2015 WRX STI am Ring entdeckt.

RainerG-72
Zitat:
Original von JörgH-67
die Engländer sind auch schon wieder betrunken

http://www.topgear.com/uk/car-news/2015-...aled-2014-01-14

Zitat:
The five-speed ‘box has been graciously scrapped, and the 2.5-litre engine's now bolted to an all-new reinforced six-speed manual


Wer ist betrunken? Ich kann nichts von "Five-Speed" lesen cool ......

Aber interessant ist der Preis für UK, umgerechnet sind das bei aktuellem Wechselkurs ca. 35.000 ,-€
JörgH-67
da wurde der Ursprungstext anscheinend verbessert Augenzwinkern

Zu den Preisen: in den USA schweigt man sich angeblich bis April aus, aber anscheinend wird der neue WRX ein wenig teuerer als der alte WRX, dafür soll der STI massiv billiger werden und nur noch einige hundert Dollar über dem WRX liegen.
RainerG-72
Da scheint man den Text im nüchternen Zustand nochmal Korrektur gelesen zu haben.

Ich bin echt mal gespannt zu welchem Preis der STI bei uns angeboten wird. Ich hoffe, dass die Preisreduktion auch bei uns ankommt.
JörgH-67
Ich kann mir vorstellen das der alte Motor gar kein Euro 6 schafft.
Von daher sehe ich es als realistisch an, das man nur den WRX importiert, und den preislich nur wenig unter dem alten STI einordnet, würde der Preispolitik von Emil Frey entsprechen.
ChristianP-82
Zitat:
ch hoffe, dass die Preisreduktion auch bei uns ankommt.


Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Preislich wurde bis jetzt immer nach oben korrigiert...
RalfPeterB-80
Zitat:
Ich kann mir vorstellen das der alte Motor gar kein Euro 6 schafft.

Ist ja auch nicht unbedingt nötig, da die Karre ja wahrscheinlich die Typprüfung vor dem 01. Sept. 2014 absolviert.
Also gibt es wahrscheinlich doch "Hoffnung" in den Genuss des 2,5ers zu kommen hmm...
JörgH-67
Zitat:
Weltpremiere des neuen Subaru WRX STI

Vorstellung auf der NAIAS in Detroit
Viertürer mit 305 PS (US-Version)
Basis für Rennsporteinsatz

Detroit/Friedberg, 14. Januar 2014 - Subaru präsentiert mit dem WRX STI auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit erstmals das Topmodell der neuen WRX-Baureihe. Der mit einem 2,5-Liter-Boxer-Turbomotor mit 305 PS ausgestattete Viertürer wurde im Vergleich zur WRX-Basis nochmals verbessert und für den Motorsporteinsatz optimiert. Unter anderem ist die Karosserie leichter und durch das Einbringen zahlreicher Verstärkungen auch steifer geworden. Der Radstand wuchs um 25 Millimeter, was nicht nur die Handlingeigenschaften des mit Symmetrical AWD und Vehicle Dynamics Control (VCD) ausgestatteten WRX STI weiter verbessert, sondern auch zu mehr Platz im Innenraum beiträgt. Beides führt in Verbindung mit der jetzt direkteren Lenkung und einer etwas härteren Abstimmung zu einer noch besseren Beherrschbarkeit.

Außerdem wurde das Sechsgang-Schaltgetriebe komplett überarbeitet und bietet jetzt während der Schaltvorgänge eine noch besser spürbare Resonanz. Der Subaru-Sportler verfügt über das im Vorgängermodell bewährte „Driver’s Control Center Differential“ (DCCD) mit dem der Fahrer frei die Charakteristik des Mitteldifferenzials individuell auf die Straßenbeschaffenheit abstimmen kann.

Das Design des neuen WRX STI weist sehr prägnant auf dessen sportliche Leistung hin. An seiner dynamischen Front zeigt er mit dem Subaru-typischen Hexagonalgrill mit STI-Logo die unverkennbare Familienzugehörigkeit. Die neu gestalteten, markanten Scheinwerfer akzentuieren die flache, breite Frontansicht des neuen Subaru-Sportlers. Luftdurchlässe im Kotflügel und scharf konturierte Seitenschweller unterstreichen den kraftvollen Auftritt.

Dieser setzt sich im Heck mit dem in den Stoßfänger integrierten Diffusor und den Doppel-Endrohren des Auspuffs fort, wodurch der niedrige Fahrzeugschwerpunkt und die Leistungsbereitschaft hervorgehoben werden. Ein Heckspoiler sorgt für zusätzlichen Abtrieb. Die neueste Generation des Subaru WRX STI steht auf neu gestalteten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. LED-Lampen kommen in den Scheinwerfern sowie den Heck- und Bremsleuchten zum Einsatz.

Sehr sportlich präsentiert sich der Innenraum. Subaru wirbt für den neuen WRX STI mit dem Slogan „Pure Power in Your Control“. Für die reine Kraftbeherrschung stehen auch die an ein Flugzeug-Cockpit erinnernde Gestaltung des Fahrersitzes sowie das hochwertige Interieur. Auf den ersten Blick fällt das neue D-förmige Lenkrad ins Auge, welches nicht nur optimalen Grip hat, sondern auch durch die geringe Größe einen sehr direkten Eingriff in das Fahrgeschehen ermöglicht. Die Sport-Sitze bieten den dafür notwendigen, ausgezeichneten Seitenhalt.

