Mein Bericht Subaru BRZ

TimF-88
Zitat:
Original von JörgH-67
merkst Du eigentlich noch was Du so von Dir gibst? Mit Deiner Logik dürfte ja kein Wagen unter 100 PS jemals einen Unfall haben hmm...



das bezog sich darauf.
AlexK-89
Zitat:
Original von BastianP-78
Zitat:

das kann ich mir kaufm vorstellen, dass der TDI "unbezwingbar" ist.


Wenn dann noch jemand ein wenig Hand an den TDI gelegt hat, siehst du gegen die ~170 Diesel PS keine Sonne.


Irgendwie kann ich solche Aussagen nicht so ganz nachvollziehen... wie genau soll ein Auto mit 170 PS und >1400 kg schneller sein als ein Auto mit 200 PS und 1300 kg? Du setzt jetzt bei der Aussage voraus, dass man die 200 PS im BRZ gar nicht abruft oder wie, weil man dafür so hoch drehen muss?
TimF-88
TDI ist ein Turbodiesel, sicher ist der schneller wie ein 200PS Sauger. Sogar teilweise schneller wie ein 200PS Turbobenziner.

und Ja, man muss den BRZ schon ordentlich treten damit die Leistung kommt.
AlexK-89
Ja Tim ich weiß was ein TDI ist... ich sehe aber nicht, wo der schneller sein soll. 200 PS sind 200 PS und 170 PS sind 170 PS... und die Mehrleistung unter weiten Teilen der Kurve nützt dem TDI gar nichts, wenn man den Sauger-Benziner optimal schaltet, da hat der Diesel dann vielleicht noch einen Vorteil von 5, allerhöchsten 10%... wenn man die 10% von der Leistung des BRZs in der Spitze mal abzieht hat man immernoch 180 PS auf 1300kg gegen 170 PS auf 1400 kg....

Dass der TDI in der alltäglichen Fahrweise natürlich schneller ist seh ich ein... aber wer sich nicht traut die Leistung auch ab und an mal abzurufen hat mit dem BRZ wohl das falsche Auto.
DavidV-88
richtig, PS ist die leistungsangabe nicht nm. Für mich wäre ein BRZ auch das falsche Auto weil selten so hoch drehen will. Ich fahre oft einen 140PS TDI, und mit dem bin ich nur schneller weil ich mit dem Benizner mit gleicher Leistung nicht so schnell fahre weil er sonst säuft.
AlexK-89
Am Ende ist das einzige was ein Fahrzeug beschleunigt die abgegebene Leistung, das ist Physik.

Ich habe übrigends gerade mal nachgerechnet: Der BRZ hat 205 Nm bei 6000 U/min dh. er hat an dem Punkt des maximalen Drehmoment 125,8 kW = 168,7 PS ~ 170 PS. Das heißt der BRZ hat über 6000 U/min jederzeit mehr Leistung, als der 170 PS Motor SPITZENLEISTUNG hat und er wiegt >=100 kg weniger...
TimF-88
Dennoch hat ein tdi wesentlich mehr drehmoment. Und das ist das .einzige was entscheident ist

Warum testen wir es nicht einfach? :-)
StefanB-86
Zitat:
Original von DominikT-86
Zitat:
Original von JörgH-67
wie sind die Schaltzeiten?


Tut mir leid hab noch nicht mitgestoppt Augenzwinkern .

Ich würde mal sagen es ist fast so schnell wie mit der Hand.
Es ist eine sehr gute alternative für die Handschaltung ich kann es nur jedem empfehlen Probe zufahren wenn er die möglichkeit hat.


Ich find, das es etwa doppel so lang ist, von dem Moment wo ich die Schalt wippen betätige bis der gang drin ist. Der Eigentlicvh Schaltvorgang ist schnell aber bis überhaubt was passiert dauert (aber ich fahr kaum Automatik nixwieweg )

Zu den Bremsen gibt es mM nix auszusetzten. Packen gut zu und sind mM richtig Dimensioniert
AlexK-89
Zitat:
Original von TimF-88
Dennoch hat ein tdi wesentlich mehr drehmoment. Und das ist das .einzige was entscheident ist


Nein das ist so eine urbane Legende die einfach falsch ist.

Ein Auto baut Geschwindigkeit auf wenn ihm kinetische Energie zugeführt wird. Die (zeitliche) Änderung der kinetischen Energie ist die Leistung. Die Leistung errechnet sich aus P = 2pi * Drehmoment * Drehzahl

Ein TDI beschleunigt bei niedrigen Drehzahlen relativ gut, weil er viel Drehmoment hat -> aber nur weil daraus unmittelbar mehr Leistung folgt. Wenn man den BRZ optimal fährt zieht er die Leistung halt aus der Drehzahl. Das ist aber egal: Leistung ist Leistung.

Das dieser Zusammenhang so sein muss ist auch völlig logisch: Es ist doch total egal ob ich einmal mit dem Drehmoment X kurbel oder mit dem Drehmoment X/2 in der gleichen Zeit zweimal kurbel...

