Der XV im Vergleichstest der AMS Heft 3 2013

JörgH-67
die AMS hat 10 verschiedene Allradsysteme auf Schnee getestet.

Der XV wurde wie folgt charakterisiert:
- es mangelt an Basistraktion
- ESP nicht abschaltbar und übersensibel
- kein Aufbau von Seitenführung
- gefühllose Lenkung

Montiert waren Pirelli Sotto Zero Winter 225/55 R17

Man konnte maximal 100 Punkte bekommen im Vergleichstest
1. Porsche Cayenne GTS 92 Punkte
2. VW Golf 4Motion 2,0 TDI 88 Punkte
3. Opel Mokka 1,4 Turbo 85 Punkte
4. BMW 335i x-drive 81 Punkte
5. Range Rover TDV8 71 Punkte
6. Mercedes CLS 500 4matic 66 Punkte
7. VW Multivan 2,0 TDI 4motion 55 Punkte
8. Mazda CX-5 2,2 D 49 Punkte
9. Subaru XV 2,0D 40 Punkte
10. Lexus RX 450h 31 Punkte

Der Lexus ist ein Benzin-Fronttriebler mit E-Motor an den Hinterrädern.

Der Golf und Mokka sind billiger als der XV, der CX-5 ist gleich teuer, der Rest kostet mehr.

In meinen Augen eine echte Enttäuschung.
JumiW-82
was erwartest, wenn audi,mercedes und porsch testet????

vor 10jahren hat ein sl55amg nem murcielago von 200-300 km/h 4 sekunden abgenommen und das wure dem leser für bare münze verkauft...
DavidV-88
200-300km/H? Der SL55AMG war von 0-300km/h schneller als der Murcielago, von 200-300 wurde nicht getestet. Außerdem ist es ja nicht auszuschließen das Mercedes durch mehr Kompressordruck diesen Testwagen verbessert hat.

btt
mich wundert das überhaupt nicht, glaubt ihr wirklich das die anderen hersteller die letzten Jahrzehnte nicht weiter entwickelt haben und sich so wenig Geld für die Entwicklung bei Subaru nicht bemerkbar machen?
JanK-81
In der Autobild Allrad beim "Härtetest im Schnee" war er auf Platz 2...
JumiW-82
Zitat:
Original von DavidV-88
200-300km/H? Der SL55AMG war von 0-300km/h schneller als der Murcielago, von 200-300 wurde nicht getestet. Außerdem ist es ja nicht auszuschließen das Mercedes durch mehr Kompressordruck diesen Testwagen verbessert hat.


OT:

AMS hatte alle zeiten angegeben, 0-100, 0-200 und 0-300. Und von 200 bis 300 kannst dir dementsprechend ausrechnen was die wagen gebraucht hatten. mein leserbrief war damals auch abgedruckt mit dem vermerk der redaktion dass der mercedes testwagen in der tat mehr leistung hatte als angegeben...aber von alleine würden die das nie schreiben.

zum allradtest lach ich jedes mal wieder, ist bei sport auto das gleiche, aber im echten leben sieht man dann recht schnell, wie weit man mit nem 4motion haldex kommt(platz 2) und wie sich der scheiss fährt...
JörgH-67
das hab ich einmal gefunden (das der GT86 trotz Winterreifen kein Winterauto ist)

http://www.autobild.de/bilder/wintertest...13-3777551.html

und das

Zitat:
Härtetest im Schnee - X1 nur Vorletzter bei 10 Allradlern
In der Februar-Ausgabe von AutoBild allrad, ist der Xie 20d xDrive nur auf dem vorletzten Platz im Schneetest gelandet! Es soll wohl an den Reifen Pirelli Sottozero gelegen haben (bekannt als Schneeuntauglich!).Genau diese Sorte habe ich auch auf meinem Xie. Ich war über Weihnachten in Norwegen und hatte einen Versuch im Tiefschnee abgebrochen (40cm Pulverschnee), weil plötzlich die Räder auf der Stelle durchdrehten, ohne dass ich aufgesetzt bin o.ä.
Die Platzierung im Test der Reihe nach:
Ford Ranger 3.2 A
Subaro XV 2.0 D
Audi Q5 2.0 TDI A
Range Rover Evoque SD4
Opel Mokka 1.7 CDI
Mazda CX5 2.2D A
Kia Sorento CRDi A
VW Tiguan 2.0 TDI A
BMW X1 xDrive 20dA
Honda CR-V 2.2D


da weinen sie im BMW X1 Forum großes Grinsen
http://www.x1forum.de/board14-kaufberatu...-10-allradlern/
DanielB-80
Kaum bekommen sie mal einen auf den Deckel und schon flennen sie wie nen Kleinkind, dem man den Lolli weggenommen hat! großes Grinsen

