@HansK-85: Welches Scangauge Gerät benutzt du?
Ich bring mal meinen bereits vergangen Fall/Erfahrungen hier mit ein, da mich die Story von Seite 1 stark an meinen Fall mit diesen Sauverein erinnerte.
2003 ich als Fahranfänger und null Plan von Auto´s mit einen 96iger Seat Ibiza 1.0 mit 45ps. Mit einen leichten klappern welches gut vom Innenraum in höhe des Ganghebels zu hören war, hab ich mir bei ATU versucht eine Diagnose machen zu lassen. Diese boten mir die kostenlos an. Der Mechaniker konnte nach einer Probefahrt und einer groben Durchsicht auf der Hebebühne nichts feststellen. Also wurde ein Meister hinzugezogen. Ich bekam mit, das der Mechaniker dem Meister alles versuchte zu erkären. Der Meister kam dann zu meinen hochgebockten Auto ziemlich zielstrebig hin und klopfte mit geballter Hand gegen den G-Kat und meinte zu mir der Kat sei hinüber und müsste getauscht werden! Ich fragte nach den geschätzten Kosten und er meinte zu mir etwa 750€+. Natürlich hatte ich kein Geld für so eine Rep. übrig.
Ich zog rein interessenmäßig los um bei der freien Werkstatt direkt gegenüber eine zweite Meinung und Kostenvoranschlag einzuholen. Die begrüßten mich mit "Wieviel verlangen die dort drüben? Ich machs für 100€ billiger!" Als hätten die mich beobachtet. Ich schilderte dem freien Mech. die Diagnose von ATU. Ohne große Worte bzw. Geld zu verlangen bockte dieser mein Auto hoch...inspizierte den kompletten Unterboden und widmete sich dann den Kat. Er klopfte auch dagegen. Ging im Anschluß kurz beiseite...holte einen Druckluftschlauch. Mit einer ordenlichen brise Luft kam ein etwas größere "Kieselstein" welcher sich im Hitzeschutzblech des G-Kat´s tummelte, zum vorschein. Ende vom Lied...das klappern war von außen und innen nicht mehr zu hören. Der freie Mech. verlangte nichts.
Nr. 2:
Einige Jahre später ging es richtung neues Auto (mein Impreza). Ich hatte zwei Sommermonate fahrtechn. zu überbrücken. Nach kurzer Überlegung stand fest ein 45iger Roller sollte her. Ich wollt für spätere Werkstattsbesuche einen neuen Roller haben. Bei ATU gabs die damals schon für 600euro mit einer Teilkasko hinterher geschmissen.
Nach kurzer Verhandlung und einen Gratis-Helm erwarb ich letztendlich einen 2takter Roller von ATU. Mit toller leuchte welche mir per Bedarf sagte "bitte öl Nachfüllen". Was mich anfänglich störte, war das dieser Roller wirklich nur 45km/h und das noch leicht bergab max. schaffte und bereits nach 15km nach Öl verlangte!? Für die 600euro verlangte ich kein hochwertiges Produkt.
Nun ja...bis km Stand 78 war dann erst einmal ruhe. Dann verlangte er wieder nach einer fast kompletten Nachfüllkanne Öl. Skeptisch war ich nicht...dachte an Einfahrphase etc.. Bei km 100 war laut ATU eine Routine-Inspektion fällig. Da ich zu dem Zeitpunkt kein Termin und die ATU Werkstatt überrannt war, gab ich mein noch nach neu riechenden Roller dort ab. Am Abend könne ich ihn dann wieder abholen. Nach circa 4h rief mich ein ATU Mitarbeiter an. Er war so freundlich und informierte mich über Mängel und ein/den Kostenvoranschlag.
Er belief sich auf circa 430€.
Angeblich wär eine Dichtung am Motor kaputt, ein Baumzug bei der Bremse sollte auch komplett verschlissen gewesen sein und getauscht werden. Sowie ein Blinker und ein Spiegel waren auch auf einmal kaputt.

Auf meinen Hinweiß hin, das dieser Roller gerade einmal 100km runter hatte und der Außenspiegel bei anlieferung noch nicht kaputt war und wie es mit Garantie ausschaute gab mir der MA ein Stillschweigen. Später vor Ort gaben die mir wirklich dreist zu verstehen das dies alles nicht über die Garantie abgewickelt werden könne. Völlig enttäuscht von meinen neuen Roller brach ich dort mein Zelt ab. Nahm mein ach so kaputten Roller wieder mit. Ich beschwerde mich kurze Zeit später via E-Mail direkt bei ATU. Rasch meldete sich ein "Verwaltungs-MA". Auf meine Frage hin, wie ein "neuer" Roller nach so kurzer Dauer solche Kosten verursachen kann, hatte er keine direkte Antwort. Er klärte den ganzen Fall mit der von mir besuchten Filiale und dessen Leiter ab.
Dieser entschuldigte sich vorerst telef. bei mir und bot mir eine neue Untersuchung und 10% Nachlass auf die nächste PKW Rep. an. Aber bei dieser "neuen" Untersuchung wurden aus den 430€ übige 270€. Garantiemäßig war auch diesmal nix zu machen.
Ich machte also einen neuen Termin eine Woche später mit den örtlichen Filialleiter für ein umfangreiches Gespräch aus. Der Termin war früh am Morgen. Ich stande auf und lief zu den Parkplatz meines Rollers. Doch dort stand er auf einmal nicht mehr!? Ich parkte immer an dieser beleuchteten Stelle. Naja in diesen Augenblick war irgendwie kein Gefühl von Hass oder Ärgernis zu verspühren. Eher eine gewisse Erleichterung. Ich rief den Filialleiter an um den Termin abzusagen. Ich sagte direkt das sich das Problem von allein gelöst hat. Trotzem bot er mir mit einer leicht erfreulichen Stimme immer noch diese 10% an. Locker vom Hocker und mit einer leicht satanistischen Stimme teilte ich ihn mit, das ich meinen neuen PKW (Impreza) bei ihm 100%ig nicht abstellen werde!
Ende vom Lied: Nach Polizeilicher Anzeige und Meldung bei Versicherung bekam ich noch 500euro von der Teilkasko wieder. Die Diebe wurden 4 Wochen später auch geschnappt. Mein Roller wurde auch gefunden, jedoch in einen nicht mehr fahrtauglichen Zustand!
René