TimF-88
Radu ich lese zu gerne deine Berichterstattung. Einfach zu geil
Also ich hab alles Technik und bis jetzt nie was kaputt gegangen. Mein 1. Gameboy funtzt noch genauso gut wie mein6 jahre alter LCD tv von Beko (hab trotzdem nen neuen LG 3D tv gekauft)
Das einzige was kaputt gegangen ist, mein 2010 gekauftes Samsung Notebook.
Von heute auf morgen Display kaputt. Also neuen Laptop gekauft.
Smartphone hab ich auch, lässt sich fast alles drüber steuern was nen Empfänger hat. Geile Sache.
Nutze es hauptsächlich wegen GPS und netten Apps zum Himmelbilder finden wenn man mal wieder mit der DSLR unterwegs ist. (Internet Empfang vorrausgesetzt meistens.)
Kauft einfach :-) kaputt geht eh alles irgendwann.
Aber bei Autos tendiere ich irgendwie immernoch zu allem was vor dem Millenium auf dem Markt kam
RaduS-61
Von meine Hausmeister habe ich gestern gekauft ein Beko mit 50€
Mein Samsung steht noch da bis morgen,falls nicht mehr geht nach zweite oder dritte wasch gang

Dann werden ich entsorgen bei
Kaatsch , kostenlos selbstverständlich
Zum probieren hab ich schon paar Lumpen gewaschen beim 60° Pflegeleicht, und dann hat meine liebe Frau

entdeckt das in die gummimanschette irgendwelche Dreck drinnen steckt, also.......sofort putzen

. Andy, der Hausmeister hat mir versprochen das diese Beko "nur" 1,6 Jahre alt ist, aber ich glaube nicht
Hauptsache soll noch eine halbe Jahr waschen und dann Kauf ich eine neue............................Schrot
RaduS-61
Wo findet man online eine Bedienungsanleitung für mein "Neue"

Waschmaschine, also, für ein BEKO AAA Klasse WA 8660
MarkusH-79
Bei mir halten komischerweise die Geräte von sogenannten "Billigherstellern" deutlich länger als ihre Markenkonkurrenten. Bauknecht Herd, Waschmaschine, Kühlschrank, Geschirrspüler. Alle 4 nach 2,5 Jahren über den Jordan gegangen, innerhalb 8 Wochen. Danach kamen Beko und Privileg, die haben schon mehr Zeit runter und lang nicht so viel gekostet.
Bauknecht weiß was Frauen wollen ! (Alle 2-3 Jahre ne neue Küche

)
RaduS-61
Gegoogelt habe ich schon, aber zu Alt, angeblich

, sonst hätte ich nicht hier gefragt
@Markus
Ich habe schon seit 3 Jahre ein Gefrierschrank von Beko, und sehr zufrieden

. Also muss nicht immer Marke sein
ChristianW-79
Zitat: |
Original von MarkusH-79
Bei mir halten komischerweise die Geräte von sogenannten "Billigherstellern" deutlich länger als ihre Markenkonkurrenten. Bauknecht Herd, Waschmaschine, Kühlschrank, Geschirrspüler. Alle 4 nach 2,5 Jahren über den Jordan gegangen, innerhalb 8 Wochen. Danach kamen Beko und Privileg, die haben schon mehr Zeit runter und lang nicht so viel gekostet.
Bauknecht weiß was Frauen wollen ! (Alle 2-3 Jahre ne neue Küche
) |
Seitdem Bauknecht zu Elektrolux gehört, taugt das Zeug nicht mehr.
Schöne Grüße
Christian
TimF-88
Das ist genauso wie mit AEG und Blaupunkt.
Blaupunkt war früher eine lupenreine 1A Top Qualität, seitdem der Name "offen" ist kann jede Xbeliebige Chinafirma für ihre Geräte den Namen Blaupunkt verwenden.
Ergo, scheiß Qualität.
Hab mir vor 1 Jahr eine Blaupunkt 5.1 Heimkino gekauft mit Funk Lautsprechern für hinten (da ich keine Lust auf lange Kabel im großen Wohnzimmer hatte).
Preis: 189€ im Angebot (normal 270€)
Klang Qualität war okay
der Rest nur Schrott.
Nach 1 Tag ist der Verstärker durchgeknallt.
Beim zurückbringen habe ich dann mitbekommen das ich wohl nicht der einzige war.

