Der XV im Vergleichstest der AMS Heft 3 2013

ChrisF-68
Zitat:
Original von RonnyV-84
Kannst es sehen wie du willst, die Wahrheit ist aber nunmal so wie ich sage.

Ronny, ich schätze den Inhalt deiner Beiträge (nicht nur hier), aber so etwas wie "Wahrheit" ist nicht mal wissenshaftlich beweisbar. Es gibt wohl nur sowas wie Sichtweisen, auch in diesem Gebiet, wie diese Diskussion schön zeigt. Deshalb sind solche Tests auch schön manipulierbar. Und sobald es emotional wird, ists mit Objektivität dann eh vorbei Freude
Achso, Jörg, ich teile deine Sichtweise hier.
Grüße
Chris
P.S.: mir gefällt der XV und die Zulassungszahlen sprechen dann dafür, daß es wohl kaum am Design liegt. Oder grade erst recht. Kommt eben auf die Sichtweise an... großes Grinsen
RonnyV-84
Danke Chris.

Stimmt, über Geschmack lässt sich streiten. Mag sein das dem ein oder anderem der XV gefällt und wenn er sich gut verkauft, dann ist die Diskussion doch hinfällg.

Allerdings sehe ich das eben so, das der XV dennoch ein seltenes Auto bleibt, egal wie gut er wäre bzw. ist. Es gibt viele sehr gute und auch preiswerte Autos welche in Tests top Leistungen bringen, dennoch verweilen sie (leider) ein Randgruppendasein.

Als Beispiele fallen mir aktuell da etlich sportliche Fahrzeuge ein, welche unterschätzt und leider auch nicht so oft verkauft wurden/werden wie z.B. die deutsche Konkurrenz, obwohl sie genauso gut oder sogar besser sind und dazu viel preiswerter. Da wären MPS3, GTR, Hyundai Genesis, Z06, sämtliche amerikanische Fahrzeuge der Neuzeit!

In den Köpfen der meisten Deutschen ist eine Blockade, die trotz hervorragender Tests nicht überwunden wird. Das alte Sprichwort, nicht über den Tellerrand kucken trifft es hier ziemlich gut. War aber schon immer so. Find ich auch nicht unbedingt schlecht, so bleiben es "Geheimtipps".

Um das Thema Premium oder nicht Premium ging es mir hier eigentlich an sich garnicht, hatte es nur als Beispiel herangezogen und in " " gesetzt weil ich das als Unwort empfinden, da auch BMW, Mercedes oder Audi, ja nicht mal Porsche frei von Mängeln sind und manchmal sogar schlechter dastehen als vergleichbare Japaner, Koreander oder Amerikaner!
JochenP-74
"... steter Tropfen höhlt den Stein "

Audi war Anfangs grotten hässlich (Audi 80 quattro, Typ 85 coupe, der erste A8 ). "Gewonnen" haben die nur, weil sie über ihre Technik jahrelang von den Automagazinen als "toll" und überlegen beschrieben wurden.

Genau diesen Schritt hat Subaru vor sich. Daher ist JEDER Patzer ein deutlich Rückschritt.
Viele kennen Subaru als Marke und Modell überhaupt nicht. Herr Denath hat dies erkannt und fängt endlich seit Jahren endlich wieder an, Werbung zu schalten.
Das es anders geht, zeigten Amerika und Australien.

Um diese Kunden (in Europa) überhaupt auf die Marke aufmerksam zu machen, gilt es in der Presse aktiv zu sein und über gewonnen Vergleiche überhaupt ins Gespräch zu kommen.

Ist man dort angekommen, stellt sich überhaupt erst die Frage, ob gefällt oder nicht.

Chinesen bauen z.B. auch optisch interessante Autos, nur kennen tut sie keiner und niemand liest Testberichte über sie
Wie will man sich dann für ein solches Auto entscheiden ?

Fällt es dann noch durch wenigen Vergleichmöglichkeiten, die man hat, durch, wird es der Ladenhüter.

