MaikK-80
kommts mir nur so vor oder wird da wieder Kasse gemacht?
habe bisher bei Tarifgruppe N, Regionalklass R12 und Typklasse 19 für meinen SUbi bei SF 10 361,95€ im Jahr bzahlt.
in aktuellen Vergleichen liege ich trotz gesunkener SF Klasse auf SF 11 sowie gesunkener HP Klasse auf Typklasse 18 bei 500€ +X
kann mir das jemand erklären?
RobertV-86
Vielleicht waren die 361 Euro nur anteilig? Hattest ihn doch letztes Jahr erst gekauft...
Als Vergleich, mein aktueller Jahresbeitrag 2012: 555 Euro mit TK 150 SB, SF7
MaikK-80
nope, die waren komplett, hab ja für 2012 das komplette jahr bezahlt, nur 2011 anteilig...
hmm na mal sehn, mal die spasskassen versicherung anschreiben was sie mir anbieten und dann vergleichen
LarsB-81
Also bei mir hat sich an der Versichung auch was getan, 2012 noch R9 und Typenklasse 19,
2013 dann R8 und Typenklasse 20.
Mein Makler kündigt aber die alte Versichung (Zurich) und sucht einen neue, sodass es nicht wirklich teurer wird.
Zahle dann bei SF8 340 Euro jährlich.
RenéS-85
Bei mir ist der Beitrag auch einfach in die Höhe gestiegen, obwohl alles runter ging

.
Von Typkl. 20 auf 19
SF Klasse ging um 5% runter
Regnkl. 12
Trotzdem soll ich jetzt über 100eus mehr im Jahr zahlen. Nach meiner Rechnung müsste ich aber locker über 150euro 2013 sparen.
Nach 11 Jahren hab ich die Schnauze voll. Jedes Jahr ging es fast runter und die erhöhen gleichzeitig irgend etwas.
Zeit zum Wechsel! Bei der z.B. HUk bieten die mir genau das gleiche. Und bei denen komm ich zu meinen zustehenden 150euro.
René
gelöschter benutzer
Forester Baujahr 2010
Versicherung: HUK Coburg Beamtentarif
Änderungen der Halbjahresbeiträge ab 1.1.2013:
Haftpflicht
Regionalkl. (B10), Typklasse (20), SF-Klasse (25) alles geblieben,
Beitragsssatz wie bisher 30%,
dennoch Beitragserhöung um 9,91€ auf 128,30€
Vollkasko mit 150€ SB, Teilkasko ohne SB
Regionalkl. B6 geblieben, Typklasse von 23 auf 24, SF-Klasse von 23 auf 24,
Beitragssatz wie bisher 30%,
Beitragserhöhung um 34,79€ auf 222,85€
Werde die Versicherung nicht wechseln.
AlexanderS-69
Zitat: |
Original von RenéS-85
Bei der z.B. HUk bieten die mir genau das gleiche. Und bei denen komm ich zu meinen zustehenden 150euro.
René |
na dann viel Spass im Schadensfall.........diverse mir bekannte Werkstätten machen nur noch ungerne VK-HUK-Schäden (lehnt man schonmal gerne ab, wenn die Hütte eh schon voll ist) und wenn der Gegner bei der HUK versichert ist, geht alles nur noch über den Anwalt.
Gleiches gilt für Directline und die anderen "grandiosen" Gesellschaften..........und Rene was jammerst rum, Dein Lohn steigt, ebenso wie alle anderen Kosten...glaubst Du die Kosten bei den Versicherungen fallen für Personal, Büromieten, Fuhrpark etc. ????
Wo die Billigheimer sparen wird Dir klar, wenn deren Callcenter (welches hinterm Ural sitzt) bei Dir anruft.........
Nebeher, seit ich 16 bin fahre ich Verträge runter......und noch nie wurde es bei einem Wechsel in die niedrigere SF-Klasse billiger.
Ich hab ne Versicherung um meine Ruhe zu haben und nicht um mit denen wegen meines Mietwagens zu streiten......bzw. mir vorschreiben zu lassen, welche Werkstatt meinen Schaden reparieren darf.
Und Standardpreise habe ich noch nie bezahlt...man kann bei "seriösen" Gesellschaften immer Paket- oder Spezialpreise anfragen. Aber halt nicht bei den Internet- und Telfonbuden...sowas geht halt nur über nen Makler oder Vertreter.
Servus
Alex.
Beamatentarif....
gelöschter benutzer
Zitat: |
Original von AlexanderS-69
Beamtentarif....
|
Bin kein Versicherungsvertreter o. ä. von der HUk, aber dennoch:
Typische Neid-Bemerkung von jemandem, der keine Ahnung hat.
Und was da weiter über die HUK geschrieben wird, ist auch nicht viel seriöser...
AlexanderS-69
Gert,
Beamtentarife hatten früher mal nen guten Grund....die Beamten verdienten weniger als vegleichbare Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft. Deshalb bekamen diese gewisse Vorteile um dies zu kompensieren - heute ist das aber nicht mehr der Fall (ganz im Gegenteil).
