Benutzt Subaru wirklich das Klimaanlagen-Kältemittel r1234yf bei den Neufahrzeugen?

JörgH-67
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/...ft-5098127.html

Zitat:
Noch brisanter waren die Ergebnisse von Versuchen, die die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung mit R-1234yf anstellte: Es ist leicht entzündlich, und bei Kontakt mit heißen Oberflächen - etwa am Abgaskrümmer - sowie im Brandfall entsteht sehr giftige und stark ätzende Flusssäure.


Das Kältemittel soll im neuen XV und dem neuen Impreza benutzt werden, stimmt das?
ChristophL-86
Ja, ist im XV drin.

Aber es ist wie immer, jeder sagt was anderes.

Subaru Deutschland sagt sie hatten zwei Chemiker da, die geschildert haben, dass das halb so wild ist, da die Menge, die in einer Auto-Klima drin ist, bei einem Leck durch Unfall, etc. direkt verfliegt. Das gleiche hat ein Kumpel von mir, der Kälte-Klima-Meister ist, gesagt. Andere sagen das Gegenteil, wie von dir zitiert.
JörgH-67
wieviel Liter Kältemittel sind eigentlich in einer Klimaanlage drin?
ChristophL-86
etwa 500 Gramm
JochenP-74
bei R 134a sind es bei der Grösse eines Imprezas etwa 750g.

Die brennenden Prototypen kenne ich aber auch...

Selbst, wenn nur wenig Brandmittel austritt, kann / wird dies der Anfang eines kompletten Brandes sein.
Bestest Beispiel ist das kleine Ölleck, was beim Tropfen auf den heissen Turbo verbrennt und ziemlich sofort alles Kunstoff und Dämmmaterial entzündet.

Danach geht es auch ohne Öl munter weiter
JörgH-67
500 g ist wirklich nicht die Welt, aber wenn wirklich jede Flüssigkeit neben Benzin und Öl feuergefährlich wird (Klimaanlagenmittel und Kühlmittel im Wasserkreislauf) muss man sich wirklich nicht mehr wundern wenn die Karren (sämtlicher Hersteller) immer schneller abfackeln
JohannesK-85
Die zwiegespaltene Meinung über das Kältemittel kenne ich!
Mir wurde in der Handwerkskammer bei einer Klimaschulung vor ca. einem Jahr erzählt, dass dieses Kältemittel zwar nicht ungefährlich aber keines Wegs so schlimm sei wie es dargestellt wird.

Schlägt man hingegen die Auto-Bild auf, ist nur nich von "Killer-Kältemittel" die Rede. Dabei werden Horrorszenarien Dargestellt und jedes Fahrzeug, welches das neue Kältemittel verwendet, wird angeprangert!

Meiner Meinung nach wird aber dabei vergessen, dass nich die Automobilhersteller die Einführung forcieren, sondern die Bundesregierung aufgrund schärferer Umweltschutzauflagen ihre Mitschuld daran trägt...
MichaelC-76
Ja, die Meinungen gehen da auseinander.

Fakt ist aber, das es (zu jetzigem Zeitpunkt) bei allen ab naechsten Jahr eingefuehrten (Homologisierten) Fahrzeuge Pflicht werden soll.
Subaru hat das in Japan, sowie auch in Europa wegen Brand Gefahr genuegend getestet.

Auf die Autobild gebe ich in diesem Sinne nichts.
Dort wird ja auch hauptsaechlich Subaru "angeklagt". Aber, die anderen Hersteller, die das Kaeltemittel auch schon haben, werden nicht gross beachtet.

Nur, weil die ach so guten "Mercedes" da ein paar Autos zurueckrufen, wird das so hochgehoben.

Es wird mit Sicherheit noch ein paar Tests geben.
Danach, wird sich alles entscheiden.
JörgH-67
in dem Auto Motor Sport Artikel wird Subaru nicht erwähnt
JochenP-74
Naja, sind wir ehrlich, sind des die Hersteller selber schuld, dass es dieses Dilemmer gibt:

Nachdem klar war, dass R134a nicht mehr lange erlaubt wird, war die R744a Entwicklung fertig.
Leider ist R744a auf Grund der hohen notwendigen Drücke und der damit verbundenen Leitungswandstärken und Kompressioren teuer im Verbau, obwohl es komplett ungefährlich ist.

Dann kam Honeywell mit R1234a, welches man in die bestehen Anlagen verfüllen konnte und die Umstellung wurde Hals über Kopf gestopp.

Jetzt, wo es kein zurück mehr gibt, bemerkt man die Problematik

Mit R744a wäre dies nicht passiert, aber wiedermal hat der Kostenrechner über den Techniker gesiegt..

.. oder vielleicht doch nicht ?!
MichaelC-76
Nein, da nicht.
Das war auf die Autobild bezogen.
Habe mich da falsch ausgdrueckt.
JörgH-67
JanK-81
Hi,

hab ich auch gelesen. In der Autobild Heft 41 (12.10.2012) wird explizit über Subaru geschrieben.


Gruß
Jan
JörgH-67
Subaru benutzt es zusätzlich zum XV auch im Forester, im Impreza und im BRZ
VolkerJ-71
Ich habe gehört, dass der Subaruhändler das Killerkältemittel kostenlos gegen das herkömmliche Mittel austauscht, wenn der Kunde dies unter Berufung auf die Gefahrensituation verlangt. Kann das jemand bestätigen oder ist das nur frommes Wunschdenken?

Ich fühle mich mit meinem BRZ jedenfalls auch nicht wohl.

Hier noch ein Test, der nachweist, dass im Falle eines Brandes Flußsäure in erheblichem Umfang freigesetzt wird. (Flußsäure kann aber schon in geringen Konzentrationen tödlich sein.)

http://www.auto-motor-und-sport.de/video...c4-7997184.html
ChristianP-82
R134a kann auch zu Flussäure reagieren...
Im übrigen haben Autos eine +-60 Liter Bombe unter den Rücksitzen Augenzwinkern

Das Treibmittel im Airbag ist auch hochgiftig...

Ich habe mir noch nie Sorgen darüber gemacht ob die Autos die ich fahre das neue Kältemittel drinnen haben. Irgendwie wird nur in Deutschland so ein Drama darum gemacht, oder irre ich mich?

Wenn es zu einem Unfall kommt und eine Leitung reisst ab oder der Kondensator geht kaputt macht es pfffft und das zeug ist weg.

meine Meinung...

Im Endeffekt müssen wir uns eh zurücklehnen und abwarten was die Lobbyisten und sonstige Leute entscheiden Augenzwinkern
JochenP-74
Zitat:
Original von ChristianP-82
Wenn es zu einem Unfall kommt und eine Leitung reisst ab oder der Kondensator geht kaputt macht es pfffft und das zeug ist weg.


Leider halt nicht, daher die Diskussion und die Sicherheitsbedenken
ChristianP-82
500g zischen nicht Stundenlang durch eine abgerissene Leitung. Nimm einen Spitzen Hammer und hau in den Kondensator und guck was passiert.

ich habe auch nie gesagt das es ungefährlich ist, jedoch ima übetrieben.

Und solange noch jeder was anderes Erzählt warte ich ab und rege mich dann auf.
PatrikJ-75
Ich kann mir nicht vorstellen , dass die das kältemittel einfach so austauschen , denn dann erlischt genau genommen die ABE des fahrzeugs .

heisses eisen hmm...
JochenP-74
Das wäre ja nicht das erste Fahrzeug von Subaru, was nur über eine spezille Ausnahmegenehmigung derzeit überhaupt zulassungsfähig ist....