Spritverbrauch: Deutsche Autobauer tricksen am meisten

JörgH-67
Zitat:
So messen die Hersteller Kraftstoffverbrauch

Zur Bestimmung des Spritverbrauchs durchlaufen Fahrzeuge den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Dabei laufen die Autos knapp 20 Minuten lang auf einem Rollenprüfstand.

Keine Steigungen, kein Vollgas
Etwa zwei Drittel der Zeit fahren sie mit niedriger Geschwindigkeit (bis 50 km/h), das Maximaltempo (120 km/h) wird nur kurz erreicht. Steigungen, Vollgasbeschleunigungen und Windwiderstand fehlen.

Plug-in-Elektroautos wie der Opel Ampera absolvieren den Zyklus zweimal. Zunächst wird überwiegend elektrisch gefahren, dann mit leerer Batterie, also maximal vom Benziner unterstützt.

Verbrauch wird "gewichtet"
Über eine Formel, die die Reichweite mit einbezieht und ein Auflade-Intervall von 25 Kilometern unterstellt, wird anschließend ein "gewichteter" Verbrauch errechnet.

So misst die "Auto Bild" Kraftstoffverbrauch

Im Gegensatz zum NEFZ misst die Fachzeitschrift nicht im Labor, sondern im Straßenverkehr. Um ein möglichst realistisches Abbild gemischter Einsatzbedingungen zu erhalten, fahren die Testfahrer stets die gleiche, 155 Kilometer lange Strecke im Nordosten von Hamburg

Die Testrunde umfasst 40 Kilometer Stadtverkehr, führt 61 Kilometer über Landstraßen und enthält einen 54 Kilometer langen Autobahnabschnitt. Gefahren wird zügig, mit normaler Drehzahl, unter strikter Einhaltung der Tempolimits und auf einem etwa 20 Kilometer langen, freien Autobahnabschnitt auch mit Vollgas.

Auto wird komplett vollgetankt
Um den Verbrauch auf den Zehntelliter genau zu erfassen, wird vor Beginn der Fahrt sowie am Ende der Strecke jeweils randvoll getankt. Hinterher wird mithilfe der nachgefüllten Kraftstoffmenge der Durchschnittsverbrauch errechnet.


der Lügensieger heißt Opel Ampera, mit 333 % ermittelter Differenz



http://auto.t-online.de/spritverbrauch-d..._57027618/index
RomanG-88
dann verbraucht der Evo und der Subaru ja auch nur 8-9 Liter smile oder gar weniger, hab die beiden ja schonmal auf 9 Liter gefahren (Autobahn 100 permanent)
PaulS-83
ein freund meinte mal zu mir dass die meisten hersteller inzwischen programme auf den steuergeräten mitlaufen lassen die diesen nefz zyklus erkennen und in ein anderes "sparsameres" setup schalten mit weniger leistung und besserem schadstoffausstoss/verbrauch.

ich will nicht näher auf die kompetenz des betreffenden eingehen da ich ihn nicht denunzieren möchte.

mfg
JörgH-67
habe ich auch schon mehrfach gelesen, wurde früher wohl häufiger gemacht als heute

http://www.n-tv.de/auto/Werksangaben-sin...cle5801111.html

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/auto-...n-a-551824.html
DanielB-80
Wenn ich mir den Link von T-Online so durchlese und lese, dass ein Golf 1,4 TSI 8,1 Liter braucht, da bin ich mit meinem Impreza mit 8,6 Liter auf 100 Kilometer bei Stadt, Land und Autobahn doch sehr sparsam unterwegs! Zunge raus
MichaelW-87
also mal davon abgesehen dass NEFZ, z.b wegen fehlender Steigungen etc völlig sinnlos ist und völlig veraltet, muss ich zur Ehrenrettung des Ampera sagen:
Dafür isser net gedacht (für 150km)!
Der Ampera ist für (Durchschnitts-)menschen, für die die 60km (oder 80km?!) rein elektrische Reichweite im normalfall für den täglichen Arbeitsweg ausreicht. Benzin wird ja nur benötigt (je nach Fahrmodi) die Fahrstrecke die 60km des Akkus überschreitet...

Sprich, er ist ein Kompromiss... ein recht guter (von der Idee) wie ich finde! Ein Elektroauto, was ich nicht als Zweitwagen nutzen muss sondern im Alltag rein elektrisch funktioniert und für längere Strecken (z.b Urlaub) trotzdem taugt, da die Reichweite nur durch den Benzintank begrenzt ist (und den kann man bekanntlich recht schnell wieder auffüllen).
Dass so ein Fahrzeug auf langen Strecken nicht (viel) weniger verbraucht wie ein Standard Auto sollte klar sein (OH MEIN GOTT 333% mehr!!!!)

