JörgH-66
Es entsteht Flussäure. Das ist so ziemlich die übelste Säure die mir bekannt ist. Ich mußte leider auch schon Bekanntschaft mit dem Zeug machen, ein einziger winziger Tropfen hätte mich fast zwei Finger der rechten Hand gekostet. Sowas hat in der Fläche nichts zu suchen.
ChristianP-82
die kann aber bei r134a auch entstehen!
AndiK-87
Zitat: |
Original von ChristianP-82
die kann aber bei r134a auch entstehen! |
wo steht das?
Ich konnte auf anhieb keine Quellen im Netz dazu finden.
Ich muss auch sagen dass ich die "Besorgnislosigkeit" hierzu von manchen Händlern nicht verstehe. Vermutlich wird von Subaru DE hierzu beschwichtigt, damit kein schädigendes Image des neuen Kältemittels durch den Händler selbst entsteht und damit neue Modelle gemieden werden...
AndiK-87
Die Frage ist hier halt unter welchen Umständen entsteht Flusssäure.
Vermutlich nicht so leicht oder kaum im Vergleich zum neuen.
Man bedenke dass ja FCKW viele Jahre lang in Kühlschränken verwendet wurde die in ziemlich allen deutschen und europäischen Küchen stehen....
JörgH-66
In Australien wird z.B. Propan als Kältemittel in Fahrzeugen verwendet. In Deutschland ist Propan als Kältemittel bei Wärmepumpen (R290) im Einsatz.
Der Verbraucher wird wieder einmal verar*cht. Es gibt so viele Alternativen zu den klimaschädlichen Kältemitteln, wer sich einmal die Dampfdruckkurven von CO² anschaut, wird sich fragen, warum das nicht schon seit mindestens 20 Jahren so im Einsatz ist.
Edit: Zitat Bundesfachschule Kälte/Klima:
Das Kältemittel R290 gehört nach der Einstufung der DIN EN 378-1 Anhang E in die Sicherheitsgruppe A3. Dies bedeutet, dass das Kältemittel als gering giftig[1] eingestuft ist, aber eine große Brennbarkeit[2] aufweist.
- untere Explosionsgrenze (UEG, LFL) etwa 2,1 Vol.-% (≈ 39 g/m³)
- obere Explosionsgrenze (OEG) etwa 9,5 Vol.-% (≈ 177 g/m³)
- Selbstzündungstemperatur etwa 470 °C
- schwerer als Luft (molare Masse 44 g/mol)
Der Einfluss auf die globale Erderwärmung ist bei diesem Kältemittel, gegenüber den H-FKW Kältemitteln, sehr gering (GWP[3] = 3). Daher ist das Ablassen in die Atmosphäre die bisher übliche Vorgehensweise, um dieses Kältemittel zu entsorgen. Es sind aber gewisse Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, die das Auftreten einer explosionsfähigen Atmosphäre weitestgehend minimieren.
Es könnte so einfach und billig sein....
JörgH-67
Wärmepumpen werden allerdings ohne eine Art von Verbrennung betrieben, im Gegensatz zu einem Automotor. Und CO² Klimaanlagen müssen mit einem sehr viel höherem Druck betrieben werden.
AndiK-87
Zitat: |
Original von JörgH-67
Wärmepumpen werden allerdings ohne eine Art von Verbrennung betrieben, im Gegensatz zu einem Automotor. Und CO² Klimaanlagen müssen mit einem sehr viel höherem Druck betrieben werden. |
Laut Pressemitteilungen wollte VW bereits zu Q2/2013 CO²-Klimaanlagen in ihren Autos verbauen. Konstruktionstechnisch isses definitiv möglich, also was spricht dagegen? CO² in Klimaanlagen wegzupacken ist allemal realisitischer als dieses irgendwo in der Erde oder im Ozean tief unten reinzupumpen (irrsinn...).
Würde mich mal wundern welche "Lobby" hier das wieder in die Versenke geleitet hat.
VolkerJ-71
Nochmal zu meiner Frage: Gibt es irgendeine Policy, wonach Subaru bzw. Händler das Kältemittel auf Kundenwunsch austauschen? Im GT86 Forum wurde so etwas angedeutet ...
JörgH-67
Ich denke das ist so eine Sache zwischen Dir und Deinem Händler, wo kein Kläger da kein Richter. Allerdings wird er den Austausch nicht umsonst machen.