Nur mal so zum Vergleich: ein Formel 1-Auto hat vielleicht max 350 Nm Drehmoment oder so, aber wir sind und ja sicher einig, dass ein PKW mit einem >400 Nm Diesel nicht schneller beschleunigt. nixwieweg
PhilippM-82
  OT-Alarm 
das schreit wiedermal nach einem...














popkorn
ChrisF-68
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von PhilippM-82
das schreit wiedermal nach einem...














popkorn

anbet Vorsicht, Philipp, das hier entwickelt sich sonst noch zu einer Expertenrunde großes Grinsen
VolkerG-68
Zitat:
Original von VolkerG-68
wußte ich, dass jemand das mit der Landstraße schreiben wird.

Ist jedoch fernab des Alltags. Wo und wann hab ich schon mal freie Fahrt auf einer Landstraße, so dass ich die Stärken des BRZ ausspielen kann? und dann noch einen TDI vor oder hinter mir?
Eigentlich nie.
Ich denke jeder hier weiß, dass die " Schwanzvergleiche " bei Zwischenspurts auf der Autobahn oder einem kurzen Überholmanöver auf der Bundestraße stattfinden.


das schrieb ich in meinem zweiten Post.

Da geht es nicht darum, welcher Wagen schneller ist, wenn ich beide optimal beschleunigen kann. Es geht um immer wiederkehrende Alltagssituationen,
in denen der TDI ganz klar die Nase vorn hätte. Da brauch ich keine Physik um das beurteilen zu können.
Ich hatte vier Jahre einen CRX VTI Targa, damals ( fast 20 Jahre her ) ein schneller Wagen mit seinen 160 PS.
Allerdings nur 152 NM Drehmoment. Danach kaufte ich einen Delta HF HPE Evo 500, 193 PS und 290 NM. PS mäßig relativ ähnlich, leistungstechnisch im Alltag Lichtjahre auseinander.

Bevor der Honda mal auf Touren kommt, bin ich mit dem Delta schon sonst wo.

Und das ist mit BRZ und TDI einfach so ähnlich. Ich schreibe es nochmal: es geht um
Situationen im Alltag, nicht Rennstrecke wo ich den Wagen optimal beschleunigen kann.
AlexanderS-69
Man kann die beiden Autos und deren Motorenkonzepte überhaupt nicht vergleichen.

Und es kommt wohl auch immer darauf an, wo man wohnt und wo man in der Hauptsache unterwegs ist.

Und gegen wenig NM bei niederen Drehzahlen gibts ein Mittel und das heisst Getriebe. Augenzwinkern

Ciao

Alex.
BastianP-78
Zitat:
Original von AlexK-89

Irgendwie kann ich solche Aussagen nicht so ganz nachvollziehen... wie genau soll ein Auto mit 170 PS und >1400 kg schneller sein als ein Auto mit 200 PS und 1300 kg? Du setzt jetzt bei der Aussage voraus, dass man die 200 PS im BRZ gar nicht abruft oder wie, weil man dafür so hoch drehen muss?


Du vergißt bei deiner unten aufgeführten Rechnungen so einige weiteren Dinge, wie Getriebeabstufung, Schaltzeiten, Rollwiderstand der Reifen, etc.
Ich bin im GT86 mitgefahren und habe selber einige Erfahrung mit nen 170PS TDI mit 370Nm und ich weiß, dass der BRZ da nicht wirklich gut gegen aussieht Augenzwinkern

Im Grunde ist das doch auch völlig egal, der BRZ ist ein schönes Auto, das Spaß macht. Und wenn man das Auto kauft, weiß man auch, was einen erwartet. Mir hat er definitiv 100PS zu wenig um dann "richtig" Spaß zu machen, aber das ist ja Geschmackssache und jedem selber überlassen.

Leben und leben lassen Augenzwinkern
DennisB-89
gähn

TDIs lasse ich schon aus Mitleid vorbei auf der AB.. selbst wenn ich schneller könnte hmm...

Ein Auto besteht aus mehr, als nur einem Motor.
Und der BRZ/86 zum Glück doch nur aus sehr wenig cool
AlexK-89
Zitat:
Original von VolkerG-68das schrieb ich in meinem zweiten Post.


Das kann schon sein, ich hab ja aber auch Bastian zitiert.

Zitat:
Original von BastianP-78
Du vergißt bei deiner unten aufgeführten Rechnungen so einige weiteren Dinge, wie Getriebeabstufung


... die spielt bei optimaler Beschleunigung hier eine untergeordnete Rolle. Wenn man den BRZ bis zum Begrenzer fährt und dann schaltet, ist die Drehzahl immer über 5000 U/min also nur mal kurz unterhalb des besagten >170 PS Bereiches. Man hat also bis auf einen Mini-Bereich mit dem BRZ immer mehr Leistung unter der Kurve.

Quelle: BRZ mal durchbeschleunigt

Zitat:
Schaltzeiten


Das ist ein Punkt, da stimme ich zu.

Zitat:
Rollwiderstand der Reifen


Die Reifendimensionen sind vergleichbar.

