JörgH-67
also ganz ehrlich, ich habe das für einen schlechten Witz gehalten, aber hier ist es, als Artikel in der amerikanischen Drive
http://www.drive.subaru.com/Sum08/Sum08_Turbo.htm
das ist lächerlich³
Wenn Subaru Deutschland auf die Idee kommen sollte, nachträglich die "Spielregeln" zu ändern, bekommen die meinen STI zurück, brennend, direkt in die Zentrale in Friedberg
JumiW-82
is eh a wunder, dass sie nicht 500km gemacht haben
@jörg: vielleicht bieten sie in zukunft auch gleich nen schnellwechselsatz für die ZKD während des ölwechsels an
WalterK-50
Wenn Subaru America sich veranlasst sieht, in ihrem Hausmagazin solche Erklärungen und Warnungen mit erhobenem Zeigefinger zu publizieren...
- bitte das Auto nicht fordern, kein "Racing-type engine stress"
- Vorsicht beim häufigen Einsatz der Motorbremse (braucht mehr Öl)
- Ölwechsel unmittelbar vor und nach einem Nordschleifentag
- Ölpegel darf nicht mehr als ein Viertel am Messstab unter dem Maximum sein
- nur Subaru Ölfilter verwenden
- nur Ölqualitäten verwenden, die in der Betriebsanleitung stehen usw. usw.
...dann müssen doch schon eine ansehnliche Zahl von Schäden vorliegen, die die Kunden auf Garantie gelöst haben wollen.
Subaru America selber hat wohl kaum mehr Vertrauen in die Standfestigkeit dieses 2.5L Motors. Dieses Schreiben ist eigentlich eine Bankrotterklärung für den 2.5L Motor: untauglich, nicht standfest, bei sportlichem Einsatz ist der Motortod programmiert
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe meine Konsequenzen gezogen.
JumiW-82
mal schauen wie gut der neue sparmotor von mitsubishi dann hält

, vielleicht nehmen sie sich ja ein beispiel...
HaraldB-75
EURO 4/5/wasauchimmer ist wohl ein großes Problem, und da stimme ich Jumi zu, diese Nuss haben andere auch zu knacken ...
JörgH-67
der Motor hat ganz klar thermische Probleme, da haben die Japaner fundamental versagt, Schadstoffklassen hin oder her
HaraldB-75
Zitat: |
Original von JörgH-67
der Motor hat ganz klar thermische Probleme, da haben die Japaner fundamental versagt, Schadstoffklassen hin oder her |
Eh.
Aber mMn hängt das zusammen, dieses ständige abmagern überall ...
JumiW-82
Zitat: |
Original von HaraldB-75
Aber mMn hängt das zusammen, dieses ständige abmagern überall ... |
das abmagern bringt nur die fehlkonstruktion schneller zur geltung. die 2.5er waren schon als sauger nicht der weisheit letzter schluss, und als turbos auch ned, sorry...
außerdem glaub ich nicht, dass die den EJ20 aus JP nicht Euro4tauglich kriegen können, das ganze war doch nur marketing, mit nem 2.5er anzutreten! die amis betreiben mit 2.0l motoren ja grade mal den küchenmixer...
MichaelS-86
Der Evo hat mit dem 2l auch Euro 4, besser noch der schaffte die Euro3 sogar ohne verstellbare NW.
TilmanQ-79
1 € = 167.055646 Japanese yen
Da hilft nur den richtigen STi importieren.
NicoD-87
ich muss hier als gestandener Subaristi auch mal meinen Senf dazugeben:
seit ich erfahren habe, dass die 97er 2.5er nix sind und dazu noch diesen Thread zum x. Male durchlese, stelle ich ein nicht vorhandenes Vertrauen in den 2.5 fest! Egal ob Sauger oder Turbo.
Habe zwar schon von 2.5 Saugern gelesen, die die 200 tkm Marke geknackt haben, aber ich würde keinen kaufen wollen.
Mit anderen Worten: Back to the Roots -> Her mit dem 2.0 ;P
(Ich sage jetzt besser nicht, dass die in Japan bevorzugt den 2.5er vom Fori-Turbo in den Impreza einbauen xD -> Forester Engine Conversion)
gruß
Nico
//edit: der Absatz mit dem Tuningverbot setzt noch eins oben drauf, wo sind die Subaru-üblichen Reserven geblieben? - Richtig, bei den Motorentwicklungsingenieuren auf dem Reisbrett (eigentlich Reißbrett

)
GünterF-56
Ich kann mich nur wundern?

Einmal Ölwechsel und bitte Sprit kontrollieren.
LGG
TilmanQ-79
Zitat: |
Original von NicoD-87
ich muss hier als gestandener Subaristi auch mal meinen Senf dazugeben:
seit ich erfahren habe, dass die 97er 2.5er nix sind und dazu noch diesen Thread zum x. Male durchlese, stelle ich ein nicht vorhandenes Vertrauen in den 2.5 fest! Egal ob Sauger oder Turbo.
Habe zwar schon von 2.5 Saugern gelesen, die die 200 tkm Marke geknackt haben, aber ich würde keinen kaufen wollen.
Mit anderen Worten: Back to the Roots -> Her mit dem 2.0 ;P
(Ich sage jetzt besser nicht, dass die in Japan bevorzugt den 2.5er vom Fori-Turbo in den Impreza einbauen xD -> Forester Engine Conversion)
gruß
Nico
//edit: der Absatz mit dem Tuningverbot setzt noch eins oben drauf, wo sind die Subaru-üblichen Reserven geblieben? - Richtig, bei den Motorentwicklungsingenieuren auf dem Reisbrett (eigentlich Reißbrett
)
|
Der 2,5l Sauger ist harmlos.
Mit Frisieren (schreckliche Anglizisme dieses Tunen, errinnert mich immer an große Fische) verliert man jedoch bei jedem Hersteller die Garantie. Das ist nichts neues.
JuergenL-60
Zitat: |
Habe zwar schon von 2.5 Saugern gelesen, die die 200 tkm Marke geknackt haben, aber ich würde keinen kaufen wollen. |
Unser
Goldy z.B., jetzt kurz vor 210Tkm, und davon 105Tkm auf LPG mit 'ner popeligen Venturi-Anlage.
AlexanderK-77
Zitat: |
glaub ich nicht, dass die den EJ20 aus JP nicht Euro4tauglich kriegen können, das ganze war doch nur marketing, mit nem 2.5er anzutreten! |
der 2,0er der derzeit in den japanischen modellen verbaut wird schafft die euro4 abgasnorm. entsprechende prüfprotokolle gibt es bereits.
zumindest ist das grundvorraussetzung für eine straßenzulassung innerhalb der eu
und man kann diese modelle in der eu kaufen & auch ganz normal zulassen
alex
TilmanQ-79
Jaja, die blöden Leute die immer nach mehr Hubraum rufen. Das habt ihr jetzt davon...
MatthiasB-82
Zur Anmerkung:
Ich kenne zwei EJ25 Blöcke (inkl meiner) die noch immer halten und das mit deutlich mehr Leistung als ab Werk.
Das der 2.5L ein thermisches Problem besitzt möchte ich nicht abstreiten, nur muss man sich halt damit arrangieren.