Das stimmt nicht. Die
StVZO regelt den Anbau
und die Lichtstärke der NSL.
StVZO TA Nr. 15: Nebelschlußleuchten
(1) Die Lichtstärke von Nebelschlußleuchten muß in einem Ausstrahlungsbereich
von + 10° horizontal und + 5° vertikal zur Bezugsachse mindestens 150 cd
betragen. Die Lichtstärke darf in keiner Richtung 300 cd überschreiten.
(2) Die Lichtaustrittsfläche darf höchstens 140 cm2 groß sein.
Und die
ECE macht das genauso nur europaweit. Und wenn eine ECE
Prüf-Nr. auf dem Teil ist gilt die. Das kannst du mir glauben, ich bin in der licht-
technichen Entwicklung seit fast 30 Jahren tätig.
Dummerweise ist die ECE mittlerweile ein Werk von mehreren 1000 Seiten
geworden und es gibt dann andauernd Querverweise von der einen Regelung
zur anderen. Und da habe ich ergänzend zur R-38 das noch gefunden:
ECE-R 48 Anbau der Beleuchtungseinrichtungen
1.
.
.
6.11 Nebelschlussleuchte
6.11.1 Anbringung
Vorgeschrieben.
6.11.2 Anzahl
Eine oder zwei.
6.11.3 Anbauschema
Keine besondere Vorschrift.
6.11.4 Anordnung
6.11.4.1 In Richtung der Breite:
Ist nur eine Nebelschlussleuchte vorhanden, so muss sie neben der Fahrzeug-
Längsmittelebene auf der Seite angeordnet sein, die der im Zulassungsland
vorgeschriebenen Verkehrsrichtung entgegengesetzt ist; der Bezugspunkt
kann auch in der Fahrzeug-Längsmittelebene liegen.
Also regelt die ECE
doch den Anbringungsort für eine NSL- sorry.
Aber aus dieser Aussage kann man glasklar folgern, das der Reflektor auf der
anderen Seite
kein Dummy ist. Also kann man den vorsichtig durch-
bohren und dann eine passende Glühlampenfassung anbauen. Dann hat man
eine funktionierende NSL die sogar die Lichtwerte einhält. Da kommt es auch
bei der Ausrichtung auf 1-2/10mm nicht an, weil die Reflektoren eine ziemlich
große Brennweite haben. Wenn man irgendwas kleben muß auf keinen Fall
einen dieser Superkleber verwenden!!! Die gasen Zyanit aus und das kann,
wenn es in die Leuchte eindringt den Reflektor matt machen. Ich verwende für
so etwas den Uhu 2-komponenten Kleber schnellfest.
Wie weit die Glühlampe in die NSL reinstehen muß um die Lichtkoordinaten
einzuhalten ermittelt man folgendermaßen:
Das Leuchtfeld ist eine Raute Seitenverhältnis horizontal 2 : vertikal 1.
Wenn die Glühlampe im Brennpunkt des Reflektors sitzt kann man diese
Raute im Abstand von ca. 3m an einer weissen Wand gut abbilden.
Wenn Du alles für diesen Versuch vorbereitet hast, kannst Du mir die
Leuchte auch vorbeischicken. Ich würde Dir das im Messkanal ausrichten.
Bsp. Leuchtfeld eines Halogenscheinwerfers für Fahrräder.