Getriebeöl und HA Diff öl

JörgH-67
da muss ich doch mal rückfragen, "synchronisiertes Schaltgetriebe" sollte doch wohl Standard sein heutzutage, in Zeiten wo nur noch der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist, oder?
PatrikJ-75
das 75-140 LS ist offiziell ein diff öl für diffs mit sperre

LS = limited slip
ChrisF-68
Genau, Patrick, und das haben manche Subarus im Hinterachsdiff. Wer sich das vorne ins Getriebe schüttet, ist echt selbst schuld...
wer mal ein bsschen in den Foren stöbert, BEVOR er das Öl wechselt, sollte herausfinden, was geht und was nicht.
Grüße
Chris
PatrikJ-75
si senor,

und meines ist zudem noch von liqui moly und das diff lebt immer noch Augenzwinkern nixwieweg
LarsK-88
Ahh... ein Kenner @RonnyV-84 crazy Der Tonfall geht ja schon mal gar nicht prophezei
Woher wusste ich das nur, das sich dazu einer Äußert großes Grinsen

Ich habe auch nicht gemeckert , das mein Getriebe oder mein Motor defekt ist. Fahre ca. 4tkm im Jahr mit dem Bock und habe gleich gemerkt , das das nicht das passende Öl ist.
Desweiteren habe ich von dem Castrol 75W-140 LS in anderen Fabriken nichts schlechtes gehört und habe es halt ausprobiert,weil es halt auch die API GL5 besitzt.
Ich rede Castrol nicht schlecht, sondern es ist für das Schaltgetriebe von Suabru einfach nicht zu empfehlen. Fahre größtenteils Castrol Augenzwinkern

Zum Glück gibt es sone Leute wie dich Ronny, die sich darüber aufgeilen, wenn jemand mal einen Fehler gemacht hat, den er selber zugegeben hat anbet
ThomasP-91
@Ronny,
Ist ja schön und gut das du Kritisierst, aber dann gib doch auch eine empfehlung ab und nicht nur "wenn man keine Ahnung hat Originales verwenden".

Ich schütte nicht irgendwas rein, aber vom Motul 75w140 hab ich schon gutes in Verbindung mit dem Subi gehört. Deswegen Frage ich hier, sonst wenn mir jemand sagen kann das es definitief nix für den subi ist, lasse ich es auch!

Und das derezit eingefüllte Motul 75w90 macht auch keine Probleme, der 1. Gang geht genwrell etwas schwerer rein.
RonnyV-84
Entschuldigung wenn es so rüber kam als ob ich jemanden zur Sau mache. Nicht meine Absicht! Augenzwinkern umarm

Aber es geht wirklich nicht das man ohne Fachwissen etwas auf eigene Faust macht. Wenn man es nicht besser weiß, dann nimmt man die Empfehlung vom Hersteller, auch wenn diese nicht der Weisheit letzter Schluss sein muss.

Es geht auch nicht zwangläufig um die GL5, sondern um das LS für limited Slip!! LS Öle sind für Getriebe bzw. Sperrdiffs mit Lamellen!! Für Schaltgetriebe mit Synchronkörper (egal ob Buntmetall oder Stahl) nicht geeignet, weil die Funktion der Synchronkörper/ringe von Reibnung beeinflusst wird, nur so funktionieren sie. Diese Funktion unterbindet man mit den LS Zusätzen in diesen Ölen.

GL5 ja, weil Stahlsynchros, deswegen verträglich. Bei Fahrzeugen wie dem EVO mit Buntmetall Synchronringen, nur GL4 weil "nicht sauer".

Zum schwer Schalten, je dicker bzw. zäher das Öl desto schwerer die Schaltvorgänge. 75W140 ist selbst im Warmen Zustand zu zah um sauber zu schalten, alles wird um ein vielfaches mehr belastet, Lager, Synchros etc..

So ein Öl braucht es nur bei Achs, Getrieben bzw. Diffs mit sehr hoher Scherbeanspruchung oder Lamellen.

