ChrisF-68
Gilt m.M.n. inzwischen auch für Autos.
Deshalb ist das Internet ja so wichtig für Reparaturhilfen, und: nichts neues kaufen, nur gebraucht und schon deutlich außerhalb der Garantie, dann weiß man, es hält noch eine Weile länger, weil es schon repariert wurde

Siehe Subaru Diesel 08/09...
Grüße
Chris
RenéS-85
Ein Verschwörer dieser "geplanten Obsolezenz" Sache gab der Welt einen Tipp bzw. Grundsatz: Kaufe niemals Geräte das keine Schrauben besitzt!
@Radu: Schau dich mal im Internet um! Oftmals ist bei der Steuerplatine deiner Waschmaschine nur ein kleiner Widerstand oder ein Kondensator kaputt! Selbst die komplette Steuerplatine kannst du nahezu selber auswechseln! Kostenpunkt ca. 80euro. Die sind gottseidank fast wie cpu´s zusammengebaut. Frag dazu mal meinen Bruder
JensS-81!
Er hat schon einige davon repariert.
René
RaduS-61
Danke Rene.........
JensS-81
@RaduS-61
Was geht oder geht denn nicht mehr an der Maschine??
Welches Model hast du denn??
Kann dir dabei helfen sie wieder flott zu machen oder du haust sie wech und holst dir eine andere wenn du mit ihr nicht zufrieden warst. Oft mal sind es nur kleine Sachen warum sie streiken und die Ursache warum liegt an dem Gebrauch und Ort der Maschine.
Es ist normal das die Technik irgnd wann den Geist aufgibt.Die Herrsteller müssen immer schauen wegen Gewicht, Leistung und Verkaufspreis. Die laufleistung wird immer im Labor getestet. Der Gesetztgeber verpflichtet den Herrsteller zur Garantie.
Aber Frage mal den Verkäufer wegen dem Gerät. Soweit ich weiss ist bei Waschmaschinen immer nach der Hauptgarantie eine halbes oder 1 Jahr noch gewährleistung drauf.
zum Beisspiel:
Oder würde jemand eine Waschmaschine fur 80.000 € kaufen die 2 To. wiegt und min. 80Jahre läuft oder 10000 Tonnen Wäsche wäscht bevor sie mal kaputt geht.
@ReneS-85
Pisst Brüderchen brauchst doch nicht gleich jeden sagen das ich mehr Ahnung von Technik habe als von dem Wesen Frau
JörgH-67
meine Beko Waschmaschine ist so an die 20 Jahre alt, hab sie damals von meinem WG-Mitbewohner übernommen....einmal war was kaputt: der Metallhalter des Elektromotors war gebrochen, wurde für einen 10er geschweisst, hält jetzt auch schon seit 8 Jahren....ich will zwar nicht wissen wieviel Wasser und Strom der Kasten verbraucht, aber trotzdem bin ich mir sicher das eine Neuanschaffung auf Jahre teuerer sein würde, denn die Kaufkosten muss ich erstmal durch die angeblichen Einsparungen reinholen, und ob die Maschine überhaupt solange hält, das steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
RaduS-61
Jörg.........
94 hat meine Mutter mein Bosch welche war schon 15 Jahre alt, als "gut gebrauchte" Waschmaschine, und ist gelaufen bis vor 3 Jahre tadellos
Was soll ich noch sagen..............................!!!!
RaduS-61
War heute in Pro7 auf Galileo. Ne super Report
JörgH-67
und wenn Du den Bericht weiter geschaut hättest...beim Apfel ist immer noch alles beim alten, keine austauschbaren Akkus, aber Apfeljünger haben halt das ipad vorm Kopf
RaduS-61
Zitat: |
Original von JörgH-67
und wenn Du den Bericht weiter geschaut hättest...beim Apfel ist immer noch alles beim alten, keine austauschbaren Akkus, aber Apfeljünger haben halt das ipad vorm Kopf
|
...schon sofort gemerkt
ChrisF-68
Einer der wichtigen Gründe, warum ich mich gegen ein Apfel-Samrtphone entschieden habe...
Und jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem: ich hätte dann gerne mal einen LED-Fernseher... welcher hat Kondensatoren, die nicht zu knapp berechnet sind?
Grüße
Chris
JörgH-67
ist doch wurscht, hat man doch gesehen das Du die einfach selber aus- und wieder einlöten kannst
ChrisF-68
Jo, Jörg, aber 1. findet man die defekten ElKo´s nicht immer so leicht und 2. sind vielleicht auch noch andere Bauteile vom Glühbirnen-Kartell-Vorgehen befallen?
Grüße
Chris
PatrickP-89
Genau deswegen: Kein Auto ab Bj. 2005, keine smartphones, kein unnötiges elektro zeugs.
ok, hab jetzt auch ein neues handy nach 2 jahren gekauft, weg vom touch display, und wieder eins mit tasten... hasse smartphones, unnötiger blödsinn.. wenn ich ins internet will, dann geh ich mit dem computer ins internet.
bin und bleib bei meinem alten sachen, und irgendwann werden alle neuen autos stehn, und ich werde mit meinem 86er mazda noch immer rumfahrn ^^
ChrisF-68
Naja, sooo konservativ wie Patrick seh ich das jetzt nicht... sonst müsste man konseqienterweise Amish werden... die haben solche Probleme definitiv nicht

Wir werden nicht drumrumkommen, uns mit dem Fortschritt auseinanderzusetzen, aber vor lauter Angst gleich alles zu verteufeln ist ja auch nicht produktiv... und:
"Man muss die Technik gut verstehen, um sie vermeiden zu können" Nam June Paik, japanischer Künstler, RIP.
Grüße
Chris
PatrickP-89
ich habs oft genug gsehn, und wenn ein neuwagen mal 15-20 jahre alt ist, dann kann man ihn kaufen, weil dann hat er es geschafft
ChrisF-68
Ich auch, ich auch... mit ein Grund bisher Subaru zu fahren... aber jetzt lasssen die uns auch seit geraumer Zeit Hardware testen (seit dem ersten 2,5er 1995...), nicht nur Software... und: so einfach ist es eben nicht, es wird aber immer mehr, seit der chinesische Markt dominant ist... ich steck aber den Kopf nicht in den Sand, sondern suche Lösungen/Ideen/Know How um mit dem Unvereidlichen eben zurecht zu kommen.
Grüße
Chris