Fragen an unsere Nachbarn die Schweizer.....!!

RaduS-61
Ich lese ab und zu das: "Mit einem Steuerfuss von 80% , 85%, 88%, 90% gehört XX zu den Steuergünstigsten Gemeinden im Kanton YY."

Wie werden das berechnet? Wie funktioniert diese Kalkül? 80% von was? Auf was und wie muss man zahlen??
Brauche beispiele......mathematische beispiele. Irgendwelche Formel !!
Also ganz einfach, ein Erleuchtung in diese steuergeheimnis, ob möglich und gewollt ist....... prophezei anbet
MartinS-83
Die Grundlage ist das steuerbare Einkommen und ab einem gewissen Betrag das Einkommen.

hier ein Beispiel:

Steuerbares Einkommen: 10'200 (betrag wo übrigbleibt, wenn man alle Abzüge vom Jahreslohn abzieht)
Tarifsatz (keine Ahnung was das genau ist) zbsp: 0.8725
ergibt 100%: 89.00

Dann wird das aufgeteilt in
- Kantonssteuern zbsp 109% --> 97.00
- Gemeindesteuern zbsp 120% --> 106.80
- evt Kirchensteuer zbsp 26% --> 23.15

am schluss gibts noch die Staatssteuer (grundlage ist wieder das steuerbare Einkommen, aber nicht das gleiche wie oben) und dann werden alle Beträge zusammengerechnet und das ist dann das was man zahlen muss.



aber es gibt sicher Leute, die da besser Auskunft geben können großes Grinsen
RaduS-61
Danke zu erst Martin. Hab verstanden genau vermöbel

Ne bessere erklärung warte ich *hoff*