Telekom und DSL Drosselung !!!............

RaduS-61
RaduS-61
StephanF-79
Das nennt man Kundenpflege. großes Grinsen
MarkusH-79
Mit meinem Hinterwaldanschluss schaff ich vermutlich nicht mal die 75 GB bei einem einmonatigen Dauerdownload großes Grinsen
TobiasW-91
Zitat:
Original von MarkusH-79
Mit meinem Hinterwaldanschluss schaff ich vermutlich nicht mal die 75 GB bei einem einmonatigen Dauerdownload großes Grinsen


Dito

Die sollten erstmal dafür sorgen das es überall eine Vernünftige Leitung gibt, hier bei mir ums Eck gibts nen ort der bekommt grad mal die Drosselgeschwindkeit rein, wollen die den dann noch weiter drosseln? ^^
RaduS-61
Es geht so....................




Zitat:
Mit den neuen Tarifen wird es jedoch sehr viel weniger Spaß machen, Filme herunterzuladen oder im Stream anzuschauen. Ein Film in HD-Qualität kann problemlos fünf bis sechs Gigabyte groß sein. Wer daneben noch ein wenig surft und vielleicht sogar Musik hört, wird feststellen, dass 75 Gigabyte nicht viel sind für einen ganzen Monat Internet.



.....und


Zitat:
Ist die Höchstgrenze erreicht, soll die Leitung einheitlich auf 384 Kilobit pro Sekunde gebremst werden, wie fanboys.fm schreibt.



Warum muss alle entscheiden in unsere Namen, was reicht es und nicht ???? böse böse

Zitat:
"Für die meisten Kunden wäre das integrierte Volumen völlig ausreichend", schreibt die Telekom in ihrem Blog



Der Rest der Scheiß, kann man hier lesen..................... böse böse böse böse


Apropos: Ich bin beim KabelBW, ohne sorgen ...noch, aber es geht es um's Prinzip prophezei prophezei
FloG-88
Hab ich auch gelesen von, die ham echt nen Schaden.

Die sollen erstmal sehen das ihr S**** Kunden/Telefondienst mal richtig funktioniert.

Du kannst da drei mal anrufen, und jeder von den Mitarbeiter wird dir was anderes auf deine Frage beantworten.

Tatsache!!! böse böse
JörgH-67
warum ist man denn Telekom-Kunde verwirrt War früher ein mieser Monopolist, hat Millionen Kleinaktionäre um ihre Groschen gebracht, war nie der billigste, warum ist man dann noch Telekom-Kunde?
MarkusH-79
Die sind für mich persönlich noch am günstigsten, ich hatte auch noch nie Probleme mit Ausfällen, fehlendem Support o.ä.
Das die Leitung hier im ländlichen noch recht langsam ist, ist oft auch Fehlern anderer geschuldet. Da wurden Bedarfsermittlungen nicht weitergereicht, Fördermittel nicht beantragt usw.
Andere Anbieter können laut Werbung schneller, steht die Leitung dann kommt die Ernüchterung. In gut ausgebauten Gebieten ist das natürlich wieder ne andere Geschichte.
JörgH-67
Es mag Ausnahmen geben, aber generell war die Telekom das erste was bei mir durch Dritte abgelöst wurde, ich kann diesen Verbrecherverein auf den Tod nicht ab.
PeterH-83
Zitat:
Original von JörgH-67
War früher ein mieser Monopolist


Warum mies? Wer hat die Infrastruktur denn gebaut?

Zitat:
hat Millionen Kleinaktionäre um ihre Groschen gebracht


Klar, die Telekom ist für schlechte Anlagestrategien verantwortlich... *kopfschüttel*

Zitat:
war nie der billigste


Warum fährst Du dann Subaru statt Dacia?

Zitat:
warum ist man dann noch Telekom-Kunde?


Weil sie der Netzbetreiber ist und die Einzige, die wirkliche Probleme lösen kann. Ich habe beruflich viel mit Nutzerwechseln von Telefon/Internet zu tun, und ausschliesslich dann, wenn der Betreffende Telekom-Nutzer ist, funktionieren zeitnahe Freischaltungen. Die Telekom hat nämlich (verständlicherweise) kein Interesse, dass Reseller wie 1&1 etc. einen guten und schnellen Kundenservice bieten können. So dauert es dann schonmal Wochen und gar Monate, bis die Konkurrenz bedient wird, denn zuerst kommen die eigenen Kunden. Das ist auch bei Störungen so, die für Telekomkunden einfach schneller behoben werden als für Kunden der Reseller. Zudem suchen die Reseller nur Möglichkeiten, die Infrastruktur der DT möglichst kostengünstig zu nutzen, tragen aber selbst nichts dazu bei, die Versorgungssituation zu verbessern. Dazu kommen bei den Resellern inkompetente Aussagen, schrottiger Support (Marcell Davis anyone?) und keine Möglichkeiten, bei wirklichen technischen Problemen selbst aktiv zu werden. Einmal Reseller und nie wieder, zumindest dann nicht, wenn man seinen Netzanschluss wirklich (beruflich) benötigt.

Ich bin weder mit der Telekom verheiratet noch finde ich das Unternehmen ansich toll. Aber die Scheiße, die andere Unternehmen produzieren, liegt großteils noch über der der Telekom. Daher gibt es keinen Grund, wieder einmal die substanzlosen Stammtischparolen auf den Tisch zu werfen und Unternehmensbashing zu betreiben.

