Entwicklung eines Nachrüst-Turbokits für den BRZ

JörgH-67
GerritB-80
Fährt das schon?
Mich würde da interessieren wie zuverlässig das mit der Ölrücklaufkonstruktion ist.
Hab mich auch schonmal mit so tief sitzenden Ladern beschäftigt fürn H6,hätte da aber deutlich kompliziertere Lösungen.
Kann man das denn einfach absaugen?
JochenP-74
Meines Wissen fahren bereits umgebaute BRZ / GT86 in Australien und US.
Das Ganze ist aber noch mit äusserster Vorsicht zu bewerten, da allein schon die Aussagen über die ECU und deren Lese- / Schreibfähigkeit deutlich auseinander gehen.

Auch hat sich keiner der entsprechenden Aktieure zum Thema Messdatenerfassung geäussert. Augen rollen

Die letzten positiv-Berichte stellten sich aber als nicht wiederherstellbar heraus, da man anscheinend Vorserien-ECU hatte, die auf SH7058S Controlern basierten und "normal" über ECUFlash gelesen werden konnten.

Leider konnte dies niemand mit einem Kundenfahrzeug wiederholen.

IMA ist der o.g. Aufbau ziehmlich daneben.
Die Position des Turbo ist traurig
Entsprechend die Wege für die Ladeluftstrecke.

Bei diesem Modell muss IMA ein neuer Krümmer her und der Lader vor den Motor geschriaubt werden, alles andere ist verschenkte Performance

Gruss
JörgH-67
anscheinend hat der "Entwickler" dieses Kits Wert drauf gelegt das nichts an der Karosserie weggeschnitten werden muss.

Davon ab habe ich schon genügend Stimmen gelesen die nur auf den Motorschaden warten. Es gibt eine lange Tradition bei Subaru mit Motorschäden bei dem Versuch, Saugermotoren nachträglich aufzublasen, selbst mit nur geringem Druck.

Und die Vögel versuchen ja anscheinend, direkt 50 Prozent mehr Leistung zu generieren, sprich 300 PS sind anscheinend das Ziel.
JörgH-67
NicoD-87
Zitat:
Original von GerritB-80
Mich würde da interessieren wie zuverlässig das mit der Ölrücklaufkonstruktion ist.

das erledigt die Hydrodynamik für dich Augenzwinkern

Kurzum: wärs nicht sinnvoller bewärte Technik zu verbauen (sprich STI Technik) - aber wenn ich das Getriebe so anschau, das sieht irgendwie dünn/schmal aus, als ob es schon genug mit der Übertragung des Drehmoments von dem Saugermotor zu tun hätte...

gruß
Nico
JörgH-67

http://www.youtube.com/watch?v=D7_2QSLelY8


Zitat:
MSRP $6295.00
Introductory Offer $4995.00 (Only available for a short period of time)

These Kits are completely customizable. I understand that all persons are unique and I will tailor options for those of you that want to stand out in the crowd!

Options Include:

2000 Degree Ceramic Coating Options: $285.00
-Titanium
-Gold
-Black

1600 Degree Ceramic Coating Options: $225.00
-Bright Silver

Powdercoated Intercooler Piping : $call
-Many Color Options

Downpipe $200
-3" 304 Stainless Steel Downpipe
-Stainless Steel UEGO Oxygen Sensor Bung

Windshield Washer Bottle Removal $-60

Accelerated Performance 2013 FRS/BRZ-300 Turbo Kit

Kit Includes:

Turbocharger:
-Garrett GT28RS (up to 350HP w/ supporting modifications)
-Tial Stainless Steel V-Band Turbine Housing
-Tial MVS 38mm External Wastegate

AP Overpipe/Uppipe:
-Schedule 10 (.109" Thickness) 304 Stainless Steel
-Integrated 2.5" V-band for Easy Removal (No need to Lift Engine)
-Fabricated and Fully Tungsten Inert Gas Welded In House