Ansonsten Gasmaske ausleihen, einen der Pfropfen lösen, und danach zu ATU, die haben eh keine Ahnung und füllen die alte Suppe ein.
JörgH-66
CO² hat bei 30°C ca. 75bar Dampfdruck. R134a hat bei 30°C ca. 9bar Dampfdruck. Die Drücke sind bei CO² zwar wesentlich höher, aber immer noch rel. einfach beherschbar.
Bei Propan ist der Dampfdruck noch geringer, bei der Brennbarkeit sehe ich gar kein Problem, jeder LPG Fahrer hat wesentlich mehr dabei und Benzin ist gefährlicher als Propan.
Letztendlich mal wieder eine gewaltige Verbraucherverarsche...der Kunde zahlts ja.
JörgH-67
ich war bis jetzt der Meinung, das eine CO² Klimaanlage mit Drücken bis 140 bar arbeitet
JörgH-66
Ich hab was von 120bar im Hinterkopf. Dazu muß man wissen, das eine stinknormale 6mm Kupferleitung wie sie in LPG Anlagen verwendet wird, einen Berstdruck von über 600bar hat.
JochenP-74
Zitat: |
Original von JörgH-67
ich war bis jetzt der Meinung, das eine CO² Klimaanlage mit Drücken bis 140 bar arbeitet
|
Ja, die Grössenordnung passt ..
RolfH-61
Öftermal was Neues. Warum? Klimaschutz? Blödsinn!!!
Zitat: |
Original von JörgH-66Letztendlich mal wieder eine gewaltige Verbraucherverarsche...der Kunde zahlts ja. |
So sieht's aus. Der zahlende Dumme ist immer der Endverbraucher.
Zitat: |
Original von JörgH-66Der Verbraucher wird wieder einmal verar*cht. Es gibt so viele Alternativen zu den klimaschädlichen Kältemitteln, ......
Der Einfluss auf die globale Erderwärmung ist..... |
ja, ist Blödsinn.
Die Lüge der menschgemachten Klimakatastrophe ist die gigantischste Gelddruckmaschine des 21. Jahrhunderts. Dabei muß das arme CO2 als "Klimakillergas" herhalten, dessen "Ausstoß" es zu senken gilt.
Koste es, was es wolle!
Und das es kostet, dafür wird schon gesorgt. Mit der Angst der Leute ließ sich schon zu allen Zeiten prächtig "verdienen".
CO2 hat sogut wie keinen Einfluß auf unser Wetter. Dafür ist es mit einem Anteil in der Luft von gerademal 0,037% viel viel zu unbedeutend. Und um zu einem "Treibhausgas" zu mutieren, müßte es z.B. leichter als Sauerstoff sein. Ist es aber nicht. Es ist deutlich schwerer, tummelt sich in Erdbodennähe, und ... das ist auch gut so. Wenn es nicht so wäre, gäbe es keinen Sauerstoff- und somit möglicherweise kein Leben auf diesen Planeten.
In der Schule habe ich einst gelernt, daß praktisch alle Pflanzen CO2 aufnehmen und mit Hilfe der Sonne in Sauerstoff umwandeln, den sie dann in die Natur abgeben. Das Ganze nennt sich Photosynthese. Wenn das nicht so wäre, müßte beispielsweise das Grün an Autobahnen/Bundesstraßen alles Andere als grün sein. An den Straßen aber wuchert es aber meist besonders stark. usw. usw.
Zitat: |
Original von JörgH-66
Es könnte so einfach und billig sein.... |
Na klar. Aber mit billig läßt sich eben keine Kohle machen. Es ist erstaunlich, mit was für einer Selbstverständlichkeit diese Lügenmärchen über das CO2 verbreitet werden und wieso es das dumme Volk ohne zu hinterfragen abkauft. Aber man muß eben eine Lüge nur oft genug wiederholen. Und schon wird sie geglaubt.
In den 80ern hat man die neue Eiszeit angekündigt. Den Blödsinn haben aber zu wenig Leute geglaubt. Es wurde vom großen Waldsterben gefaselt. Und? Ist der Wald gestorben?
Alles eiskalte Berechnung.
Klimaveränderungen gab es schon immer. Da braucht es kein CO2 dazu.
Mit dem neuen Kältemittel in der Klimaanlage hätte ich auch Bauchschmerzen. Leider kann man nichts dagegen machen.