BRZ mal durchbeschleunigt

JörgH-67
ManfredB-59
könnte ein wenig mehr Dampf benötigen großes Grinsen

lg Manfred
PatrickK-91
Ist das die Automatik-Version mit Schaltwippen oder täuscht das nur wenn man sich die Spiegelungen ansieht?
AndreT-86
Rein von der Endgeschwindigkeit müsste das der AT gewesen sein, der schafft ja nur 215 oder so.
StefanP-83
Also in der Spiegelung sind für mich eindeutig Knie zu sehen und ich kenne keine Automatik die so handschalterähnlich schaltet.
Ich finde rund 7 Sek. auf 100km/h nicht so schlecht.
Denn wenn man an den Honda S2000 denkt, der schaffte 6,2 Sek auf 100km/h und hat dabei aber 40PS mehr.
Dass natürlich jemandem der einen WRX oä. gewöhnt ist das müde vorkommt, kann ich verstehe.
JörgH-67
soll ein Handschalter gewesen sein
KaiW-73
HansM-83
Zitat:
Original von ManfredB-59
könnte ein wenig mehr Dampf benötigen großes Grinsen

lg Manfred


A Supra mk4 TT Motor und Getriebe, passt da sicher irgendwie rein.
StephanF-79
Eine STI Version tut da wirklich not.....




@HansM-83....ja das machts großes Grinsen
PatrickB-68
Eindeutig Handschalter. Und ich finde der geht nicht mal so schlecht...
ManfredB-59
Hi,

ich komme gerade von einer Probefahrt mit dem GT 86 und bin jetzt erst recht überzeugt, dass das Ding eine Turbobeatmung braucht.

Wer der die Möglichkeit hat sollte das Auto aber unbedingt mal ausprobieren.

Meine Eindrücke:

Motor: vom Standgas bis zum Schaltblitz super Durchzug.
Stadt cruisen im 5ten kein Problem, beschleunigt trotzdem ausreichend. Laufruhe einmalig. Boxer eben

Rücksitze: reine Notsitze, sicher nicht für längere Fahrten großes Grinsen geeignet.
Auffällig ist auch die wirklich gute Verarbeitung im Innenraum.

Was mich am meisten beeindruckt hat, ist das einfache Handling und das Auto "klebt" förmlich in den Kurfen am Asphalt. Der Tester vor mir hat mit einem breiten Grinser gemeint, das Auto ist ein Kurvenmonster, das stimmt großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Ein sehr gelungenes Gesamtkonzept mit etwas wenig Dampf, aber das wird sich hoffentlich ändern.

lg Manfred
ManiW-89
Also im Video beschleunigt er eigentlich richtig schön gleichmäßig und bis 160km/h in jedem Gang praktisch gleich. Finde ihn rein vom Video her und für einen Sauger super schön abgestimmt.

Zitat:
Ein sehr gelungenes Gesamtkonzept mit etwas wenig Dampf, aber das wird sich hoffentlich ändern.


Wenn er wirklich für 30t € verkauft wird, ists doch eigentlich tadellos oder?
Außer bei Hyundai bekommt man nirgends ein vergleichbares Sportcoupe...
ManfredB-59
Hast eh recht, Mani, ist ja nur meine bescheidene und subjektive Meinung.

lg Manfred Freude
HansM-83
Hyundai Sportcoupe haben aber einen 2l turbo motor bzw. einen v6.
ManiW-89
Zitat:
Hyundai Sportcoupe haben aber einen 2l turbo motor bzw. einen v6.


Das stimmt. Aber rein von den Tests und Berichten her hat der BRZ definitiv das bessere Handling und Fahrwerk. Somit würd ichs als preislich gleichwertig einstufen.

Hyundai: Mehr Leistung aber schlechteres Fahrwerk
Subi: Leistung ok, aber spitzen Fahrwerk.


Will hier keine Gerüchte in die Welt setzen, aber das ist das was man so aus den Test raushört...
Um wirklich vergleichen zu können, müsste man/ich selbst eine Probefahrt machen.
ManfredB-59
Zitat:
Original von ManiW-89
[QUOTE]Hyundai Sportcoupe haben aber einen 2l turbo motor bzw. einen v6.


Das stimmt. Aber rein von den Tests und Berichten her hat der BRZ definitiv das bessere Handling und Fahrwerk. Somit würd ichs als preislich gleichwertig einstufen.

das unterschreibe ich, das Handling und Fahrwerk sind beim GT 86 der Überhammer, ich nehme an das wird auch beim BRZ so sein, sind doch baugleich, oder?

lg Manfred
StefanP-83
Ich meine wo gelesen zu haben, dass der BRZ gegenüber dem GT86 ein strafferes Fahrwerk hat.
ManfredB-59
ah, noch besser großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

lg Manfred
OliB-85
auf dem subarustand auf der ami hatte man mir gesagt das der brz kein sperrdifferential serie hat - der gt86 aber schon ..
HansM-83
Die 200 PS reichen e völlig für die Straße. Man muss bedenken, wenn Subaru eine Turbo Version bringt, kostet der STI wieder € 50k aufwärts.