JörgH-67
da weiss noch keiner was.
Für eine Rundstrecke sehe ich eigentlich Heckantrieb als Vorteil, also müßte der BRZ herhalten, der ist ja auch relativ klein, geringe Stirnfläche, sollte passen.
Ich denke nur so: in der WRC verringern sich die Anzahl der Werksgegner, es sollte also leichter werden, ausserdem hat man einen grossen Erfahrungsschatz aus vergangenen Tagen.
Mit Allrad auf der Rundstrecke wird das nix, bei gleicher Leistung fährt man normalerweise hinterher weil der Allrad Leistung frisst. Im Regen hätte man Vorteile, die Konkurrenz jammert, es gibt Zusatzgewichte wegen des Balance of Performance, und schon hat man Millionen ausgegeben um andere siegen zu sehen.
Die Klassensiege bei den 24 Stunden beruhten auch nur darauf das man mit Zuverlässigkeit ans Ziel gekommen ist, die anderen waren schneller. Und bei den WTCC Kurzrennen (ich finde die Renndistanzen lächerlich kurz) spielt Zuverlässigkeit wohl kaum die gleiche Rolle.
AlexK-89
Balance of Performance wirkt doch aber nicht nur zu Ungunsten des Allrads. Wenn wir mal davon ausgehen, dass er langsamer ist im Trockenen, dann würde das ja auch ausgeglichen werden. Problem ist ja eher nur, dass die Verschiebung im Regen dann auf einmal sehr groß wäre.
Lösung wäre für mich zu sagen, ok man fährt einen 20/80-Allrad oder gar 10/90 - um das Allradlabel zu bewahren aber den Vorteil im Regen nicht zu groß werden zu lassen - und dann wird die entstehende Verlustleistung über die BoP ausgeglichen
JörgH-67
ich traue keiner Balance of Performance eine gerechte Regelung bei unterschiedlichen Antriebskonzepten zu, hat die ganzen Jahre in der WTCC nicht funktioniert, frag nach bei BMW
TimF-88
Jörg, der Allrad frisst aber doch nur Leistung wenn er nicht Gewicht´sideal eingebaut ist. Ansonsten fände ich Allrad auffer Rundstrecke perfekt. Nicht umsonst haben alle Supersportwagen Allrad Antrieb.
JörgH-67
naja, nur ein Ferrari hat Allrad, aber weder ein Koenigsegg noch ein Pagani oder ein McLaren hat Allrad.
Die ganzen VAG-Krücken wie Bugatti, Lambo oder Audi haben Allrad auch nur aus Marketinggründen, der Bugatti ist schwer genug, der hätte sogar ohne Allradantrieb genügend Grip alleine nur wegen des Gewichts.
Und natürlich frisst Allrad Leistung. Selbst Heckantrieb frisst Leistung gegenüber Frontantrieb (wenn der Motor vorne montiert ist).
TimF-88
Das ist schon richtig. Aber Traktion bekommst du nur mit Allrad.
DanielN-87
Da kommts jetzt extrem auf die Einbauposition des Motors an, aber grundsätzlich kann man sagen, dass im Straßenmotorsport der Heckantrieb zur Zeit das Gelbe vom Ei ist.
JörgH-67
womit wir den Kreis schliessen....BMW ist genau mit dieser Konfiguration jahrelang hinterher gefahren in der WTCC, erst hinter den Seats, dann hinter den Chevrolets, beides Frontkratzer, und hier griff auch das Balance of Performance.
Sich in so eine Serie zu begeben, da kann Subaru nur verlieren, viel Geld bezahlen damit andere gewinnen.
und dann fragt mal im Bekanntenkreis bei denen die sich nicht so für Automobilrennsport interessieren....WRC-Rally kennen sie, WTCC nie gehört!
Marketingtechnisch ein garantierter Flop.
RalfPeterB-80
Generell sollte man mal eine technische Sache klarstellen: Front- und Heckantrieb werden annähernd dieselben Verlustleistungen haben, weil diese von den Diffs. und dem Getriebe selber herrührt. Die Kardanwelle kann man beim Heckantrieb vernachlässigen.
Und prinzipiell ist Heckantrieb dem Frontantrieb überlegen (dynamische Achslastverteilung, Gewichtsverteilung) schließlich wurde Andy Priaulx 3mal hintereinander mit BMW WTCC-Meister. Danach gab es halt Zugeständnisse gegenüber Seat und Chevy und BMW hatte sowieso nicht mehr wirklich Bock.
Bei den Privatiers ist BMW locker wettbewerbsfähig, siehe Franz Engstler.
