hat jemand lust auf Rätselraten? ... mal wieder Update: (Es sind NICHT die Zündkabel..)

RomanG-88
um die Geschichte mal wieder auszukramen.

Impreza Type-R Vers. 6 - "zuckelt" .. was ist da los?

ich habe den LMM gewechselt gehabt und konnt nicht feststellen ob es daran lag, da sich das Problem ja für kurze Zeit behoben hat, wohl dadurch, dass ich das Kabel von der Lamdasonde nochmal "isoliert" habe.

Das Problem trat aber auch kurze Zeit später wieder auf, also der LMM war es demnach wohl nicht !

dann hat sich das problem auf wundersame art und weise wieder gelegt, weiß auch nicht mehr wieso.

und nun:

vor ca. 1 Woche trat es wieder auf !
aber nicht nur sproradisch wie sonst immer, dass es mal da war und dann wieder ne woche nicht, nun ist es JEDES mal.
Dabei ist mir augefallen, dass im kalten Zustand nicht ist, nur wenn der Motor warm ist. nach dem gefühl, so wärmer er ist desto schlimmer wirds. (d.H. wenn ich z.B. einmal leicht durchgeladen habe, wirds schlimmer oder es tritt dann zum ersten mal auf, wenn es vorher noch nicht war.
Es wird auch immer schlimmer, das Ruckeln.
So schlimm, dass es teilweise sogar im stand merkbar ist, aber nicht immer. dann schüttelt er, dreht kurz wieder höher und fängt sich wieder, dann läuft er wieder normal.

Ich dachte zunächst, dass es wieder mit der "Isolierung" zu tun hat, an der Lambdasonde, auch wenn es vielleicht unloisch ist.
Und sieehe dan, der Schutzmantel war wieder total gelöst und zerteilt.
Dann habe ich das nochmal komplett abisoliert, noch viel mehr als beim letzten mal. Aber! -> keine Besserung! hmm...

Des weiteren habe ich gesehen, dass wohl die Dichtung von der Ansaugspinne einen weg hat.
Als ich den Wagen im letzten Jahr abgegeben habe, haben die wohl die Ansaugspinne nicht richtig festgeschraubt, die vorderste Schraube war lose, die konnt ich mit der Hand drehen ! geschockt geschockt
Hab die dann mal fest gedreht aber nun sippts glaub ich noch mehr hmm...
Dichtung muss neu!
Aber das es daran liegt, mit dem Ruckeln?!
Glaub ich nicht, weil vorher war das problem ja auch und da siffte nichts, erst nachdem ich den Wagen abgegeben habe, und die das Blow Off geweschelt haben (Ansaugspinne runter).
Und das ist auch schon über ein halbes Jahr her..

was kann es nun sein?

- LMM schließe ich echt aus. der ist ja außerdem gerade mal n Jahr alt, wenn überhaupt und das hat das Problem ja früher auch nich behoben.

- evtl. ein Unterdruckschlauch?!
- Kurbelwellenentlüftung? die haben da so einen komischen gewebeschlauch verlegt habe ich gesehen von dem T-Stück zur Ansaugspinne. evtl. sitzt da was zu?! Optisch kein Defekt zu erkennen. werde ich jedenfalls nachher mal prüfen.
- Benzinfilter zu?!

hörte sich schon an wie Mark mal schrieb mit dem "Magerbremsen"


LG
Roman
ChrisF-68
Kurbelwellenentlüftung glaube ich nicht, daß hat nicht solche Auswirkungen...
Unterdruckschlauch wäre eher möglich, aber unwarscheinlich, dann wäre das Problem immer konstant da.
Benzinfilter wäre möglich oder:
Zündung! Kabel und Stecker, Spule, deren Kontakte und Anschlüsse und Kerzen prüfen. Ich weiß, da warst du schon öfter dran, aber bist du das alles auch akurat durchgegangen?
Grüße
Chris
ChristophL-86
FALSCHLUFT!!! Bei deinem Getriebetausch waren ja schon beide Schellen vom Schlauch zwischen Inletpipe und MAF nicht richtig fest, wer weiß, wo da noch überall die Luft durchpfeift....
RomanG-88
meine Vermtung war das bzw ist ja auch Falschluft. Um so wärmer er ist desto schlimmer wirds.