Ein Problem für Subaru, wenn man nicht mal endlich reagiert !

Zitat:
Als Beispiele fallen mir aktuell da etlich sportliche Fahrzeuge ein, welche unterschätzt und leider auch nicht so oft verkauft wurden/werden wie z.B. die deutsche Konkurrenz, obwohl sie genauso gut oder sogar besser sind und dazu viel preiswerter. Da wären MPS3, GTR, Hyundai Genesis, Z06, sämtliche amerikanische Fahrzeuge der Neuzeit!


Das gilt aber nur wenn man sich die Rosienen aus dem Kuchen pickt.
Das Groh der Amis, auch der der Neuzeit, kann technisch den Europäern das Wasser nicht reichen.
Bei den Koeranern und den Japanern ist es gleich.

"Wir" legen für Amerika extra eigene primitivere Technik auf, da die hochkomplexe Europäische Technik den Amerikanischen Massenmarkt überfordert.

Soviel zum Einfluss von Medien und Presseberichten auf die Sichtweise der Leser

traurig

Das sind auch "Wahrheiten", die nur anscheinden technisch interessierte nichtmals kennen
JörgH-67
Diese Zweigleisigkeit kommt aber noch nicht so häufig und so lange vor; mir fällt da auf Anhieb nur VW Jetta und VW Passat ein. Häufiger kommt vor das gewisse Motoren gar nicht im Amiland angeboten werden.
JochenP-74
Jörg ehr umgekehrt:
man versucht diese Zweigleisigkeit herunter zu fahren und wertet die Technik der Amis auf.

Betroffen sind weniger die Europäischen Fahrzeuge, die nach US exportiert werden, sondern die US-Cars selber.

Eine verstellbare Einlassnocke war vor 4 Jahren noch ein Technik-highlight in enem F150.
Die Lüfter werden immernoch Visko gesteuert, weder Mehrstufikeit oder gar PWM findet man im Massenmarkt.

Zylinderabschaltung gibts nur bei den "Rosinen", wir sind inzwischen beim Schiebenocken mit variablen Ventilhub, Nockenwellenverstellung und Zylinderabschaltung in Volumenmotoren (1.4 TFSI bei VAG z.B.)

Lager werden für Amis eigenentwickelt, grösser Dimensioniert, ohne Laufleistung und Belastbarkeit zu erhöhen, da die Amis nur glauben, dass etwas stabil ist, wenn man es beim in die Handnehmen auch spürt.

Die INA fertigt daher in US die entsprechende Lager..

Vom Aufbau der Steuergerätevernetzung und komplexität der aktuellen europäischen Fahrzeuge (VAG MQB, MLB) fange ich erst garnicht an.
Die US-Fahrzeuge sind hier auf Stand der frühen 2000der.

Die Japaner z.B. aber auch, bei den Koreanern ist es nicht anders.

Den XV kannst du technisch auf Höhe eines späten Golf IV oder ganz frühen Golf V mit aktivem DPF setzen.

IMA sind die Europäer (oder besser Deutschen) schon über das Ziehl hinausgeschossen, aber "Wahrheit" ist halt, dass sie technisch eine andere Liga spielen, als der Rest.

Die meinsten o.g. Modelle (Hyundai , Z06 etc) sind zwar gut in Package, aber technisch deutlich hinter einem Golf VI.

Das macht die Fahrzeuge für einen Fahrer jetzt nicht unbedingt schlechter, zeigt aber, dass die oben genannte Aussage, so auch nicht richtig ist.
JumiW-82
OT:

technik ist unter uns ing. ja allgemein beliebt jochen, aber dir dürfte ja die geschichte bekannt sein von NASA und CCCP: die nasa hat extra nen kugelschreiber entwickelt der auch in der schwerelosigkeit funktioniert, die russen haben nen bleistift genommen...

mein golf VI firmenauto ist vielleicht technisch hochgerüstet, bloss ich merk vond er technik wenig. er säuft mehr und geht schlechter als die alten 1.9er tdi dank russpartikelaugenauswischerei, bei 0° frieren die waschdüsen zu, bei -10° kaltstart denkst in der ersten minute die kiste fällt auseinander vor lauter geklapper ausm motorraum.

