Entwicklung eines Nachrüst-Turbokits für den BRZ

VolkerJ-71
Dieses AVO Kit wird auch sehr interessant. Der Turbo kommt sehr früh, die Drehmomentkurve ist flach und der Preis ist niedrig. Mit mehr Druck sind bestimmt auch über 300 PS drin.

http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=13156
JörgH-67
ich bin mehr als verblüfft das immer noch kein Motor hopps gegangen ist
VolkerJ-71
Ja. Und auch die Automatik beim P&L Turbokit ist noch heil.

Teilweise sind die den Motor schon mit über 400 wheel horse power gefahren. Scheint also stabil zu sein.
JörgH-67
ehrlich, die Angaben der Radleistungen sind doch alle sowas von erstunken und erlogen, typisch amerikanisch halt hmm...
VolkerJ-71
Das wird in den amerikanischen Foren anders gesehen: Nur die Radleistung lässt sich überhaupt mit einem Dyno messen. Die höhere Leistung am Motor, die die Hersteller angeben, lässt sich für normale Tuner nur schätzen. Daher wollen dort alle die mit dem Dyno gemessene Leistung wissen.

Natürlich messen nicht alle Dynos gleich. Aber da oft zum Vergleich die Baseline (ungetuntes Fahrzeug) angegeben ist, lassen sich die Zahlen ganz gut vergleichen. Letztlich sind fast immer nur 10-30 PS Unterschied je nach Dyno.

Viel kritischer und manipulationsanfälliger sind meiner Meinung nach die Angaben zum Ladedruck. Wenn hier der Turbo noch schnell dreht und man sofort wieder neu aufs Gas geht, scheint das Ansprechverhalten im Vergleich viel besser.

Insgesamt glaube ich aber, dass die US Tuner deutlich weniger lügen, als mancher so denkt.
JochenP-74
Zitat:
Original von VolkerJ-71
Das wird in den amerikanischen Foren anders gesehen: Nur die Radleistung lässt sich überhaupt mit einem Dyno messen.

Das ist im Rahmen einer Messung auf einen Radleistungsprüfstand richtig.
Zitat:
Die höhere Leistung am Motor, die die Hersteller angeben, lässt sich für normale Tuner nur schätzen. Daher wollen dort alle die mit dem Dyno gemessene Leistung wissen.


das ist wiederum falsch:
man kann sinnvoll auch die Verlustleistungen des Antriebsstrang messen, nur ist dies fehleranfällig und wird von vielen sehr schnell zu ihrem Grunsten manipuliert.
Gibt sich der Tuner genügend Mühe und passt alle Umgebungsparameter richtig an, kann auch er das.
Manchen aber halt weniger, daher ist die Radleistung weniger manipulativ.



Zitat:
Insgesamt glaube ich aber, dass die US Tuner deutlich weniger lügen, als mancher so denkt.


Nein, die sind nicht schlimmer, als englische oder portugisische Tuner auch.
Ihr Vorteil ist, dass die Leistung in US IDR sehr kurzfirstig abgerufen wird.
Da machen viele Motoren einiges an Blödsinn mit.
Muss der Motor diese Leistung "dauerhaft" z.B. auf BAB oder in der Bergen leisten, geben gerade viele US-Tuns hoch, da hier viel deutlicher über die "Red-Line" gegangen wird.

Das gilt aber leider sogar für Serienapplikationen.


Im Subaru-Bereich, ob ich über OS-tuning meine Datensätze vielfach einfach extern bewertet bekommen, sieht es tatsächlich besser aus:
Appliziere ich hier Blödsinn, lese ich das schneller in Foren, als mir lieb ist.
Zudem kann man aus der Erfahrungen von vielen Privattuner profieren, die im Gegensatz zum gewerblichen Tuner IDR viel mehr Feintuning und Erprobungszeit in die Datensätze stecken und die Ergebnisse kommunizieren, als der gewerbliche Tuner

Gruss
FredG-60
Zitat:
Im Subaru-Bereich, ob ich über OS-tuning meine Datensätze vielfach einfach extern bewertet bekommen, sieht es tatsächlich besser aus: Appliziere ich hier Blödsinn, lese ich das schneller in Foren, als mir lieb ist. Zudem kann man aus der Erfahrungen von vielen Privattuner profieren, die im Gegensatz zum gewerblichen Tuner IDR viel mehr Feintuning und Erprobungszeit in die Datensätze stecken und die Ergebnisse kommunizieren, als der gewerbliche Tuner


Dem stimme ich nur zum Teil zu.

