Weltpremiere: der Subaru-Hybrid

RalfPeterB-80
Bei der Verlinkung von Jörg steht etwas von einer Nickelbatterie, welche im Unterboden zwischen Gepäckabteil und Sitzbank untergebracht ist.

Warum da nun eine zweite Batterie im Motorraum ist crazy

Interessant fande ich auch die Passage mit aerodynamik-verbesserten Felgen und dem Grill der geschlossen werden kann.
DanielB-80
Ja, die Nickel Batterie wird genommen für den Hybridantrieb. Warum die zweite Batterie ist eine gute Frage, vielleicht um das Radio und Lüftung weiter mit Strom zu versorgen, wenn der Motor gerade aus ist, was ich mir eigentlich nicht denken kann!
ChrisF-68
Nun, eine getrennte Batterie im Motorraum für den Verbrennungsmotor ist aus zwei Gründen sinnvoll und notwendig:
1. Wie soll sonst der Verbrenner starten, wenn der Elektro-Motor-Akku leer oder defekt ist?
2. Wenn das Auto elektrisch fährt und der Verbrenner angelassen werden soll, würde die Batteriespannung merklich runter gehen und damit würde man das beim Fahren deutlich spüren!
Bei allen Hybriden gibt es deshalb Sarterbatterien, bei den meisten sogar bessere AGM-Batterien, weil sie ja öfter als normal starte müssen.
Grüße
Chris
JörgH-67
die normale Autobatterie ist ja ok, aber warum zwei davon, und dann auch noch die sackschweren Bleibatterien? Wenn man sich den Text genauer durchliest, wurde auch die Lenkung verändert (direkter) und Lärmdämmung ergänzt (zusätzliches Gewicht, und seit wann sind Hybridautos lauter?).

Da hat Subaru mal wieder Potential verschwendet, eine Sache halbherzig durchdacht, dafür wird im Rest der Welt deutlich auf den Preis aufgeschlagen hmm...

Totgeburt trifft es schon ganz richtig, wobei ich den Karren sogar gut finde, kein Dieselstinker, kein Turbo, hat was.
ChrisF-68
Achso, es sind zwei? Sorry, hatte ich nicht gesehen... vielleicht, um eben eine AGM-Batterie zu "sparen"?
Edith sagt: ich hab den Post von Jochen übersehen, der hat ja einen Erklärungsansatz geliefert...
Grüße
Chris
JörgH-67
guggst Du Bild aus Link



und die Peinlichkeit des Farbesparens, Subaru hat echt nix gelernt hmm...
ChrisF-68
Jo, danke, Jörg umarm
JörgH-67
  OT-Alarm 
nur mal so am Rande



Zitat:
Nissan has sold tens of thousands of Leaf EVs around the world, but at least for the moment, only buyers in Japan will get to trick their electric vehicles out with the company's new Nismo Performance Package. The NPP's various modules will improve the aerodynamics, driving performance and even the energy efficiency of your Leaf, thanks to technology built up in Nissan's Nismo motorsports division.

The visual and aero changes include lightweight LMX6 aluminum wheels for around $450 each, as well as an add-on rear spoiler, front and rear bumpers and side skirts in the Aero Package (about $5,500 in fiberglass or $7,700 in wet carbon fiber). In addition, the $1,100 sports suspension kit incorporates reworked dampers and springs to improve handling while delivering a ride height that's lower by 30 millimeters.

The most interesting change, though, is the Sports Reset feature for roughly $1,400 US, which tunes the vehicle control module to both improve the driving characteristics that make it "possible to enjoy sports driving more" (according to Google Translate) and increase range. There are no official details on how many more miles can be tweaked out of the pack, but if any of these changes come to the US, this one would likely be the easiest to get people to sign up for.

For more JDM Leaf enhancements and pricing in yen, check out the translated Nismo release here.


http://green.autoblog.com/2013/06/25/nis...ange-better-pe/

das können andere
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
Wenn man sich den Text genauer durchliest, wurde auch die Lenkung verändert (direkter) und Lärmdämmung ergänzt (zusätzliches Gewicht, und seit wann sind Hybridautos lauter?)


nein, leiser und genau hier ist das Problem:

der Verbrenner überdrönt mir schon alle störenden Geräusche.
Mach er das nicht mehr höre ich jetzt meine Nebenagregate, die jetzt schön dominant werden und ich habe das nächste NVH Probelm.

Daher eine verstärkte Dämmung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
DanielB-80
Müsste man mal genauer wissen mit den zwei Batterien, aber Jochens Erklärung ist schon einleuchtend, obwohl ich mir so eine Konstruktion bei den Japanern nicht vorstellen kann, andere bauen es ja auch anderst!

