AlexanderS-69
Ich rede nicht von der Gruppe B, sondern von der Zeit vorher......z. B die ersten Integrale, Escort Cosworth, Corolla etc.
Wenn man weniger an Aenderungen zulaesst, muss die Basis schon was taugen- davon profitieren dann auch die kleinen Privatfahrer....und nicht zu Letzt, der sportlich-orientierte Neuwagenkaeufer.
HansM-83
Stimmt, die sieht man eigentlich nur noch bei den Bergrennen, wobei die dort auch totale Bastelbuden sind....
PaulS-83
spezi hat recht, es gehört wenn schon ein reglament her dass das homoligationsmodell mit max 200.000 € aufgerüstet werden darf und fertig. (ist jetzt nat. sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr stark vereinfacht ausgedrückt).
mfg
RalfPeterB-80
Und es gibt weitere Neuigekeiten an der Front.
Hyundai scheint nach dem Bericht gesichert zu sein & Toyota wohl schon ziemlich sicher.
Ob wir (als Subaru) dann dem großen Bruder Toyoda San Konkurrenz machen dürfen???
Hyundai i20 WRC
HaraldB-75
Bei den 2L-WRCs waren schon noch viele Teile recht ähnlich dem Serienauto, damit wir gleich von Zahlen reden: ca. 35 Teile, davon 20 nachbearbeitet, waren tatsächliche Serienteile, der Rest "racing". Aber: die grundsätzliche Geometrie und Optik war sehr "serie", wenn man sich z.B. das Hutablagenblech eines Nasenbär-WRC und eines Serien-Nasenbären ansieht ist da nicht viel Unterschied, irgendwelche Verbreiterungen usw. zählen da nicht so ganz, die gabs ja immer schon.
VW wird sich mMN ein bißchen angacken in der WRC, die "Erfahrungen mit Skoda" hat Skoda gemacht, nicht VW, zumindestens so weit ich das sehen kann, der Entwickler des alten Polo S2000 ist bei einer Probefahrt mit demselben leider tödlich verunglückt, und wie gut der neue gegangen ist sieht man ja eh auch ...
Ich glaube nicht dass die so viel Geld haben und so viel "Wollen" im Vorstand da jetzt groß was erreichen zu können solange Loeb auf CIT weiterfährt, und 2013 mMn schon garnicht, wenn dann brauchen die mindestens mal ein Jahr bis sie _konstant_ irgendwo sind.
Das Reglement ansich: egal wie man es angeht, so wie z.B. national in Deutschland wo man anscheinend einfach irgendwas aufs Auto schrauben kann in "H" usw. oder wie es bei uns in .at läuft mit "alles muss homologiert sein oder gewesen sein", es ist falsch.
Die S2000 wären ja schonmal eine interessante Variante gewesen, aber egal was: es kostet zu viel, und vor allem: man ist den Werken zu sehr ausgeliefert.
Und ein Grp.N-Auto kostet in "neu" mit einem Fahrwerk, einer Bremse und vielleicht grad mal Öl in der Wanne auch > 150.000 EUR, da kann man sich dann vorstellen was ein Rennauto kostet ...
RalfPeterB-80
Und hier ist der Plan der Koreaner:
Hyundai-Rückkehr
Denke aber, dass man als weltweite Nr. 4, es diesmal besser anstellen wird, als beim 1. Versuch.
RalfPeterB-80
Und hier sind die ersten Bilder vom Hyundai WRC aus Paris.
Tja, nicht wirklich schön. Aber es gibt halt mehr Vielfalt.
i20 WRC
JörgH-67
Ein Rallyauto muss für mich eine gewisse Grösse ausstrahlen, muss immer noch eine gewisse Eleganz haben....diese ganzen Plastikbomber wie Fabia, Polo, Fiesta, DS3 etc sind halt alles schäbbige Kleinwagen die Uschi fürs einkaufen fährt.
Nicht mit mir....
AndreasO-92
bleibt überhaupt noch wer da bisher Oo ?
PaulS-83
Ja klar, immer erster...
RalfPeterB-80
Der Hyundai-Teamaufbau schreitet voran:
i20
RalfPeterB-80
Und hier ein Interview mit dem Chefkonstrukteur
Michel Nandan
Weiß jemand im Detail, inwiefern sich die Regeln für 2014 ändern?
RalfPeterB-80
Hyundai meint es wirklich ernst. Es geht stetig weiter.
Teamaufbau
RalfPeterB-80
Die ersten Testkilometer hat der i20 abgespult.
Aber dieser Einstieg ist definitiv nicht so generalstabsmäßig geplant wie bei Au-Weh.
i20 WRC Rollout
Naja, vllt wird die Karre von Nandan ähnlich gut wie der 206. Der 307CC und SX4 waren ja Rohrkrepierer (die Basis war ja bei beiden nicht unbedingt die beste).
RalfPeterB-80
Und ein paar Bilderchen vom Roll-Out:
Pics
RalfPeterB-80
Juho Hänninen ist offiziell Testfahrer bei Hyundai:
i20 WRC