Ist ja nicht nur in der KFZ-Versicherung so, wesentlich mehr haut es bei der PKV rein...da wird sogar der Ehepartner in der KV bezuschusst, obwohl kein Beamter. Andersrum haut man mir aber z.B. 3 Kinder in die PKV mit rein, obwohl meine Frau voll verdient und die Kids vorher bei ihr via Familienversicherung inklusive waren. Wir haben das mit Bekannten (Sie: Lehrerein - Er: Insch.) schonmal fair auf dem Papier verglichen - da geht Dir der Hut hoch, glaub mir das. Ich bin sicher kein Neider, aber man sollte da das System mal überdenken und sinnvoll ändern......
Und was ich zu HUK etc. geschrieben habe, ist gängige Praxis bei einigen mir bekannten Werkstätten. Nebeher hab ich Ordner mit RA-Korrespondesnz voll bez. Unfällen mit HUK und anderen "grandiosen" Gesellschaften......die Einen spielen immer auf Zeit und ziehen pauschal 20% von jeder Rechnung ab, andere zahlen zügig und kpl. die Rechnungen. Diese Abzüge muss man dann mühselig wieder anmahnen, und immer mehr müssige Auskünfte (auch doppelt und 3fach) nachreichen.....kostet ja alles weder Zeit noch Geld.

Deshalb macht das jetzt ein Anwalt für mich.....nur das System funktioniert offensichtlich, denn viele Geschädigte haben da einfach keinen Nerv/Zeit oder das Wissen, um mit einer mächtigen Versicherung zu streiten.
Ciao Alex.
AlexanderS-69
Und grad nen Brief wegen der Fori-XT-Versicherung bekommen. 41 Euro im Quartal weniger bei gleichen Prozenten.....und gleichem Umfang.
RenéS-85
@Alex:
Ich hab bei denen auch nur angefragt. Vor Ort erklärte mir die HUklerin, das die HUk in www gewissermaßen ne ganz andere ist als die vor Ort. Deshalb kommen die Preisonlineberechnungen meist auf Anhieb billiger.
Im Anschluss war ich gleich ma bei meiner akt. Versicherungsgesellschaft. Man muß nur mit der Faust drohen und nicht gleich den Laden zu Keinholz verarbeiten. Ergebniss: Beitrag wurde ohne Aufstand gesenkt. Leistung bleibt gleich.
Bloß kann ich eins bei dieser Versicherunggesellschaft nicht leiden...wenn man(n) Vertrag 1 kündigt, dann möchte ich Vertrag 1 gekündigt haben und nicht Vertrag 2.
Ich musste gestern erfahren, das ich seit einem dreiviertel Jahr ohne Anwalt herumfahre. Und das dank eines inakzebtablen Fehlers bei denen intern. Zum Glück gibts Papier.
Wenn mich eins ankotzt, dann sind das Versicherungen. Ich habe bei Freunden und Familien miterlebt, das in 8/10 Fällen man seine schieflage oder Unschuld noch bis aufs Staubkorn rechtfertigen muss. Dann bekommt man auch nur noch anteilig oder garnichts. Und wenn man durch die Blume rechnet, hat man meist den Schaden etc. schon indierekt selber bezahlt.
René
AlexanderS-69
ja deshalb ist ein Versicherungsbetreuer "Deines" Vertrauens besonders wichtig.......
Ich mag die Branche auch nicht.....aber nach langem Suchen haben wir endlich einen Versicherungsmenschen gefunden, der uns nicht nur "seine" Produkte verkufen will, sondern uns ganzheitlich betreut, also auch Fremdprodukte im Auge behält und diese nicht madig macht , sondern in unserem Sinne ins Gesamtkonzept integriert.
gelöschter benutzer
Zitat: |
Original von AlexanderS-69
Beamtentarife hatten früher mal nen guten Grund....die Beamten verdienten weniger als vegleichbare Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft. Deshalb bekamen diese gewisse Vorteile um dies zu kompensieren - heute ist das aber nicht mehr der Fall (ganz im Gegenteil). |
Alex, sei mir bitte nicht böse, aber wo hast du denn diesen Quatsch her?
Glaubst du wirklich, die Versicherungsgesellschaften wären jemals so "freundlich" gewesen, wegen eines geringeren Einkommens der Beamten deren Versicherungstarife zu senken?
Es gibt die im Vergleich zu "normalen" Tarifen niedrigeren Beamtentarife in der Kraftfahrhaftpflichtversicherung nur aus einem Grund:
Es steht statistisch eindeutig fest, dass die Beamten im Vergleich zu anderen Autofahrern weniger Schäden verursachen.
Das mag jemandem passen oder nicht, aber es ist einfach so!
Bei der PKV sind die Tarife der Beamten deshalb niedriger, weil sie je nach Familienstand einen Anteil von 50 bis zu 70% ihrer Krankheitskosten von der Beihilfe und nicht von der PKV erstattet bekommen.
Und was du über eine "schlechte Zahlungsmoral im Schadenfall" über die HuK schreibst, passt eigentlich zu jeder anderen Versicherung im gleichen Maße.
Das hängt meistens davon ab, welcher Sachbearbeiter einer Versicherung einen Schaden abwickelt - da gibt es solche und solche.
Mit diesem Beitrag ist aber für mich dieses OT-Thema beendet.
ChristophL-86
Der GRX ist 12€ teurer geworden.
In der Haftpflicht jetzt Typklasse 18 statt 19 und SF 10 statt 9 macht 274€ bei 45%, 8 € mehr als 2012
Teilkasko mit 150€ SB Typklasse 26, wie vorher, aber 20€ mehr.
Allerdings wechsel ich deshalb nicht die Versicherung,