Zitat:
Ich bin im GT86 mitgefahren und habe selber einige Erfahrung mit nen 170PS TDI mit 370Nm und ich weiß, dass der BRZ da nicht wirklich gut gegen aussieht Augenzwinkern


Sry das ist aber einfach total subjektiv geprägt. Eine ganz charakteristische Eigenschaft der menschlichen Wahrnehmung ist die Tatsache, dass man Änderungen wahrnimmt und nicht Absolutwerte. Dadurch lässt man sich durch den Drehmomenthammer untenrum im TDI beeindrucken, kann aber gar nicht das gleichmäßige "Anschieben" einschätzen, was sowohl der TDI als auch der BRZ im Bereich ihrer Maximalleistung haben...

Es sei nochmal betont, dass ich völlig verstehe was ihr meint und das ist die alltägliche Fahrweise und da ist der TDI natürlich locker voran. Fakt bleibt aber auch, dass meine Argumentation für optimales Beschleunigen stimmt, solange mir keiner in Zahlen das Gegenteil beweist.
ChristianB-74
Zitat:
Original von AlexK-89
Zitat:
Original von BastianP-78
Du vergißt bei deiner unten aufgeführten Rechnungen so einige weiteren Dinge, wie Getriebeabstufung


... die spielt bei optimaler Beschleunigung hier eine untergeordnete Rolle. Wenn man den BRZ bis zum Begrenzer fährt und dann schaltet, ist die Drehzahl immer über 5000 U/min also nur mal kurz unterhalb des besagten >170 PS Bereiches. Man hat also bis auf einen Mini-Bereich mit dem BRZ immer mehr Leistung unter der Kurve.


Das Spielt sehr wohl eine sehr grosse Rolle in der Beschleunigung.
Lass mal zwei identisch Autos nebeneinander beschleunigen mit nur dem Unterschied von unterschiedlichen Getriebeübersetzungen.

PS ist nur die Angabe weiviel der Motor leisten kann und entsteht aus Drehzahl und Drehmoment. Das Drehmoment wird aber übers Getriebe und DIff an die Hinterachse übersetzt und dann wieder abhängig von Raddurchmesser wird die Kraft über den Strassenbelag in Vorwärtsbewegung umgesetzt. Diese Variablen fehlen alle in der Rechnung.
AlexK-89
Zitat:
Original von ChristianB-74

Das Spielt sehr wohl eine sehr grosse Rolle in der Beschleunigung.
Lass mal zwei identisch Autos nebeneinander beschleunigen mit nur dem Unterschied von unterschiedlichen Getriebeübersetzungen.


Natürlich gibt es dann Unterschiede und das habe ich nie ausgeschlossen: Je länger die Übersetzung, desto größer ist der Bereich, der in der Leistungskurve abgefahren wird. Damit hat man mit einem längeren Getriebe im Mittel weniger Leistung anliegen und beschleunigt langsamer.

Je kürzer das Getriebe, desto enger kann man um den Maximalwert tanzen und desto mehr Leistung hat man im Mittel. Der Grenzwert davon ist dann ein CVT-Getriebe.

Jedenfalls habe ich ja schon dargestellt, welchen Drehzahlbereich der BRZ bei optimaler Beschleunigung überstreicht und in diesem Bereich gibt er mit obiger Argumentation mehr Leistung ab, als der TDI.

Zitat:
PS ist nur die Angabe weiviel der Motor leisten kann und entsteht aus Drehzahl und Drehmoment. Das Drehmoment wird aber übers Getriebe und DIff an die Hinterachse übersetzt und dann wieder abhängig von Raddurchmesser wird die Kraft über den Strassenbelag in Vorwärtsbewegung umgesetzt. Diese Variablen fehlen alle in der Rechnung.


Das ist auch alles richtig. Eine Übersetzung wandelt zwar Drehmoment und Drehzahl, das Produkt aus beiden bleibt aber gleich und das ist die Leistung (Energieerhaltung). Nochmal: Es ist energetisch das gleiche, ob ich mit halbem Drehmoment 2x in der selben Zeit kurbel oder nur einmal mit doppeltem Drehmoment.

Ansonsten hat eine Übersetzung natürtlich noch Verlustleistung aber die habe ich jetzt bei beiden Fahrzeugen einfach mal gleichgesetzt, weil RWD und FWD sich hier nicht so sehr unterscheiden.
DennisB-89
Der GT86 hat ähnliche Leistungswerte wie ein 211/218 Ps Turbo GC8.. Und da kam damals auch niemand auf die Idee zu meckern der sei langsam. Im Gegenteil .. traurig
BastianP-78
Zitat:
Original von DennisB-89
Der GT86 hat ähnliche Leistungswerte wie ein 211/218 Ps Turbo GC8.. Und da kam damals auch niemand auf die Idee zu meckern der sei langsam. Im Gegenteil .. traurig


Leistungswerte, aber vergleich mal die Fahrleistungen Augen rollen

Belassen wir es doch einfach bei folgendem:

Tolles Auto, dass im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr viel Spaß macht.