Warum macht das SUBARU - WRC keine Höhenflüge mehr ?

HelmutS-50



Wo seht Ihr denn die Ursache, dass SUBARU in der Rallye-WM nicht mehr vorne mitfahren kann ?
DennisB-89
"Der Wagen ist unfahrbar"; das sagen die ja nicht einfach so um sich rauszureden. Ich denke, sobald der neue da ist, wird Subaru wieder GANZ vorne mitfahren. Warum also Sorgen machen Zunge raus

Und sonst ist da ja auch noch F O R D Zunge raus hmm... hmm...
JensG-78
Ich denke Prodrive hat einfach zu lange geschlafen, als Sie noch von der Formel 1 träumten. Es waren nicht die richtigen Leute an dem Projekt von Subaru.

Jetzt erkennt man schon positive Anzeichen, allerdings wird ja logischerweise nichts großartiges am alten WRC mehr geändert.

Die Hoffnung liegt voll auf dem 08er, die Erwartungen werden hoch sein.
HaraldB-75
a) das WRC ist von PRODRIVE
b) auch mit längerem Radstand ist das WRC immer noch von PRODRIVE
c) zu 107% sicher ist die Technik vom jetztigen WRC die des neuen WRC
(Motor, Getriebe, Fahrwerk, ...)

=> PRODRIVE ist Schuld, und der Nobuy wird auch nichts verbessern.



Der Gradmesser ist eher die Grp. N, aber da ist halt auch wegen fehlender Konkurenz nichtg viel los ...
HelmutS-50
Zitat:
Original von HaraldB-75
a) das WRC ist von PRODRIVE

=> PRODRIVE ist Schuld



Dies stimmt natürlich, ist aber schon immer so gewesen
HelmutS-50
Seit 2001/2002 haben sich ja die äußerliche Form und Abmessungen kaum geändert.
Die WRC-Technik darunter kann ich natürlich nicht beurteilen, aber das Fahrzeug funktionierte und fuhr vorne mit.

Haben die Prodrivler nun die Technik "verschlimmbessert" ?
JumiW-82
ich denk eher, dass prodrive über die eigenen füße gestolpert ist. in den 90ern war das rallyeprojekt ja quasi hauptmetier, dann kamen die GT rennwagen dazu (550 maranello und jetzt der DB9), dazu noch der versuch in der F1 fuß zu fassen, das konnte nicht auf die dauer gutgehen.

nächster fehler war meiner meinung nach, 06 den lapworth gehen zu lassen nach 2 rallyes. die fahrerfrage ist dann noch etwas anderes: ich versteh nicht, wieso sich z.b. ein ex weltmeister bei jeder rallye vom jungspund abledern lässt. die qualität eines spitzenfahrers ist es, bei schlechten rennen das maximum rauszuholen. leider scheint diese philosophie dem petter nicht so ganz zu passen, denn entweder hat er pech oder schmeißt das auto in die botanik...

ich hoffe trotzdem inständig, dass das projekt vom 08er besser läuft, denn die aktuellen leistungen sind ja eher unter mau abzulegen...
HelmutS-50
Dann seht Ihr bei Prodrive den Hauptschuldigen (die werden aber auch den 08er aufbauen!).
AndreaG-71
Zitat:
Original von HelmutS-50
Dann seht Ihr bei Prodrive den Hauptschuldigen (die werden aber auch den 08er aufbauen!).



Die Fahrer sind der Konkurrenz glaub auch nicht ganz ebenbürtig, und der Nasenbär ist wohl erwiesenermassen eine Fehlkonstruktion. prophezei

(Drum auch dieser Thread von Dir... großes Grinsen )



  OT-Alarm 

*helmanzieh*


nixwieweg
JörgH-67
mein Senf:
- der neue hat einen grösseren Radstand als der alte (Nasenbär)-WRC; nur der hintere Überhang ist kürzer...von daher kommt der Neue noch schlechter um die Ecken (meine Theorie) und wird erst recht hinterher fahren...
- die Entwicklung wurde vernachlässigt bzw. von fachlich inkompetenten Mitarbeitern bei prodrive betrieben (haben die jetzt nicht den Zulieferer der Stossdämpfer gewechselt?) Die Schere hat sich hier zu Ungunsten von Subaru geöffnet; bei gleicher Entwicklung wie z.B. Ford wären die technischen Nachteile nur noch marginal
- die Fahrerpaarung ist zweitklassig...Solberg hat die besten Jahre hinter sich, der Biss fehlt, er ist im Team "bequem" geworden...da sich Subaru auf ein Team beschränkt, ich keine Kundenautos sehe, ihm nur ein "zweitklassiger" Fahrer (mit zugegebener Aufstiegstendenz) zur Seite steht, wird halt auch nur seine Meinung bewertet und für richtig befunden, wenn es um die Abstimmungsarbeit geht, nur, evtl. passt auch einfach der Fahrstil eines Solbergs nicht mehr zum Nasenbär.

