Die 100oktan abgestimmten Fahrzeuge...

RenéS-85
...tun mir leid. Ich hab vor zwei Wochen noch für 1.74€ das Vpower getankt. Aber für 1,91€/L seh ich das nicht mehr ein! Die haben echt ein knall. Als ich heute zu meiner Tanke fuhr und ich 1,98€ laß, klappte ich den Tankdeckel wieder zu und fuhr wech.
Da wird das LPG noch ein paar Wochen bei 76cent bleiben und dann nachziehen!?

hallo
René
RomanG-88
wenn du 100 octan willst dann fahr nach ARAL, da bekommst Ultimate 102 sogar, für ca. 2 cent mehr als Super Plus und ca, 4 cent teurer als super. (meist 12-16 cent günstiger als v-power racing, was eh mist ist)
ChristianP-82
bei uns gibts garkein Super + mehr bei Aral...
Gottseidank brauche ich eigentlich kein Auto. Wenn ich den STI jeden Tag zur Arbeit fahren müsste....unglücklich
RenéS-85
In Norwegen tanken die schon normales Super für 2,02€ Augen rollen
Im Sommer seh ich bei mir persönlich auch kein Problem mit dem Spritpreis! Da gehts halt die 21km mit dem Drahtesel zur Arbeit. Aber im Winter haben ich und der Spritpreis schon ein Problem miteinannder! böse

Ich versteh nicht den Sinn im hohen Spritpreis!?

hallo
René
YvonneG-81
Bei V-Power stand bei uns die Woche ne 2 davor...
Im vorbeifahren gesehen und gestaunt.
Aral mit 100Oktan wüßte ich nicht das es hier direkt eine hat.
Und LPG kostet schon schon lange 79,9cent. (war aber auch schon auf 84,9cent) so viel dazu...
MichaelB-84
hier in Hünfeld gibt es 2 Arals...

eine gepachtet der behält lieber Super Plus 98 und die andere hat dafür nur 102...

Hab mich mit denen mal Unterhalten gehabt..., die gepachteten bleiben oft lieber beim 98er, statt 102... Augenzwinkern
AlexanderS-69
....und auch auf 100/102 Oktan abgestimmte Autos laufen mit 98 oder weniger Oktan........

Ciao

Alex.
RomanG-88
@ Alexander, dann bräucht ich meinen ja auch nich mappen lassen großes Grinsen
AlexanderS-69
grundsätzlich nicht.......ausser du willst die höherwertigen Kraftstoffe auch ausnutzen....
RomanG-88
naja möchte nur das mein Motor hält, mehr möchte ich garnicht. Er soll so bleiben wie er ist und brauch auch keine Leistungssteigerung
TommyR-90
Zitat:
Original von AlexanderS-69
grundsätzlich nicht.......ausser du willst die höherwertigen Kraftstoffe auch ausnutzen....


Das wundert mich jetzt etwas. Soweit ich das aufgeschnappt habe müssen die JDM's gemaped werden weil sie sonst mit nicht 100oktan Sprit klöpfen könnten und das auf Dauer nen Motorschaden beschert...
AlexanderS-69
wenn Du nen Klopfsensor hast und der auch funzt, regelt die Ecu runter......egal wo die Kiste herkommt. Was wenn Du nach Südeuropa fährst gibts da auch oft nur max. 95 Oktan....klar je mehr Oktan, desto zündwilliger das Ganze und kälter die Verbrennung. Aber aushalten müssen das die Kisten imho schon.......
YvonneG-81
Zitat:
Original von MichaelB-84
hier in Hünfeld gibt es 2 Arals...

eine gepachtet der behält lieber Super Plus 98 und die andere hat dafür nur 102...

Hab mich mit denen mal Unterhalten gehabt..., die gepachteten bleiben oft lieber beim 98er, statt 102... Augenzwinkern


Das wird jedenfalls der Grund bei der aufm Dorf sein, aber die andere an der Stadautobahn? Keine Ahnung, da schaue ich halt auch eigentlich so gut wie nie auf die Preise, den warum auch... Augenzwinkern
KlausW-60
Zitat:
Original von AlexanderS-69
wenn Du nen Klopfsensor hast und der auch funzt, regelt die Ecu runter......egal wo die Kiste herkommt. Was wenn Du nach Südeuropa fährst gibts da auch oft nur max. 95 Oktan....klar je mehr Oktan, desto zündwilliger das Ganze und kälter die Verbrennung. Aber aushalten müssen das die Kisten imho schon.......