Da schneidet Subaru mal gut ab und es wird drauf rumgehackt! Sie hatten nicht alle die selben Reifen drauf, das wäre auch Mord, ich sage nur Dunlop Wintersport 3D, nie wieder!
AlexK-89
Was ich gerade nicht verstehe: Wie kommt der Unterschied zwischen dem Multivan und dem Golf zu stande, ist das nicht der selbe Antrieb?
JörgH-67
nein, das ist schon der neue Golf 7, da hat sich wohl einiges geändert gegenüber der älteren Ausführung die im Multivan benutzt wird

Golf 150 PS Leergewicht 1516 kg Reifen Dunlop SP Wintersport 4D 225/45 R17
Multivan 180 PS Leergewicht 2522 kg Reifen Dunlop SP LT60-6 215/60 R17
RonnyV-84
Sowas ist immer Reifenabhängig, da kann der Allrad noch so gut sein!! Wenn man so geringe Unterschied hat, kann auch ein Reifen der zwei Jahre alt ist schon was ausmachen, oder eine andere Größe, oder ganz anderer Reifen!!

Verbindung zwischen Auto und Strasse sind nunmal die Reifen und auf die kommt es an, nicht auf den Allrad!!! Derjenige Wagen mit den besten Reifen, schneidet am besten ab, so einfach, egal wie gut der Subau Allrad ist.

Und rumheulen braucht keiner, jeder weiß das der Subaru Allrad der beste ist, da hilft auch kein "revolutionäres" Audi Kronenraddiff. was sich toll und neu anhört, aber nur Abklatsch von anderen Arten ist.

Und ein fahraktiver Allrad muss auf Schnee nicht unbedingt auch der schnellste sein. Dazu könnte er den meisten zu "unhandlich" sein.

Ich bin mit den EVOs immer im Tarmac Modus auf glatten untergründen gefahren, Fahrspaß pur. Der Snow oder Gravel Mod hat mich nie interessiert!!

Die meisten Leute können auch nicht weiter denken als es in den Zeitschriften steht. Hier ist die Kiste gut, im anderen Test nicht....oh irgendeiner hat gemogelt. Das es an anderen Reifen, Fahrer, oder Witterung gelegen haben könnte kommt garnicht in den Sinn.

REIFEN!!! Damit steht und fällt alles beim Auto!! Bremsweg, Stabilität, Traktion, Beschleunigung, Verlustleistung, Fahrkomfort etc.. nicht etwas die Bremsen, nervöse Heck, zu geringe Leistung oder zu knochiges Fahrwerk....., es könnte auch an den Reifen liegen, oder ein Hauptgrund sein der da mit imens einspielt.

Aber das braucht man 99% der Leser nicht erzählen, kapieren die eh nicht!! Platz1 = Auto gut, Platz4 = Auto nix gut!
JörgH-67
Man konnte maximal 100 Punkte bekommen im Vergleichstest

1. Porsche Cayenne GTS 92 Punkte Dunlop SP Wintersport 3D 275/45 R20
2. VW Golf 4Motion 2,0 TDI 88 Punkte Dunlop SP Wintersport 4D 225/45 R17
3. Opel Mokka 1,4 Turbo 85 Punkte Nokian Hakkapelita R 215/60 R17
4. BMW 335i x-drive 81 Punkte Dunlop SP Wintersport 4D 225/50 R17
5. Range Rover TDV8 71 Punkte Michelin Latitude Alpin 255/55 R20
6. Mercedes CLS 500 4matic 66 Punkte Pirelli Sotto Zero Winter 255/40 R18
7. VW Multivan 2,0 TDI 4motion 55 Punkte Dunlop SP LT60-6 215/60 R17
8. Mazda CX-5 2,2 D 49 Punkte Bridgestone Blizzak LM80 225/65 R17
9. Subaru XV 2,0D 40 Punkte Pirelli Sotto Zero Winter 225/55 R17
10. Lexus RX 450h 31 Punkte Continental CrossContact Winter 235/55 R19

Ich habe die Reifen mal ergänzt. Aus Erfahrung wäre mit den Dunlops noch weniger gegangen, und der Benz kommt, mit einer halben Tonne Mehrgewicht und deutlich breiteren Reifen gleichen Typs trotzdem besser voran.
gelöschter benutzer
Zitat:
REIFEN!!! Damit steht und fällt alles beim Auto!!


Teilweise richtig!

Aber es hängt auch vom Konzept und der Art des Allradantriebs ab.

Um also eine echte Vergleichsmöglichkeit zu haben, müssen alle teilnehmenden Fahrzeuge die gleiche Bereifung haben, natürlich nicht von der Größe sondern vom Reifentyp und vom Hersteller her.
Nur so kann man tatsächliche Stärken und Schwächen eines Allradlers feststellen.

