Ein Kompressorkit von TRD wird immer wahrscheinlicher

JörgH-67
http://www.autoblog.com/2012/11/05/scion...r-kit-from-trd/

könnte so aussehen, und gefällt mir besser als jede Turboladerlösung

AlexK-89
Da drängt sich mir natürlich sofort die Frage auf: Passt die Ansaugspinne vom BRZ eigtl auf EJ20-Köpfe? crazy
JumiW-82
the compressor requires servicing only every 30.000 miles...auch interessant, was damit gemeint ist??
ChristianB-74
Zitat:
Original von JumiW-82
the compressor requires servicing only every 30.000 miles...auch interessant, was damit gemeint ist??


Ich vermute, dass das Oel vorne im Kompressor gemeint ist, dass alle 30'000 Meilen gewechselt werden muss.

Edith: Ich bin ein Fan von Komressormotoren. Finde ich besser als Turbo. großes Grinsen
RomanG-88
ich fände in dem Teil gehört eher ein 3L Motor rein. Auch aktustisch von Vorteil.
JochenP-74
Eine sehr interessante Lösung, das packeting find ich passend.. smile

Bei Mercedes hat die Kompressorlösung sehr gut funktioniert, warum nicht auch beim GT86/BRZ

Mal sehen, was die an Leistung damit "zaubern" wollen..

Wer richtig weit will, kann auf jeden Fall schon mal für ein neues Getriebe sparen:
aus dem Aisin ALAZ6 Getriebe entwickelte Suboyota Getriebe ist nur bis 211Nm spezifiert.

Nächster für Turbo/ Kompressorumbauten interessanter Punkt,die Kupplung:
passend zu der Getriebespezifikation ist diesem je nach Reibwert des verwendeten Belages, in der Lage zwischen 241Nm und 286Nm maximal zu übertragen, ab dann rutscht sie durch.

Warten wir ab, was die Tuningwelt alles wieder mit diesem Bauteil problemos übertragen können will großes Grinsen

Gruss
AchimR-70
Kompressor ist einfacher zum nachträglichen "dranbasteln", aber Turbolader ist doch irgendwie effektiver und intelligenter und kostet keine Leistung.

Was, 211 Nm schock ........da killt man ja das Getriebe schon mit ner offenen Ansaugtröte Augenzwinkern Augenzwinkern
JanK-81
Zitat:
Original von JochenP-74
aus dem Aisin ALAZ6 Getriebe entwickelte Suboyota Getriebe ist nur bis 211Nm spezifiert.


Sicher? Dann wären sie ja mit der Serienleistung schon am Anschlag.
PeterH-83
Was wäre denn mit der Automatik? Die ist ja afaik vom Lexus IS-F abgewandelt, minus zwei Gänge... Ansonsten finde ich den Kompressorkit klasse cool
JochenP-74
So sicher, wie es derzeit technisch kommuniziert wird unglücklich

Zitat:
Dann wären sie ja mit der Serienleistung schon am Anschlag.


ja und somit geht man den Weg, den die Europäer schon lange gehen:
man spezifiziert die Bauteile exakt für den Einsatzzweck !
"Reserve" für Tuning gibt es nicht mehr.

Ein Grund, warum ich, obwohl meine Entwicklertätigkeiten zu 95% für europäische Marken sind und ich diese sehr gut kenne, ich zum Subaru gewechselt bin.

Diese Spek muss man jetzt aber etwas genauer betrachten:
Sagt sie "nur" aus, dass das Getriebeeingangsmoment maximal in diesem Fall 211Nm sein darf, damit das Getriebe im Rahmen des spezifizierten Testzyklus die geforderte Lebensdauer durch hällt.

Der Zyklus umfasst schon lange nicht mehr diese 211Nm dauerhaft für 200tkm !

Im Fall des Dieselgetriebes kann ich z.B. 380Nm für maximal 34 Stunden dauerhaft anstehen haben.

Fahre ich mehr Moment, verkürzt sich halt die Lebensdauer.
Hier gilt der mir bekannte Daumenfaktor : 30% Überlast -> Halbierung der Lebenserwartung

Also könnte man das BRZ Getriebe mit 275Nm belasten, wird aber die Lebensdauer halbieren.

