Der XV im Vergleichstest der AMS Heft 3 2013

MichaelC-76
Ich gebe Chrostoph recht
DanielB-80
Zitat:
Original von MichaelC-76
Ich gebe Chrostoph recht


Dito!

Wie war das bei mir, der Dunlop Winter Sport 3D war untere den Besten, also drauf damit und siehe da, er war ein grauen auf dem Impreza, da waren vorher die Kleber Kristall HP super dagegen und jetzt die Vredestein Snowtrac 3 sind top! Ich persönlich gebe nichts mehr auf Reifentests, da frage ich lieber Christoph, so wie bei den Vredestein! großes Grinsen
FrankA-74
Bei den "Premiumherstellern" gibt's immer Reifen die für's Fahrzeug ausgelegt sind. (BMW *-Kennung, Mercedes MO-Kennung, Porsche N0,N1,... Kennung, usw.)

Da das Subaru nicht ist, gibts das hier auch nicht... Augenzwinkern
JörgH-67
tut mir leid, ich habe da kein Verständnis für. Ich erwarte (als Subaru, Hersteller, Importeur oder weiss der Geier wer) nicht von einem Reifenhersteller das er speziell für mich einen Reifen backt.

Ich erwarte von meiner Organisation, das sie sich 3000 € nimmt, fünf neue und gängige Reifensätze kauft, sowie zwei schöne Wagenheber, einen Akkuschlagschrauber und einen Drehmomentschlüssel. Dann wird in Norwegen, oder in Österreich, eine Ferienwohnung mit Garage für eine Woche im Winter gebucht, und zwei Mann dürfen dort Arbeit und Vergnügen miteinander verknüpfen....

Ist immer noch billiger als die Wahl zur Miss Allrad, oder der geschenkte Karren für DJ Bobo oder Haddaway, oder wie diese Gurken alle hiessen.

Zwei Fahrer werden wohl nach einer Woche in der Lage sein, zu beurteilen wie sich ein Reifen auf Eis und Schnee verhält, vor allem wenn der direkte Vergleich gegeben ist.

Ich habe kein Verständnis dafür das es nicht so gemacht wird.
DennisS-88
bin auch schon abgefahrene reifen auf schnee gefahren mir 2mm.... die einen packen dass sehr gut... hab aber schon andere gefahren die jahre lang im keller lager... 5mm drauf wenns mal angefangen hat zurutschen isser ab wie lutzi.... KEINE seitenführung aber vortrieb ohne ende...

ich weiß net wer testen und was die jungs auch sonst machen... ich will NIE einen automatik auf schnee fahren... solange dass ESP anbleibt mag es ja schön sein aber WENN.... kannst den kübel in die tonne treten...

kann mir nicht vorstellen dass der XV so schlecht ist.
dass ESP soll aber tatsächlich übertrieben einsetzen

Subaru bleibt eine marke für Kenner Augenzwinkern
gelöschter benutzer
Ist nur komisch, dass Autobild Allrad zu soooo unterschiedlichen Ergebnissen kommt im Vergleich zu AMS.

Könnte das auch an der Konkurrenz der Autozeitschriften untereinander liegen?
Nach dem Motto: "Was die können, können wir noch viel besser!"

Und dann muss man ja zu anderen Ergebnissen als der Konkurrent kommen - eine Objektivität bleibt dann auf der Strecke.

OT
Für mich ist z. Zt. nur die Stiftung Warentest eine einigermaßen objektive Testinstitution - aber das ist ein ganz anderes Thema.
Und leider testen die keine Autos...

Editiert:
Ist das ESP/VDC beim XV wirklich nicht abschaltbar?
Wenn man's tatsächlich nicht abschalten kann, ist das beim XV eine Fehlkonstruktion! rote Karte
ChristophL-86
Das VDC ist abschaltbar; links neben dem Lenkrad beim Regler für die Instrumentenbeleuchtung sitzt der Schalter. Zumindest ist es soweit abschaltbar, dass im Gelände bei durchdrehenden Rädern nicht die Leistung runtergefahren wird.
RonnyV-84
Also das Zeitschriften von Herstellern bestochen werden ist nicht bewiesen und wäre eine Unterstellung. Die Autos werden eben unterschiedlich vorbereitet und haben, wie wir oft merken, vom Hersteller auch mehr Leistung, grade bei den deutschen Herstellern hier in Deutschland. Das hat nichts mit der Zeitschrift zu tun, sondern die Fahrzeuge werden auch beste Performance ausgelegt und nicht für den Alltag wie es für 99% der Kunden aber wichtiger ist!

Zudem kommt es noch drauf an wie alt ein Reifen ist. Beim Test des STi waren auch keine Reifen aktueller DOT aufgezogen und das Ergebniss war dementsprechend!

Luftdruck ist ebenso ausschlaggebend. Wo Subaru Deutschland vielleicht den Seriendruck hernimmt weil er vom Hersteller so vorgegeben ist, werden von BMW die Fahrzeuge vielleicht mit für Schnee angepasstem Druck bereitgestellt.

