RomanG-88
um die Geschichte mal wieder auszukramen.
Impreza Type-R Vers. 6 - "zuckelt" .. was ist da los?
ich habe den LMM gewechselt gehabt und konnt nicht feststellen ob es daran lag, da sich das Problem ja für kurze Zeit behoben hat, wohl dadurch, dass ich das Kabel von der Lamdasonde nochmal "isoliert" habe.
Das Problem trat aber auch kurze Zeit später wieder auf, also der LMM war es demnach wohl nicht !
dann hat sich das problem auf wundersame art und weise wieder gelegt, weiß auch nicht mehr wieso.
und nun:
vor ca. 1 Woche trat es wieder auf !
aber nicht nur sproradisch wie sonst immer, dass es mal da war und dann wieder ne woche nicht, nun ist es JEDES mal.
Dabei ist mir augefallen, dass im kalten Zustand nicht ist, nur wenn der Motor warm ist. nach dem gefühl, so wärmer er ist desto schlimmer wirds. (d.H. wenn ich z.B. einmal leicht durchgeladen habe, wirds schlimmer oder es tritt dann zum ersten mal auf, wenn es vorher noch nicht war.
Es wird auch immer schlimmer, das Ruckeln.
So schlimm, dass es teilweise sogar im stand merkbar ist, aber nicht immer. dann schüttelt er, dreht kurz wieder höher und fängt sich wieder, dann läuft er wieder normal.
Ich dachte zunächst, dass es wieder mit der "Isolierung" zu tun hat, an der Lambdasonde, auch wenn es vielleicht unloisch ist.
Und sieehe dan, der Schutzmantel war wieder total gelöst und zerteilt.
Dann habe ich das nochmal komplett abisoliert, noch viel mehr als beim letzten mal. Aber! -> keine Besserung!
Des weiteren habe ich gesehen, dass wohl die Dichtung von der Ansaugspinne einen weg hat.
Als ich den Wagen im letzten Jahr abgegeben habe, haben die wohl die Ansaugspinne nicht richtig festgeschraubt, die vorderste Schraube war lose, die konnt ich mit der Hand drehen !
Hab die dann mal fest gedreht aber nun sippts glaub ich noch mehr
Dichtung muss neu!
Aber das es daran liegt, mit dem Ruckeln?!
Glaub ich nicht, weil vorher war das problem ja auch und da siffte nichts, erst nachdem ich den Wagen abgegeben habe, und die das Blow Off geweschelt haben (Ansaugspinne runter).
Und das ist auch schon über ein halbes Jahr her..
was kann es nun sein?
- LMM schließe ich echt aus. der ist ja außerdem gerade mal n Jahr alt, wenn überhaupt und das hat das Problem ja früher auch nich behoben.
- evtl. ein Unterdruckschlauch?!
- Kurbelwellenentlüftung? die haben da so einen komischen gewebeschlauch verlegt habe ich gesehen von dem T-Stück zur Ansaugspinne. evtl. sitzt da was zu?! Optisch kein Defekt zu erkennen. werde ich jedenfalls nachher mal prüfen.
- Benzinfilter zu?!
hörte sich schon an wie Mark mal schrieb mit dem "Magerbremsen"
LG
Roman
Impreza Type-R Vers. 6 - "zuckelt" .. was ist da los?
ich habe den LMM gewechselt gehabt und konnt nicht feststellen ob es daran lag, da sich das Problem ja für kurze Zeit behoben hat, wohl dadurch, dass ich das Kabel von der Lamdasonde nochmal "isoliert" habe.
Das Problem trat aber auch kurze Zeit später wieder auf, also der LMM war es demnach wohl nicht !
dann hat sich das problem auf wundersame art und weise wieder gelegt, weiß auch nicht mehr wieso.
und nun:
vor ca. 1 Woche trat es wieder auf !
aber nicht nur sproradisch wie sonst immer, dass es mal da war und dann wieder ne woche nicht, nun ist es JEDES mal.
Dabei ist mir augefallen, dass im kalten Zustand nicht ist, nur wenn der Motor warm ist. nach dem gefühl, so wärmer er ist desto schlimmer wirds. (d.H. wenn ich z.B. einmal leicht durchgeladen habe, wirds schlimmer oder es tritt dann zum ersten mal auf, wenn es vorher noch nicht war.
Es wird auch immer schlimmer, das Ruckeln.
So schlimm, dass es teilweise sogar im stand merkbar ist, aber nicht immer. dann schüttelt er, dreht kurz wieder höher und fängt sich wieder, dann läuft er wieder normal.
Ich dachte zunächst, dass es wieder mit der "Isolierung" zu tun hat, an der Lambdasonde, auch wenn es vielleicht unloisch ist.
Und sieehe dan, der Schutzmantel war wieder total gelöst und zerteilt.
Dann habe ich das nochmal komplett abisoliert, noch viel mehr als beim letzten mal. Aber! -> keine Besserung!

Des weiteren habe ich gesehen, dass wohl die Dichtung von der Ansaugspinne einen weg hat.
Als ich den Wagen im letzten Jahr abgegeben habe, haben die wohl die Ansaugspinne nicht richtig festgeschraubt, die vorderste Schraube war lose, die konnt ich mit der Hand drehen !


Hab die dann mal fest gedreht aber nun sippts glaub ich noch mehr

Dichtung muss neu!
Aber das es daran liegt, mit dem Ruckeln?!
Glaub ich nicht, weil vorher war das problem ja auch und da siffte nichts, erst nachdem ich den Wagen abgegeben habe, und die das Blow Off geweschelt haben (Ansaugspinne runter).
Und das ist auch schon über ein halbes Jahr her..
was kann es nun sein?
- LMM schließe ich echt aus. der ist ja außerdem gerade mal n Jahr alt, wenn überhaupt und das hat das Problem ja früher auch nich behoben.
- evtl. ein Unterdruckschlauch?!
- Kurbelwellenentlüftung? die haben da so einen komischen gewebeschlauch verlegt habe ich gesehen von dem T-Stück zur Ansaugspinne. evtl. sitzt da was zu?! Optisch kein Defekt zu erkennen. werde ich jedenfalls nachher mal prüfen.
- Benzinfilter zu?!
hörte sich schon an wie Mark mal schrieb mit dem "Magerbremsen"
LG
Roman