In addition to the recent news that Björn Waldegård, Marku Alen, Harri Toivonen and Markko Märtin will attend Rallyday, the UK’s premier rally car show, plans are in place for the brand new Mitsubishi R5 to be launched at the event. The car has been designed, built and developed by Swedish motorsport engineer Tomas Weng and his team at M-Part and it is based on a Mitsubishi Mirage.
The R5 project has also been approved by Mitsubishi and, although full homologation is yet to be confirmed, M-Part has received a huge number of enquiries for the car. Full production is expected to commence this autumn, with the first batch of cars delivered in time for the start of the 2015 season.
“In many cases the rally cars themselves are celebrities too, and this will certainly be the case with the new Mitsubishi R5.” Said organiser Darin Frow.
“Having a new car officially launched at the show is a first for Rallyday and I’m sure everyone will be eagerly anticipating the unveiling.”
Angetrieben wird der Mitsubishi R5 von 280 PS starken 1,6-Turbovierzylinder, der aus dem Motor des Evo X abgeleitet wurde. Sein Drehmoment von rund 450 Nm wird per 5-Gang-Sadev-Getriebe auf den Allrad geleitet und Öhlins-Dämpfer sollen für den nötigen Bodenkontakt sorgen.
Erscheint mir doch jetzt schon einiges Flotter bewegt, als Isolde bei der Deutschland!
Könnte man eigentlich mit dem TMG-R3-Kit auch einen BRZ homologieren???
RalfPeterB-80
Das Cusco-Team setzt den neuen WRX STI bei der APRC ein! Bis auf das kleine Bildchen auf der APRC-Homepage habe ich aber bisher noch nicht viel entdecken können.
Zitat:
Gesamt-Dritter wurde der Japaner Hiroshi Yanagisawa, der für das Wettbewerbsdebüt des neuen Subaru Impreza WRX S4 sorgte. Der Fahrer von Cusco Racing erreichte das Ziel mit fast drei Minuten Rückstand auf Toshihiro Arai.
Damit die werbeträchtigen Kisten auch ja immer vorne sind, wird man weiter den Schotteranteil reduzieren und immer mehr "Autobahn"-Rallyes veranstalten......
RalfPeterB-80
Zitat:
Damit die werbeträchtigen Kisten auch ja immer vorne sind, wird man weiter den Schotteranteil reduzieren und immer mehr "Autobahn"-Rallyes veranstalten......
Glaube ich nicht, sonst hätten die FIA-Komissare dem Tuthill-Porsche wohl kaum einen kleineren Restriktor rein gehauen, so dass der sogar Probleme hatte vor den R2 Autos zu bleiben.
AlexanderS-69
ja im Moment noch - abwarten.......
FrankA-74
Auf jeden Fall besser als die stinklangweiligen Frontkratzer und die wie auf Schienen fahrenden Allradler...
Kann ich nur Begrüßen die Entscheidung!!
AlexanderS-69
Ja, der 36mm-Restriktor soll angeblich 100PS kosten.....ja also gehen wir mal glaubhaft von 70-80 aus. Bleiben immer noch rund 450PS - sieht so Chancengleichheit aus? Die Gruppe H hat man u.a. wegen der Mehrleistung schon abschaffen wollen, statt dessen holt man sich völlig unpassende Autos in den Rallyezirkus.
Sicher toll, wenn die werbeträchtigen Porsche die spärlichen TV-Minuten (weil laut und spektakulär) einheimsen und der Rest mit den Talenten noch mehr mit dem Ofenrohr ins Gebrige schauen darf........
Kurzfristig mag das schon Sinn machen, mittel- und langfristig sehe ich es eher negativ.
Könnt ja mal den Gengler fragen wie groß der Unterschied von seinen R4 Auto´s (STI 08 & Lancer X) zu seinem aktuellen GT3-RS is.......der hat sicher nicht ohne Grund vom R4-Auto auf den Porsche umgesattelt.
RalfPeterB-80
Zitat:
Ja, der 36mm-Restriktor soll angeblich 100PS kosten.....ja also gehen wir mal glaubhaft von 70-80 aus. Bleiben immer noch rund 450PS - sieht so Chancengleichheit aus? Die Gruppe H hat man u.a. wegen der Mehrleistung schon abschaffen wollen, statt dessen holt man sich völlig unpassende Autos in den Rallyezirkus.
Bitte nicht das R-GT Reglement mit dem DMSB-GT3-Passus verwechslen. DMSB lautet: durch Restriktoren max. 428PS und min. 1300 kg.
Und Porsche war eigentlich schon immer ein Rallye-Auto, ist halt ein Geschichte der BoP.
Aber die FIA will sicherlich nicht wie damals auf Korsika, dass ein Auto aus einer schwächeren Division die Topautos schlägt (damals Xsara KitCar).