Weiter würde ich sagen das es keinen perfekten Alleskönner an Winterreifen gibt, jeder versucht Kompromisse einzugehen. So könnte der Pirelli z.B. aber bei Nässe, Bremsweg und Trockenheit besser sein als die anderen. Nur wenn man ausschließlich auf Schnee testet, sind eben andere Reifen besser, auf Schnee!!! Deswegen muss der Pirelli aber nicht schlecht sein und bei dem bissl Schnee den wird in Deutschland haben, ist ein Reifen der besser auf Nässe ist, wohl angebrachter.

Desweiteren sind breitere Winterreifen besser auf Schnee als schmale, so gesehen hatte der Benz mit seinen breiteren Reifen eher einen Vorteil als einen Nachteil!! Mehr Latsch, mehr Traktion, das gilt auf Asphalt wie auch auf Schnee!! Das Gerücht in dem schmale Winterreifen besser wären als breite ist ein leider, bei vielen Leuten, festsitzendes Hirngespinnst.
JohannesK-85
  OT-Alarm 
zur Ergänzung: Das mit der Winterreifenbreite bezog sich auf die damals erhältlichen Stollenreifen, bei Lamellenreifen ist die Aussage: schmäler ist besser, überholt!
MartinB-61
Beim Test in Auto Bild Allrad trat der XV mit Dunlop Wintersport 4D an, beim Test von AMS mit Pirelli Sottozero.
Lt. Auto Bild ist der Pirelli auf Schnee ziemlich untauglich, somit dürfte sich das schlechte Ergebnis vom AMS- Test erklären.

Gruß, Martin
JochenP-74
Zitat:
Original von ChristophL-86
Und da liegt das Problem:

Subaru / Toyota / Mazda z.B. werden vom jeweiligen deutschen Importeur vorbereitet, da steht nicht der Hersteller dahinter. Da nimmt man einen generell gut bewerteten Winterreifen und fertig.

Richtig, das ist EIN Problem !
Zitat:
In Friedberg nimmt sich keiner einen XV und einen Servicetruck voll Reifen und fährt nach Österreich, um einen Reifentest durchzuführen. Man muss sich einfach mal die Größen- und Budgetverhältnisse zwischen den Importeuren und den deutschen Herstellern vor Augen halten.

Und genau hier spart man am falschen Ende:
das Herausfahren eines Reifens für EIN Modell und EINE Umgebung, ist so aufwendig nicht.
Bei unseren Prototypen ging das an einem Tag !
Also redet man über <5000€, wenn man auf ein stehendes Testgelände + Manschaft zurückgreift.
Conti würde soetwas z.B. anbieten, andere, die eigene Wintertests machen (also eigentlich alle) werden es genau so machen.

Zitat:
Zwei Fahrer werden wohl nach einer Woche in der Lage sein, zu beurteilen wie sich ein Reifen auf Eis und Schnee verhält, vor allem wenn der direkte Vergleich gegeben ist.

Wahrscheinlich keiner, der in Friedberg arbeitet, ader diese Dienstleistung kann man sich halt einfkaufen.
Auch der TÜV bietet soetwas an

Zitat:
Ich habe kein Verständnis dafür das es nicht so gemacht wird.

Ich auch nicht, denn über diese Tests bewertet / entscheidet ein möglicher Subaru Neukunde seine Kaufabsichten.
Hier spart man am deffinitiv am falschen Ende !

KEIN Hersteller oder Improtieur stellt sein Testfahrzeug unvorbereitet zu einem Presseevent. (ausser Subaru, die nur saugen und waschen nixwieweg )
Hierzu sollte es auch Unterstützung als Japan geben.
Es kann nur im Sinne Japans sein, dass man bei Tests gut abscheidet !
JörgH-67
ich sehe da nicht Japan in der Bringschuld, dafür ist Deutschland als Markt zu klein und unbedeutend. Emil Frey ist ja Importeur für mehrere Länder, von einem Test würden also auch mehrere Länder profitieren, aber was soll´s, da wird halt lieber Geld gezahlt damit die Karre bei irgendwelchen Reitturnieren am Rand steht.
RonnyV-84
Was regt ihr euch auf, in einem Test mit den passenden Reifen war er doch vorne dabei. In einem anderen Test mit ebenfalls guten Reifen, nur eben ungeeget halt nicht. Was solls.....!?! Wenn die Leute zu blöd sind das zu erkennen, dann ist es so.

Es kaufen sich trotzdem nicht viel mehr einen XV nur weil er in einem Test besser als BMW oder VW war, nicht hier! Sowas kaufen sich nur überzeugte Subarufahrer, die wissen was sie kaufen und die kaufen auch wenn der Test mal nicht soo gut ausgefallen ist.
JochenP-74
Zitat:
Original von RonnyV-84
Es kaufen sich trotzdem nicht viel mehr einen XV nur weil er in einem Test besser als BMW oder VW war, nicht hier! Sowas kaufen sich nur überzeugte Subarufahrer, die wissen was sie kaufen und die kaufen auch wenn der Test mal nicht soo gut ausgefallen ist.


Augen rollen Augen rollen Augen rollen

Würde ja super in die Strategie von Subaru passen, wenn es so wäre.
Der Subarukäufer stirbt somit in den nächsten 20 Jahre aus geschockt
Das hatten wir die letzten Jahre ja.

