AlexanderB-84
Hallo zusammen,
gerade habe ich mir den Avensis (T25 DCat Schalter) als Alltagsauto gekauft, schon steht das erste technische Problem ins Haus.
Es äußert sich so, daß unter Volllast bei maximalem Drehmoment auf einmal die Drehzahl schlagartig um 200-500 U/min ansteigt, aber nur im 4.-6- Gang. Ab dieser erhöhten Drehzahl zieht er dann ganz normal weiter, bis ich vom Gas gehe und er sich wieder schlagartig bei Normaldrehzahl einpendeld und ganz normal greift. Bei Halbgas passierte das bislang nie, nur unter Volllast.
Beispiel: Ich fahre im 5. Gang gleichbleibend bei 2500 Touren, dann Vollgas und es fühlt sich an wie bei einer Automatik! Er geht schlagartig auf 3000 Touren und dann fängt er an zu ziehen
Das erste mal trat es bei Regen auf, sodaß ich dachte es wären die schlechten Reifen, aber dann kam es auch das erste Mal bei Trockenheit, dadurch dachte ich sofort an Kupplung/Getriebe.
Wenn es aber die Kupplung ist, warum passiert das dann nicht in jedem Gang und warum auch nicht immer, sondern nur jedes 3. Beschleunigen etwa in den Gängen 4-6? Und warum schleift die Kupplung nur 200-500 U/min und nicht bis in den Begrenzer?
Kann das evtl auch was am Getriebe sein?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
Alex
gerade habe ich mir den Avensis (T25 DCat Schalter) als Alltagsauto gekauft, schon steht das erste technische Problem ins Haus.
Es äußert sich so, daß unter Volllast bei maximalem Drehmoment auf einmal die Drehzahl schlagartig um 200-500 U/min ansteigt, aber nur im 4.-6- Gang. Ab dieser erhöhten Drehzahl zieht er dann ganz normal weiter, bis ich vom Gas gehe und er sich wieder schlagartig bei Normaldrehzahl einpendeld und ganz normal greift. Bei Halbgas passierte das bislang nie, nur unter Volllast.
Beispiel: Ich fahre im 5. Gang gleichbleibend bei 2500 Touren, dann Vollgas und es fühlt sich an wie bei einer Automatik! Er geht schlagartig auf 3000 Touren und dann fängt er an zu ziehen



Das erste mal trat es bei Regen auf, sodaß ich dachte es wären die schlechten Reifen, aber dann kam es auch das erste Mal bei Trockenheit, dadurch dachte ich sofort an Kupplung/Getriebe.
Wenn es aber die Kupplung ist, warum passiert das dann nicht in jedem Gang und warum auch nicht immer, sondern nur jedes 3. Beschleunigen etwa in den Gängen 4-6? Und warum schleift die Kupplung nur 200-500 U/min und nicht bis in den Begrenzer?

Kann das evtl auch was am Getriebe sein?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
Alex