Und weil ich schrieb, "synchronisierte Schaltgetriebe", ich wollte damit nur die Synchronisation in Schaltgetrieben hervor heben. Schon klar das es heute normal ist das Fahrzeuge nichts anderes mehr haben. Wobei es ja im Rennsport und bei einigen besonderen Fahrzeugen, Maschinen noch unsynchronisierte Schaltgetriebe gibt.

Fakt ist, im Zweifel immer den Hersteller fragen. Ansonsten schlau machen und Leute frage bevor man die falsche Entscheidung trifft und man es vermutlich für die richtige hält.

Bei Subaru die Regel, 75W90 GL5 für Schaltung und HA Diff. Schaltung ohne LS, Diff je nach dem gegebenenfalls mit LS Zusätzen. Einige Diffs vertragen unter gewissen Einsätzen auch 75W140 auf der HA. Muss man im Einzelfall für sich entscheiden. Aber keinesfalls 75W140 LS ins Schaltgetriebe!!!! Zwei Fehler mit einem Öl! Augenzwinkern

Zitat:
Original von LarsK-88
Zum Glück gibt es sone Leute wie dich Ronny, die sich darüber aufgeilen, wenn jemand mal einen Fehler gemacht hat, den er selber zugegeben hat anbet


Ich nehm das jetzt einfach als Kompliment. Zunge raus großes Grinsen

Und wenn jemand ne Empfehlung will, ich fahre seit sehr langer Zeit in verscheidenen Subaru Getrieben (Impreza GT MY2000, Forester XT2,5, 04er STi, zwei 92er Legacy Turbo 2,0 ), LM und Motul. Und die fahre ich auch teilweise in anderen Fahrzeugmarken. Wobei Castol, Fuchs, Rowe, Mobil1, Shell, Valvoline etc. alle spitzen Öle anbieten. Je nach Verwendungszweck eben.
In den EVOs z.B. Castol fürs Getriebe, Mobil1 für Motor. Auch wenn viele auf Millers mit LS Zusätzen im Getriebe schwören. grübel crazy smile
ThomasP-91
Danke, so eine Antwort wollte ich hören!

Dann wundert mich aber wieso ak-motorsport das Motul 75w90 ls verkaufen...


Aber dann achte ich drauf das ich ein "nicht LS" öl nehme, und kein 140er
RonnyV-84
Entweder nutzt das AK Motorsport für die HA, wo es ok ist, auch wenn es kein Lamellensperrdiff ist, aber da ist keine Synchronisierung vorhanden welche Schaden nehmen könnte. Also da kann man es verwenden. Oder teilweise versucht man mit solchem Öl schon defekte Getriebe damit wieder etwas besser funktionieren zu lassen, klappt aber aus technischer Sicht nicht. Kann aber gefühlt kurzzeitig was bringen bis die Synchros dann völlig den Geist aufgeben. Ist aber so wie wenn man nen Luftfilter verbaut oder 100 Oktan tankt und meint die Kiste rennt nun doppelt so gut, alles oftmals Einbildung.

Ich gehe von ersterem aus. Allerding kommt es bei belasteten HA Getrieben/Diffs (Torsen, Planeten, Schneckenräder etc.) eher auf die richtigen EP Zusätze an. Diese sind hier wichtiger als LS Zusätze. LS Zusätze sind pimär für Lamellendiffs.
AlexK-89
Meine Frage bleibt weiterhin, wo gegenüber dem Original-Öl die Verbesserung liegen soll? Ich habe bisher nie gelesen, dass dieses nicht funktioniert.
ThomasP-91
Lt. AK wird das 75w90 LS so sogar in Deutschland von Subaru Verkauft! Wundert mich, vorallem wenn der LS zusatz nicht gut sein soll für unser Getriebe, es gibt ja auch eines ohne dem LS.
JörgH-67
Zitat:
Original von AlexK-89
Meine Frage bleibt weiterhin, wo gegenüber dem Original-Öl die Verbesserung liegen soll? Ich habe bisher nie gelesen, dass dieses nicht funktioniert.


Es gibt keine Erklärung.

Es ist dasselbe wie bei den Zündkerzen; auch da reagiert Subaru allergisch auf andere Fabrikate als NGK.