Der Mark ist aber (leider) anders manipulierbar...

AutoBild AMS und co. haben einen grossen Anteil daran, daher auch der Aufwand andere Hersteller und Supplier, was mittlerweile von SD ebenfalls gefangen wird, erkannt zu werden.

Würde Ronny richtig liegen, hätte ICH angst um die Ersatzteilversorgung unserer Schätzchen.

... so mal drüber nachgedacht ???
RonnyV-84
Kannst es sehen wie du willst, die Wahrheit ist aber nunmal so wie ich sage.

GTR R35 top Sportler zum top Preis, in jedem Test top und vorne dabei und....?!? Bleibt ein Exote, hier wird Porsche, BMW und Lambo weiter gekauft.

Das gleiche bei der Corvette Z06, beim EVO, beim STi etc., dafür gibts nur einen kleinen Kundenstamm und der weiß was er will und weiß wie die Auto sind und was sie können. Aber der Einfluss der Zeitschriften hat darauf nur einen geringen Einfluss und deswegen ist es fast egal wie er abschneidet was den Markt angeht.
AlexK-89
Ronny du kannst das Marktsegment und damit die Zielgruppe in die der XV stößt aber nicht mit GTR & Co. vergleichen. Schau doch auch mal wer im Schnitt Forester und so fährt. Das sind doch in der Regel Personen im fortgeschrittenen Alter, bereits mehr oder weniger ergraut, die mehr als genug Zeit & Nerven haben um vor dem Kauf eines Autos längere Literaturrecherche zu betreiben.

Man kann jetzt natürlich darüber reden, ob dieser Klientel das Ergebnis bzgl. des Allrads egal ist, solange sich Subaru einen überdurchschnittlich positiven Platz in der Pannenstatistik sichert, muss man aber nicht.
JochenP-74
Zitat:
Original von RonnyV-84
Kannst es sehen wie du willst, die Wahrheit ist aber nunmal so wie ich sage.


Und, wie ändert man das ?? verwirrt

Wie ist denn KIA auf den aktuellen Stand gekommen, warum weiss jeder, dass AUDI inzwischen premium und nicht nur ein anderer VW ist ?


Augenzwinkern


Subaru will und muss seinen Kundenkreis erweitern, sonst gehen sie sang und klanglos unter. Und genau hieran muss gearbeitet werden. Die Stammkunden haben sie eh, sonst wären sie schon längst vom Markt.

STI Fahrer interessieren eben nicht mehr, sondern der "Normalo" der sich über die Autotests über sein nächste Fahrzeug informiert.

Und dies ist nunmal die andere Wahrheit, die man gerade erst wiederentdecket..
JörgH-67
man muss sich dann auch mal vor Augen halten, wie "billig" diese Massnahme ist (interne Reifenselektion) wenn man sich mal die Mediadaten von solchen Vergleichen vor Augen führt.
RonnyV-84
Zitat:
Original von JochenP-74
Zitat:
Original von RonnyV-84
Kannst es sehen wie du willst, die Wahrheit ist aber nunmal so wie ich sage.


Und, wie ändert man das ?? verwirrt

Wie ist denn KIA auf den aktuellen Stand gekommen, warum weiss jeder, dass AUDI inzwischen premium und nicht nur ein anderer VW ist ?


Augenzwinkern


Subaru will und muss seinen Kundenkreis erweitern, sonst gehen sie sang und klanglos unter. Und genau hieran muss gearbeitet werden. Die Stammkunden haben sie eh, sonst wären sie schon längst vom Markt.

STI Fahrer interessieren eben nicht mehr, sondern der "Normalo" der sich über die Autotests über sein nächste Fahrzeug informiert.

Und dies ist nunmal die andere Wahrheit, die man gerade erst wiederentdecket..


Ist schon klar, Audi und Kia haben es auch durch das tolle Design geschafft. der XV ist imo einfach nur nicht schön!! Die Optik zählt u.a. zu 75% wenn man sich für ein Auto entscheidet!

Und ich denke nicht, das sich ein GTR Käufer keine Gedanken macht bevor er 100t€ ausgibt. Der wird genauso lange oder länger recherchieren als Käufer von 0815 Fahrzeugen.

Der XV ist einfach zu unbedeutend auf dem deutschen Markt, da würden auch keine besseren Reifen oder ein 1. Platz was dran ändern, jedenfalls nicht viel.

Kunden fängt man anders. Audi hat oft Bremsenprobleme, allgemein sind die "Permiumhersteller" nicht immer Premium, dennoch werden sie bevorzugt gekauft, trotz höherer Kosten und nicht unbedingt besserer Technik.
JörgH-67
Audi wurde nicht von jetzt auf gleich premium, das hat zwei Jahrzehnte gedauert, und ein erstklassiges Vermarkten des Quattroantriebes. Dann noch dem Kunden das Vollverzinken gut verkaufen, gleichzeitig davon profitieren das BMW und Mercedes ungewohnte Mängelriesen wurden, und schon war man premium, und hat nur noch die Preise angehoben.