ChristianS-76
Nabend,
mal ne Frage an unsere Techniker, Schrauber und Kenner:
beim Kaltstart (96er GL, 2.0, 85kw) fällt die Drehzahl direkt nach dem anspringen stark ab, er geht dabei fast aus und rappelt sich dann langsam wieder hoch.
Irgendwie kommt er nicht mehr richtig in den erhöhten Leerlauf
Gibts da bekannte Geschichten oder irgendwelche Sachen, die man mal selber prüfen kann? Irgendwas zum reinigen?
Danke vorab!
Grüße
Christian
PS: Ich weiß, Ferndiagnose ist schwer, bin aber für alle Ideen und Vorschläge dankbar!!!
JörgH-67
kein Kenner, nimm mal die üblichen Verdächtigen:
- Batterie
- Keilriemenspannung
- Zündkerzen
- verschmutzter Luftfilter
- "Sommeröl" sprich 15W-40 beispielsweise im Winter
- verdreckter Benzinfilter
die anderen wissen bestimmt spezielleres
ChristianS-76
Zitat: |
Original von JörgH-67
kein Kenner, nimm mal die üblichen Verdächtigen:
- Batterie
schon ein paar Jährchen alt, aber sonst keine üblichen Schwächen, ich häng aber mal testweise meine rein...
- Keilriemenspannung
wird geprüft
- Zündkerzen
kann ich ausschliessen, sind neu (gewechselt mit Zündkabeln und Verteiler)
- verschmutzter Luftfilter
wir schauen mal nach
- "Sommeröl" sprich 15W-40 beispielsweise im Winter
schon immer 10W-40 Sommer wie Winter
- verdreckter Benzinfilter
größter Verdächtiger, wie war da der Wechselintervall? wird schnellstens gemacht
die anderen wissen bestimmt spezielleres |
Danke erstmal für Deine schnelle Antwort!
DominikS-85
Zitat: |
Original von JörgH-67
kein Kenner, nimm mal die üblichen Verdächtigen:
- Batterie
- Keilriemenspannung
- Zündkerzen
- verschmutzter Luftfilter
- "Sommeröl" sprich 15W-40 beispielsweise im Winter
- verdreckter Benzinfilter
die anderen wissen bestimmt spezielleres |
Ich denke wenn du das alles kontrollierst solltest du den Fehler finden.
Evtl noch die Zündkabel.
Hast du das Problem immer oder manchmal?
Bei welchem Wetter?
Wie hoch ist die Laufleistung des Motors?
Wann wurde der letzte Servise gemacht?
Mfg
Dominik
JörgH-67
kontrollier dann auch gleich mal Deine Massepunkte...
ChristianS-76
- Zündkabel sind gewechselt
- kälteabhängig, extrem bei Temperaturen unter 5 Grad
- nicht "regenabhängig"
- 215.000 km auf der Uhr, letzter "kleine" Service keine 5.000 km her
ok, Massepunkte stehn mit auf der Liste...
dann ist mein Programm für morgen vormittag gesichert
TanjaG-80
Ich hatte bei meinem Sauger damals das gleiche Problem, die Ursache dafür waren ein Marderbiss im Zündkabel und Verdreckung des Kurbelwellensensors (dasselbe Problem hatte ich auch beim Turbo).
Nachdem der Sensor gereinigt worden war, lief wieder alles ohne Beanstandung.
ChristianS-76
so, LuFi sieht eigentlich nicht sonderlich verdreckt aus, wird aber gleich mal mit gereinigt da einmal draussen (K&N Platte).
Zündkabel etc. auch nach Sichtkontrolle i.O., sind ja erst 3 Monate alt. Keilriemenspannung passt auch...
Batterie hab ich mal vom WRX reingesetzt, sprang gut an, fiel aber auch wieder voll ab, ging dann aber auf ca. 1100-1200 u/min. Kommt somit morgen einfach ne neue rein...
Massekabel, na ja, halt Zustand nach 12 Jahren (hatte vor 2 Tagen Geburtstag

), werd mal morgen noch den Widerstand messen. Dürfte aber auch keine arg große Investition sein.
Bräuchte mal Tipps hinsichtlich Reinigung des Kurbelwellensensors...

