MarkusP-84
Gt86 mit leichtem reihensechser, schönem Innenraum und M-Fahrwerk.
...warum nicht.
ChristianB-74
BMW will halt auch mal leichte Autos bauen
Wobei, wenn der wieder mit allem schnick schnack ausgestattet ist wird der sicher wieder 300Kg mehr wiegen
JörgH-67

BMW kann keine Reihensechser mehr bauen....da wird ganz auf Frontantrieb und Vierzylinderturbo gesetzt, deshalb muss ja das know how von aussen zugekauft werden
AndreS-82
Zitat: |
Original von ChristianB-74
BMW will halt auch mal leichte Autos bauen
Wobei, wenn der wieder mit allem schnick schnack ausgestattet ist wird der sicher wieder 300Kg mehr wiegen
|
BMW ist was Leichtbau angeht anderen Marken überlegen

speziell mit Karbon, nicht umsonst wurde SGL-Carbon Group gekauft.
HolgerS-87
VW bzw AUDI hat mit unter aus diesem Grund Ducati gekauft.
Leichtbau und Downsizing wird in den heutigen Zeiten in der Automobilindustrie immer wichtiger.
RonnyV-84
Ok, wie lange steht das wird das noch dauern!?! Das sind ja noch soviele Jahre, mal sehen was davon umgesetzt wird und wie?!
VolkerG-68
Zitat: |
Original von JörgH-67 BMW kann keine Reihensechser mehr bauen.... |
wo steht das?
JörgH-67
Zitat: |
Original von VolkerG-68
Zitat: |
Original von JörgH-67 BMW kann keine Reihensechser mehr bauen.... |
wo steht das? |
im Produktportfolio der kommenden Jahre, wenn BMW immer mehr aufgeblasene Vierzylinder einbaut....hier mal so ein lächerliches Beispiel
http://www.bimmertoday.de/2012/09/12/bmw...uv-spartanburg/
Zitat: |
Erstmals werden in einem BMW X5 Vierzylinder-Triebwerke zum Einsatz kommen, sowohl bei den Otto- als auch bei den Diesel-Motoren. |
VolkerG-68
interessant, downsizing hin oder her. Der hochdrehende Reihensechser ist nun mal ein Markenzeichen von BMW, bezweifle stark, dass sie es sich leisten können auf diesen Motor zu verzichten.
JörgH-67
da jammern die Bimmer-Fanboyz doch schon seit einiger Zeit....die Sauger-Sechser werden durch Vierer-Bläser abgelöst.
HolgerS-87
der aktuelle m3 bekommt jetzt erstmal als ersten kulturshock einen aufgeladenen 6zyl turbo.
ich finds gut!
AndreS-82
Kannst ja auch nicht vergleichen, ein BRZ hat ja gar nix drin außer einen Motor und eine Lenkung
Aber schau dir mal die Kiste hier an:

MarkG-83
Zitat: |
Original von ChristianB-74
Und sind aktuell immer noch schwerer als ein BRZ
|
Und einen schwereren Geldbeutel braucht man auch für die "BMW-Carbon-Autos"
ChristianB-74
Zitat: |
Original von AndreS-82
Kannst ja auch nicht vergleichen, ein BRZ hat ja gar nix drin außer einen Motor und eine Lenkung
|
Braucht man mehr? Okay die Heizung kann auch bleiben.
Deshalb auch meine Aussage mit dem Gewicht.
Zitat: |
Original von ChristianB-74
Wobei, wenn der wieder mit allem schnick schnack ausgestattet ist wird der sicher wieder 300Kg mehr wiegen
|
Wird dem Fahrzeug wieder seinen ganzen Spass nehmen.
JörgH-67
ach was, dann wird halt ein Vierzylinderquadturbo mit untenliegender Getriebesandkühlung entwickelt....Vorsprung durch Technik
DavidV-88
wenn ich das immer lese "basiert"...
ähnlichkeiten erkennt man am ende sowieso kaum noch
ist letztendlich völlig egal
DennisB-89
Warum denn immer nur am meckern?
BMW baut tolle Motoren.
Leider leben wir nichtmehr in den 90ern und es gibt da ein paar Regeln, Abgas- und Markttechnisch...
Das es "nur" die Basis sein wird für den Z4 ist doch klar, oder glaubt irgendwer wirklich, dass BMW so einen Plastikbomber auf die Straße schickt?
BMW wird das Plastik mit Klavierlack übermalen und das Armaturenbrett mit Leder beziehen

Der Wagen wird sicher ein wenig größer sein, ein wenig schwerer..Na und?
Ich freue mich drauf
TerryH-78
Ihr seit aber schon mal alle so ein 2 Liter Twinscroll Turbo von BMW gefahren?
Der Motor finde ich sehr schön zu fahren hat immer Druck (volles Drehmoment ab 12xyU/min!) und der läuft auch nicht so schlecht mit den 245 PS fährt meine Mutter im X1 mit Achtgangautomatik.
Man könnte meinen Subarumotoren wären das Beste was es auf dem Markt gibt! Man beachte Threads wie Motorschaden/Zylinderkopfdichtung
Gruss Terry