Es ist dasselbe wie mit dem Kühlwasserzusatz von Subaru, nur den soll man nehmen.

Warum etwas wechseln was funktioniert? Und erst recht nicht wenn es schon negative Aussagen gibt von Leuten die mal gewechselt haben.

Du willst es versuchen? Mach es, und berichte dann.

Du willst kein Versuchskaninchen spielen? Fein, dann benutze die Originalteile/Schmiermittel/Flüssigkeiten.
AlexK-89
Ja meine Rede Jörg, deswegen versteh ich ja nicht warum hier gerade in 5 Threads endlos getextet wird.

Fakt: Es funktioniert nur das Original-Subaru-Öl zuverlässig, alles andere sind Einzelfälle die keinen interessieren und in diesem Forum als Empfehlung nichts zu suchen haben.
ChrisF-68
Alex, es wird getextet, weil einfach einige Leute offensichtlich nicht in der Lage sind, vor einem Ölwechsel mal die entsprechenden Threads zu lesen. Das ist eigentlich schon alles großes Grinsen
Und glücklicherweise kommen trotzdem bei solchen Diskussionen weitere brauchbare Erkenntnisse raus. Also, ich bin froh, daß manche professionelle Erfahrungen einbringen und Andere Versuchskaninchen spielen...
Grüße
Chris
AlexK-89
Ich hab nur starke Zweifel, dass aus der Fülle der Informationen dann jeder die richtigen Schlüsse für sich zieht... Augenzwinkern
ChrisF-68
Mag ja sein, daß das etwas komplex ist, aber dann fragt man halt auch vorher konkret mal nach, wenn man unsicher ist...
ThomasP-91
Habe eben unseren Subaru Händler Angerufen, Antwort von ihm:
"Von Subaru kann man gar keines bestellen, es wird nur 75w80 gl5 angegeben"
Rufe nun noch bei einem anderen händler an.

Edit:
Antwort vom 2. Händler
"ne, da gibta nix spezielles, einfach in die Anleitung schauen...
ThomasP-91
Hier die Antwort von Subaru Österreich


"Sehr geehrter Herr Pxxxx,

lt. Subaru Herstellwerk ist keine spezielle Ölmarke vorgeschrieben. Unsere Händlerpartner arbeiten mit Castrol und AGIB (ENI) zusammen.
Anbei ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch:
Öl des Handschaltgetriebes GL-5
Getriebeöl für Hinterachsdifferential GL-5★1
★1: LSD-Ölsorte für Achsantriebe mit mechanischer Antriebsschlupfbegrenzung verwenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Mxxxx"
RonnyV-84
Zitat:
Original von ThomasP-91
Hier die Antwort von Subaru Österreich


"Sehr geehrter Herr Pxxxx,

lt. Subaru Herstellwerk ist keine spezielle Ölmarke vorgeschrieben. Unsere Händlerpartner arbeiten mit Castrol und AGIB (ENI) zusammen.
Anbei ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch:
Öl des Handschaltgetriebes GL-5
Getriebeöl für Hinterachsdifferential GL-5★1
★1: LSD-Ölsorte für Achsantriebe mit mechanischer Antriebsschlupfbegrenzung verwenden.

Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Mxxxx"


Bäähhm!!

Zitat:
Original von AlexK-89
Fakt: Es funktioniert nur das Original-Subaru-Öl zuverlässig, alles andere sind Einzelfälle die keinen interessieren und in diesem Forum als Empfehlung nichts zu suchen haben.


Schwachsinn!!! Bei mir sind das keine Einzelfälle und bei den Händlern hier auch nicht so groß wie der Kundenstamm ist!! Und das da oben von Alex bestätigt meine Aussage.

Zitat:
Original von AlexK-89
Meine Frage bleibt weiterhin, wo gegenüber dem Original-Öl die Verbesserung liegen soll? Ich habe bisher nie gelesen, dass dieses nicht funktioniert.


Hab ich auch nie geschrieben!! Jedenfalls was das Getriebe angeht dass das "Originalöl" (welches es ja nach Aussage von Subaru garnicht speziell gibt, was ich auch schon sagte und vorher wusste....) weniger gut funktioniert!

