Blogvorstellung: Subaru WRC Replika

BastiS-89
Hallo liebe Subi-Evo-Gemeinde!


Ich möchte euch hier einmal meinen Carblog vorstellen, entweder ich bin zu doof oder ich hab die Kategorie für Fahrzeugvorstellungen einfach nicht gefunden..

Deshalb pack ich das jetzt einfach mal hier rein:

Auf www.subaru-wrc.de findet ihr die komplette Historie von meinen Fahrzeug mit allen Entwicklungen, Rückschlägen und Problemen, die ein WRC- Breitbau mit sich bringt.


Ich hoffe dem ein oder anderen ist diese Seite von nutzen und ihr habt Spaß beim lesen Augenzwinkern


Über euer Feedback entweder hier oder im Gästebuch der Seite würde ich mich sehr freuen Augenzwinkern


LG Basti
JörgH-67
ok, dann fang ich mal an.

jemand stellt sein Auto vor, was will ich also als erstes sehen? Sein Auto!

"Main", also wohl die Hauptseite, kein Auto....klicken wir also auf "Auto", verblüffenderweise keinerlei Autofotos..."Media" angeklickt, ups, hier wird in Kürze eine Galerie entstehen

Ernsthaft, da hatte ich schon keinen Bock mehr hmm...


Die Fotos habe ich dann unter einem weiteren Unterpunkt unter dem Punkt "Stories" entdeckt, mir unerklärlich warum dort, aber Du wirst Dir ja was gedacht haben.

Genauso mit "Chronik", wenn Dir Chronik wichtig ist, dann führe sie auch weiter aus, und wenn es um ein Auto geht, dann natürlich auch mit den entsprechenden Fotos zum jeweiligen Zeitpunkt. So ist das für mich zu langweilig.

Du benutzt Bilder vom originalen WRC, hast Du dafür die Erlaubnis erhalten von den jeweiligen Rechteinhabern der Bilder?

Auch wenn Du das nicht hören möchtest, da habe ich schon einige bessere Blogs gesehen.

Und als letztes: kaufe eine gute Kamera und belege einen Fotografiekurs. Mit guten Fotos kann man viel rausreissen, mit schlechten Fotos noch mehr abschrecken.

Tut mir leid, aber Du wolltest ehrliche Meinungen, das ist meine.
BastiS-89
Es muss dir nicht leid tun, so ein Beitrag ist mir immer lieber als ein einfaches find ich gut oder find ich bescheiden, weil man mit solcher Kritik nichts besser machen oder zum positiven verändern kann.

Aber lass mich auch kurz was zu meiner Verteidigung sagen:


Wir sind doch nicht bei der Bildzeitung, wer keine Lust zu lesen hat, guckt eben Nachrichten im Fernsehen oder in meinem Falle in die Galerie, die ja leider noch nicht existiert unglücklich

Wenn man sich auch nur einen Text durchgelesen oder wenigstens überflogen hätte, dann wäre einem die Gliederung schon schlüssig, da ich auf der Hautseite erkläre, was ich mir beim Aufbau gedacht habe.

Nee mal im Enst, da ist, trotz sehr oberflächiger Betrachtung, gute Kritik dabei, die ich auf jeden Fall beherzigen werde.

Da du dich bei deiner Kritik lediglich mit dem Bildmaterial auseinander setzt muss ich leider gestehen, dass das in der Tat noch etwas mager aussieht mit dem visuellen Inhalt.

Dass der Blog noch sehr textlastig ist liegt leider daran, dass mein Auto imho bei AK- Motorsport steht und auf seinen Motor wartet. Auch Monate zuvor stand der Subi bei mir ohne Motor in der Garage. (alles Dinge, die übrigens auch so aus dem Text hervor gehen)

Es gibt also schlicht noch keine guten Breitbau- Bilder.

Da meine Freundin professionelle (zwar Portrait-) Fotografin ist, hoffe ich doch mal, dass da bald auch fürs Auge noch was gutes kommt, sobald der Wagen wieder läuft Augenzwinkern Naja zumindest habe ich Zugang zu der ganzen teuren firlefanz- Ausrüstung und muss nicht erst 2000EUR in eine Kamera investieren, was natürlich noch lange keine guten Bilder garantiert.

Die Bilder die jetzt schon da sind, dienen lediglich der Dokumentation bzw. Illustration des Textes (unter Stories eben)

Dabei handelt es sich meist um alte Schnappschüsse, die ich während des Bastelns nebenbei mit dem Handy geschossen habe. Die Idee alles fein säuberlich zu dokumentieren und einen Blog zu machen kam erst vor Kurzem auf, weshalb ich jetzt bei neuem Material auch auf entsprechende Qualität achten werde. In diesem Falle war ich froh, überhaupt noch etwas auf meiner Festplatte von 2009 etc. zu finden.


Was die Originalbilder angeht, die Geschichte is ganz witzig:

auf der AMI in Leipzig vor puuh lass mich nicht Lügen ich glaube es war 2010 hatte ich das Glück mit meinem Subi direkt auf den Probefahrten- Stand von Subaru fahren zu können. Dreisterweise bin ich einfach hinten rum ans Messegelände gefahren und hab den Securities erzählt ich gehöre zu Subaru (was natürlich totaler quatsch war). Kurioser Weise ließen sie mich einfach so ohne Ausweis durchfahren XD Dort hatte ich dann die Gelegenheit mit Sebastian Diehl (Marketing Service) sprechen zu können. Einige Wochen später schickte er oder seine Mitarbeiter mir dann Material (unter anderem die offiziellen Pressefotos) per Email zur Verwendung für ein anderes Webprojekt zu.


Die Chronik soll einfach nur ein kleiner Überblick und keine ausführliche Dokumentation sein (da dies ja an anderer Stelle erfolgt). Ausserdem beinhaltet die Chronik Links zum Carblog des Impreza-Forums wo man auf Wunsch auch nochmal genauer nachlesen kann.


Wo gibt es denn noch weitere Subaru- Blogs? Wäre schön, wenn du mal bitte ein paar Links posten könntest, da ich leider keine (ausser sti-schneeflöckchen.de) gefunden habe um mir Inspirationen zu holen :/
JörgH-67
dann soll die Freundin die Fotos machen Augenzwinkern

Ich habe schon den Text überflogen, und auch die Ausfallzeiten gesehen.

Eine Sache könntest Du Dir evtl vornehmen: woran kann man von hinten ganz einfach jede Replica von einem originalen WRC unterscheiden (Motor aus)?
BastiS-89
Das Ofenrohr is auf der falschen Seite und beim Original meist wesentlich dünner als bei den Replikas großes Grinsen
JörgH-67
so sieht es aus, also mal Gedanken machen wie man das Rohr auf die andere Seite bekommt großes Grinsen
BastiS-89
Naja man muss es ja auch nicht übertreiben, warum ich im übrigen nicht auf Originalteile von Prodrive zurück greife steht ja auch schon im Blog Augenzwinkern




Ich möchte noch (ähnlich wie ich das schon bei der Beklebung gemacht hab) jedes einzelne WRC- Element zerpflügen und etwas dazu direkt schreiben, weil es bei nahezu jeder Sache zum Teil massive Probleme gab und auch noch geben wird. Das ist dann wahrscheinlich auch der interessanteste Teil des Blogs, weil er für andere, die sich einen Breitbau vornehmen sehr hilfreich ist.