HelmutS-50
Zitat: |
Original von JörgH-67
[nein, wäre eine ständige Evolution erfolgt, wäre der Weltmeisterwagen immer noch weltmeisterlich...egal welche Front er trägt |
Ich bezog das auch mehr auf die maßlichen Voraussetzungen zum Mitbewerb.
ManuD-87
Die Diffs sind schon länger verboten.
Schaut euch doch einfach mal videos vom 2000er wrc und 06er an.
Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht!!!!
Das Solberg seine Zeit hinter sich hat bezweifel ich doch sehr. Dem fehlt einfach mal ein Erfolgserlebnis.
Aber auf Atkinson muss er aufpassen. Der tanzt ihm ja schon fast auf der Nase rum.
Gruß Manu
JörgH-67
Zitat: |
Original von HelmutS-50
Zitat: |
Original von JörgH-67
[nein, wäre eine ständige Evolution erfolgt, wäre der Weltmeisterwagen immer noch weltmeisterlich...egal welche Front er trägt |
Ich bezog das auch mehr auf die maßlichen Voraussetzungen zum Mitbewerb. |
sind doch für alle gleich...siehe Formel 1.
Technischer Gleichstand...eigentlich
Da werden Massenträgheitsdämpfer entwickelt, Getriebeschaltungen verbessert, Aufhängungen entwickelt...nur war prodrive dazu nicht willens oder in der Lage, vielleicht sind die auch "ausgebrannt".
Deine Frage impliziert, das ein Subaru irgendwo einen konstruktiv zu übernehmenden Nachteil gegenüber Ford oder Citroen hat...meiner Meinung nach nicht, vielleicht zwei Türen zuviel, aber ansonsten
ManuD-87
Klar ist er groß! Aber Subaru war schon immer bekannt mit Panzern zu fahren.... Mit dem GT hats doch auch geklappt..
Und 2003 Waren wir immerhin Fahrerweltmeister...Also kanns für mich nicht an der größe liegen..
Du weißt doch:::::
Nicht die Größe ist entscheidend! Die Technik machts!
JumiW-82
Zitat: |
Original von JörgH-67
- der neue hat einen grösseren Radstand als der alte (Nasenbär)-WRC; nur der hintere Überhang ist kürzer...von daher kommt der Neue noch schlechter um die Ecken (meine Theorie) und wird erst recht hinterher fahren...
|
das muss nicht stimmen, mit dem längeren radstand wird er bei höheren geschwindigkeiten automatisch stabiler. ford und zitrone fahren doch auch längere radstände als subaru.
JörgH-67
Suzuki geht den anderen Weg, und ein Blick zurück in die Rallyhistorie zeigt eigentlich das kürzer besser ist (Gruppe B Monster)...so lang sind die Geraden nicht
JensG-78
Hab mal nachgeschlagen. Für die Saison 2006 wurden die aktiven Differentiale verboten.
Bezüglich der Außmaße: Ja ich denke es ist ein gewisser Nachteil, aber der dürfte nur auf sehr engen Strecken auftreten.
HelmutS-50
Wie im Vorfeld nicht anders zu erwarten war, gibt es natürlich unterschiedliche Sichtweisen für das wenig erfolgreiche Abschneiden des SUBARU-WRC`s.
Am meisten wurden wohl
- Prodrive und
- Solberg
als Grund genannt.
Leider können wir nicht hinter die Kulissen schauen und werden somit die tatsächlichen Gründe kaum in Erfahrung bringen können.
Unabhängig davon glaube ich immer noch, dass es an der Fahrzeug-Basis liegt.
Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass das neue WRC diese Nachteile nicht mehr haben sollte ?
JörgH-67
Helmut, das nenne ich Milchmädchenrechnung
- prodrive weiss nicht wo beim alten Nasenbär der Hase im Pfeffer liegt
- warum soll dann der Neue besser sein als der alte?
Was hat sich denn gross geändert?
- Radstand länger
- Karosse anders
Wird weiterhin ein 2 ltr Boxermotor sein, wahrscheinlich sogar der gleiche
Getriebe wird das gleiche sein
Antriebsstrang ebenfalls
Stossdämpfer?
Reifen bleiben gleich
Gewicht?
Warum soll der Hätsch besser sein?
HelmutS-50
Der EVO und Impreza wurden so langsam chancenlos, als Peugeot, Ford und Citroen ihre "Kompakten" brachten.
Der neue Impreza bringt für mich viel Ähnlichkeit mit diesen Auto`s und somit habe ich eben Hoffnung.
Weiterhin denke ich auch, dass das neue Basismodell eben wesentlich moderner ist und somit auch Prodrive mehr Spielraum gibt.
JörgH-67
ich verstehe nur Bahnhof?
- Aerodynamik schön und gut, ist die bei einem Rallyauto soo wichtig?
- "kompakt" optisch vielleicht, in Zahlen ausgedrückt sicher nicht
- was soll neu sein, Reglement ist festgelegt, die haben da kein Wunder gefunden und eingepackt, im Gegenteil, die genieren sich weil die neue Karre genauso langsam ist wie der Nasenbär...warum durften/wollten Atkinson und Solberg nix zu den Testfahrten mit dem neuen sagen?
Erst heißt es "sie dürfen nicht" dann heißt es "selbstauferlegtes Schweigegelübde"
Mal ehrlich:
Ich bin Solberg, mache ne Testfahrt mit dem Hätsch, und bin damit auf Anhieb gut und schneller unterwegs...was sage ich? "Bringt mir das Ding, sofort!"
