Kurze Frage: Forester 2.5XT ab 08

DennisB-89
Edit: Kurze Frage, für die, die auf die lange unten keinen Bock haben crazy :

COC-Papiere gelten immer Europaweit. D.h. ein Fahrzeug vom bsp. Österreichischen oder auch vom griechischen Markt können immer auch in Deutschland zugelassen werden ohne weitere Probleme?

-------------

Ich habe mir jetzt folgende Information angelesen:

den aktuellen Forester gibt bzw. gab es direkt in Deutschland auch als 2.5XT Benziner zu ordern, mit 230 PS (Turbo <=> XT) ?
Wenn ich nach so einem auf dem Gebrauchtwagenmarkt schaue, gibt es da Details, die mir sofort erlauben diese "deutschen" Autos von Importen zu unterscheiden?


Den aktuellen Impreza gab es ja auch als WRX .. "inoffiziell", da sollte ja viel Diesel-Technik drinstecken. Aber wahrscheinlich der selbe Motor wie im 2.5XT - SH - Forry?


Danke anbet
JörgH-67
ich vermute die benutzte Sprache im COC wird ein Hinweis geben. Die Importeure in den jeweiligen Ländern werden ja ein COC in Landessprache ausstellen. Und ja, dadurch wird die Möglichkeit der Zulassung in D vereinfacht.

Aber warum soll derWRX Dieselteile haben? In anderen Märkten war er immer eigenständig, so hat er immer noch ein 5 Gang Getriebe, der Dieser aber 6 Gang.
DennisB-89
Zitat:
Original von JörgH-67
ich vermute die benutzte Sprache im COC wird ein Hinweis geben. Die Importeure in den jeweiligen Ländern werden ja ein COC in Landessprache ausstellen. Und ja, dadurch wird die Möglichkeit der Zulassung in D vereinfacht.

Aber warum soll derWRX Dieselteile haben? In anderen Märkten war er immer eigenständig, so hat er immer noch ein 5 Gang Getriebe, der Dieser aber 6 Gang.


Dank dir. Kann man dich eigentlich buchen für Fahrzeugbesichtigungen? großes Grinsen großes Grinsen

Zu dem WRX:

Hier hat mal jemand eine Frage gestellt / einen Thread erstellt zum "aktuellen, inoffiziellen" WRX. Leider finde ich den nicht wieder, auch nicht mit der Forensuche unglücklich Ich erinnere mich halt nur daran, dass sich dieser aktuelle WRX (nicht STI!) in so manchem Bauteil mit dem Diesel kreuzen soll (Fahrwerk?).
JörgH-67
da wird eher Jochen in den Dieselthreads was drüber gesagt haben, und zur Besichtigung besser Christoph mitnehmen, ich tauge da nicht viel...erfolgreichster Einkauf war ein Peugeot 405, gebraucht gekauft, auf die Autobahn, erste Bremsung und vorne links platzt die Bremsleitung hmm...
DennisB-89
großes Grinsen großes Grinsen
PeterH-83
Zitat:
Original von DennisB-89
Zu dem WRX:

Hier hat mal jemand eine Frage gestellt / einen Thread erstellt zum "aktuellen, inoffiziellen" WRX. Leider finde ich den nicht wieder, auch nicht mit der Forensuche unglücklich Ich erinnere mich halt nur daran, dass sich dieser aktuelle WRX (nicht STI!) in so manchem Bauteil mit dem Diesel kreuzen soll (Fahrwerk?).


Du meinst diesen Thread hier. Ich hatte das mal verfolgt, aber je mehr Infos ich bekam, desto uninteressanter wurde das Thema - zumindest beim Impreza WRX. Was die Verwandschaft Diesel - WRX angeht: Der WRX diente wohl als Basisgestell des Diesels, so beispielsweise bei den Bremsen, die größer sind als in der Saugerversion.

Gruß smile

PS: Zum Thema flotter Forry: Bau doch um! cool


http://www.youtube.com/watch?v=o_WO9wxdj5g
DennisB-89
Danke dir, ja das war der Thread smile

Und Umbauen wäre 1. recht teuer und 2. würde so ein Forry als Alltagsauto dienen, ich würde da ungern soviel Zeit und Stress reinstecken (von Punkt 1 ganz abgesehen).

Ich denke, ich warte mal ab, was da im MY14 so kommt, auch für Deutschland Zunge raus
JochenP-74
Zitat:
Original von PeterH-83
Was die Verwandschaft Diesel - WRX angeht: Der WRX diente wohl als Basisgestell des Diesels, so beispielsweise bei den Bremsen, die größer sind als in der Saugerversion.


So ist es,

alles, bis auf die Dieselspezifischen Bauteile (Motor, Getriebe, Lenkung und Kombi) sind vom WRX übernommen.
Zumindest, wenn man den Sport betrachtet