Steigert man auf 330Nm wird nurnoch 1/4 der Lebensdauer erreichbar sein.


Aber Subaru steht mit den 34Stunden Standdauer gut , VAG schafft nur 12 Stunden und fährt ebenfalls ein 200Nm mit einem 200Nm TSI Motor..

Gruss
JochenP-74
Zitat:
Original von PeterH-83
Was wäre denn mit der Automatik? Die ist ja afaik vom Lexus IS-F abgewandelt, minus zwei Gänge...


Ich kenne das Lexus-AT nicht..

Der BRZ soll ein Aisin AW6 AT haben, welches für 200PS und 205Nm spezifiziert sein soll..

Laut Unterlagen heisst es, dass das AT-Getriebe eine Weiterentwicklung des AW TX6A ist.

Gruss
JohannesK-85
Mich würden mal die Leistungsdaten interessieren, da ein Kompressor auch höhere Verlustleistungen mitsich bringt. Eine Magnetkupplung hab ich nicht entdeckt.
JörgH-67
das Bild von mir ist nur ein Beispiel, TRD wird wohl mit Stout Racing zusammenarbeiten
AndreS-82
211 NM verwirrt

Wasn das für ein Spielzeuggetriebe, ohje da bleib ich doch lieber beim Impreza Diesel. Drehmoment ist nur nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr großes Grinsen
DanielB-80
Zitat:
Original von AndreS-82
211 NM verwirrt

Wasn das für ein Spielzeuggetriebe, ohje da bleib ich doch lieber beim Impreza Diesel. Drehmoment ist nur nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr großes Grinsen


Mehr braucht das Getriebe nicht halten bei dem Motor, daher kann am es leichter und billiger bauen, da es nicht so standfest ist! böse
JohannesK-85
Zitat:
Original von JörgH-67
das Bild von mir ist nur ein Beispiel, TRD wird wohl mit Stout Racing zusammenarbeiten


Dann bin ich beruhigt. smile

Wird sicher interessant ob die Ansaugbrücke, wie bereits geschrieben, auch bei anderen Modellen passt.
Der Preis ist nicht schlecht. Wobei ein SLK Kompressor weniger kostet und wahrscheinlich noch genauso wenig zugelassen ist. großes Grinsen
AndreT-86
Zitat:
Original von AlexK-89
Da drängt sich mir natürlich sofort die Frage auf: Passt die Ansaugspinne vom BRZ eigtl auf EJ20-Köpfe? crazy
Tüv gibt damit aber sicher net ^^
MichaelB-84
Zitat:
Original von AndreT-86
Zitat:
Original von AlexK-89
Da drängt sich mir natürlich sofort die Frage auf: Passt die Ansaugspinne vom BRZ eigtl auf EJ20-Köpfe? crazy
Tüv gibt damit aber sicher net ^^


abgasgutachten erstellen und Leistung eintragen, fertig...
für die Euro 3 Modelle dürfte es machbar sein...
AndreT-86
Also Euro 3 und früher?
VolkerJ-71
Mich würde interessieren ...

1.
Informationen zu den Spezifikationen des Automatikgetriebes. Nach meinem Verständnis wird heiss diskutiert, um welches Getriebe es sich handelt. Zu jeglichen Behauptungen betr. das Getriebe würden mich daher Quellenangaben interessieren.

2.
Was findet Ihr an einer Superchargerlösung so interessant? Die Gegner würden ja z.B. sagen, dass (i) das AVO Turbokit viel billiger ist, (ii) das AVO Turbokit mehr Leistung und Drehmoment bringt, (iii) das AVO Turbokit full boost ab 2500 Umdrehungen hat und (iv) das AVO Turbokit eine flache, gut fahrbare Drehmomentkurve hat. Wozu also ein Supercharger mit parasitic loss? Ich habe zu dem Thema noch keine abschliessende Meinung, aber würde gerne mal hören, welche Hauptvorteile Ihr bei Superchargern seht.

3.
Saw Tuning will angeblich das HKS Supercharger Kit tüven. Sollte bis 280 PS ja auch keine besonderen Probleme aufwerfen.