Inletpipe ist fest. zumindest das oben sichtbare, haben ja den Luftfilter nochmal gesäubert gehabt und runter und gesäubert gehabt, wo wir die Kerzen etc kontrolliert haben. da ist alles fest...

naja bin gestern ne rudne gefahren zum testen und auch das nageln wird schlimmer hmm...
TimonS-83
Was passiert, wenn du die Lambda abklemmst ?

Hatte so ziemlich das gleiche Problem (zuckeln bei Halbgas) mit meinem V5 Type R, mit abgezogener Lambda lief er einwandfrei.

Eine neue Lambdasonde brachte seltsamerweise jedoch keine Abhilfe.

Massives Ruckeln und schlechter Leerlauf waren bei mir ein defekter LMM. Die gehen öfters über den Jordan als man denkt, gerade bei stark geölten, offenen Luftfiltern.
RomanG-88
so, es gibt was neues.

auf rat von vielen bin ich mal zum Fehlerauslesen nach Subaru gefahren (bosch konnte mir nicht helfen...)

es wurden KEINE Fehler entdeckt.

Dann hat der Mechaniker oder Chef sogar selbst (keine Ahnung kenn die leute bei dem Subaruladen nicht..) am Laptop mehrere Sachen abgeklappert während der Wagen lief und am Steurgerät angeschlossen war.
auf OBD konnte irgendwie nicht zugegriffen werden, trotzdem konnte man viel sehen, Drehzahl, Lamdasonde Fett und was ich da nicht alles gelesen hab.

Er meinte, dass er nicht komplett rund läuf auf allen 4ren.

- eine Zündkerze verbrannt/verußt/verschlissen
- oder ein Ventil/Ventilplättchen ist verbrannt o.ä.

passt das soweit? würd gern mal wissen was da los ist..
ChristophL-86
Auf OBD konnte er nicht zugreifen, weil der Wagen kein OBD2 hat.

Wie alt sind die Zündkerzen? Zündkabel ok? Luftmassenmesser neuer als ~50000 Km? Ventilspiel ok?
RomanG-88
- Kerzen sind ca... 35.000?! knapp 2 jahre, sollten gewechselt werden in 5.000
- Kündkabel, weiß ich nicht. optisch nichts zu erkennen. ich werde mit meinem Kollegen mal die Widerstände messe habe gestern mti Ihm telefoniert.
- LMM - 10-15.000 km, habe den vor ca. 1 Jahr erneurt.
- Ventilspiel, das kann ich nicht sagen. ich hab mal gelesen dass die Ventile nach 60.000 ca. eingestellt werden sollten, die hat er nun erreicht.

(Das Problem hatte er ja auch mal vor nem Jahr ca. mal (also vor ca. 10-15.000 km) damals hatte ich ja den verdacht mit dem LMM, der hatte das Prob. aber nicht behoben. das ging dann von alleine irgendwie weg. nun ist es halt wieder da, ununterbrochen und etwas schlimmer das ruckeln wenn ich das gas halte (also ca.10-20 % drücke das Gaspedal sag ich mal)
RomanG-88
habe heute die Widerstände gemessen.

rechte Zylinderbank (von vorn aus gesehen) 6 kOhm und 7kOhm.
linke Zylinderbank (von vorn aus gesehen) 13 kOhm und garkein Wert, zeigte garnix an, hab ein zweiten Multimeter genommen aber auch der das selbe.
RomanG-88
hab mir nun erstmal neue Kabel aufgrund dessen bestellt. Kerzen kommen auch neu mal schauen was dann kommt.