@topic

Zum Kotzen. Ich warte nur drauf, dass endlich mal einer den Begriff "Flatrate" insoweit wettbewerbsrechtlich vor Gericht definieren lässt, dass eine Drosselung ab xx GB Volumen nicht dem Kern einer Flatrate entspricht und entsprechend nicht mehr damit geworben werden darf.
RaduS-61
CarstenB-81
Na und, wo ist das Problem? verwirrt

Ich würde mal behaupten, das selbst 75GB für halbwegs normale User dicke ausreichen. Ich verbrate pro Monat so 30-45GB inkl. inkrementeller Backups des Servers, ein paar Aufnahmen von Onlinetvrecorder, Webradio/Streaming, etc.

Wenn man nicht gerade "Extrem-Poweruser" ist sollte das denke überhaupt kein Problem sein - wenn doch sollte man evtl. mal sein Online/Surf-Verhalten unter die Lupe nehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann alles wirklich so sinnvoll und notwendig (und legal) ist. hmm...
MarkusH-79
Zitat:
Original von CarstenB-81
Wenn man nicht gerade "Extrem-Poweruser" ist sollte das denke überhaupt kein Problem sein - wenn doch sollte man evtl. mal sein Online/Surf-Verhalten unter die Lupe nehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann alles wirklich so sinnvoll und notwendig (und legal) ist. hmm...


Ich glaube auch, dass auf legalem Weg fast niemand das Volumen aufgebrauchen kann. Und einen Freifahrtschein für illegale Downloads/Streams kann man ja wohl nicht erwarten.



Allem Anschein nach gilt das ja erst mal nur für Neukunden. Fraglich ist, wie die Abrechnung bei Entertain-Kunden erfolgt. Mit viel Fernsehen, dazu noch HD-Sender, sind die 75GB sicher kein Problem...
HolgerS-77
skype in hd wird mit ~.5mb/s angegeben - macht 1.8gb pro stunde. mann kann also ~1h pro tag "skypen", wenn man nebenbei noch etwas surfen möchte. größere aktionen (online-videotheken, mediatheken) darf man sich dabei natürlich nicht leisten. 2h hd-film "kosten" 7gb; nach 10 filmen oder 20 serienfolgen ist also auch schluß.
TimF-88
Ich bin/war schon immer bei ARCOR (jetzt Vodafone), schneller und günstiger, guter Support. Mittlerweile bin ich aber zu O² (ehemals Alice) gewechselt. Es ist noch günstiger und genauso schnell und ohne Begrenzung.
MarkusH-79
Die werden irgendwann alle nachziehen, Kabel D machts ja schon. Da gibt es schließlich Geld zu verdienen großes Grinsen
PeterH-83
Zitat:
Original von MarkusH-79
Zitat:
Original von CarstenB-81
Wenn man nicht gerade "Extrem-Poweruser" ist sollte das denke überhaupt kein Problem sein - wenn doch sollte man evtl. mal sein Online/Surf-Verhalten unter die Lupe nehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dann alles wirklich so sinnvoll und notwendig (und legal) ist. hmm...


Ich glaube auch, dass auf legalem Weg fast niemand das Volumen aufgebrauchen kann. Und einen Freifahrtschein für illegale Downloads/Streams kann man ja wohl nicht erwarten.


Man kann je nach Nutzung des Internets (und die wird in Zukunft ja wohl zunehmen) diese Datenmengen leicht erreichen. Das Hauptproblem ist aber die damit beendete Netzneutralität. Dieser Artikel erklärt und trifft es ziemlich gut, ergo Leseempfehlung.
RaduS-61
Zitat:
Original von MarkusH-79
Die werden irgendwann alle nachziehen, Kabel D machts ja schon. Da gibt es schließlich Geld zu verdienen großes Grinsen


Also Markus......
Heute Kabel Deutschland hat gesagt das kein Änderungen werden kommen wegen Flatrate Abo's prophezei prophezei

..........und hier sieht man kein Neuigkeiten !!!!! Augenzwinkern Augenzwinkern


Beim Kabel BW wo ich bin, auch alles................Super !!

Das die Telekom Technisch ist unter Rumänien, liegt bestimmt nicht an Flatrate Abonnementen, sondern an Technische Now How hmm... hmm...
MarkusH-79
In Deinem letzten Link ist die Einschränkung für Kabel Deutschland Neukunden doch aufgeführt. Klar sind das rechnerisch ca. 300 GB im Monat, aber prinzipiell ist es die gleiche Einschränkung. Wenn alle Anbieter nachgezogen haben wird wohl eher das verfügbare Volumen statt der Preis zum Wettbewerb um die Kunden werden.

Klar ist dieser ganze Sch... nicht in Ordnung, aber in unserer Zeit war das Ganze doch zu erwarten. Interessant wäre noch, was die Überschreitung des Volumens kosten soll. Wenn es 10 EUR sind, wie in etwa bei Mobilfunktarifen, dann gibt's sicher genug Kunden die das gerne zahlen. Die Mehreinnahmen können dann wie bisher nicht für den Ausbau des Netzes verwendet werden großes Grinsen