Ganz einfach, wer ein Langstreckenfahrprofil hat, der kauft sich keinen Ampera... der bringt dann einfach nichts, ansonsten tolles Auto! Jedenfalls sinnvoller als sämtlich andere Paralellhybrid - Gehhilfen, die nur im Testzyklus sparen, aber im Alltag nicht!
Bin den Ampera übrigens schon gefahren ^^

Gruß
HansK-85
Hallo Jörg,

ich danke dir für diese wirklich interessanten Artikel! hallo

Ums kurz zu machen: Ich finde es abartig. kotz

Als Normalo wirst du nur verarscht, was den Spritpreis oder den Verbrauch bei Autos angeht.

Zum Thema: Ich hatte mich schon immer gewundert, wie die Hersteller auf ihre Angaben kommen. Bisher lag ich dennoch mit meinem FXT wirklich im angegebenen Rahmen.

Ich fahre selbst ne große, leistungsstarke und spritfressende Schleuder, aber würde sofort mitziehen, wenn die da oben es durchsetzen würden.

Was spricht wirklich schlagfertig gegen ein Tempolimit von 130?
Warum werden immernoch größere Pkw-Motoren mit mehr als 2-3l Hubraum gebaut?
Kein Mensch braucht mehr als 200PS.
Warum müssen wir in D 1,65€ fürn Liter Super zahlen, wenn ich problemlos nach Polen fahren und für 1,30€ tanken kann? Ist genau der gleiche Saft.

Die Antwort liegt auf dem Fuße, es würde sich damit kein Geld verdienen lassen.

Warum predigen die da oben immer soviel vom Spritsparen und Umweltschonen, obwohl se selbst mit den dicksten Schlitten unterwegs sind. Ich vermute, dass unsere Führung mit allen Taktgebern hinsichtlich der Sprit- und Autobranche (und bestimmt auch weitere) unter einer Decke stecken und nur hinter ihrer Kohle her sind und verkaufen wollen.

Interessant fand ich die Aussage, dass sich das Prüfverfahren FTP 75 "politisch nicht sonderlich gut verkaufen" ließe. Sind wir wieder bei der Kohle.
ManiW-89
Ich hab von meinem Forester Modelljahr ein japanisches Prospekt Zuhause, in dem alle, damalig, in Japan erhältlichen Forester Modelle drin sind. Keins der Modelle wird unter einem Verbrauch von 10.4 Litern (=niedrigst angegebener Verbauch) angegeben. Höchsten Verbauch hat die Turbo AT Version mit 19 Litern/100km.

Zitat:
Zur Bestimmung des Spritverbrauchs durchlaufen Fahrzeuge den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Dabei laufen die Autos knapp 20 Minuten lang auf einem Rollenprüfstand. Keine Steigungen, kein Vollgas Etwa zwei Drittel der Zeit fahren sie mit niedriger Geschwindigkeit (bis 50 km/h), das Maximaltempo (120 km/h) wird nur kurz erreicht. Steigungen, Vollgasbeschleunigungen und Windwiderstand fehlen.


Wenn die realitätsnah fahren würden, würde keiner der Testwagen auf die EU Normen hinkommen, was den CO2 Wert betrifft...

Ist dann wohl wie mit den Energiesparlampen:
  OT-Alarm 
Auszug aus: http://www.bulbfiction-derfilm.com/film/inhalt:

VITO, das belgische Institut, das im Auftrag der EU die Kompaktleuchtstofflampen evaluiert hat, hat den Quecksilbergehalt an einem Sample von 5 (fünf) Stück überprüft. Wovon eine der 5 Stück den gesetzlichen Maxiamalwert (5mg pro Lampe) schon überschritt.
Für Dr. Georg Steinhauser, Strahlenphysiker an der TU Wien, ist eine solche Sample-Grösse lachhaft und schlichtweg unseriös. Er ermittelt für BULB FICTION den Quecksilbergehalt einer Kompaktleuchtstofflampe und kritisiert gleichzeitig die offizielle Messmethode der EU, die nur das am Glaskolben anhaftende Quecksilber misst, aber nicht das gasförmige, das beim Zerlegen der Lampe entweicht: “Das ist so, wie wenn ich bei einem geplatzten Ballon den Heliumgehalt anhand der Anhaftungen an der Hülle bestimmen wollte.“
AlexanderS-69
Zitat:
Original von HansK-85


Was spricht wirklich schlagfertig gegen ein Tempolimit von 130?
Warum werden immernoch größere Pkw-Motoren mit mehr als 2-3l Hubraum gebaut?
Kein Mensch braucht mehr als 200PS.
Warum müssen wir in D 1,65€ fürn Liter Super zahlen, wenn ich problemlos nach Polen fahren und für 1,30€ tanken kann? Ist genau der gleiche Saft.




Tempolimit ??Es fährt ja eh kaum jemand schneller als 130km/h auf der AB, weil entweder eh schon beschränkt oder die Verkehrsdichte einfach nicht mehr zulässt.

Und die 500PS-Kisten haben hohe Wartungskosten...da verdient der Handel und natürlich auch der Fiskus mehr daran, wie bei nem vernünftigen 150PS Diesel.....