und unsere kollegen entwickler gehören allesamt mal 6 monate in ne werkstatt gesteckt damit sie sehen welchen blödsinn sie bauen
JochenP-74
auch OT:

Jumi 100% richtig hallo

Ich betone es ja gern, dass ich den Subaru gezieht gewählt habe, da ich genau weiss, dass dieser primitiv ist und dass ich der Meinung bin, man bei der Entwicklung europäischer Modelle inzwischen über das Ziehl hinausgeschossen ist.

Ich kenne aber auch genau seine Schwachpunkte, die er definitiv im Vergleich zum unserem Audi hat.

Aber:
der Audi wird sehr wahrscheinlich nach Ablauf der Garantie wieder getauscht, der Subaru soll lange in der Familie bleiben.

Dennoch wäre es einfach falsch zusagen, dass der Subaru technisch ebenbürtig oder gar besser als der Audi wäre, obwohl ich mir sicher bin, dass jeder normale Autofahrer mit dem Subaru genau so gut von A nach B kommt, wie er es mit einem Audi oder VW schafft.

Das sind Punkte, die hier gern entweder nicht bekannt sind, oder gern durcheinander geschmissen werden, um seinen eigenen Standpunkt stärken zu wollen

Zuzugeben, dass man offensichtlich semi-optimale Fahrzeuge sein Eigen nennt, da man Prioritäten anders gesetzt hat, ist leider nicht die Stärke der meisten User, die in einem Fahrzeugforum aktiv sind.

Daher wird gern die Realität in seinem Sinne angepasst.
RonnyV-84
Zitat:
Original von JochenP-74
"... steter Tropfen höhlt den Stein "

Audi war Anfangs grotten hässlich (Audi 80 quattro, Typ 85 coupe, der erste A8 ). "Gewonnen" haben die nur, weil sie über ihre Technik jahrelang von den Automagazinen als "toll" und überlegen beschrieben wurden.

Genau diesen Schritt hat Subaru vor sich. Daher ist JEDER Patzer ein deutlich Rückschritt.
Viele kennen Subaru als Marke und Modell überhaupt nicht. Herr Denath hat dies erkannt und fängt endlich seit Jahren endlich wieder an, Werbung zu schalten.
Das es anders geht, zeigten Amerika und Australien.

Um diese Kunden (in Europa) überhaupt auf die Marke aufmerksam zu machen, gilt es in der Presse aktiv zu sein und über gewonnen Vergleiche überhaupt ins Gespräch zu kommen.

Ist man dort angekommen, stellt sich überhaupt erst die Frage, ob gefällt oder nicht.

Chinesen bauen z.B. auch optisch interessante Autos, nur kennen tut sie keiner und niemand liest Testberichte über sie
Wie will man sich dann für ein solches Auto entscheiden ?

Fällt es dann noch durch wenigen Vergleichmöglichkeiten, die man hat, durch, wird es der Ladenhüter.

Ein Problem für Subaru, wenn man nicht mal endlich reagiert !

Zitat:
Als Beispiele fallen mir aktuell da etlich sportliche Fahrzeuge ein, welche unterschätzt und leider auch nicht so oft verkauft wurden/werden wie z.B. die deutsche Konkurrenz, obwohl sie genauso gut oder sogar besser sind und dazu viel preiswerter. Da wären MPS3, GTR, Hyundai Genesis, Z06, sämtliche amerikanische Fahrzeuge der Neuzeit!


Das gilt aber nur wenn man sich die Rosienen aus dem Kuchen pickt.
Das Groh der Amis, auch der der Neuzeit, kann technisch den Europäern das Wasser nicht reichen.
Bei den Koeranern und den Japanern ist es gleich.

"Wir" legen für Amerika extra eigene primitivere Technik auf, da die hochkomplexe Europäische Technik den Amerikanischen Massenmarkt überfordert.