Und wie ich schon sagte, jeder Händler verwendet das Öl welches bzw. wo er beim Großhändler die besten Konditionen bekommt. Das kann von LM über Motul, Castrol oder andere Marken sein. Wichtig ist nur die Spezifikation, was ich auch schon sagte. Da allerdings kann es durchaus vorkommen das eines weniger gut als das andere funktiniert, bei renommierten Marken allerdings eher vernachlässigbar. Aber von guten zu billigen Ölen mit gleichen Spezifikationen kann das schon mal sein.

Aber hier meint jeder immer alles zu wissen und die Amis ausm Nasic sowieso. anbet Augen rollen

Und das 75W90 LS Öle von Subaru empfohlen werden, liegt vermutlich daran das sie eigentlich ins HA Diff gehören. Ins Getriebe kein LS Öl! sondern 75W90 oder 75W80 ohne LS Zusätze. Wer sich nur ein ganz kein wenig damit auskennt, weiß das sofort und ist logisch.

Ihr könnt reinkippen was ihr wollt, is ja eure Sache, aber ich erzähl euch hier sicher keinen Müll, warum sollte ich das tun. Ich bin vom Fach und nach über 10 Jahren Motorsport (u.a. mit Fahrzeugen von Subaru, Mitsubishi, Honda und Porsche) kann ich behaupten das ich bissl Ahnung habe.

Und das Subaru´s Empfehlungen nicht IMMER und überall gut sind, sieht man am Motoröl, wie auch 30er Öle empfohlen werden, was für Turbomotoren welche öfter mal gefordert werden, einfach völlig falsch ist, da bei HTHS (150° Öltemperatur) einfach schon bei 3,0mPas an der Kotzgrenze arbeitet und fast so dünn wie Wasser ist. Wasser schmiert bekanntlich nicht besonders gut.
Der Wert wurde für solche Niedrigviskoöle sogar EXTRA auf 2,9mPas herabgesetzt und da liegen sie nur knapp drüber. Wenn man bedenkt das die 150° Öltemperatur an Kolben oder Turbo locker überschritten werden, zum Teil bis zu 300°, ist das Öl völlig überfordert. Fährt man nun öfter mit solchem Öl im Sommer auf die Autobahn oder gar Rennstrecke, ist das sicher nicht besonders gut für den Motor bzw. dessen Verscheiß!

Deswegen gibt's für Leute die gerne und oft sportlich und schnell fahren auch andere Öle die man verwenden sollte. Z.b. 0W40, 5W40, 5W50 oder 10W60, Öle welche auch stärkere thermische Beanspruchung wegstecken.

Auch ist es so das z.B. 10W60 Öle schneller und wärmer werden, da sie durch ihre hohe Viskosität eine hohe Eigenreibung erzeugen und sich so selbst stärker "aufheizen" bzw. die Öltemperatur stärker steigt. Nennt man innere Reibung. U.a. lässt sich so ein Öl auch schwerer pumpen, was zusätzlich Energie verbraucht und Hitze erzeugt. Minimal aber vorhanden. Deswegen sollte man dicke Öle wie ein 10W60 nur mit externen Ölkühlern fahren bzw. Motoren bei denen das Öl ausreichend gut gekühlt wird, sonst hat man durch das Öl SELBST eine höhere Öltemperatur. Falsch ist nämlich das 10W60 die Öltemperatur senkt, nein sie steigt. Mit ein bissl Hirnschmalz und logischem Denken auch nachvollziebar für den Laien. Aber oftmals falsch in Foren und im Netz zu lesen.

Dieses Ölthema ist sehr komplex, aber eine Glaubensfrage, wie viele immer meinen ist es sicher nicht, wenn man weiß wie und warum es wo wieso funktioniert. Glaubensfrage ist nur welche Marke man bevorzugt!
ThomasP-91
Ok, ich werde mir das Motul Gear 300 75W90 (ohne LS) kaufen. Ist Momentan auch drinnen (oder momentan sogar das LS, weis ich jetzt nicht genau), und lässt sich wie ein Subaru schalten großes Grinsen