Auf die Frage hin ob ich ein zum Austausch haben möchte, sagte ich sofort "nein, bitte Geld zurück).
Sehr ärgerlich.
Für eine Teufel oder B&O bin ich einfach zu geizig.
RenéS-85
Ich hab schon immer diese Waschmaschinen mit Keilriemen weniger gemocht. Von daher habe ich die nahezu lautlose Magnetschwebeporsche unter den Waschmaschinen gekauft. Und zwar die
LG WD 14440FDS
René
RaduS-61
.........und es geht weiter
Neue Samsung Waschmaschine Digital Inverter Schaum Aktiv bis zu 8 kg und 10 Jahre.......irgendwelche Garantie auf Inverter Motor
Nun zu mein Problem jetzt
Seit paar Wochen, in der mittlere Fach wo einglich Lenor oder irgendwelche Weichspülmittel platz findet, nach Waschgang werden nicht benutzt bzw. steht noch drin
Versteht ihr was ich meinen
Ich hab versucht wie immer unverdünnt zum benutzen und von Anfang an hat funktioniert, bis vor paar Wochen. Seit paar tage versuch ich mit verdünnte Weichspülmittel zum waschen und...............nichts! Mein Lenor steht weiter in sein Fach
Was kann sein? Wo soll ich suchen?
p.s. bitte nicht: Unterm arm nehmen und ab zu de Händler da ich am beste.............in der Luft sprengen lies
JörgH-67
Zitat: |
Hallo,
wir hatten dasselbe Problem (Modell Bosch WFX 2441)
Lösung:
1) Wasseranschluß: Sieb reinigen (zum Druckabbau Hahn zudrehen, ein beliebiges Programm eine gute halbe Minute laufen lassen, dann aus), Anschluß abschrauben (da wo meist der AquaStop dran ist), am Verschluß befindet sich ein Sieb, das häufig verschmutzt ist. Auf ein mehrlagig ausgebreitetes Tuch leicht von oben draufklopfen mit dem Anschluß, damit die Schmutzteile herausgeschleudert werden + kleine Bürste und immer wieder in einen Becher mit Wasser tauchen.
2) Wasseranschluß: Druck kontrollieren, bei uns war der entsprechende Hahn nach dem Hauptanschluß nicht voll aufgedreht. Dadurch war der Wasserdruck zu gering.
3) Waschmittelfach reinigen. Den Schub herausziehen, meist ist der im Weichspülerfach durch die Syphoneinheit arretiert. Die Arretierung durch Druck mit dem Finger lösen und gleichzeitig ziehen. Das Fach mit fliessendem warmem Wasser, evtl. Essigwasser (Lösung 5-10% mittels Essig Essenz herstellen), reinigen, um Weichspüler- und Waschmittelreste zu entfernen. Dabei am Besten auch den Syphon im Weichspülerfach rausnehmen und extra reinigen.
4) Prüfen, ob in der Wassereinspülung im Waschmittelfach (in der Maschine, kopfüber) die kleinen Löcher verstopft sind. Wenn ja( wie bei uns da war überall eine gallertartige Masse drin), z.B. mit einem Nasssauger alles raussaugen, evtl. zuvor die einzelnen Löcher mit einem Zahnstocher freimachen. Solltet Ihr die Löcher mit Eurem Sauger und einem vorhandenen Aufsatz schlecht erreichen können, dann einfach einen Schaumstoffschlauch im Baumarkt holen, der auf das Saugrohr passt.
5) Wenn nach dem Test noch eine kleine Menge Weichspüler-Wasserlösung stehen bleibt, kann es auch sein, daß die Waschmaschine nicht ganz waagerecht steht. Dies mit einer Wasserwaage in beiden Richtungen prüfen. Falls sie nicht waagerecht steht, die Füße entsprechend einstellen, bzw. unterlegen.
6) Wenn all dies nix gebracht hat, dann bleibt wahrscheinlich nur der Weg zum Kundendienst. Unsere wäscht auf jeden Fall seitdem wie neu.
Hoffe es hilft dem Einen oder Anderen weiter. |
allerletzter Tip: die Schublade in die Waschmittel und Weichspüler reinkommen nicht ganz ind die Maschine schieben, so einen halben Zentimeter (oder etwas mehr oder weniger) offen lassen, hat bei einigen Bosch-Maschinen geholfen