Schuldverteilung 60 % prodrive, 40 % Fahrer
JensG-78
Bei unserem Besuch bei Prodrive letztes Jahr haben die Herren schwer über die FIA geschimpft.

Schlagt mich tot, aber da muss wohl 2002/03 irgentwas an dem Reglement geändert worden sein, von wegen dass aktive Diffs oder so nicht mehr erlaubt waren, wo Prodrive aber sehr gut drin war. Alles wohl aufgrund "französischem" Druck innerhalb der FIA.

Seit dem haben die kein Bein mehr auf dem Boden gekriegt.

Inwieweit es hier am Auto oder an den Fahrern liegt, ist schwer zu sagen, da der genaue Vergleich fehlt. Was aber erstaunlich ist, dass aufgrund anderer Dämpfer Solberg in der Lage ist auf Platz 3 rumzugurken.

Was sicher ist, dass hat mein beim Peugeot 206 gesehen: Kürzere Autos haben Vorteile. Und der Impreza ist ja gegenüber Focus und C4 ein Schlachtschiff. Aufgrund dessen müsste der Neue, selbst bei gleich schlechtem Fahrwerk und Fahrern, besser werden.
HelmutS-50
Zitat:
Original von JensG-78
Was aber erstaunlich ist, dass aufgrund anderer Dämpfer Solberg in der Lage ist auf Platz 3 rumzugurken.


Man(n) darf aber bei einer Schotterrallye die Startreihenfolge nicht außer acht lassen (Straßenfeger).

Finde Deine Anmerkungen interessant.
JensG-78
@ Helmut: Sicher, das war aber nur ein Beispiel dieses Jahr. Ich denke man merkt schon, dass Subaru einen guten Schritt nach vorne gemacht hat mit dem Dämpfern. Dass es (noch) nicht für Ford und Citroen reicht, ist klar.
JörgH-67
die aktiven Diffs sind, mein Wissensstand, erst dieses Jahr verboten worden. Fahrzeuge mit Technikstand vom letzten Jahr (Stohl) durften diese noch haben...da haben halt andere die Hausaufgaben besser gemacht.

Und nochmal: Peter kann nicht abstimmen, sonst wären andere Dämpfer schon viel eher verbaut worden

Es haben kollektiv alle versagt.
MauritsG-78
Das Subaru (Prodrive) in der Entwicklung gepennt haben, haben sie ja schon zugegeben und in ein paar Monaten kann man diesen Rückstand nicht aufholen.

Und Petter hat seine Zeit hinter sich ……. *in Deckung geh*
HelmutS-50
Die Möglichkeit, dass aus dem Auto - im Vergleich zum Mitbewerb - nicht mehr herauszuholen ist, zieht Ihr also nicht in Betracht ?
MauritsG-78
Leider JA!!
HelmutS-50
JensG-78
@ Jörch: Ich weiss eben wie gesagt nicht mehr genau, wass 02/03 untersagt wurde, aber dass bezog sich auf das Allradsystem und entzog Subaru den Vorteil gegenüber Peugeot und Citroen.

Grundsätzlich denke ich schon, dass das Auto Potenzial hat, nur hat man 2-3 Jahre im Trüben gefischt und somit viel zu viel auf den Wettbewerb verloren. Nur weil ein Auto einen kleinen Nachteil hat, heißt das nicht, dass man durch gute Arbeit den nicht ausgleichen kann. Aber genau diese Gute Arbeit gab es von 2004 bis 2007 nicht.
JörgH-67
Zitat:
Original von HelmutS-50
Die Möglichkeit, dass aus dem Auto - im Vergleich zum Mitbewerb - nicht mehr herauszuholen ist, zieht Ihr also nicht in Betracht ?


nein, wäre eine ständige Evolution erfolgt, wäre der Weltmeisterwagen immer noch weltmeisterlich...egal welche Front er trägt