Was wäre mit der Möglichkeit, dass Subaru schon anfängt auf 24 Volt Boardspannung umzurüsten? großes Grinsen
JörgH-67
die zweite Batterie wird angeblich wegen des Start-Stop-Systems benötigt hmm...

Der Subaru hat auch keine Brems-Rekuperation, man wollte kein "anderes Pedalgefühl"
DanielB-80
Das soll heissen, wenn ich Bremse wird die Batterie nicht aufgeladen und nur wegen dem Bremsgefühl? Das würde bedeuten, sie wird nur aufgeladen, wenn ich den Fuß vom Gas nehme!

Wenn das so ist, was für ein Schwachsinn! Beim CR-Z merkt man rein gar nichts, man sieht es nur an einer Anzeige im Cockpit! Nimmt man den Fuß vom Gas wird über die Motorbremse (Brems-Rekuperation) die Batterie mit ca. 50% bis 70% geladen, erst durch ein leichtes Treten auf das Bremspedal wird die Ladefunktion zu 100% erreicht und bei stärkerem Bremsen kommt die Bremse dazu, so kann ich schön die Batterie gefühlvoll aufladen und schone die Bremsen, da die Bremsung über das Aufladen der Batterie reicht, zumindest im Stadtverkehr.

So langsam glaube ich, den Hybrid haben sie auf dem Dienstweg zusammen gebaut! traurig Subaru wird ja als lustiger!
JörgH-67
ja, es ist offensichtlich das da ohne Sinn und Verstand irgendwas zusammengezimmert wurde traurig
DanielB-80
Wenn ich mir das echt anschaue und so, wie es bei Honda läuft, hat sich Subaru da wirklich keine große Mühe gegeben, was sehr schade ist und irgendwie enttäuschend ist!
JochenP-74
Zitat:
Original von DanielB-80
Das soll heissen, wenn ich Bremse wird die Batterie nicht aufgeladen und nur wegen dem Bremsgefühl? Das würde bedeuten, sie wird nur aufgeladen, wenn ich den Fuß vom Gas nehme!


Nein, nicht wegen "Bauchgefühl". sondern wegen gesetzlicher Vorgaben, die es durchaus sehr aufwändig und teuer machen, eine komplette Rekuperative Bremse zu integrieren

Zitat:
Wenn das so ist, was für ein Schwachsinn! Beim CR-Z merkt man rein gar nichts, man sieht es nur an einer Anzeige im Cockpit! Nimmt man den Fuß vom Gas wird über die Motorbremse (Brems-Rekuperation) die Batterie mit ca. 50% bis 70% geladen, erst durch ein leichtes Treten auf das Bremspedal wird die Ladefunktion zu 100% erreicht und bei stärkerem Bremsen kommt die Bremse dazu, so kann ich schön die Batterie gefühlvoll aufladen und schone die Bremsen, da die Bremsung über das Aufladen der Batterie reicht, zumindest im Stadtverkehr.


Dann macht der CR-Z auch nur erhöhte Schleppmomentennachbildung und keine Bremsrekuperation, also arbeitet wie der Impreza !
Bei der Bremsrekuperation habe ich maximale Rekuperationleistung bei durchgetretenen Bremspedal und segel, wenn ich vom Gas gehe.

Beim Prius, Lexus, Touareg-Hybrid, Jetta-Hybrid, und allen anderen Voll-Hybriden und E-Fahrzeugen muss eine aktive Bremsdruckemulation für das Bremspedal gefahren werden, damit die komplette Bremsleistung, solange sie elektrisch abdecktbar ist, auch elektrisch umgesetzt wird und nicht mechanisch.
Das ist ein riesen Unterschied !

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass sich das Bremspedalverhalten IMMER streng monoton zu Bremsleistung verhält.
Das macht es aber bei der Rekuperation nicht:
bei voller und leerer Batterie Rekuperiere ich garnicht, bei bei kalter und warmer Batterie nur eingeschränkt etc.
Entsprechend früher oder später muss die mechanische Reibbremse arbeiten, was ich nur hinbekomme, in dem ich diese aktiv ansteure und nicht mehr direkt an das Bremspedal hänge.
Gleichzeitig muss sich das Bremspedal für den Fahrer immer gleichanfühlen.
Bremse ich rein elektrisch, wird der Bremsdruck zur mechanischen Bremse beigepasst, das Pedal muss aber gegen den gleich Widerstand arbeiten, als wenn ich die Bremsleistung rein mechanisch aufbauen muss.

Viel mechatronik und Software, zu dem alles hoch Sicherheitsrelevant mit entsprechenden ASIL-Leveln.

