RalfPeterB-80
Hallo,
ich bin momentan bei der konkreten Planung für den Umbau der Diva. Und da habe ich mehrere Gedankenspiele, zum einen Überlege ich mir eine UK-Import, aber wegen diverser Punkte kam mir eine neue Idee:
Da es ja jetzt in Italien wohl eine neue Luxus-Steuer gibt, sind auf dem Markt diverse STIs ab 2002 zu finden.
Hat von Euch jemand schonmal ein Auto aus Italien importiert??? Gibt es da spezielle Versionen??? Was wäre sonst noch zu beachten bei einem Italien-Import???
Danke schonmal für Tipps und Anregungen
JochenP-74
Ja kann man, ist ja EU.
Frag mal Christoph, er hat nen GT für seine Frau aus Italien geholt.
Dann können dich sicher auch unsere italienischen User helfen.
Italien ist aber definitiv eine Idee, wenn man nicht auf Rechtslenker steht..
Gruss Jochen
NicoD-87
nicht verzagen, Jumi fragen
gruß
Nico
MarkG-83
Mit der Bezahlung in Italien scheint es aber nicht mehr so einfach zu gehen.
Ein Freund hat sich Anfang dieses Jahres einen Porsche in Italien geholt, habe folgendes gehört:
- er musste ein italienisches Konto eröffnen
- auf dieses Konto das Geld für das Auto einzahlen
- nach Kaufentscheidung mit dem Verkäufer zu "seiner" Bank rennen
- Transaktion des Kaufpreises auf das Konto des Verkäufers
- Auto mitnehmen
Sozusagen Treuhand-Verfahren
JumiW-82
bezahlung geht immer noch ziemlich einfach. speziell mit nem händler muss der einfach das auto für export abmelden und ne rechnung schreiben. transaktion aus deutschland muss akzeptiert werden, da geht kein weg dran vorbei.
hängt aber immer davon ab wie weit der händler auch entgegenkommen will...ansonsten gleich wie überall, aufpassen auf lockangebote, viele autos bei uns sind einfach verbastelt, bzw. hatten unfälle.
die luxussteuer auf autos mit mehr als 250 ps kam 2012 und betrifft fahrzeuge die zu dem zeitpunkt noch nicht 8 jahre angemeldet waren. also sind die bugeye stis davon befreit, die letzten der peanuts aber nimmer.
für detailfragen würd ich mich an christoph oder haba wenden, die haben beide einen GT aus südtirol importiert und meines wissens wenig probleme mit dem papierkram gehabt
PatrickP-89
In Italien werden die autos nie abgemeldet, sondern nur stillgelegt (deswegen immer das gleiche Kennzeichen)
Wenn du jetzt ein Auto exportieren willst, ist es wichtig, es gleich zu sagen. Manche tun sich die mehrarbeit nicht an. Dann gehts los:
*Abmeldebestätigung
*Original Typenschein (als wir die ersten importierten, reichte eine Kopie, jetzt bekommt man den original Typenschein mit)
Wenn man ihn dann bei uns anmelden will, braucht man meist das COC Papier, wo die genauen Werte des Fahrzeuges drinn stehen.
Wenn in Österreich:
Weiß jetzt nicht mehr genau, glaub aber bis Baujahr 2000 ist das Fahrzeug bei der Landesregierung vorzuführen, ab Bj. 2000 bei einer Werkstätte mit Begutachtungshalle
Dann kommt nich auf den Kaufpreis die Co2 Steuer, NoVa, und paar kleinere abzocken, und dann darfst du ihn anmelden.
In Deutschland dürfte es um einiges leichter gehen, da dort die Autos von haus aus viel günstiger sind.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen
ThomasP-81
das isch ganz einfach ! Auto abmelden mit den Kennzeichen dazu, brauchst Fahrzeugschein und Besitzschein! der Besitzer muss den verkauf auf dem Besitzschein unterschrieben haben hinten sonst geht die abmeldung fuer Export nicht! Schau ob der Wagen den TUV aktuel hat!( TUV wird in IT alle 2 jahre gemacht von Zulassungs Datum!) auf der rueckseite des Fahrzeugschein sonnst kannst in D den TUV machen bei anmeldung! Ob du CoC - Papiere brauchst must du an der Zulassungstelle bei dir mal nachfragen sonst sein die auch zu beantragen in IT weil nicht handeluebl ist sie dort zu haben !^^
So jetzt hast ein leitfaden wen der Deal zwischen Privat Personen ist ! wen du beim Haendler Kaufst ist er fast gleich nur das halt ein Kaufvertrag hast! Ob du auch ein Kaufvertrag bei Privat Person brauchst wegen der Zulassung bei dir ,must du mit der Zulassungstelle abklaeren !^^
Servus aus Italien Thomas
ThomasP-81
Zitat: |
Original von PatrickP-89
In Italien werden die autos nie abgemeldet, sondern nur stillgelegt (deswegen immer das gleiche Kennzeichen)
Wenn du jetzt ein Auto exportieren willst, ist es wichtig, es gleich zu sagen. Manche tun sich die mehrarbeit nicht an. Dann gehts los:
*Abmeldebestätigung
*Original Typenschein (als wir die ersten importierten, reichte eine Kopie, jetzt bekommt man den original Typenschein mit)
Wenn man ihn dann bei uns anmelden will, braucht man meist das COC Papier, wo die genauen Werte des Fahrzeuges drinn stehen.