Alles andere ist unseriös und unredlich und somit auch dieser "Test"! böse
JörgH-67
da widerspreche ich, denn Hersteller A optimiert sein Fahrzeug für Michelin, Hersteller B für Dunlop, Hersteller C für Pirelli usw.

Es liegt an Subaru den passenden Winterreifen auszusuchen und das Testfahrzeug damit auszustatten. So wird jeder Hersteller verfahren, also sollten 10 Fahrzeuge bei dem Test sein die vom jeweiligen Hersteller als optimal vorbereitet gelten sollten.

Wenn jetzt zwangsweise alle auf ein Fabrikat runtergebrochen werden (mit unterschiedlichen Breiten, und unterschiedlichen Grössen), halte ich das für eine grössere Verfälschung.
gelöschter benutzer
Hatten denn alle teilnehmenden Fahrzeuge die Bereifung drauf, mit denen sie an den Kunden als Neufahrzeug ausgeliefert werden?

Wenn nicht, wurde "getürkt".

Welche Bereifung hat denn z.B. der XV bei Auslieferung drauf?
Die Frage geht an die hiesigen Mitglieder, die mit Subaru geschäftlich verbandelt sind.

Und ob jeder Fahrzeughersteller seine Fahrzeuge auf ein bestimmtes Reifenfabrikat ganz genau abstimmt, bezweifele ich stark.
JörgH-67
Welches Neufahrzeug das Du kaufst wird mit ausgewiesenen Winterreifen verkauft?

Subaru stellt das Testfahrzeug, wenn das der beste Reifen für das Fahrzeug ist, dann ist das Ergebnis "ehrlich", wenn Subaru versäumt hat einen passenderen Reifen aufzuziehen, ist das einfach nur "dumm".
ChristophL-86
Um den besten Reifen für das jeweilige Fahrzeug zu finden, müsste man ja erst mal 10 Reifenmodelle pro Fahrzeug testen, also ein Test im Test.

Bei uns werden/wurden z.B. etwa 80% aller XV mit Bridgestone LM-30 ausgeliefert und bisher gab/gibt es keine Beschwerden.
KlaudioS-71
Hier habe ich den Test in der Auto Bild Allrad gefunden PDF Inside
mit dem 2.ten Platz für den XV

Link
JörgH-67
Zitat:
Original von ChristophL-86
Um den besten Reifen für das jeweilige Fahrzeug zu finden, müsste man ja erst mal 10 Reifenmodelle pro Fahrzeug testen, also ein Test im Test.

Bei uns werden/wurden z.B. etwa 80% aller XV mit Bridgestone LM-30 ausgeliefert und bisher gab/gibt es keine Beschwerden.


Wer ist dafür verantwortlich, den "besten" Reifen für das jeweilige Fahrzeug zu finden?
- der Hersteller der das Fahrzeug beistellt, und im Hinterkopf hat das er ein möglichst gutes Ergebnis erzielen will als zusätzliches Verkaufsargument
- oder die Tester

Ich behaupte immer noch das der Hersteller aus ureigenem Interesse das Fahrzeug bestmöglichst ausrüsten und beistellen sollte, alles andere ist doch einfach nur dumm und kontraproduktiv!
ChristophL-86
Und da liegt das Problem:

Subaru / Toyota / Mazda z.B. werden vom jeweiligen deutschen Importeur vorbereitet, da steht nicht der Hersteller dahinter. Da nimmt man einen generell gut bewerteten Winterreifen und fertig. In Friedberg nimmt sich keiner einen XV und einen Servicetruck voll Reifen und fährt nach Österreich, um einen Reifentest durchzuführen. Man muss sich einfach mal die Größen- und Budgetverhältnisse zwischen den Importeuren und den deutschen Herstellern vor Augen halten.

Klar gewinnen bei AutoBlöd und AMS immer die deutschen Marken, für große Zeitungen zu kaufen braucht man mehr Bestechungsgeld, bei Subaru reichts nur für AutoZeitung und co. Augenzwinkern
JörgH-67
nun ja, Friedberg = Emil Frey = Schweiz, Berge, Schnee.

Der Importeur sollte ja die gleichen Interessen haben wie der Hersteller: möglichst viel verkaufen.

Wer beantragt denn die Zulassung für den deutschen/europäischen Markt?

Meine These: Ich gebe Dir eine Woche Zeit, fünf Sätze Winterreifen verschiedener Hersteller und eine Winterlandschaft.....und jetzt erklär mir das Du nach der Woche nicht weißt welcher Reifen funktioniert, und welcher nicht?

Und das soll teuer sein?