AP Downpipe
-2.5" 304 Stainless Steel (.065" Thickness)
-304 Stainless Steel V-Band Turbine Outlet
-2.5" 304 Stainless Steel 2 Bolt Flange (No need for aftermarket Exhaust)
-Stainless Steel UEGO Oxygen Sensor Bung

Intercooler
-Tial Q Blow Off Valve
-AP Air to Air 350HP Bar and Plate Intercooler
-Tungsten Inert Gas Welded w/ Cast Aluminum End Tanks
-Billet Aluminum MAF Adapter Plate
-6061 Polished Aluminum Tubing
-4 Ply Reinforced Silicone Couplers
-301 Stainless Steel Worm Guide Clamps

Intake
-AP 3" 6061 Polished Aluminum Tubing
-K&N 3" Filter
-4 Ply Reinforced Silicone Couplers
-301 Stainless Steel Worm Guide Clamps

AP Stainless Steel Teflon Oil Feed Line and Fittings
AP Stainless Steel -8 Oil Drain Line and Fittings
AP Oil Filler Turbo Drain Return Cap
Turbowerx Oil Scavenge Pump
Plug and Play Wiring Harness for Oil Scavenge Pump
New Windshield Washer Bottle Relocation and Hardware

All Gaskets, Hardware and Instructions Included


Zitat:
II don't know where you would have it installed, so I don't know what to tell you it would cost. Installation at my facility will be $750 w/ a dyno provided.


Zitat:
Sorry guys, still only working on a few hours sleep - but I'm in FL now !

Anyways - tuning and pricing

The EcuTek ProECU Flash cable & License costs $600.

My tune for this turbo kit, or any other turbo kit will be $600.

I will also have a NA Flash for $350

so

NA Flash w/ ProECU Kit- $950 + Shipping
Turbo Flash w/ ProECU Kit - $1200 + Shipping.

let me know if you have any questions.

John


7000 dollarbucks minimum, für 50 Pferdchen und den Verlust sämtlicher Garantien, gibt es wirklich Kunden für sowas?
ThorstenM-74
Ich verstehe auch nicht warum man nicht einfach den Motor aus dem Legacy GT nimmt? Laut Wikipedia basiert dieser auch auf der FA Engine und sollte deshalb ziemlich gut passen.

Natürlich dürfte sich das Getriebe des BRT nicht wirklich wohl fühlen dabei.

Subaru FA engine

(Japanese: Subaru FA engine) The FA was developed from the FB engine, however, efforts to reduce weight while maintaining durability were the main goals of the FA engine. While the FA and FB engine share a common platform, the FA shares very little in dedicated parts with the FB engine, with a different block, head, connecting rods, and pistons. The FA also features direct injection (from Toyota) and Subaru AVCS variable valve timing system. It is used in the Subaru BRZ, and is identified by a Toyota engine family code known as the 4U-GSE, which is installed in the Toyota 86 and the Scion FR-S.[6] According to Subaru, 0W-20 oil is recommended.

Bore: 86 mm
Stroke: 86 mm
Displacement: 1,998 cc
Compression Ratio: 12.5:1
Power: 200 PS (147 kW; 197 hp) at 7,000 RPM
Torque: 20.9 kg·m (205 N·m; 151 lb·ft) at 6,400-6,600 RPM

A version with direct fuel injection and twin-scroll turbocharger was introduced in 2012 to the Japanese market for the Legacy GT DIT (direct injection turbo) sedan, and the Legacy GT DIT Touring Wagon.

Bore: 86 mm
Stroke: 86 mm
Displacement: 1,998 cc
Compression Ratio: 10.6:1
Power: 300 PS (221 kW; 296 hp) at 5,600 RPM
Torque: 40.8 kg·m (400 N·m; 295 lb·ft) at 2,000-4,800 RPM
JörgH-67
weil es diesen Motor ausserhalb Japans noch nicht gibt vielleicht?
TimF-88
Bei Amerikanischen Muscle Cars ist es eigentlich üblich das die Turbos unterm dem Fahrzeug sitzen, teilweise sogar vor dem Endschalldämpfern. Scheint zu funktionnieren.

