JörgH-67
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=141907
Zitat: |
Branchenweit erstmals angeboten wird ein TRD-Türstabilisator, der den Spalt an den Türen im Bereich der Schlossplatte minimiert und die Torsionssteifigkeit der Karosserie dadurch noch einmal deutlich erhöht |
RalfiW-63
vielleicht machen die das schön stabil, weil eine Cabrio Version geplant ist ?
ArndS-64
das mit der cabrio-version ist nicht von der hand zu weisen, bilder vom f86 als cabrio geistern ja schon rum
DavidV-88
jörg, warum fragst du was es ist, wenn Du die Antwort (Verbesserung der Steifigkeit) schon selbst zitierst. was ist deine frage
JörgH-67
was soll das Plättchen versteifen oder verstärken? Im übrigen sind sämtliche Cabrioausführungen allesamt noch photoshop, es existiert noch kein Cabrio.
JohannesK-85
Hab mich jetzt mal durch ein paar Foren gewühlt...
Die Plättchen sollen die Stabilität des Fahrzeuges bei schnellen Richtungsänderungen im Grenzbereich verbessern. Die Ankerpunkte des Türschlosses werden versteift, wodurch einem Verformen entgegen gewirkt wird. Das Fahrwerk spricht deshalb besser an.
User die diese Stabilisatoren nachgerüstet haben berichten davon, dass sie sich nur sehr leicht bemerkbar machen. Vor allem nur im Grenzbereich unter hohen Belastungen.
Gemäß dem zweiten Bild gibt es aber anscheinend auch messbare Verbesserungen.
BMW soll diese Stabilisatoren schon seit einigen Jahren einsetzen...
JörgH-67
danke für Deine Mühen
ernsthaft, wenn so ein Pfennigartikel so einen Einfluss hätte, warum würde es dann nicht sofort vom Hersteller eingebaut?
Ich bezweifel im übrigen ganz stark das irgendeine Firma in der Lage ist die Torsionssteifigkeit eines Wagens zu testen, das wird wohl nur der jeweilige Hersteller können, und selbst da bin ich mir nicht sicher ob die testen, oder nur errechnen.
JohannesK-85
So könnte man ja auch argumentieren wenn es um z.B. Domstreben, Stabilisatoren, Master Brake Mods, Stahlflexbremsleitungen, Luftfilter, Y-Pipes, Intake Pipes usw. geht...
Die Dinger kosten umgerechnet ca. 240€ !
Es stellt sich die Frage, ob es das überhaupt wert ist.
Testen kann man das schon, das ist kein Problem!
Der Knackpunkt ist nur, lohnt sich der Aufwand, Berechnungen und Tests durchzuführen, die eine menge Geld kosten?!
JohannesK-85
Zur besseren Erklärung der Funktion:
(Quelle:
http://www.speedhunters.com/2012/04/car-...d-tunes-the-86/)
Der schwarze Teil des Türschlosses ist federunterstützt und drückt bei geschlossener Türe gegen die Teflon-Gegenstücke (unteres Bild). Dadurch stützt sich die Türe besser am Rahmen ab und versteift diesen zusätzlich. Die Türe dient praktisch als Strebe.
Dieses Produkt ist übrigengs von TRD patentiert!

JörgH-67
also mehr Druck auf die Scharniere, man erkauft sich nicht einfach nur Vorteile.
JohannesK-85
Genau, mehr Druck auf die Scharniere, sonst könnte sich die Türe nicht abstützen.
Wie lange die dann halten wird sich zeigen...
AlexK-89
Da die Scharniere eine große Rolle beim Seitenaufprall spielen, sollte deren Festigkeit so geartet sein, dass hierdurch keine Probleme entstehen.
JörgH-67
Torsion nach oben und unten, öffne einfach mal Deine Tür und nutze sie als Hebel um Dein Auto anzuheben...dafür ist das Scharnier nicht ausgelegt.
Die Tür soll sich in den Rahmen legen bei einem Seitenaufprall, und nicht nach innen gedrückt werden, das ist eine ganz andere Art der Kraftaufnahme und -abstützung.