Justy KAD Hinweise

MarcoZ-91
Hey liebe Leute ^^


Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach Rat mit, über bzw. für den Justy. Es geht um den KAD.
Der Traum vom Impreza hat sich erstmal verschoben weil für das Budget was ich hatte einfach nichts vernünftiges dabei war. Aber die rennen ja nicht weg. Augenzwinkern

Ich suche mir jetzt als „Zeitvertreib“ einen Justy damit ich überhaupt erstmal ein Auto habe.
Ich kam auf den Justy weil er klein ist und ich oft höre das er auch mal was mit macht.
Hatte als erstes Auto einen 95er Seat Cordoba welcher zwar nicht schön war… aber Spaß ohne Ende machte und konnte man auch mal sozusagen „treten“. Zunge raus

Aber back to topic,
ich habe mir einige Angebote mal angeschaut und auch etwas akzeptables gefunden.

Meine Frage:
Worauf muss ich besonders achten bei diesem Modell?
Rost ist mir bewusst, vielleicht hat der ja aber auch „typisch Justy“ Macken? verwirrt

Ich möchte mir die Woche noch einen anschauen und da wäre es toll Ratschläge zu bekommen. Vielleicht ist ja etwas dabei woran ich nicht dachte. smile

Wie gesagt, ich will den nur über die 2 Jahre TÜV halten (oder 4 Jahre wenn er den nächsten auch noch hinkriegt) ich erwarte kein Luxus oder so. ^^

Den hab ich zurzeit in Aussicht, fast der einzigste in meiner Nähe überhaupt:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sub...tml?origin=PARK


Schonmal Danke an die Leute der 4 Rad getriebenen Autos ^^ hallo
TimF-88
Rost an Radläufen, Schwellern, Heckklappe, Unterboden

Ölverlust am Ventildeckel

sonst eigentlich extrem robust.
NicoD-87
Fehlt noch der Rost an den Domen vorne, echt die letzte drecksstelle um ranzukommen - aber eine Mercedes E-Klasse rostet dort stärker smile


//edit: Hab's erst jetzt gesehen, dass du auch ne Anzeige mit dabei hast - kauf den, der hat ne Motorinstandsetzung usw hinter sich - die 1100 Euro lohnen sich definitiv!



Hör dir den Motor genau an, klackert er, hat er schon n Knacks weg und wird demnächst ausfallen. Hintergrund: am Ölansaugstutzen ist eine Art Sieb drin, dass sich zusetzt (Ölschlamm). Logische Folge: irgendwann wir nach dem Anlassen der Öldruck so spät aufgebaut, dass vorher schon losgefahren wird, die Kurbelwelle läuft also auf keinem Ölpolster, sondern auf nem dünnen Ölfilm, der natürlich ruckzuck weg ist. KW läuft also trocken und frisst mit der Zeit. Mit den Pleuellagern wirds ähnlich aussehen. -> Motor geht baden.

Wie umgeht man das? Modernes Leichtlauföl verwenden, Öldruckanzeige nachrüsten, Ölsieb am Ansaugstutzen entfernen.

Der 2. Gang hakt recht oft (hatte 9 Justy KAD) - hilft nur ein Tauschen oder das Abfeilen der Grate auf den Synchr.Ringen. Hätte aber keine große Lust das Getriebe deswegen extra auszubauen.

Hatte irgendwann mal n Link zu so ner Justy Bastelseite, da stehen einige Tipps drauf, hab ich aber leider nicht mehr.

Ich drück dir die Daumen, dass du überhaupt ein Exemplar findest und das in hoffentlich gutem Zustand ist. Wenn du dir einen mit Rost holst, tu dir den Gefallen und setz es fachgerecht instand (sprich frisches Blech einschweißen) - mittlerweile sind die Dinger recht selten geworden.
Der Justy wirds dir danken! Mit dem Allrad kommst du extreme Steigungen hoch, kannst driften wie ein zweiter Colin McRae (nur auf Teer nicht smile ) und ist dennoch recht sparsam (5,5 Liter!)

Hätte evtl. noch ne Lichtmaschine, Lenkrad vom 1200er, Schlosssatz, SCheinwerfer und anderen Krimskrams rumliegen.

gruß
Nico
MarcoZ-91
Leute, ich bedanke mich für die Infos und werd mir die gleich notieren. großes Grinsen

Und du, @Nico-D, hast jemanden gerade wirklich glücklich gemacht mit deiner Hilfe/Aussage! fröhlich

Noch bevor ich den habe, jetzt schon jemanden mit Justy Ahnung kennengelernt. Besser gehts doch garnicht! Freude

(Kriegst noch eine PN von mir. ^^)
NicoD-87
hehe, hätte nie gedacht, dass ich das je mal wieder brauchen könnte. Klotzsche, das weiß sogar ich, wo's ist smile

gruß
Nico