Zitat: |
Original von ThomasP-91
Hier die Antwort von Subaru Österreich
"Sehr geehrter Herr Pxxxx,
lt. Subaru Herstellwerk ist keine spezielle Ölmarke vorgeschrieben. Unsere Händlerpartner arbeiten mit Castrol und AGIB (ENI) zusammen.
Anbei ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch:
Öl des Handschaltgetriebes GL-5
Getriebeöl für Hinterachsdifferential GL-5★1
★1: LSD-Ölsorte für Achsantriebe mit mechanischer Antriebsschlupfbegrenzung verwenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Mxxxx" |
Bäähhm!!
Zitat: |
Original von AlexK-89
Fakt: Es funktioniert nur das Original-Subaru-Öl zuverlässig, alles andere sind Einzelfälle die keinen interessieren und in diesem Forum als Empfehlung nichts zu suchen haben. |
Schwachsinn!!! Bei mir sind das keine Einzelfälle und bei den Händlern hier auch nicht so groß wie der Kundenstamm ist!! Und das da oben von Alex bestätigt meine Aussage.
Zitat: |
Original von AlexK-89
Meine Frage bleibt weiterhin, wo gegenüber dem Original-Öl die Verbesserung liegen soll? Ich habe bisher nie gelesen, dass dieses nicht funktioniert. |
Hab ich auch nie geschrieben!! Jedenfalls was das Getriebe angeht dass das "Originalöl" (welches es ja nach Aussage von Subaru garnicht speziell gibt, was ich auch schon sagte und vorher wusste....) weniger gut funktioniert!
Und wie ich schon sagte, jeder Händler verwendet das Öl welches bzw. wo er beim Großhändler die besten Konditionen bekommt. Das kann von LM über Motul, Castrol oder andere Marken sein. Wichtig ist nur die Spezifikation, was ich auch schon sagte. Da allerdings kann es durchaus vorkommen das eines weniger gut als das andere funktiniert, bei renommierten Marken allerdings eher vernachlässigbar. Aber von guten zu billigen Ölen mit gleichen Spezifikationen kann das schon mal sein.
Aber hier meint jeder immer alles zu wissen und die Amis ausm Nasic sowieso.
Und das 75W90 LS Öle von Subaru empfohlen werden, liegt vermutlich daran das sie eigentlich ins HA Diff gehören. Ins Getriebe kein LS Öl! sondern 75W90 oder 75W80 ohne LS Zusätze. Wer sich nur ein ganz kein wenig damit auskennt, weiß das sofort und ist logisch.
Ihr könnt reinkippen was ihr wollt, is ja eure Sache, aber ich erzähl euch hier sicher keinen Müll, warum sollte ich das tun. Ich bin vom Fach und nach über 10 Jahren Motorsport (u.a. mit Fahrzeugen von Subaru, Mitsubishi, Honda und Porsche) kann ich behaupten das ich bissl Ahnung habe.
Und das Subaru´s Empfehlungen nicht IMMER und überall gut sind, sieht man am Motoröl, wie auch 30er Öle empfohlen werden, was für Turbomotoren welche öfter mal gefordert werden, einfach völlig falsch ist, da bei HTHS (150° Öltemperatur) einfach schon bei 3,0mPas an der Kotzgrenze arbeitet und fast so dünn wie Wasser ist. Wasser schmiert bekanntlich nicht besonders gut.
Der Wert wurde für solche Niedrigviskoöle sogar EXTRA auf 2,9mPas herabgesetzt und da liegen sie nur knapp drüber. Wenn man bedenkt das die 150° Öltemperatur an Kolben oder Turbo locker überschritten werden, zum Teil bis zu 300°, ist das Öl völlig überfordert. Fährt man nun öfter mit solchem Öl im Sommer auf die Autobahn oder gar Rennstrecke, ist das sicher nicht besonders gut für den Motor bzw. dessen Verscheiß!
Deswegen gibt's für Leute die gerne und oft sportlich und schnell fahren auch andere Öle die man verwenden sollte. Z.b. 0W40, 5W40, 5W50 oder 10W60, Öle welche auch stärkere thermische Beanspruchung wegstecken.
Auch ist es so das z.B. 10W60 Öle schneller und wärmer werden, da sie durch ihre hohe Viskosität eine hohe Eigenreibung erzeugen und sich so selbst stärker "aufheizen" bzw. die Öltemperatur stärker steigt. Nennt man innere Reibung. U.a. lässt sich so ein Öl auch schwerer pumpen, was zusätzlich Energie verbraucht und Hitze erzeugt. Minimal aber vorhanden. Deswegen sollte man dicke Öle wie ein 10W60 nur mit externen Ölkühlern fahren bzw. Motoren bei denen das Öl ausreichend gut gekühlt wird, sonst hat man durch das Öl SELBST eine höhere Öltemperatur. Falsch ist nämlich das 10W60 die Öltemperatur senkt, nein sie steigt. Mit ein bissl Hirnschmalz und logischem Denken auch nachvollziebar für den Laien. Aber oftmals falsch in Foren und im Netz zu lesen.
Dieses Ölthema ist sehr komplex, aber eine Glaubensfrage, wie viele immer meinen ist es sicher nicht, wenn man weiß wie und warum es wo wieso funktioniert. Glaubensfrage ist nur welche Marke man bevorzugt!