Soviel zum Einfluss von Medien und Presseberichten auf die Sichtweise der Leser

traurig

Das sind auch "Wahrheiten", die nur anscheinden technisch interessierte nichtmals kennen


Sag mal, du merkst garnichts!!! Hier gehts umd die Rosinen!!! Die kauft auch keiner obwohl sie gut sind!! Das ist es ja was ich sagen will. Jetzt verstanden.

Es geht mir nicht darum was gut oder was schlecht für welchen Markt ist, sondern selbst die guten Sachen kauft hier keiner!!

Genauso Audi, was willst du mir da erzählen?!? Ist doch wurscht wann Audi was gemacht hat oder Premium oder nicht ist, darum gehts doch garnicht, weiß garnicht warum du da die ganze Zeit drauf rumreitest!!! grübel

Mir gings darum, hier werden auch schlechte Sachen gekauft welche teurer sind und gute nicht gekauft welche günstiger sind!! Und das ist nicht erst seit heute so und wird sich nie ändern.

Egal wie sich Subaru dreht und wendet, sie werden da nicht rankommen!!! Wer das nicht erkennt ist einfach nur naiv!!!

Wie lange gibts denn den STi schon oder den EVO und die Leute greifen zu S3 oder GTi etc., nur ein kleiner Teil fährt diese tollen Autos obwohl sie viel besser sind als andere. Und auch obwohl sie in Zeitschriften ihre Gegner förmlich ausgeknockt haben. GTR genauso. Da spielt es keine Rolle in welcher Klasse das Auto fährt, nur einfach um die Tatsache, es kann noch so gut sein, hier in Deutschland wird es nie an die deutsche Konkurrenz rankommen, egal wieviel Werbung, wieviel gewonnene Tests!!

Jetzt verstanden Jochen, worauf ich hinaus will, dann kannste dir das nächste mal die ganze Scheiberei sparen, genau wie ich. Und du musst auch nicht auf jeden Beitrage von mir versuchen deine gegenteilige Sichtweise klar zu machen! Vor allem wenn sie garnichts damit zu tun hat worauf ich gezielt habe. Augenzwinkern
JumiW-82
ich fasse mal kurz zusammen was jochen sagen wollte mMn, und dabei geb ich ihm auch vollkommen recht:

subaru in europa war übers letzte jahrzehnt schlichtweg zu doof ordentlich vorbereitete autos zu den zeitschriften zu stellen. andere hersteller waren hier wesentlich geschickter und aktiver. der 0815 kunde liest den test und glaubt der zeitung, ergo wäre es nicht schlecht sich als importeur gewissenhafter auf selbige vorzubereiten, um die stärken des jeweiligen autos besser herausholen zu können.

so finden wir zurück zum thema großes Grinsen
RonnyV-84
Achja und um darauf einzugehen was du ansprichtst. Es muss nicht immer das Beste vom Besten sein um zum Ziel zu kommen!!

Du stellst die Amis ja hier als dumm hin, schonmal dran gedacht dass die das bewusst machen!?! Dumm sie die, wie oft vermutet, ganz sicher nicht! Im Gegenteil, die Deutschen sind viel zu oft wie du, alles auseinander nehmen und bis ins kleinste Detail analysieren obwohl es oft garnicht wichtig ist!

Man brüstet sich gern mit Fortschritt und HighTech, aber funktionieren muss es auch tadellos und hier liegt der Hase im Pfeffer begraben! Hauptsache man hat es, ob es nötig ist, sei dahin gestellt.

Vergleicht man z.B. die von mit schon genannten Z06 und GTR, beide völlig unterschiedlich und beide auf anderem Wege gut, aber beide fahren auf gleichem Niveau.

