RonnyV-84
Aber nur weils keine direkte Konkurrenz gibt! Und der Absatz dieser Fahrzeuge ist auch eher als sehr gering einzustufen.
Zitat: |
Original von RonnyV-84 Und der Absatz dieser Fahrzeuge ist auch eher als sehr gering einzustufen. |
Zitat: |
Original von VolkerJ-71 Ich weiss nicht, wo ich es sonst hinschreiben soll ![]() ![]() |
Zitat: |
Original von BenK-87 Ich baue mir gerade eine SuperSeven mit nem 3 Zyl. auf und die Fragen sind immer die selben .. Warum keinen 4 zyl oder gar 6 Zyl rein ?. |
Zitat: |
Hallo Männer, seit Mitte letzten jahres bin ich mit meinem 313 PS 350Z auch hin und wieder auf den TrackDays von School of racing unterwegs. Beim ersten Mal ging es mir wie fast jedem 350Z Fahrer. Totalausfall der Bremse. Das nach ca. 20 min schneller Runden. Ich hätte da schon ein wenig mehr erwartet von solch einem sportlichen Auto, allerdings hat der große Kurs von Hockenheim natürlich eine äußerst bremsenmordende Charakteristik. Meine ersten Optimierungen waren dann auch die Stahlflexleitungen, Blue Racing Bremsflüssigkeit und die Ferodo DS Performance Beläge vorne. Bei dem Weihnachts-Trackday (im Regen) ging es dann über 2h so rumzuheizen. Zuletzt nach dem dritten TrackDay waren allerdings die Bremsscheiben vorne völlig krumm, und die Beläge hinten auch runter. Hab dann gleich mal Tarox F2000 geschlitzt vorne drauf gemacht, und hinten die Tarox Zero. Nun auch vorne und hinten Ferodo DS Performance Beläge. Bin mal gespannt wie sich das auf der Rennstrecke verhält. Da die Ferodo vorne auch nach 1-2 Trackdays runter sein dürften, habe ich direkt noch die Pagid RS4-2 bestellt, die als nächstes drauf kommen. Jedoch habe ich die Hoffnung verloren das man ohne Bremsenkühlung bei einem AfterWork-TrackDay im trockenen die vollen 2h fahren kann. Es empfiehlt sich halt alle 10 Minuten längere Pausen einzulegen. Außerdem würde ich mir auch das Infrarot-Temperatur-Meßgerät von ISA-Racing bestellen, um dann regelmäßig zu prüfen wie hoch die Temperaturen an der Bremse sind, und ob es mit den nächsten Maßnahmen besser wird. Außerdem hatte ich bei zwei Einsätzen auf der Nordschleife Probleme mit der Kupplung. Jeweils Ende der zweiten Runde auf der Nordschleife kam das Kupplungspedal nicht mehr zurück nach oben, und ich musste es mit dem Fuß hoch ziehen. Außerdem konnte ich anschließend keinen Gang mehr einlegen und bin sozusagen gestrandet...Nach 2-3 Minuten Abkühlung ging es dann aber wieder. Habe dann Kupplungsnehmer und Geber wechseln lassen, und auch im Kupplungssystem die Blue Racing eingefüllt. Hat noch jemand solche Probleme an der Kupplung des 350Z vorzuweisen? Ich war seitdem nicht mehr auf der Nordschleife, und in Hockenheim tritt es auch nicht auf. Gruß, |
Zitat: |
Hatte heute ein etwas merkwürdiges Erlebnis: Wollte so richtig knackig anfahren und habe vorher das ESP deaktiviert. Bin dann auch losgeprescht und auf einmal brüllte der Motor auf. Im ersten Moment habe ich gedacht, Straße ist leicht naß und Räder drehen durch. Habe dann ein wenig Gas weggenommen, aber bin nicht ganz vom Gas. Kein Vortrieb, dafür Gestank. Alles klar, Kupplung rutscht... Meiner Meinung nach ist das Kupplungspedal auf halber Strecke hängengeblieben. Der Fuß war definitiv runter vom Pedal. Kann das jetzt alles nicht so richtig nachvollziehen. Bisher hat die Kupplung eigentlich nie den Eindruck gemacht, als würde da irgendetwas rutschen und jetzt dieses plötzliche Versagen... Jemand ne Idee, was da los ist? Fahrzeug hat schon wahnsinnige 20.000 Kilometer runter... |
Zitat: |
So, hier mal ein Bericht, was sich in Sachen Kupplungsprobleme bei mir getan hat. Nachdem das Kupplungspedal auf halbem Wege hängengeblieben und die Kupplung dadurch in Rauch aufgegangen ist, habe ich den Wagen beim hiesigen Händler abgegeben. Dort sollte geklärt werden, was passiert ist und der Fehler (auf Garantie) behoben werden. Nach 2 Tagen bekam ich den Anruf, daß Kupplungsscheibe und Druckplatte total hinüber und die Schwungscheibe blau angelaufen sind. Die Werkstatt hatte keine Ursache für das Hängenbleiben des Pedals gefunden (und somit habe ich es mir wohl eingebildet oder ausgedacht) und Nissan Deutschland hat die Garantie abgelehnt... Ich habe daraufhin mit dem Kundenservice in Brühl telefoniert. Man wollte sich noch mal um das Thema Garantie bemühen und mich Anfang der Woche kontaktieren. Auf den Anruf warte ich immer noch. Drecksverein! Da ich das Fahrzeug aus wichtigem Grund unbedingt brauchte, habe ich das Fahrzeug reparieren lassen und erstmal gezahlt. Fahrzeug abgeholt, angeblich alles in Ordnung. Unter den Carport gefahren und wieder mächtigen Kupplungsgeruch gehabt... Am nächsten Tag wieder hin und bemängelt, daß das Auto nach verbrannter Kupplung stinkt. Also wurde noch mal von der Unterseite des Autos her etwas an der Kupplung verstellt (Kupplungzylinder?). Ins Auto gestiegen und sofort gesehen, daß das Kupplungspedal nach dem Einstellen ca. 3-4 cm UNTER dem Bremspedal stand. Meister meinte, das wäre so bei den Fahrzeugen. Habe ihm dann gesagt, daß das Quatsch wäre und daß ich sehr genau Bescheid weiß mit dem Fahrzeug. Er hat so lange gegenan gestänkert, bis wir zu einem Neuwagen sind und er selbst sehen konnte, daß er Müll erzählt hat. Also für den nächsten Tag wieder einen Termin für die Korrektur der Pedaleinstellung gemacht. Vom Hof gefahren und festgestellt, daß die Kupplung schon richtig greift, wenn man nur mit dem großen Zeh wackelt. War anhand der Kupplungspedalstellung ja schon fast klar. Und jetzt kommt der Hammer! Seit einem Jahr bemängele ich schon (wie viele andere ja auch), daß sich der zweite Gang zeitweise absolut beschissen schalten läßt. Antwort war ja immer, das geht nicht anders. Und was soll ich sagen? Durch die zuletzt planlose Einstellerei haben die doch völlig zufällig eine Einstellung erwischt, in der sich der 2. Gang deutlich besser schalten läßt!!! Es scheint also doch so zu sein, daß man etwas gegen die Schaltproblematik machen kann... Heute noch mal dort gewesen, um das Pedalspiel korrigieren zu lassen. Getriebe schaltet sich zumindest warm immer noch besser, als je zuvor. Jetzt werde ich mal schauen, ob ich über Nissan in Brühl noch Geld erstattet bekomme. Ich kann nur sagen, daß ich soetwas in 20 Jahren Autofahrerei noch nie erlebt habe. Echt das Letzte! |