JörgH-67
falls der ein oder andere eine neue braucht
http://www.adac.de/infotestrat/tests/aut...aspx?tabid=tab1
mein Rat, auch wenn es sich blöd anhört: mit einem Voltmeter direkt im Laden die Spannung testen, sollte bei mindestens 14 Volt liegen, alles darunter deutet darauf hin das die Batterie schon viel zu lange liegt.
ArndB-72
Hi Jörg,
zu Deinem Rat:
14V ist ein wenig viel, 12,2V oder 12,5V bei einer gerade frisch geladenen Batterie sind reell. Eine Bleisäurebatterie kann max. 12,5V Spannung produzieren, jedoch nur wenn sie mit 14,0-14,4 Volt geladen wird, ab diesen Wert fängt die Batterie zu gasen (kochen) an, dann blubberts im Innern!
Alles unter 11Volt ist grenzwertig was den Zustand der Batterie beschreibt, jedoch eigentlich überhaupt nix zum eigentlichen Zustand des Akkus aussagt!
Wichtig ist das Herstellungsdatum!
Wartungsfreie Bleisäureakkus, wie heutzutage üblich, sind eigentlich nicht wartungsfrei, die gasen genauso wie "normale" Batterien, ist nur ne Marketingsache, eine günstige Batterie bei der man ab und an nach dem Flüssigkeitsstand schaut tuts meist besser! Meine pers. Erfahrung bei meinen Firmenfahrzeugen und Privat PKWs.
Richtig gut find ich die OEM Batterien von Mitsubishi, meine OEM Batterie hab ich vor 2 Jahren gegen eine kleine GEL-Batterie ersetzt, weil mir aber die Kaltstartschwierigkeiten im Winter dermassen aufn Sack gingen hab ich nach 2 Jahren Standzeit die OEM Batterie für "übern Winter" montiert, läuft problemlos an! Die Batterie ist nun 7 Jahre alt!
Die Subi Batterien sind vom gleichen Hersteller............also wenn, dann würde ich wieder ne orischinale nehmen!
ArndB-72
Jo, das ist aber auch ne ganz dunkle Sendung auf VOX, wenn ich diesen Jungs zuschaue wird mir schlecht.
MarkusH-76
Die Tests, fallen je nach dem wer testet unterschiedlich aus.., vergleicht mal den Auto Bild Test mit dem ADAC Test!?
Hab bei meinen Land Rover Discovery der ein regelrechter Batteriefresser und äusserst empfindlich auf Unterspannung reagiert!
z.b. mit einer Varta Silver schlechtere Erfahrungen gemacht als mit meiner Exide Premium!
Im Subaru fahr ich mittlerweilen eine Winner Batterie, meiner Meinung nach gut und günstig!
Würde auf jedenfall immer eine Batterie im Fachandel beziehen, die verfügen über die richtigen Ladegeräte wenn die Batterien etwas länger am Lager sind um sie entsprechend zu pflegen!
Eigentlich teilen sich eigentlich ja weitgehend nur 2 Konzerne den Batteriemarkt!
(Johnson Controls und Exide) Beide haben ja einige Untermarken und beliefern viele Hersteller OEM!
ManiW-89
Ich hab meinen Subi vor 5 Jahren gekauft und da war vom Vorbesitzer eine Varta Blue Dynamic drin. Die lebt heute noch und verrichtet problemlos ihre dienste
Was mich eher interessieren würde, wäre so ein Test mit leichten Batterien...
JörgH-67
Zitat: |
Original von MarkusH-76
Die Tests, fallen je nach dem wer testet unterschiedlich aus.., vergleicht mal den Auto Bild Test mit dem ADAC Test!?
Hab bei meinen Land Rover Discovery der ein regelrechter Batteriefresser und äusserst empfindlich auf Unterspannung reagiert!
z.b. mit einer Varta Silver schlechtere Erfahrungen gemacht als mit meiner Exide Premium!
Im Subaru fahr ich mittlerweilen eine Winner Batterie, meiner Meinung nach gut und günstig!
Würde auf jedenfall immer eine Batterie im Fachandel beziehen, die verfügen über die richtigen Ladegeräte wenn die Batterien etwas länger am Lager sind um sie entsprechend zu pflegen!
Eigentlich teilen sich eigentlich ja weitgehend nur 2 Konzerne den Batteriemarkt!
(Johnson Controls und Exide) Beide haben ja einige Untermarken und beliefern viele Hersteller OEM! |
nicht ganz korrekt
http://www.moll-batterien.de/unternehmen...abrik_moll.html
und ich finde man sollte auch mal deutsch kaufen, zumal es da auch Testsieger gibt