Umm, gerade bei den 2,5l Sti- Motoren soll das aber gar nicht gesund sein mit dem niederoktanigen Sprit. Ich hab da mal gehört.. STI mit Serien Map (in
gewissen bereichen zu mager/umweltfreundlich abgestimmt) dazu noch
sagen wir mal 95 Oktan und schwupp klopfende Verbrennung, zu heiß und
dann ZKD.
RenéS-85
Hat jemand eine Ahnung wieviel Oktan das EXCELLIUM bei der Total hat?
Laut der Webseite ist beim EXCELLIUM Benzin kein einziger % Ethanol drin!

hallo
René
AlexanderS-69
Zitat:
Original von KlausW-60
Zitat:
Original von AlexanderS-69
wenn Du nen Klopfsensor hast und der auch funzt, regelt die Ecu runter......egal wo die Kiste herkommt. Was wenn Du nach Südeuropa fährst gibts da auch oft nur max. 95 Oktan....klar je mehr Oktan, desto zündwilliger das Ganze und kälter die Verbrennung. Aber aushalten müssen das die Kisten imho schon.......


Umm, gerade bei den 2,5l Sti- Motoren soll das aber gar nicht gesund sein mit dem niederoktanigen Sprit. Ich hab da mal gehört.. STI mit Serien Map (in
gewissen bereichen zu mager/umweltfreundlich abgestimmt) dazu noch
sagen wir mal 95 Oktan und schwupp klopfende Verbrennung, zu heiß und
dann ZKD.



genau das sollte ja durch moderne Ecu´s mit Klopfrgelung vermieden werden. Egal wie mager oder fett.....wenn "Klopf/Klingel" dann zurückregeln - zur Not bis zu Check-Engine und abstellen. (immer noch besser wie der Tausch der ZKD oder ein Loch im Kolben etc.)
RenéS-85
EXCELLIUM Benzin von der Total 98Oktan und 0%Ethanol. Augenzwinkern

hallo
René
TimF-88
Alexander hat grundsätzlich Recht, die autos müssen nicht zwingend abgestimmt werden. ich tanke auch mehr 98Oktan als 102/100, obwohl sich das preislich kaum noch unterscheidet.

In England gibt es auch nur maximal 98 Oktan und die fahren damit rum.

Klopfen tun die bei der Differenz von 2 Oktan nicht.

Und zum Thema Shell VPower Racing 100, das Zeug ist die größte Mogelpackung, da gab es mal einen großen Bericht vor einigen Jahren, da haben sie das normale Super Plus genommen und mit Additiven auf 100 gepumpt. Der Preis natürlich absolut nicht gerechtfertigt.

Kenne kaum noch eine Aral die kein Ultimate 102 hat. Wenn ich 102 bekomme tanke ich 102 wenn nicht dann 98er und wenn das nicht dann halt 95 und verzichte auf drehzahlspielchen.
ChrisB-92
Ich denk ich werde ab jetzt doch Super plus oder Aral Ultimate tanken. Ich weiß Sprit ist teuer aber wenn man garnicht so viel fährt aber es so viel bringt:
https://www.youtube.com/watch?v=D5w1-d0G...annel=FifthGear
ChrisF-68
Also, mein Honda-Tuner (7mod) sagt ganz klar für hier in Deutschland: Aral Ultimate 102 ist der beste Kraftstoff bezüglich Stabilität der Oktanzahl und der Additive (bezüglich sauberer Verbrennung). Für Wenigfahrer und Rennstreckenbetrieb mit getunten Motoren gibts keine Alternative.
Bei Super Plus gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Marken, hier geht ebenfalls Aral am Besten, notfalls Total oder Shell (Super Plus oder Racing 100). Alles andere wäre Plörre großes Grinsen