von mir) wurde oft gerufen und hatte an dem Tag wohl die A-Karte und hat ein Auto nach dem anderen zur Verfahrstelle geschleppt. Insgesamt meinte er dürften an dem WE rund 50 Autos ins Netz gegangen sein. Sie haben sich schön mies in der Früh und Abends positioniert.
Was mich auch verwundert hat, dass es großteils mittlerweile Japaner waren die rausgezogen wurden und die VW/*Deutscher Hersteller von Fahrzeugen* Fraktion wurde weniger als erwartet kontrolliert.
Auch auf meinen Tip an einen "Erwischten" das Fahrzeug einfach abzusperren und stehen lassen und den Jungs in Grün das Fahrzeug nicht zu geben, hat nichts gebracht. Aussage vom Herrn in Grün: "Am Fahrzeug sind nachweislich einige Teile nicht eingetragen, deswegen erlischt der Versicherungsschutz und ein Fzg. ohne Versicherungsschutz darf auf öffentlichen Straßen der StvZo nicht stehen und darf abgeschleppt werden. Es darf sich auch Zugang zum Fahrzeug gewährt werden" |