JörgH-67
Zitat: |
Audi Q3 zu 77 %
Audi Q5 zu 97 %
BMW X1 zu 64 %
Ford Kuga zu 79 %
Hyundai iX35 zu 21 %
Mercedes GLK zu 84 %
VW Tiguan zu 67 %
Daten KBA Stand Oktober 2012 |
wie gut das der Subaru XV und der Subaru Forester zu 100 % mit Allradantrieb ausgerüstet sind
RonnyV-84
Das Unwort "SUV" verwäscht sowieso seit einiger Zeit zum Großraum/Lifestyle Kombi.
Ich hab hier öfter mal gelesen der Forester sei doch kein echter SUV, sorry, das ist für mich der "echteste" SUV. Er ist eben nur kein Oberklasse, sondern ein Kompakt SUV, aber ein echter SUV (selbst tiefer gelegt)!
Einen echten Oberklasse- SUV durchweg mit Allrad gibts aber noch wenn ich mich nicht irre, den Porsche Cayenne.
TimF-88
Porsche benutzt quattro.
DavidV-88
der Forester war einer der ersten SUVs überhaupt als er 97 auf dem markt kam.
JochenP-74
Zitat: |
Original von TimF-88
Porsche benutzt quattro. |
NEIN !
Touraeg, Cayenne, Q7 haben eine Allradantrieb mit Verteilergetriebe und Reduktionsstufe
Zitat: |
Einen echten Oberklasse- SUV durchweg mit Allrad gibts aber noch wenn ich mich nicht irre, den Porsche Cayenne |
M-Klasse (AFAIR)
Range Rover Sport
...
TimF-88
Bist du sicher?
Ich hatte mal in einer zeitschrift gelesen das porsche seit der Übernahme von vw ein quattro ähnliches system vewendet. Die gt2 oder 3 hatten dagegen noch den permanenten wie in den alten s6 und a8
AlexanderS-69
weder GT2 (Turbo) noch GT3 (Sauger) haben Allrad....lediglich Carrera4 oder der Turbo/S und die dicken Panzer-SUV´s haben nen Allrad.
JochenP-74
Ja, da bin ich mir ganz sicher, da ich mit den VAG (Porsche) Modellen schon gearbeitet habe:
alle verwenden das Verteilergetriebe OBV bis MY2011 mit einer 50:50 Verteilung, ab 2011 mit 38:62 Verteilung.
Selbst die Hybriden haben klassischen Allrad mit Verteilergetriebe.
Bei Porsche
wird sind das erst 2013 ändern, wenn der Cajun auf Basis des Audi Q5 (A4/5

) kommt.
Die "richtigen" SUVs haben weiterhin Verteilergetriebe, bis vorrausslichlich 2017, dann sehen wir weiter
ManiW-89
Der Carrera4S hat aber keine 50:50 verteilung oder? Beim letzten Trackday fuhr einer auf nassem Asphalt und hatte optisch eher 30:70...
Oder ist der 4S so hecklastig ausgelegt?
AlexanderS-69
die Kraftverteilung ist je nach Schlupf und anderen Parametern im gewissen Rahmen variabel. (30:70 - 45:55 VA/HA z.B.).....wobei die Porsche ja meist hecklastiger ausgelegt sind.
ClaudeR-91
Der Toyota Landcruiser V8 meines Vaters hat permanenten 50:50 Allrad (wie die Subis

) mit Reduktionsgetriebe.
Gruss, Claude
MarkusH-76
Zitat: |
Original von ClaudeR-91
Der Toyota Landcruiser V8 meines Vaters hat permanenten 50:50 Allrad (wie die Subis
) mit Reduktionsgetriebe.
Gruss, Claude |
Sorry aber ein Landcruiser, gehört nicht in die Kategorie SUV!
Bin ja gespannt wann der erste hier nen Defender aufzählt...!
ManiW-89
Naja der Hummer H2 und Hummer H3 wird auch immer als SUV bzw SUT bezeichnet...
Und unter einem richtigen Offroader versteh ich auch beim Landcruiser V8 was anderes:

Sowas tut einem im richtigen Gelände ja auch leid...
Beim toyota landcruiser j6, j7, j9 oder hzj ist das schon was ganz anderes.
Alles mit permanentem Allrad ist meiner Ansicht nach ein SUV.
Ein Geländewagen beginnt bei zuschaltbarem Allrad mit Untersetzung.
MartinB-85
Zitat: |
Original von ManiW-89
Alles mit permanentem Allrad ist meiner Ansicht nach ein SUV.
Ein Geländewagen beginnt bei zuschaltbarem Allrad mit Untersetzung. |
Mein Lada Niva ist ein SUV?
Der hat Sperren und Untersetzung, aber permanenten Allrad
MarkusH-76
Zitat: |
Original von MartinB-85
Zitat: |
Original von ManiW-89
Alles mit permanentem Allrad ist meiner Ansicht nach ein SUV.
Ein Geländewagen beginnt bei zuschaltbarem Allrad mit Untersetzung. |
Mein Lada Niva ist ein SUV?
Der hat Sperren und Untersetzung, aber permanenten Allrad
|
Mhhh bin dann wohl auch SUV Fahrer mit meinem Discovery...?
JörgH-67
wenn Eure Wagen häufiger vor dem Aldi als dem Watzmann stehen....ja
gelöschter benutzer
Zitat: |
Original von JörgH-67
Audi Q3 zu 77 %
Audi Q5 zu 97 %
BMW X1 zu 64 %
Ford Kuga zu 79 %
Hyundai iX35 zu 21 %
Mercedes GLK zu 84 %
VW Tiguan zu 67 %
mit Allradantrieb |
Interssant!
Bis auf den Hyundai iX35 wusste ich überhaupt nicht, dass es diese Modelle auch mit Nur-Frontantrieb gibt.
Frag mich aber gleichzeitig, was solche Modelle mit Nur-Frontantrieb überhaupt sollen?
Auch wenn ich kein Jäger wäre, käme ich nie auf die Idee, bei diesen Modellen eins mit Nur-Frontantrieb zu kaufen.
JörgH-67
Mami möchte hoch sitzen, weil es da sicherer ist wenn sie beim telefonieren in den Mini Cooper knallt. Und wenn dann noch der Bordstein die einzige Off Road Aufgabe bleiben wird, reicht aus verbrauchstechnischer Sicht der Antrieb einer Achse (die BMWs und der Benz sind Hecktriebler bei denen der Frontantrieb zugeschaltet wird, der Rest sind Fronttriebler wo bei Bedarf die Hinterachse mit angetrieben wird)
MarkusH-79
Richtig. Mit den ganzen Schicki-Micki SUV fahren doch nur die holden Eheweiber zum Einkaufen, wozu dann Allrad. Zum Angeben am Stammtisch gibt ja dann noch Sprühschlamm aus der Dose...
Die wenigsten die so ein Ding fahren brauchen es auch. Forst/Jagd oder benötigte große Anhängelasten, mehr bietet die Pro-Seite ja nicht. Wer Geländespaß will kauft sich sicher nicht so ein vollackiertes Schiff im Wert einer Eigentumswohnung

Schlimmste Entgleisung ist imho immer noch der BMW X6
(Ja ich hatte auch mal nen Forester, allerdings würde ich die SF/SG eher noch als höhergelegte Kombis einstufen, den SH dagegen schon als SUV nach Massenwunsch)