Wir zahlen in D soviel, weil wir mit den Steuern alle anderen maroden Baustellen in der Republik bzw. Europa quer finanzieren......wir bezahlen ja auch noch die Sektsteuer zu Erhaltung der kaiserlichen Kriegsmarine und andere Dinge aus Schilda.

Es wird schon noch schlimmer kommen....egal wen wir wählen. prophezei
HolgerK-79
NEFZ hin, oder NEFZ her...bin vor kurzem erst mit dem WRX auf der Schwarzwaldhochstraße gefahren...hat mich da interessiert, was der Wagen in dem Moment schluckt? Ne!

Warum auch? Dann kauf ich mir lieber nen Opel Corsa mit 1,0 Liter-Maschine und bin froh über den Umweltengel, der ständig über meinem Auto in der Luft schwebt...

Die meisten hier haben sich nunmal für ein Fahrzeug entschieden, das 200PS+ aufweist. Und manche sind zehn Jahre und älter...die Kisten schlucken ja auch.

Für ein gutes Stück Fleisch muss ich auch ordentlich latzen, aber das mache ich in dem Augenblick gerne, weil es mir das wert ist.

Und übrigens: So leichtgläubig kann man gar nicht sein, als dass man nicht bemerken könnte, wie sehr der Verbraucher an der Nase herum geführt wird...und zwar ständig!
TimF-88
Also mein Corsa 1,0l 12V schluckt auch 6.5-7l /100km... da gibts kein Umweltengel großes Grinsen

45L Tank reicht für ca. 400km wenn ich sparsam fahre.

der GTB hat 60L das reicht für ca. 450-500km durchscnittsverkehr. Gibts sich also nicht viel zum Corsa.
AlexanderS-69
äh Tim hallo

45 Liter Tankvolumen durch 7 LIter macht ca. 650km bei mir..no so aus der Hüfte geschätzt . Augenzwinkern
KlausW-60
Autobild Sportscar. Interessant ist der Vergleich bei Schnitt 200.

Und siehe da. auch moderne Motoren saufen bei der Geschwindigkeit. Zumindest Benziner.
HansK-85
Nabend!

@Klaus:

Interessanter Vergleich, danke!
Erschreckend finde ich den angegebenen Normverbrauch und die ermittelten Testverbräuche, oft ca. 50 % mehr... geschockt

Bei 200 km/h verbraucht mein Forester auch so 18-20 l. Aber ich bin meist nur noch mit 120 km/h unterwegs, dann nimmt er so 9-10 l und ich muss nicht so oft tanken. Augenzwinkern
TimF-88
Joa dann verbraucht der corsa wohl doch eher 9-12 L smile
ManiW-89
PatrikJ-75
finde es lächerlich , dass sich darüber noch jemand aufregt traurig

natürlich ist es beschiss am kunden , doch ist wirklich noch jemand so gutgläubig und nimmt die angaben ernst ? ein c63 amg , rs5, m6 mit 10L/100 großes Grinsen

was würde passieren , wenn die hersteller die angaben relativieren würde ? genau , die co2 ausstoss basierte steuer würde steigen , und das nicht zu knapp .
das anschließende geschrei der bevölkerung wäre groß Augen rollen

also füße still halten und sich gedanken vor dem kauf machen prophezei
NicoD-87
Zitat:
Original von AlexanderS-69
Zitat:
Original von HansK-85
Was spricht wirklich schlagfertig gegen ein Tempolimit von 130?

Tempolimit ??Es fährt ja eh kaum jemand schneller als 130km/h auf der AB, weil entweder eh schon beschränkt oder die Verkehrsdichte einfach nicht mehr zulässt.

Ich war neulich in Österreich unterwegs, bei 140 auf der linken Spur wird einfach munter rechts überholt (bei 40 mal habe ich einfach aufgehört zu zählen).
Dazu kommt die ständige Überwachung durch irgendwelche komischen Blitzer (ähnlich denen in England) - kann man natürlich auch so umstrukturieren, dass wie in England das Kennzeichen geprüft wird (Steuer, TÜV, Versicherung, liegt ein Haftbefehl gegen den Fahrer vor? fährt er zu schnell?) - ihr merkt garnicht wie nah der Überwachungsstaat schon wieder ist!
Da war ich doch recht froh, wieder auf deutschen Autobahnen unterwegs zu sein, die Strecke Ulm-Dresden auch abschnittweise mit 180-200 km/h.
Was mich etwas überrascht hat, das geht mit einem 320d mit 7,1L/100 km.

gruß
Nico
ManuelB-79
Mein Moped brauch mehr als 8L/100km.! Mit meinem STI bin ich eigentlich nie unter 13l. unterwegs(drüber bin ich allerdings oft!), und ja, ich brauche mehr als 200PS! Das die angegebenen Spritverbräuche nie dem entsprechen was sie tatsächlich sind ist ja eigentlich bekannt!