Carbonverkleidungen in den Türen und dekorative Metallelemente prägen die Optik des Innenraums und der Armaturen, setzen sportliche Akzente und unterstreichen den hohen Qualitätsanspruch der Marke. Das „Race-Feeling“ wird durch die rote Illuminierung der Instrumente sowie die roten Sitznähte verstärkt. Ebenfalls angelehnt an den Rennsport sind weitere optische Elemente, unter anderem die in der Multifunktions-Instrumentierung enthaltene Ladedruckanzeige des Turbos. Die konsequent schwarze Gestaltung des Innenraums - vom Dachhimmel bis zum Fußboden - verbindet die einzelnen Gestaltungselemente unaufdringlich und ermöglicht dem Fahrer die Konzentration auf das Wesentliche: auf das Fahren eines Supersportlers mit dem Komfort einer Limousine.

Dass der neue WRX STI ein Supersportler mit guter Alltagstauglichkeit ist, zeigen zahlreiche Details. Die um 200 Millimeter nach vorne gerückte A-Säule verbessert die Übersicht für Fahrer und Beifahrer und der längere Radstand ermöglicht einen größeren Fußraum für die Passagiere auf den hinteren Plätzen. Sämtliche Türöffnungen des Fünfsitzers wurden vergrößert, um das Einsteigen zu erleichtern. Ebenfalls mehr Platz bietet der Kofferraum, dessen Funktionalität durch asymmetrisch umklappbare Rücksitze mit einer 60:40-Aufteilung weiter verbessert werden konnte.

Eckdaten (US-Spezifikationen)

(Länge/Breite/Höhe): 4.595 x 1.795 x 1.475 mm

Radstand: 2.650 mm

Motor: 2.5 Liter Turbo-Boxer

Hubraum: 2.457 cm³

Kraftübertragung: Sechsgang-Schaltgetriebe

Leistung: ca. 305 PS bei 6.000 U/min

Reifengröße: 245/40 R18

Sitze: 5

In Deutschland wird der neue WRX STI voraussichtlich ab Juni im Handel sein. Preise und Technische Daten für die deutsche Version liegen jedoch noch nicht vor.


http://www.subaru.de/aktuell/news/news/a...campaign=140101
RenéS-85
Gibts schon ein Bild von unten? Interessiert mich. smile
Ich will wissen was da so arg den Sound auffrist...
Den Heckspoiler hätten die auch minimal ändern können!
Der passt irgendwie nicht mehr ganz zur Gesamtoptik!?

hallo
René
JörgH-67
bis jetzt das einzige Bild

RenéS-85
Danke Jörg.

Als ich einen Standartbesuch bei meinen freundlichen vollzog, winkte er gleich ab und meinte noch vor dem Hallo sagen...ich hab nix, ich weiß nix.^^
Ich bild mir ein, daß die ESD´s welche in der Mitte sitzen wie z.B. beim Hätsch, langliebiger erscheinen als wie diese direkt neben dem Radauslauf?!

hallo
René
JörgH-67
das würde ich alleine an der vom Hersteller benutzten Qualität festmachen, und nicht am Einbauort. Der Endschalldämpfer von einem 2000er hat auch länger gehalten als von einem 2010er der schon beim Händler rostet hmm...
JörgH-67
wird viel Unsinn gelabert in dem Video


http://www.youtube.com/watch?v=75GUMeYTVz0
VolkerJ-71
Hat sich da technisch irgendetwas seit meinem Hawkeye (R.I.P.) positiv getan? Bin leider bislang nicht überzeugt. Früher war der STI ein "good bang for the buck". Jetzt scheint mir z.B. ein Golf R das bessere Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Vom Verbrauch mal ganz zu schweigen. Assistenzsysteme wie Eyesight kommen auch nicht nach Europa. Doppelkupplungsgetriebe, Paddleshift usw. auch nicht. Bei aller Liebe zu Subaru. So geht das nicht.

(Wenigstens der BRZ ist ja gelungen, auch wenn er in einer anderen Leistungsklasse spielt.)
JörgH-67
wenn ich mir die 2013er Preisliste ansehe



dann würden mich Friedbergs feuchte Träume von 60.000 Euro nicht wirklich überraschen.

Ein noch schlechteres Preis-Leistungsverhältnis wird eventuell von Bentley oder Rolls Royce geliefert.
DennisB-89
Naja, technisch soll er gut sein und schnell.
Ich denke seit dem Hawk hat sich viel getan (wenn der 2.5er jetzt hält) großes Grinsen
JörgH-67
Zitat:
Original von DennisB-89
Naja, technisch soll er gut sein und schnell.
Ich denke seit dem Hawk hat sich viel getan (wenn der 2.5er jetzt hält) großes Grinsen


was hat sich technisch denn gross verändert, ausser einem möchtegern-Torque-vectoring das nur durch Bremsen an der Vorderachse realisiert wird? Und das halte ich wirklich nicht für einen Fortschritt!
JörgH-67


nixwieweg
JörgH-67

















JörgH-67
PatrikJ-75
schöne prospekte malen , das können sie alle Augenzwinkern großes Grinsen