Natürlich kann sich ein Profi der davon leben muss und der Markt den Preis bestimmt nicht die Zeit nehmen wie ein Individualist für sein eigenes
Schätzchen.
Ein guter Tuner wird Dir das aber auch machen wenn er dafür entlohnt wird.

Wenn ich aber einen guten Tuner wähle und in der Map seine Erfahrung von sehr vielen Fahrzeugen steckt wird sich die Frage stellen
welches Ergebnis wirklich das bessere ist in Bezug auf :

Wieviele sind überhaupt in der Lage selbst das Auto abzustimmen,
(den pysikalischen Vorgang bekommen bestimmt einige der jüngere Generation noch gebacken)
Aber wissen Sie dann was Sie tun ?? = Ergebnis ??

Wieviel macht der Selbsttuner falsch / Schaden bis er am Ziel ist.

Ist die Minderheit der Subifahrer, welche ich kenne, in der Lage
das selbst zu tun.

Bin ich mir 100% sicher, dass es bei den Selbstversuchen mehr kolabierende
Motore geben würde , als wenn man sich auf einen Tuner verlässt.

Kannst Du nicht davon ausgehen, dass alle hier lesenden, den Wissensstand
wie Du in dieser Materie haben. Du hast aus beruflichen Gründen eine
ganz andere Sichtweise auf dieses Thema wie Normalos wie z.B. ich.

Eigentlich könnte dieser Beitrag auch in den anderen Beitrag zum Besuch beim Tuner passen. Augenzwinkern
JochenP-74
Zitat:
Original von FredG-60
Natürlich kann sich ein Profi der davon leben muss und der Markt den Preis bestimmt nicht die Zeit nehmen wie ein Individualist für sein eigenes
Schätzchen.
Ein guter Tuner wird Dir das aber auch machen wenn er dafür entlohnt wird.


Das wird leider keiner bezahlen wollen, und da liegt der Punkt. Die wenigsten Tuner entwickeln in ihrer Freizeit auf eigene Kappe und verkaufen dann die perfekten Datensätze. Aber auch hier gibt es zum Glück ausnahmen.

Ich habe für die Abstimmung von grössren Düsen am VAG Diesel über 3 Monate gebraucht.

Zitat:
Wieviele sind überhaupt in der Lage selbst das Auto abzustimmen,
(..)
Wieviel macht der Selbsttuner falsch / Schaden bis er am Ziel ist.
(..)
Ist die Minderheit der Subifahrer, welche ich kenne, in der Lage
das selbst zu tun.
(..)
Bin ich mir 100% sicher, dass es bei den Selbstversuchen mehr kolabierende
Motore geben würde , als wenn man sich auf einen Tuner verlässt.


Alles richtig, man muss schon erkennen, von wem ich mir welche Infos hole.
IDR wird dies aber nach einigen Einlesen (meist die Arbeit des ersten 1/2 Jahres, bei dem ich mich intensiv mit dem Tuning befasse), deutich.

Zitat:
Kannst Du nicht davon ausgehen, dass alle hier lesenden, den Wissensstand
wie Du in dieser Materie haben. Du hast aus beruflichen Gründen eine
ganz andere Sichtweise auf dieses Thema wie Normalos wie z.B. ich.


Auch richtig, aber letztendlich habe ich hier nur die Grundlagen bekommen, auf was zu achten ist
Jeder kann sich in die Materie einarbeiten, gute Mentroen sind aber aber eine deutliche Hilfe.

Was kaum jemand wahrhaben will:

die wenigsten Tuner haben hier Handwerk wirklich gelernt.
Sie haben IDR nicht viel mehr Wissen, als deutlich angagierte Foren-User.

Die die ihr hanwerk wirklich gelernt haben, arbeiten IDR bei den OEMs oder dessen Dienstleistern.

Zudem findet man IDR keine Grenzen von Bauteilen im Internet, also hat auch ein normal-Tuner eigentlich keine Ahnung, was ein Bauteil wirklich kann.

Und hier liegt in meinem Fall ein entscheidender Vorteil, da ich für OEMs arbeite und mir diese Grenzen genannt werden.

Daher hat unser Golf die 24h auch im Erstversucht bestanden.

Zitat:
Eigentlich könnte dieser Beitrag auch in den anderen Beitrag zum Besuch beim Tuner passen. Augenzwinkern


Richtig hallo
ClaudeR-91
Schaut mal her, mit kompressor.
Das ganze projekt schaut gar nicht so schlecht aus finde ich.
http://www.speedhunters.com/2012/10/evasive-frs/

gruss, Claude
JohannesK-85
Klasse Bilder!
Mich würden mal die Leistungsdaten interessieren!
VolkerJ-71
Das scheint das HKS Kompressor Kit zu sein. Von dem sind die Leistungsdaten bekannt. -> Google. Ist aber nichts Weltbewegendes.

