JörgH-67
Zitat: |
Es gilt also Abschalten statt Abwarten. Java lässt sich in den verbreiteten Browsern so deaktivieren:
- unter Firefox im Add-on-Manager
- im Apple-Browser Safari im Menü "Sicherheit"
- bei Chrome lassen sich unter "Erweiterte Einstellungen" nur alle Plug-ins auf einmal blockieren
Wer mit dem Internet Explorer surft, sollte Java in der Systemsteuerung lieber komplett deinstallieren: Der Browser von Microsoft kann das Plug-in nach Angaben der Sicherheitsexperten nicht zuverlässig abschalten.
|
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/bsi-w...n-a-876862.html
RaduS-61
Ja ich bin mit IE 8 und ESET Antivirus und Firewall
Was soll passieren den bitte !!!!
JörgH-67
irgendein Trojaner folgt Dir in die Karpaten und buddelt Deine transsylvanischen Vorfahren aus
gelöschter benutzer
Das hab ich auch gelesen, bloß bei mir kann ich Java nicht abschalten, zumindest nicht so, wie's in der Anleitung dazu bei T-online gezeigt wird.
Ich komm zwar auf die Java-Konsole, aber unter dem Reiter Sicherheit wird nur etwas über Zertifikate angezeigt, Java in irgendeinem Browser deaktivieren kann ich da nicht.
Gibt's da eine andere Möglichkeit, Java im Browser zu deaktivieren?
Mein Betriebssystem ist Windows XP.
JörgH-67
welcher Browser?
Und man muss wohl erstmal auf die neueste Java Version updaten, damit man deaktivieren kann
gelöschter benutzer
Hab die letzte Java Version drauf.
Laut der Anleitung bei t-online soll man mittels der Java Konsole unter dem Reiter Sicherheit Java bei allen Browsern deaktivieren können.
Ist
hier beschrieben.
Nur wie bereits gesagt, bei mir erscheint unter dem Reiter Sicherheit nur etwas über Zertifikate, das bei t-online gezeigte Menü erscheint überhaupt nicht.
JörgH-67
Welchen Browser benutzt Du? Dieses Abschalten ist nur für Internet Explorer interessant, bei Chrome und bei FireFox kannst Du die plugins/addons deaktivieren
gelöschter benutzer
Hauptsächlich Firefox, IE eigentlich nur, wenn ich aus einer Email (Outlook Express) ins Internet gehe.
Danke für den Hinweis, hab nicht gewusst, dass ich das bei Firefox separat deaktivieren kann.
Editiert: Hab's gerade bei Firefox gemacht. Noch einmal danke für den Tipp.
JörgH-67
ist ja ziemlich simpel bei FireFox
PatrikJ-75
die raten ' man solle die neueste Version runterladen. ist das dann schon eine sichere Version die nicht mehr manipuliert werden kann ,oder wie ?
JörgH-67
nein, die neueste Version soll man runterladen damit das ausschalten einfacher ist. Eine sichere Version wird wohl um den 18. Februar herum veröffentlicht.
gelöschter benutzer
Aber anscheinend klappt bei Windows XP das generelle Deaktivieren bei allen Browsern auch nicht mit der neuesten Java Version.
JörgH-67
kann sein das dies erst mit Win 7 geht. Am besten im Browser deaktivieren, und dann von der Festplatte löschen....hab schon öfter gelesen das man erst alte Versionen von Java löschen sollte bevor man neue Versionen herunterlädt, gibt wohl immer wieder mal Probleme dadurch
MarcusS-81
Zitat: |
Ich komm zwar auf die Java-Konsole, aber unter dem Reiter Sicherheit wird nur etwas über Zertifikate angezeigt |
Ist nicht im Reiter Sicherheit sondern eins rechts nebendran.
(Bei mir auf Englisch "Advanced"). Dann auf "Java Plug-in" und Häckchen da wegmachen.
gelöschter benutzer
Deiin Tipp hat's wieder gebracht, Jörg.
In meinem Java Ordner war auch noch eine ältere Version 6 neben der Version 7.
Hab dann beides gelöscht und auch den Java Ordner in den Papierkorb verschoben.
Dann wieder die neueste Java 7 Version installiert und siehe da, jetzt erscheint unter dem Reiter Sicherheit das Menü, wo man Java in allen Browsern aktivieren oder deaktivieren kann.
Dass bei mir vorher unter Sicherheit nur etwas über Zertikfikate erschien, hatte also nichts mit Windows XP zu tun, sondern anscheinend blieb dieses alte Menü trotz eines Updatens auf die letzte Version.
Stimmte also voll, deine Rat, Java vor einem Update erst einmal komplett zu lsöchen.
gelöschter benutzer
Nein, jetzt musst du noch die Java Konsole öffnen und Java in allen Browsern deaktivieren.
Wie das geht, steht
hier.
Oracle, der Anbieter von Java, hat nämlich noch kein Update für das Sicherheitsleck zur Verfügung gestellt.
Das Leck ist also auch in der von dir jetzt installierten letzten Version enthalten,
Darum die Prozedur des Deaktivierens von Java auch bei deiner jetzigen, aktuellen Version.
gelöschter benutzer
Wenn die das schreiben, muss es wohl wirklich gefährlich sein.
RaduS-61
Also hätte ich gelassen meine Variante 6, hätte ich kein Problemen, oder wie