Der Allrad hingegen hat auch bei Trockenheit einen immensen Vorteil gegenüber den 2WDs, nämlich das wesentlich frühere Beschleunigen aus den Kurven heraus (s. Kammscher Kreis).
Sollte jetzt bei den Tourenwagen die Gewichtsdifferenz zwischen 2WD und 4WD nicht allzu groß sein, ist hier der Allradler klar im Vorteil (gerade beim Start und den Kurven).
Das konnte man seinerzeit beim STW-Cup ganz gut sehen. Da wurden die A4 quattro regelmäßig durchs Reglement (Zusatzgewichte) eingebremst.
Hier mal ein parteiischer Artikel eines Audi-Fans, der die damalige Problematik ganz gut darstellt:
STW
Nichts desto trotz: ich will lieber Rallye-Subarus sehen und wenn es kein WRC ist, reicht mir ein neuer R5-Renner (kann nämlich in der EM eingesetzt werden).
Oder kauft sich jemand einen Chevy Cruze als sportliches Auto, weil dieser WTCC-Champion wurde. Eher nicht.
Und falls es wirklich so kommen sollte, gibt es noch nicht mal mehr Gruppe N, geschweige denn R4 Karren zu sehen.
RalfPeterB-80
Entscheidung sollte ja eigentlich im November getroffen werden.
Vllt waren die Berichte nur wohl plazierte "Gerüchte", lanciert von Marcello Lotti.
Und wir fahren doch wieder bald in der WRC
Jemand schon Neuigkeiten bezüglich FHI und Motorsport gehört???
RalfPeterB-80
Zum Thema generell habe ich heute was sehr Interessantes in der aktuellen Sport Auto gelesen:
Zitat: |
Kaum ein Hersteller hat je mehr als fünf Millionen Euro für Werkseinsätze in der TW-Weltmeisterschaft ausgegeben, inklusive Homologation, Entwicklung und Testarbeit. In anderen Bereichen des Produktionswagensports wie der Rallye-WM wird locker das Zehnfache aufgerufen. |
Also das ist mal ein Argument, zudem steht die Vermarktung und die TV-Übertragung auf sicheren Füssen, was man „noch“ von der WRC nicht behaupten kann.
Es wird auch davon berichtet, dass Nissan und Subaru 2014 einen Einstieg in die WTCC realistisch erwägen.
Naja, bis es da konkrete Meldungen gibt, heißt es wohl weiter Abwarten und Tee trinken.
RalfPeterB-80
Die Gerüchteküche dampft und der Koch (Marcello Lotti) heizt sie zusätzlich noch an.
Zuerst sprach man ja davon, das Subaru sich bis Ende März entscheiden würde, bezüglich auf das neue Motorsportengagement. Tja, jetzt heißt es wohl auf Ende Mai warten.
Vllt homologiert man ja nur ein Auto für Kundenteams und verhaut VW bei der WRC ab 2015 (muss ja schließlich mal gestoppt werden, dieser Höhenflug von denen).
Und hier der Artikel:
Subaru WTCC: Lotti erwartet Antworten
AlexK-89
Zitat: |
klare Worte, ja oder nein, ist das soo schwierig ? |
Offensichtlich für die aller meisten Menschen ja... generell.
RalfPeterB-80
Das ist für einen Konzern umso schwieriger. Aber vllt zeigt man einfach Interesse für Kundenteams zur Homologation der Autos und Hr. Lotti schmückt das ein "wenig" zu seinen Gunsten aus.
Wenn man sich jetzt das Concept-Auto von Seat mit dem neuen Leon anschaut, könnte ich mich rein optisch mit der WTCC anfreunden.
Seat Leon Cupra
JörgH-67
seit wann fährt die aktuelle WTCC wieder mit 2 Liter Turbobenzinern?
Dort wird doch auch der 1,6 ltr Weltmotor eingesetzt.
RalfPeterB-80
@Jörg: bei nem Konzept-Auto darf man mehr Hubraum fahren.
Vllt kommt jetzt durch die Zusage von Citröen mehr Bewegung in die ganze Geschichte.
Citröen Einstieg WTCC 2014
Bin echt mal gespannt, wie sich Super-Séb auf der Rundstrecke gegen die Tourenwagen-Asse so schlagen wird.
ManuD-87
Herr loeb ist bereits auf der Rundstrecke unterwegs.
MIt seinem eigenen Team in einem mclaren gt3 und als Gast im Porsche Gt3 cup.
UND der typ kann einfach Auto fahren. Egal was.
RalfPeterB-80
Das der Loeb schon öfter Rundstrecke gefahren ist, ist mir schon klar. Ich habe mich eher auf den professionellen Einstieg bezogen!