Das Ding ist ne Gurke, ganz sauer
HelmutS-50
So, hier kommt die "sauere Gurke" !
Nix mehr mit Nasenbär bei der D-Rallye
Neue Hoffnung
Impreza-Debüt in Griechenland
In Sardinien machte es bereits die Runde, nun wurde es offiziell bestätigt. Subaru wird den neuen Impreza erstmas in Griechenland einsetzen.
ENDLICH: Subaru setzt den neuen Impreza in Griechenland erstmals ein
Hat das Leiden von Petter Solberg endlich ein Ende? Seit Wochen fordert der Norweger den Einsatz des neuen Impreza WRC2008, nun ist es soweit. Bei der Rallye Akropolis (29. Mai bis 01. Juni) wird Subaru erstmals das Auto im Wettbewerb einsetzen.
"Wir bereits das Serienmodell eine neue Ära für Subaru einläutete, so soll der WRC2008 auch für das Subaru World Rally Team der Beginn einer neuen Epoche darstellen", unterstreicht Teamchef David Richards die Bedeutung des neuen Autos. "Ich bin zuversichtlich, dass wir in Griechenland konkurrenzfähig sein werden."
Subaru wollte den WRC2008 ursprünglich erst dann einsetzen, wenn die Testergebnisse des Autos so gut wären, um damit auf Anhieb an der WM-Spitze mitzufahren. Doch nach den durchwachsenen Ergebnissen in dieser Saison gehen die Blauen mehr Risiko ein und bringen den neuen Impreza früher als geplant. „Wir glauben daran, dass mit dem Debüt in Griechenland unser Team in der zweiten Jahreshälfte sehr konkurrenzfähig sein wird und wir Petter und Chris die Chance geben, einen Sieg einfahren zu können“, hieß es bei der Präsentation weiter.
Muss allerdings zugestehen, dass man schon wieder ziemlich vorbaut ?
HaraldB-75
Zitat: |
Original von HelmutS-50
Weiterhin denke ich auch, dass das neue Basismodell eben wesentlich moderner ist und somit auch Prodrive mehr Spielraum gibt. |
Bitte verabschiede dich von der Vorstellung dass die WRCs was mit Serienautos zu tun haben. Vielleicht den Fabrcode und 2 Embleme oder so, aber sonst ...
Es ist vollkommen egal womit Suburau zu prodrive geht (in der selben Klasse natürlich, also einen Tribeca kann man nicht umbauen) => das sind alles Prototypen.
Prominentes Bsp. ist z.B. die Hutze => beim WRC wird drunter die Luft angesaugt, der LLK liegt vorne schräg drinnen ...
Subaru, Ford, ... sind alles Geldgeber, "Rennstallbesitzer", mehr aber schon nicht.
Bei der F1 sieht man es halt besser weil es keinen Einsitzer-Dönerexpress und keine Einsitzer-Taxis zu kaufen gibt, es ist im Grunde aber absolut die gleiche Sache.
Bsp. Manfred Stohl: der fuhr "mit em Auto des Weltmeisters Loeb" voriges Jahr irgendwo herum.
Mit der Karosserie ist Loeb tatsächlich mal eine Rallye gefahren oder so. Loeb wurde aber mit der Technik des jetztigen C4 im Xsara Weltmeister während Stohl mit alter Technik im alten Häul herumfuhr => ist alles austauschbar, wie z.B. auch Jörg schon sagte.
ManuelB-79
Wenn die Subarus in der Rally halbwegs so wie orginal wären, dann erkläre mir jemand den Preislichen Unterschied von locker über ne Millionen Eur.!?
Ich würde Solberg mal gern in nem Citroen fahren sehen!
Und anderst herum auch!
Wäre neugierig was dabei rauskommen würde!
Vieleicht liegt es ja doch irgendwie ein bischen am Fahrer, wer weis?
Nur ne Vermutung, kein Anlass für ne Diskusion!
JumiW-82
Zitat: |
Original von ManuelB-79
Ich würde Solberg mal gern in nem Citroen fahren sehen!
Und anderst herum auch!
|
vor allem anders rum wär interessant. wenn petter interviews gibt heißt's immer "i was going 110%, but then we hit a stone/hit a tree/rolled the car/lost control"...
ab und zu wären 99,5% auch genug, wenn der wagen die zeit ned hergibt muss man halt die zähne zusammenbeißen, auf durchkommen und probleme der gegner fahren (wie z.b. atkinson, der immerhin 2. und 3. plätze heimgebracht hat...)
MichaelS-1977
Hallo,
also viel ist an nem WRC nicht original, mal abgesehen von der Rohkarosse, die aber erstmal ordentlich bearbeitet wird. Der 2l Motor ist in seinen Grundmaßen auch in etwa der selbe. Aber ansonsten? Getriebe, Diffs, Achsen, Wellen, Bremse, Tank, Motoranbauteile und Innereien, Fahrwerk, Räder, Lenkung, etc.. Nix davon an die Serie angelehnt...
Ich denke aber auch, dass dem Solberg inzwischen das Vertrauen fehlt, um gute Fahrleistungen bringen zu können...
JensG-78
Also wie raki schon sagte, bei Prodrive kommt nur die Rohkarosse und der Grundblock des Motors aus Japan, der Rest ist custom made.
Allein der Unterschied Gruppe N zu WRC: Der Gruppe N Motor kriegt 3000 km Inspektionsintervall, der von der WRC ein Rennen.
Gruppe N stand im Oktober 07 der fertige Wagen, WRC war die Karosse gerade mal nackt...
Bin jetzt riesig gespannt, was der neue bringt.