Euch erstmal!
Christian
TanjaG-80
Ich würde Dir gerne Tipps zur Reinigung des Kurbelwellensensors geben, aber da ich diesbezüglich ein absoluter DAU bin, müssten diese Tipps von Leuten kommen die sich damit auskennen

...
Ich habe es beim Freundlichen machen lassen. Und weil mein Freundlicher wirklich richtig freundlich ist, hat er es auch umsonst gemacht.
ChristophL-86
Wäre gut zu wissen, was so im Fehlerspeicher abgelegt ist. Stichwort ISC-Ventil, venn das nicht richtig eingestellt oder verschmutzt ist, war meistens ein schlechter Kaltlauf die Folge. Einstellung aber nur mit Select-monitor, also ne Sache für den Händler...
ChristianS-76
- Batterie ist neu
- LuFi ist frisch gereinigt (sah aber noch recht gängig aus)
- Kurbelwellensensor gereinigt
fällt aber noch immer nach dem anspringen für 1-2 sekunden auf ca. 500 u/min ab und geht dann auf so ca. 1100-1200 u/min...
Freitag gehts zum Fehlerspeicher auslesen, ISC-Ventil reinigen/einstellen und Benzinfilter wechseln. Bin mal gespannt wie´s dann aussieht.
Christian
@Chris: Benzinfilter wechseln dauert nur 10 min, oder?
ChristophL-86
10 Min. passt; sitzt ja direkt oben am Federbeindom.
Mich würde interessieren, was im Fehlerspeicher drin ist; evtl. auch Motortemperaturgeber oder Neutralschalter (letzterer mach aber eher Probleme beim Warmstart)
ChristianS-76
@Chris
Ok, ich notier mir mal alles, falls was drin steht...
ChristianS-76
So, Benzinfilter ist neu...
Fehlerspeicher stand nix drin (somit zumindest nix aus der letzten Woche abgespeichert, da wir ja mit der Batterietauscherei letztes WE dummerweise längere Zeit keine Batterie dran hatten und somit vermutlicherweise alles "Alte" gelöscht wurde...

)
Aber momentan noch keine Veränderung...
ChristianS-76
übern Sommer gings ja ganz gut, aber da es jetzt wieder recht kalt ist, haben wir das Problem noch immer...
Die Möglichkeit "ISC-Ventil" ließ sich auch beim Subaru-Händler nicht beheben, in der Hinsicht gabs da dort wohl noch keine Erfahrungen
@Christoph
Ihr habt doch auch nen 2.0 GL, kannst Du da viell mal n Bild machen, "wo" der Sensor genau sitzt?
Bzw. können hier auch irgendwelche Unterdruckschläuche in Frage kommen? Hatten schon sehr oft Marder drin (die finden die Dämmung in der Motorhaube einfach zu lecker...

) und die haben auch neben den Zündkabel auch schon an den anderen Schläuchen rumgekaut...
Ach ja, Frage nur zur Sicherheit: Mit nem ScanGaugeII wirds Fehler auslesen bei dem alten Modell wohl nicht klappen...

Oder?
Grüße
Christian
PS: Zündkerzen sind wieder fällig, gibts da ne Empfehlung? Würde ansonsten wieder auf die guten NGK setzen, hatte mit denen noch nie Probleme...
GerritB-80
Wenn er warm ist läuft er aber ganz normal?
Tippe dann auf den Motortemperatursensor,Widerstand etwas zu gering und schon wird im Kaltstart nicht genug angefettet.
ChristianS-76
Gibt das nen Eintrag im Fehlerspeicher? Bzw lässt sich da was prüfen/nachmessen? Wäre durchaus ne Möglichkeit, denn wenn er warm ist läuft er super ;-)
GerritB-80
Nee,normal kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Prüfen kannst es ganz einfach: Wenn der Motor kalt ist ziehst du einfach den Stecker ab.Das ergibt maximal grossen Widerstand,somit maximal kalte Temperatur fürs Steuergerät und volle Anfettung für den Kaltstart.
Wenn du ihn dann mit abgezogenem Stecker startest und er läuft wie er soll,hast du deinen Fehler gefunden. Läuft er dann immernoch schlecht....weitersuchen.
ChristianS-76
Feine Idee, würde ich gern sofort prüfen, bin aber grad leider 220km vom Auto weg
Also Freitag früh, aber wo liegt der Sensor? (ja, ich hab grad keine Ahnung/Vermutung)
Danke schonmal...
ChristophL-86
Der Sensor sitzt von hinten an der Wasserbrücke oben auf dem Motorblock, also in Fahrtrichtung rechts unter der Ansaugbrücke...
Ich mach später mal ein Foto, hab ja noch den GX-Motor in der ecke stehn.