Da der Impreza mit 100V eh nur ein IMA in Mild-Hybrid ist, verichtet man aus kostengründen auf diesen Aufwand.
Hiervon wird es noch deutlich mehr Fahrzeuge in Zukunft geben.
Wie anscheinend der CR-Z auch
ChrisF-68
Danke für die Aufklärung, Jochen, das erhellt Einiges! anbet
DanielB-80
Dann meine ich regeneratives Bremsen, siehe hier: Bosch Erklärung!

Was dann auch erklären würde, wenn ich fester auf die Bremse trete, geht die Ladeanzeige zurück!
JochenP-74
Zitat:
Original von DanielB-80
Dann meine ich regeneratives Bremsen, siehe hier: Bosch Erklärung!


Das macht der CR-Z nach deiner Beschreibung aber nicht, sondern nur die Schleppmomentennachbildung

Zitat:
Was dann auch erklären würde, wenn ich fester auf die Bremse trete, geht die Ladeanzeige zurück!

Bei der Bremsregeneration würde aber über den kompletten Bremsvorgang die Ladeleistung maximal bleiben und nur die nicht mehr elektrisch abdeckbare, zusätzliche Bremsleistung mechanisch zugebremst.

Geht bei dir die Ladeleistung bei stärkerem Bremsen zurück, nimmt man die Schleppmomentennachbildung zurück, welches IDR äquvivalent zur Motordrehzahl erfolgt.
Schleppmomentennachbildung macht man eigentlich nur, wenn man nicht regenerativ bremsen kann. Kann ich dies, segel ich wenn ich vom Gasgehe, um möglichst weit auszurollen.
DanielB-80
Ich sage es jetzt mal so, nehme ich den Fuss vom Gas, bremst der Motor durch den Motor/Generator ab und die Batterie wird geladen. Trete ich leicht (antippen) auf die Bremse, wird die Ladeleistung auf 100% erhöht und die Radbremse greif noch nicht, das Auto wird aber etwas stärker abgebremst. Erst wenn ich weiter und fester trete wird die Radbremse genutzt und die Ladeleistung nimmt mit Steigerung der Pedalkraft ab und die Radbremsleistung nimmt zu! Das System bremst das Auto aber nicht so stark ab, dass es von selbst, ohne Nutzung der Radbremse, auf kurzer Distanz zum stehen kommt! So wie es im Video gezeigt wird, nach meiner Ansicht nach!

Was ist jetzt da der Unterschied zu dem, was im Video gesagt wurde, ausser das das IMA System vom CR-Z schon anfängt zu laden, wenn ich nur den Fuss vom Gas nehme?

Wenn ich Bremse und die Radbremse mehr und mehr greift, dadurch die Bremswirkung vom Generator zurück geht, kann ich auch nicht mehr mit voller Leistung laden, also nimmt die Ladeleistung ab.

Also heisst das im grossen und ganzen, Bremsregeneration ist dann, wenn ich den Fuss vom Gas nehme und mein Auto rollt und rollt und rollt und rollt. Erst wenn ich auf die Bremse drehte, wird der Generator aktiviert, das Auto abgebremst und die Batterie geladen. Wenn ich fester auf das Bremspedal trete wird die Radbremse mit dazu genommen, was der Generator nicht mehr erzeugen kann und so lange mit voller Leistung geladen, bis das Auto steht?
JochenP-74
Zitat:
Original von DanielB-80
Erst wenn ich weiter und fester trete wird die Radbremse genutzt und die Ladeleistung nimmt mit Steigerung der Pedalkraft ab und die Radbremsleistung nimmt zu!

beim Bremsrekuperieren nimmt die elekrtische Bremsleistung nicht ab, denn damit verschenke ich ja Energie, die in Wärme anstatt in Strom umgesetzt wird.
Zitat:
Das System bremst das Auto aber nicht so stark ab, dass es von selbst, ohne Nutzung der Radbremse, auf kurzer Distanz zum stehen kommt!

Das ist halt Schleppmomentennachbildung.

Unseren Fiesta kann ich im entsprechenden Modus komplett Stopp-and-Go ohne Bremspedal durch den Stadtverkehr fahren und er rekuperiert bis in den Stillstand.
Reihe rekuperierende Bremsleistung bis > 2,5m/s².

Zitat:
Was ist jetzt da der Unterschied zu dem, was im Video gesagt wurde, ausser das das IMA System vom CR-Z schon anfängt zu laden, wenn ich nur den Fuss vom Gas nehme?

Halt garnichts:
Der Impreza macht auch nur die Schleppmomentennachbildung und bremst nicht elektrisch. Der Hauptunterschied ist halt die Verzögerungsleistung