Nach dem Sprichwort, viele Wege führen nach Rom! Augenzwinkern

So ähnlich denke ich, meist du es auch.
RonnyV-84
Zitat:
Original von JumiW-82
ich fasse mal kurz zusammen was jochen sagen wollte mMn, und dabei geb ich ihm auch vollkommen recht:

subaru in europa war übers letzte jahrzehnt schlichtweg zu doof ordentlich vorbereitete autos zu den zeitschriften zu stellen. andere hersteller waren hier wesentlich geschickter und aktiver. der 0815 kunde liest den test und glaubt der zeitung, ergo wäre es nicht schlecht sich als importeur gewissenhafter auf selbige vorzubereiten, um die stärken des jeweiligen autos besser herausholen zu können.

so finden wir zurück zum thema großes Grinsen


Sehe ich genauso. Mit dem Unterschied, das wenn Subau die Testwagen besser vorbereitet, sie dennoch nicht viel mehr Kunden finden! So denke ich, weil es schon die ganze Zeit so war. Die meisten verschließen sich einfach vor "unbekanntem"
ThommyK-86
Die Testkreterien sind, für mich, ungefähr so gleich für alle Test-fzs, wie wenn ich n Staubsaueger gegen n Hochdruckreiniger antreten lass. Saubermachen können sie beide, jeder auf seine Weise. traurig

Man kann auch sinnlose Tests durchführen. böse
Zitat:
was erwartest, wenn audi,mercedes und porsch testet????

Gibt n schönes Sprichwort: Indem man andere schlecht macht, wird man selbst nicht besser.
JochenP-74
Zitat:
Original von RonnyV-84
Sehe ich genauso. Mit dem Unterschied, das wenn Subau die Testwagen besser vorbereitet, sie dennoch nicht viel mehr Kunden finden!

So ein Schwachsinn... traurig
Wenn du es gleich siehst, warum diskutierst du denn dagegen ?
Zitat:
So denke ich, weil es schon die ganze Zeit so war. Die meisten verschließen sich einfach vor "unbekanntem"


Genau, wie die vielen Subaru-Neukunden gerade im Dieselbreich zeigen..
Wie sind die wohl sonst zum Diesel gekommen, wenn sie nicht über entsprechende Berichte in Fachzeitungen positiv beeinflusst wurden.


Ich drücke jetzt meinen "Ronny-Ignorier-Button".

So einen Mist, wie ich wieder lese, kommeriere ich nicht mehr.
Es ist schon äusserst interessent, wie der gute Herr meine beruflichen Erfahren mir gegenteilig darstellen will

Dazu sage ich einfach nichts mehr....
RonnyV-84
Bist aber leicht zu reizen!?! Verstehst auch garnicht was ich hier mitteilen will, gehts die ganze Zeit auf andere Punkte ein welche dem Thema garnicht relevant sind.

Und Recht gebe ich nur in einem Punkt und da habe ich auch nie gegenargumentiert?! deswegen diskutieren wir. Die Worte rumdrehen kannst du auch gut, oder schlecht lesen, je nach dem. Aber von einem Ing. (wenn du denn einer bist) erwarte ich mehr, zumindest das er versteht worauf ich hinaus will.

Der Diesel hat Anklang gefunden, weil Subaru keinen hatte, klar gibts dafür Neukunden, genauso wie für den BRZ, aber längst nicht so viele das es sich zur Konkurrenz gleich tut, oder sie gar überholt. Aber ich glaube das verstehst du auch nicht, wenn du schon das andere nicht verstanden hast.

Zudem wissen wir ja, das Subaru nicht alle Test verhauen hat und auch mal auf den vorderen Plätzen zu finden ist. Desweiteren stimmt die Kundenzufriedenheit etc.. und das schon seit Jahren (laut ADAC) und dennoch verkaufen sich mehr VWs als Subarus. Wie erklärst du dies wenn Subaru doch so gut ist, was sie definitiv sind. Weil Deutsche lieber deutsche Autos kaufen, egal wie gut, egal wie teuer und egal wie gut oder besser und günstiger die Konkurrenz ist. Oder willst das bestreiten?!

Achso, du hast ja den Ignorierbutten gedrückt, schade. Bist wie ein beleidigtes Weib wenn man nicht deiner Meinung ist wa?!?

Egal peace, bleib locker, auch wenn dus nicht lesen kannst!