Sinnvoll ist das nicht. Turbo abbauen um Getriebe zu tauschen etc. schlecht gelöst.
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
weil es diesen Motor ausserhalb Japans noch nicht gibt vielleicht?


Das ist aber nicht wirklich ein Probelm:

Boxeer.com holt den Dieselmotor auch nach US, obwohl es diesen offiziell nicht gibt.

Also gäbe es Wege, wenn man denn wollte.
Ist wohl ehr die Frage, ob man die Legacy-ECU in einem BRZ zum Laufen bekommt...
Wenn nicht, wird es wohl schwierig..

Zitat:
Bei Amerikanischen Muscle Cars ist es eigentlich üblich das die Turbos unterm dem Fahrzeug sitzen, teilweise sogar vor dem Endschalldämpfern. Scheint zu funktionnieren.

Mechanisch vielleicht, Ansprechverhalten ist für den Allerwersten..
Das interessiert bei einem V8 aber nicht, da diese auch ohne Turbo genug Moment aufbauen.

Bei einem kleinen 2 Liter funktioniert das deffinitiv nicht, was schon die Serien Turbos von Subaru zeigen
JörgH-67
JörgH-67
JörgH-67
die Aussies basteln auch sowas

http://www.performancegarage.com.au/blog...bo-flex-fuel-86




http://www.youtube.com/watch?v=6OYM6iN5DAg



ernsthaft, bevor ich da so Bocksprünge machen würde bzgl Turbo und Auspuff würde ich doch viel eher einen elektrischen Turbolader oder einen Kompressor benutzen hmm...
AndreT-86
Also Kompressor ist meiner Meinung nach das einzige was brauchbar funktionieren sollte, der Turbo bastelkram ist nicht so gut.
AlexanderS-69
Zitat:
Original von AndreT-86
Also Kompressor ist meiner Meinung nach das einzige was brauchbar funktionieren sollte, der Turbo bastelkram ist nicht so gut.


Sehe ich auch so (zumindest solange nicht alles umgebaut wird)......Jugend forscht..bzw. wie verbrenne ich möglichst viel Geld bei wenig motorenbauerischem KnowHow und verfolge ein Ergebnis, welches unterm Strich schlechter als die Ausgangslösung ist. hmm...

Abgesehen davon, kann man einen Kompressor wesentlich leichter und besser anpassen.....und vor allem besser in den Kreislauf integrieren.
AlexanderS-69
Hat sich denn schonmal jemand an klassisches Saugertuning beim BRZ gewagt ???

Anderer Auspuff, Nockenwellen, etwas mehr Hubraum, mehr Verdichtung mit anderen Kolben und Erleichterung/Optimierung der üblichen Teile, ne Rennspritze drauf etc. etc.

Wenn ich ein agiles Auto habe, brauche ich keine 400PS..ganz im Gegenteil wird die Gesamtdynamik des Autos zurückgehen, weil der toll platzierte Lader sicher sehr smooth einsetzen wird. großes Grinsen (aber gut, wenn mann eh nur immer gradaus fährt)

Denn sie wissen nicht was sie tun..... Augen rollen
HansM-83
Original Motor und Getriebe + Diff raus. Und einen Ordentlichen 2,2l cdb Motor samt 6Gang und Diff vom STI. Damit hat man sicher weniger Geldaufwand als wenn man´s mit den Orig Teilen krachen lässt. Und wie jeder weis, sind die Amys sehr schleißig im Motorenbau bereich.
TimF-88
wird nicht reinpassen.
JörgH-67
was die Leute für einen Rotz zusammenbasteln, unfassbar