Ich schreibe hier mal rein, was ich einem Kumpel vor kurzem geschrieben habe!
Servus! Kohle oder Gas musst du entscheiden. Ich kann dazu nur soviel sagen: Kohle hast du das Flair mit Kohle anzünden und so, brauchst Erfahrung im Temperatur regeln, aber z.B. wird das Essen, zum Beispiel wie ein Bierdosenhähnchen, knuspriger, da es eine andere Hitze ist. Nachteil ist halt die Kohleasche und bis er ausgeglüht ist, das dauert, aber mit dem Premium, der einen Aschetopf hat, ist das alles nicht so schlimm. Auch kannst du bei Kohle mit kleinerer Temperatur grillen, wie für ein Pull Pork, das ist mit Gas schwer, da komme ich mit einem Brenner auf klein nicht unter ca. 120°C. Ich bin immer hin, nach dem Grillen, Deckel drauf, alle Öffnungen auf und schön durchbrennen lassen, dass die Essensreste verbrennen, funktioniert nicht so gut, habe den Rost immer wieder sauber gemacht, viele machen ihn nicht sauber mit Wasser und Spüli, sondern bürsten nur ab nach dem Ausbrennen und fertig. Gas ist schnell an und schnell aus, wird leider nicht so knusprig, geht mehr drauf und das Gas ist recht günstig und hält länger, günstiger Grillen mit Gas als mit Kohle. reinigen lässt er sich super, Deckel zu, alle Brenner an, solange, bis kein Rauch mehr aufsteigt, dann Brenner aus, abkühlen lassen und dann Abbürsten, fertig, Grillrost sauber. Du kannst halt schnell mal den Grill an machen, ohne lange Wartezeit wegen Kohle anfeuern! Noch ein Vorteil von Kohle ist, dass du gut Räuchern kannst mit den erhältlichen Holzschnitzel, da sie auf der Glut liegen, bei Gas recht schwer, da schmeckt man es kaum bis gar nicht!
Beim Grillrost würde ich variieren. Wenn Steak und so drauf soll, wo du den Grillrost als Muster haben möchtest, kommt bei mir Gusseisen auf den Grill. Für den Rest, Geflügel, Bierdosenhähnchen, Spare Ribs kommt der Emailerost auf den Grill, da er die Hitze nicht so weiterleitet, bei Guseisen müsste man entkoppeln, das die Hitze nicht weiter ging. Auch kann man bei Gas Sonntags Brötchen machen ohne viel Vorbereitung.
Ich habe den Spirit S-320, ist Gas und in der Garage noch einen 47er Weber Premium, den ich aber nicht mehr benutze und meinem Flugverein spendiere. Die Wahl bleibt bei dir, willst du schnell Grillen, ohne grosse Sauerei mit Rost putzen, weiss ja nicht, wie empfindlich du und deine Familie bist wegen der Sauberkeit, grosse Grillfläche möchtest und günstig Grillen, auf ein wenig Knusprigkeit verzichten möchtest, dann Gas. Wenn du dir jedes Mal Zeit nimmst und das Grillen geniessen möchtest, so wie es immer ist, nicht gegen fettiges schrubben hast, wegen dem Grillrost, es etwas knuspriger magst, dich mit der Temperaturkontrolle auseinandersetzt und lernen willst, dich reinsteigerst und auch Holzschnitzel zum Räuschern benutzen willst, dann Kohle!
Am besten ist, man hat beides! Lach
Empfehlen kann ich natürlich Weber, da einen kleinen Spirit als Gas oder 57er Premium als Kohle, dazu noch ein Thermometer für das Fleisch und ein wenig Zubehör. Gute Seite ist
http://www.blackforestbbq.tv leckere Rezepte, besonders die normale BBQ-Sosse, ohne Rauch, mache immer einen grossen Topf voll und verteile. Gründau Lieblos ist ja bei dir ums Eck, gutes Geschäft mit guter Beratung, okay, ich weiß eh, was ich will!
Machen auch gute Grillkurse, war einmal da, Bilder gibt es hier in FB! Viel Spass beim lesen!
Weber, Outdoor Chef ist egal, bloss was mit Qualität, da bekommst du auch Ersatzteile, bloss kein billig Baumarkzeugs!
Weber Premium Touch 57 cm ist super, kleiner würde ich nicht gehen!
Klick mich!
Wenn du Facebook hast, schaue dir mal die Bilder an!