evtl. Düse defekt/verstopft o.ä.?!
StefanB-86
Zitat:
Original von RomanG-88
habe heute die Widerstände gemessen.

rechte Zylinderbank (von vorn aus gesehen) 6 kOhm und 7kOhm.
linke Zylinderbank (von vorn aus gesehen) 13 kOhm und garkein Wert, zeigte garnix an, hab ein zweiten Multimeter genommen aber auch der das selbe.


es gibt 2Möglichkeiten, udn eins davon wird dir dein gerät angezeigt haben:
Kurzschluss (quasi 0 Ohm)
Oder keine Verbindung, zB Kabel ab etc, dann solltest sowas wie unendlich Großer Wiederstand sein.
jedes Gerät stellt es nun anders da.

bei 2. Würd ich einfach mal behaubten: Kabelbruch oder sowas.. dann würd der auf 3 Pötten laufen...
RomanG-88
unter volllast ist soweit alles in ordnung, es ruckelt halt nur wenn ich da tempo halte, und das auch nicht immer, mal mehr und mal weniger.

0-Ohm zeigte er an.
ChrisF-68
Es liegt zu 100% an den Kabeln. Keinen Wert heißt, das Kabel hat Bruch, der Zündfunke muss diesen Bruch überwinden und wird somit schwächer, Resultat sind Aussetzter im mittleren Drehzahlbereich, wie von dir beschrieben. Auch das Kabel mit zu hohem Widerstand schwächt dort den Zündfunken. (Kurzschluß bei Zündkabeln ist so nicht möglich, es ist ja nur ein Leiter im Kabel!).
Für den 99/00er Gt gab es original leider schon schwarze Kabel, die nicht so haltbar waren, wie die Roten vom 97/98er. Behandle die Schwarzen sehr vorsichtig, sie sind mechanisch empfindlich!
Grüße
Chris
gelöschter benutzer
Ich frag jetzt mal dazwischen als ziemlicher Laie:

Können permanente Zünd-Aussetzer auf Dauer nicht den Kat schädigen? verwirrt
Hab' mal so was gelesen. Augen rollen
ChrisF-68
Nein, Gert, nur Fehlzündungen...
gelöschter benutzer
Und was ist mit dem unverbrannten Benzin-Luft-Gemisch, dass bei Zündaussetzern mit dem Auslassvorgang in den Kat gepustet wird?
Entzündet es sich dort nicht und könnte dadurch den Kat überhitzen?
ChrisF-68
Beim Sauger sind die AGA-Temperaturen kaum hoch genug... und meist sind es ja nur wenige einzelne Aussetzter. Beim Turbo könnte das etwas kritischer sein, aber selbst ein offenes BOV oder halboffenes, daß zu Fehlzündungen führt, schadet dem KAt nur bedingt...
RomanG-88
Zündkabel brand neu gekauft, gewechselt, problem besteht weiterhin traurig


so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende...

Was ich eh noch heute kaufen wollte sind Zündkerzen, aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.

Ein Arbeitskollege von nem guten Freund von mir sagte, er hat genau das selbe gehabt, zwar nicht beim Subaru aber genau wie ich es beschrieben habe, bei ihm war es allerdigns der Turbo ! prophezei

also was kann es nun noch seiN?!


- Einspritzdüsen
- Kerzen
- Turbo????


LG
Roman
MaikK-80
nur mal so am rande...

hast du mal ventilspiel geprüft?

nicht das es aufgrund verschleiss zu klein iss... dann haste je wärmer er wird dieselebn probleme da die ventile sich materialbedingt ausdehen, und somit das ventilspiel zu klein ist, bis er keine richtige kompression aufbauen kann
RomanG-88
nein, das habe ich nicht geprüft, ich weiß auch nicht wie man das prüfen kann.

das problem tritt mitlerweile allerdings auch im kalten zustand manchmal auf. es kommt mir mitlerweile vor als wäre es temperaturuanbhängig.