Wenn in Österreich:
Weiß jetzt nicht mehr genau, glaub aber bis Baujahr 2000 ist das Fahrzeug bei der Landesregierung vorzuführen, ab Bj. 2000 bei einer Werkstätte mit Begutachtungshalle
Dann kommt nich auf den Kaufpreis die Co2 Steuer, NoVa, und paar kleinere abzocken, und dann darfst du ihn anmelden.
In Deutschland dürfte es um einiges leichter gehen, da dort die Autos von haus aus viel günstiger sind.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen |
Ach red kein Sempf , ich kann auch die kennzeichen runtermachen und still legen und spaeter wieder anmleden ! ist halt net handelueblich weil dan zu den ofizilen TUV -Maenner gehn ! des sein die Jungs von Motorisierungsamt
mfg
PatrickP-89
Zitat: |
Original von ThomasP-81Ach red kein Sempf , ich kann auch die kennzeichen runtermachen und still legen und spaeter wieder anmleden ! ist halt net handelueblich weil dan zu den ofizilen TUV -Maenner gehn ! des sein die Jungs von Motorisierungsamt
mfg |
Achso? Das ist aber eh cool dann

Aber wie ich und du schon geschrieben hast, nicht üblich
RalfPeterB-80
Danke schonmal für die guten Infos.
Bevorzugen würde ich eh einen Peanuteye und wichtig ist für mich auch der EJ20-Motor. 2,5l kommen nicht mehr in die Diva rein
Wollte die Tage eh mal mit dem Christoph sprechen.
@Patrick: Also viel günstiger sind die STIs nicht unbedingt in Deutschland und in Italien ist die Auswahl größer (wenn man Wert auf LHD legt)!
PatrickP-89
Vergleich mal die Preise in Österreich und Deutschland....
ChristophL-86
Ganz einfach. Kauf und Papierkram war die leichteste Übung an der ganzen GT-Geschichte.
Fahrzeug muss in Italien zur Ausfuhr abgemeldet werden, dafür gibts so ein Formular, dass du haben musst. Außerdem die Zulassungsbescheinigung (wird bei Anmeldung hier in D eingezogen, also vorher kopieren) und einen Eigentumsnachweis (Certificato di Proprieta), das sicherstellt, dass der Verkäufer das Auto nicht geklaut hat oder der Oma das Auto unterm hintern wegverkäuft.
Dann muss, je nach Zulassungstelle hier in Deutschland, der Kaufvertrag auf denjenigen ausgestellt sein, auf den der Wagen später hier zugelassen wird.
COC bei Subaru beantragen (ab 97' kein Problem, wir hatten geradeso Glück, dass es für den weißen schon COCs von SD gab).
Eine ganz gewöhnliche HU mit AU machen, dazu muss das Auto natürlich auf dem Hänger oder mit roter Nummer oder Kurzzeitkennzeichen zum TÜV.
Dazu dann die üblichen Formalitäten, die man eh zur Anmeldung braucht.
Fertig.
Je weiter südlicher, desto weniger Rost. Trotzdem muss man auch mal genauer hingucken, so manche italienischen Bastellösungen und das Tuningverständnis sind teilweise lustig, siehe die GFK-Monsterstoßstange, der interessant konstruierte Endschalldämpfer oder das invertierte Keilformfahrwerk bei unserem GT.
SandraS-87
Gut zu wissen, dass das an der Luxussteuer liegt, wir haben uns schon immer gewundert, warum dass es auf einmal so viel STI`s in Italien zum kaufen gibt, zu einem günstigeren Preis als in Deutschland und schauen schon immer, ob da was gutes dabei ist.
AlexanderS-69
der MarcusD-70 hat das dieses Jahr auch erst mit nem 2002er STi durchgezogen.......den kann man also auch befragen.
Ciao
Alex.
TimF-88
Frage am Rande, Wo findet man die STi´s aus Italien, Mobile und Autoscout bietet ja nicht viel.
RalfPeterB-80
Ist denn Abholen auf Achse nicht möglich, z.B. mit deutschen Überführungskennzeichen???
ChristophL-86
doch, normal schon.
ThomasP-81
Zitat: |
Original von RalfPeterB-80
Ist denn Abholen auf Achse nicht möglich, z.B. mit deutschen Überführungskennzeichen??? |
naja wen du die schanze hast und jemand kennst, kannst auch mit dem Haendlerkennzeichen den Wagen abholen und ueberfuehren!
Ein Landshuter spezl von mir, kommt mich immer besuchen und hat immer die Roten Numern drauf auf sein Wagen!
bis jetzt hat noch keiner gemeckert darueber!
mfg
RaduS-61
Also.....
Da gibt es preise......