Für uns dürften ja ohnehin eher die deutschen Tuner interessant sein...wg. TÜV usw.

Hier scheint Saw Tuning einiges zu entwickeln: http://www.saw-tuning.de/toyota-gt86-motor
JörgH-67
ernsthaft, ich verstehe es nicht wie die 2,5 ltr STI Motoren reihenweise verrecken, und der Saugmotor so aufgeblasen werden kann traurig

Zitat:
- FBM EL Turbo manifold
- Garrett GTX35r with Tial V-band housing
- FBM Aluminum intercooler Piping with couplers
- FBM 3" V-band Downpipe
- FBM 550hp Intercooler
- FBM Intake Pipe
- FBM Dump tube
- Tial 50mm BOV
- Tial 44mm Wastegate
- FBM 1000cc injectors
- FBM 270LPH Pump
- FBM Dual slim fans
- Clutch masters FX400


auf angebliche 521 PS


http://www.youtube.com/watch?v=BAiC9gUQWMY
VolkerJ-71
Ich hab mir inzwischen mal einen BRZ bestellt.

Was ist denn der aktuelle Stand in Sachen Tuning (wird ja immer schwieriger)? Aerys scheint es nicht mehr zu geben. Kennt jemand irgendwen, der es schafft eine Turbo- oder Kompressorumrüstung mit zumindest "etwas" TÜV hinzubekommen?

Danke.

P.S.: AK Motorsport hat schon abgewunken.
JohannesK-85
521 PS mit original Getriebe und original Innereien.
Das kann ja heiter werden. großes Grinsen
AndreT-86
wenn man mal nach geplätteten BRZ sucht, findet man höchstens welche die in irgendeinem Knick liegen, aber Motorentechnisch scheint der ja ganz brauchbar zu sein.
JochenP-74
Zitat:
Original von VolkerJ-71
Kennt jemand irgendwen, der es schafft eine Turbo- oder Kompressorumrüstung mit zumindest "etwas" TÜV hinzubekommen?


Die Umbau-Kits kann man einfach zukaufen, aber die Applikation wird der Knackpunkt sein.

Da die Japaner für die deutsche Tuning-Scene er 2. bis 3. Geige spielen und Damos oder A2L-Files für die Japanische ECU annähert unbeschaffbar sind, ist man auf Debugging und Re-engineering angewiesen.

Das kostet soviel Zeit, dass ich nicht glaube, dass ein deutsch Tuner sich das finanzille Risiko auf sich nimmt, ein Gutachten für einen Turbo/Kompressor Umbau zu erstellen.

Also eventuelll nur über Einzelabnahmen, wobei man EURO5 mit einen nur zum Teil bekannten Datensatz sehr schwer erreichen kann.

Wenn der WRX STI kommt, ist ein Tuning IMA herausgeschmissenes Geld.

Das rechnet sich nie.

Selbst für die Subaru Diesel hat niemand ein Abgasgutachten erstellt...

Gruss
JochenP-74
Zitat:
Original von AndreT-86
wenn man mal nach geplätteten BRZ sucht, findet man höchstens welche die in irgendeinem Knick liegen, aber Motorentechnisch scheint der ja ganz brauchbar zu sein.


IMA ist es zu früh hierüber Aussagen zu treffen:

die Möglichkeit die ECUs zu bearbeiten existiert gerade erst wenige Monate.
Saugertuning ist so gering, dass dies der Motor schon über einen gewissen Zeitraum halten wird.

Die kommunzierten Trubo / Kompressorumbauten sind derzeit hauptsächlich Werbung.
Die werden noch kaum wirklich in Kundenhand gefahren und der Tuner wird einen Motorschaden wohl kaum kommunizieren.

Wenn ein Tuning dann noch auf der Serienkupplung baisert und diese hällt ist die Mehrleistung auch entsprechend gering..
VolkerJ-71
Jetzt geht offenbar langsam richtig die Post ab.

http://www.ft86club.com/forums/showpost....986&postcount=1
JörgH-67
was Ihr alle immer auf so briefmarkengrossen Dynosheets erkennen könnt, meiine Augen sind wohl zu schlecht für sowas
JohannesK-85
Es leben Smartphones mit Zoomfunktion smile

Hört sich aber interessand an, Speed Density und E85 Zunge raus