Na wer da wohl mit der tatsächlichen Motorleistung geschummelt hat ??
AlexanderS-69
soll ja auch Autobahnen geben an denen man anhalten und dann bergab ein Tachovideo beim Beschleunigen machen kann........ich glaub den Käse nicht.
Zumal ich auch recht gut weiß, wie ein org. 2011 STI geht......ggü. anderen "supertollen Kisten" wie nem M3 oder eben S3/RS3 und wie die anderen Prollkisten heissen mögen.
Ciao
Alex.
MarkusP-84
hm...10sec von 100-180 ist aber auch recht mager, find ich.
AlexanderS-69
na dann is eben der Audi bergab und der Subi ggü. bergauf gefahren...... :-P
JörgH-67
naja, mal die Fanboybrille absetzen, jeder STI steht wie eine Schuhschachtel im Wind, da wird es oberhalb von 180 kmh schon schwieriger im Gegensatz zu dem ein oder anderen VAG-Zäpfchen.
AlexanderS-69
ja aber bis 200 geht der S3 sicher nicht soviel besser, wie es uns das Video vormachen will.
JörgH-67
wie sieht es mit der Gangabstufung aus, oder der Übersetzung? Hat sich da vielleicht was geändert bei Subaru, länger übersetzt wegen irgendwelchen Verbrauchsmesswerten?
Ich bin deswegen weniger skeptisch weil es kein deutscher Test war, sondern ein französischer....da ist es mit den Sympathien für deutsche Karren nicht so weit her...
JochenP-74
Richtig, ein ganz wichtiger Punkt !
VAG schaft es z.B. über die Getriebabstufung des Golf VI GTD deutlich mehr Radmoment zu erzeugen, als Subaru mit dem gleich starken Diesel ( in den Breichen, in den beide Motoren gleiches Moment von 350Nm haben).
Will ich den Subaru auf das gleiche Radmoment stemmen, programmiere ich 385Nm, damit der Subi Diesel im Impreza gleich dem GTD beschleunigt.
Aber:
wenn es ein Pressebericht ist und das Fahrzeug von VAG gestellt wird, bezweifel ich, dass die originalleistung gefahren wird.
Bei Subaru wird mit grosser Sicherheit ein Serienfahrzeug genommen, die IDR zudem nach untern streuen...
Das Thema habe wir schon sooft diskutiert, aber SD lernt halt nicht dazu...
JörgH-67
ich glaube nicht das Subaru Deutschland einem französischen Magazin den Wagen stellt
JochenP-74
Komischerweise hatten annähert alle in Europa gezeigten WRX STI einen Subaru.de Nummerschildhalter.. ?
RenéS-85
Es wird auch schon fleißig gebastelt.
René
JörgH-67
nochmal zu dem Beschleunigungsvideo
Zitat:
Audi S3 vs 2015 Subaru WRX STI: Battle of the 300 HP AWDs
In the coming moments, you're going to watch an Audi S3 going up against a brand new Subaru WRX STI. The Japanese car is going to lose quite badly considering it has more power, and we're here to find out why.
Let's examine the engines first. The S3 has an all-new 2-liter turbo rated at 300 PS and 380 Nm of torque. The WRX STI is a little trickier. Its 2.5-liter boxer engine has a 305 bhp rating in America, which would give it about 310 PS in Europe, but the official number for the EU-spec car is exactly 300 hp. Regardless, it's at least equally as powerful as the Audi.
Where the two cars differ is in the way that power is delivered. Both have a type of all-wheel drive, but the S3 has a twin-clutch gearbox and uses launch control to get off the line.
In the video, the two have pretty much the same sprint to 100 km/h, but the German car becomes faster over that speed because the S tronic auto shifts faster than the 6-speed manual in the Subaru.
The clip comes courtesy of France's Motorsport Magazine, which also provided us with a clip of exhaust sound battles. We think the Subaru wins that one, but we'll let you decide after watching it.
You can see in the video if you pause it at 0:03 that the STI is at 32 km/hr when the S3 is at 15 km/hr and at 0:04 the STI hits 50 km/hr while the S3 is at 41 km/hr so it's pretty obvious that the STI had the advantage of a better launch as the S3 doesn't pull past the STI until they are at just over 60 km/hr then doesn't look back.
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
Zitat:
You can see in the video if you pause it at 0:03 that the STI is at 32 km/hr when the S3 is at 15 km/hr and at 0:04 the STI hits 50 km/hr while the S3 is at 41 km/hr so it's pretty obvious that the STI had the advantage of a better launch as the S3 doesn't pull past the STI until they are at just over 60 km/hr then doesn't look back.
das deutliche Problem eines schlupfabhängigen Haldex-System und der klare Vorteil von permanenten Allrad !
JörgH-67
ich hab´s nur überflogen, einer hat Probleme mit dem Motor, ein zweiter postet ein Bild von einem Kolben und einer erzählt das jetzt vier 2015er STI mit Motorschäden bekannt sind
Ach ja, unabhängig jetzt von eventuellen Motorschäden, ich durfte den "neuen" ja am Wochenende Probe fahren und muss wirklich sagen, dass ich ziemlich begeistert bin. Optisch gefällt mir der Vorgänger zwar einen Tick besser, aber Fahrwerk und Lenkung sind für ein Serienfahrzeug echt gut.